heringsmix für schweden (südl kungsleden)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PharmazieFlip
    Erfahren
    • 22.09.2007
    • 371
    • Privat

    • Meine Reisen

    heringsmix für schweden (südl kungsleden)

    bevor jemand wegen des titels verwirrt ist, es geht hier nich ums angeln

    stattdessen stellt sich für mich nach der lektüre des globikatalogs die frage welche heringe ich für eine tour auf dem südlichen kungsleden mitnehmen sollte

    reichen die einfachen 20cm alu heringe die bei meinem neuen nordisk tunnelzelt dabei sind oder sollte ich noch ein paar heringe für zB sand einpacken o.ä.

    wie sind eure erfahrungen?
    mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe auf meinen Touren dort oben noch nie den Wunsch nach Sandheringen verspürt, wenn der Boden zu locker war, haben die Heringe meist ein paar Zentimeter weiter problemlos gehalten. Vielmehr war ich gelegentlich froh, neben den Aluheringen, noch ein paar Stahlheringe dabei zu haben, weil der Boden mal wieder ziemlich mit Steinen versetzt war...
    Falls der Boden wirklich mal grossflächig zu locker sein sollte, was IMHO kaum vorkommt, kann man immer noch mit Steinen improvisieren.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • PharmazieFlip
      Erfahren
      • 22.09.2007
      • 371
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      thx für die schnelle antwort

      irgendwelche empfehlenswerte modelle wenn möglich mit zB globilink
      mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mein Standardhering entspricht diesem hier, halt wirklich das absolute Billigmodell. Letztes Jahr haben die ersten davon den Geist aufgegeben, nach über 10 Jahren waren sie dem harten Campingplatzboden nicht mehr gewachsen
        Daneben sind noch ein paar einfache Stahlheringe, etwa wie diese hier dabei.
        Halt alles nicht gerade auf Leichtgewicht getrimmt, aber dafür hält es.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Onyx
          Fuchs
          • 21.06.2007
          • 1082
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          ich habe auf dem südl. Kungsleden jetzt zum ersten mal diese hier dabei gehabt:
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d...ee5507f2f7da34

          Ich kann die Dinger nur empfehlen, teilweise hab ich sie mit Steinen in harten untergrund gehauen und nur einer davon hat sich ein bisserl verbogen sieht man aber kaum. Beim Abbau kann man sich aber an den Köpfen verletzen wenn man unvorsichtig ist.
          Zuletzt geändert von Onyx; 29.01.2008, 20:02.
          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            dann werd ich wohl die zuletzt vorgeschlagen 6mal für die hauptstellen mitnehmen, für die seitlichen abspannungen wohl die einfachen standardmodelle
            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich habe auf dem südl. Kungsleden jetzt zum ersten mal diese hier dabei gehabt:
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d...ee5507f2f7da34

              Ich kann die Dinger nur empfehlen, teilweise hab ich sie mit Steinen in harten untergrund gehauen und nur einer davon hat sich ein bisserl verbogen sieht man aber kaum. Beim Abbau kann man sich aber an den Köpfen verletzen wenn man unvorsichtig ist.
              Joo, die Teile sind absolut Klasse. Wenn ich mit wechselndem Untergrund rechnen muss, nehme ich nur noch die mit, haut man im festen Untergrund nicht krumm und z.B. beim letzten Grillabsturz am Rhein hab ich die Teile im lockeren Sandboden fuer mein Lavvulight verwendet, ging prima. Hab mal ein bisschen rumgespielt, was die Haltekraft im Sand betrifft, koennen sie es easy mit diesen aufnehmen, halten mehr als die Standard Tatonka V-Heringe...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar

              Lädt...
              X