Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • silvia
    Erfahren
    • 04.01.2005
    • 130

    • Meine Reisen

    Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

    Hallo Zelt-Experten,

    ich habe gestern in einem Anfall von Konsumgeilheit spontan bei ebay ein Zelt ersteigert - das Xtend Storm. Nun, ganz so spontan war es doch nicht, ich hab natürlich vorher mal ein wenig gegoogelt und hier im Forum gesucht, was von der Marke und dem Händler generell zu halten ist. Dabei hab ich auch ein paar wenige Beiträge gefunden, aber die waren alle schon etwas älter und bezogen sich auf ein anderes Xtend-Modell.

    Bei dem Storm handelt es sich um ein 2-Wand-Kuppelzelt aus Sil-Nylon, Platz für 2-3 Leute und 2 Apsiden bei angeblich nur 2.8 kg Gewicht. Ehemaliger Preis ist 529 Euronen, im Moment als Auslaufmodell regulär für 329 zu haben. Bei 257 Euros (für Neuware!) musste ich einfach zuschlagen... Klingt fast zu toll um wahr zu sein, oder?

    Der Verkäufer ist ziemlich sicher sehr seriös, ich hab auch einen Monat Rückgaberecht ... aber wenn ich das Zelt erstmal selbst einem Härtetest unterzogen hab, nehmen die es garantiert nicht mehr zurück. Deshalb frag ich lieber mal hier nach: spricht irgendwas generell gegen diese Marke oder hat dieses Zelt irgendwelche Macken, die einem nicht auf den ersten Blick auffallen? Ich hatte bisher erst zwei eher günstige Zelte von Vaude, worauf muss ich bei einem Sil-Nylon-Zelt besonders achten?

    Noch eine ganz spezielle Frage: alle anderen mir bekannten Zelte haben Gestänge aus T6-Alu. Dieses hat T8-Alu, was ja härter(?) ist. Ist das ein Nachteil, und wenn ja, wie schlimm?

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von silvia Beitrag anzeigen
    worauf muss ich bei einem Sil-Nylon-Zelt besonders achten?
    Die Nähte müssen per Hand abgedichtet werden, mit (normalerweise beiliegendem) Nahtdichter.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      naja, meiner meinung nach ist das kein 3 personen zelt. ALso mein SKylight von Balck diamond ist schon recht knapp für drei aber immerhin 15 cm breiter.
      Ansonsten siehts ganz nett aus...
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • silvia
        Erfahren
        • 04.01.2005
        • 130

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
        Die Nähte müssen per Hand abgedichtet werden, mit (normalerweise beiliegendem) Nahtdichter.
        Aha ... danke für den Tipp!

        Dann ist der geplante Wasserschlauch-Test im Garten also überflüssig, weil es im Neuzustand sowieso undicht sein wird. Und wenn ich erstmal mit dem Nahtdichter rumgeschmiert habe und es dann immer noch undicht ist, dann kann ich's ja nicht mehr zurückgeben

        Kommentar


        • silvia
          Erfahren
          • 04.01.2005
          • 130

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
          naja, meiner meinung nach ist das kein 3 personen zelt. ALso mein SKylight von Balck diamond ist schon recht knapp für drei aber immerhin 15 cm breiter.
          Ansonsten siehts ganz nett aus...
          Stimmt schon, zu dritt wäre es bestimmt sehr unbequem. Das Zelt ist aber sowieso nur für zwei Leute eingeplant, der "3. Liegeplatz" ist mehr so als Wellness-Faktor gedacht.

          Ups, ich seh grad, dass Xtend das Zelt auch nur als 2-Personen-Zelt ausweist. Das spricht ja eher für den Hersteller. Wenn ich sehe, dass manche Hersteller Liegebreiten von 1,10m (an der breitesten Stelle!) als "1-2-Personen-Zelt" deklarieren, kann ich mich nur noch wundern... oder bin ich einfach verwöhnt?

          Na hoffentlich ist Xtend bei der Gewichtsangabe genauso ehrlich. Bin ja mal echt gespannt wie'n Flitzebogen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Zitat von silvia Beitrag anzeigen
            Wenn ich sehe, dass manche Hersteller Liegebreiten von 1,10m (an der breitesten Stelle!) als "1-2-Personen-Zelt" deklarieren, kann ich mich nur noch wundern... oder bin ich einfach verwöhnt?
            Ja

            Meiner Erfahrung nach gibt es bei den Zeltherstellern drei verschiedene Breiten für eine Person:

            55cm / Person : kuschelig warm, aber sehr eng, auf Iso Matte achten
            65cm / Person : Normale Breite, man liegt aneinander
            75cm / Person : Komfortabel, aber Lücken zwischen den Matten

            Kommentar


            • Hoschi
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 379

              • Meine Reisen

              #7
              hallo silvia, die arbeit mit dem abdichten würde ich mir erst bei bedarf machen. normalerweise sind die zelte erst mal auch ohne nahtdichter dicht. erst im laufe der zeit wenn sich die nadelstiche etwas gedehnt haben könnte es notwendig werden die nähte abzudichten. also nur mut mit dem wasserschlauchtest.

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
                ...die arbeit mit dem abdichten würde ich mir erst bei bedarf machen. ...
                Seh ich auch so, und würde es erst mal so testen. Bei mir hat noch kein Silnylonzelt Nahtdichter gesehen, aber ich habe ja auch kein Hilleberg .

                Grüße
                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • topcaser
                  Neu im Forum
                  • 18.08.2006
                  • 8

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                  Hallo,

                  ich interessiere mich auch fuer dieses Zelt. Ich habe gerade mit einem Mitarbeiter bei Xtend gesprochen, da ja auf der Webpage sehr spärliche Infos angegeben sind und auch recht wenig Bilder von dem Zelt im Web zu finden sind (vielleicht kann ja jemand ein paar Bilder einstellen).


                  Hier die Fragen und Antworten:
                  1. Aufbau: Kann man das Aussen-Zelt getrennt vom Innenzelt aufbauen bzw gemeinsam?
                  ja, das Innenzelt ist mit Clipsystem verbunden mit dem Aussenzelt.

                  2. Aufbau: Kann man das Innenzelt auch alleine aufstellen? (Wahrscheinlich nicht, wenn ich mir die Bilder ansehe)
                  hab ich gar nicht gefragt. sieht man glaub ich auf den Bildern

                  3. Innenzelt: Am Innenzelt kann ich nicht erkennen, ob die Moskitonetze verschliessbar sind.
                  sind verschliessbar.

                  4. Lüfter: In wie weit sind die Lüfter abgedeckt, so dass es bei starken Wind nicht reinregnet? Das kann man auf den Bildern nicht erkennen!!
                  ca. 10 cm Ueberlappung. Moskitonetz deckt innen die Lüfter ab. evt. bei Regen und starken Wind (von unten) kann es etwas reinregnen, ist aber recht unwahrscheinlich (diese ehrliche Aussage wundert mich.)

                  5. Innenzelt: Der Reisverschluss des Innenzeltes geht nur mittig runter und läuft nicht nach unten um. Ist das richtig? Wird dadurch das Ein und Aussteigen erschwert?
                  insgesamt 3 Reisverschlüsse: es sind noch 2 unten angebracht (rechts und links). Allgemein sind die Reisverschluesse leicht bedienbar (kann das jemand bestaetigen?)

                  6. Gewicht: . Gibt es auch eine Toleranz oder stimmen die Gewichtsangaben auf der Webpage exakt?
                  Es wird steif und fest behauptet, dass das Gewicht stimmt. Es ist alles mitgewogen ausser Packsack. nicht sicher, ob Schnüre etc. mitgewogen wurden.

                  7. Innenzelt: Welche bzw. wieviele Taschen gibt es/Gearloft vorhanden?
                  Kein Gearloft, Nur eine Netztasche vorhanden (nennt sich wohl organizer)


                  8. Aufbau: Wieviele Stangen sind dabei/nötig?
                  3. noch eine Firststange fuer die Apsiden

                  9. Schlaufen für die Türaufhängung auch mit Handschuhen bedienbar?
                  Knebelsystem. Nicht fummelig. Mit dicken Handschuhen wird es schwierig.

                  10. angegebene Aufbaudauer?
                  k.Angabe. Stangen gehen aber nicht fummelig in die Kanäle. Die Kanäle enden auf der einen Seite in Taschen. Auf der einzuschiebenden Seite werden sie in den Lochriemen eingespannt. Geht alles sehr schnell.

                  11. Innenzelt aus Ripstop Nylon?
                  Ripstop Nylon - nicht wie auf der Webpage angegeben nur Nylon.

                  12. spezielles Groundsheet erhätlich?
                  Nein.

                  13. Tunnelzelte sehen aus wie Helsport-Kopie. Von wem wurde dieses Zelt kopiert (provokante Frage:-)
                  Prinzipiell und ich zitiere: "sage ich nichts dazu". Es ist wohl die gleiche Produktion wie Helsport in Asien. Deswegen ähnelt es sich. Allgemein sehen alle Tunnels sehr ähnlich aus... Das Storm ist keine spezielle Kopie.



                  Gibts sonst noch Erfahrungswerte von dem Zelt?

                  @Silvia: Vielleicht kannst du ja mal einen kleinen Testbericht hier reinhängen.

                  Kommentar


                  • silvia
                    Erfahren
                    • 04.01.2005
                    • 130

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                    Hi Topcaser,

                    ich bin mittlerweile stolze Besitzerin dieses Zeltes. Getestet hab ich es aber noch nicht wirklich, nur ein ganz kurzer Probeaufbau im Garten. Fotos gibt es auch noch nicht, mal seh'n, wenn das Wetter gut wird kann ich vielleicht diese Woche noch welche machen.

                    Falls du in der Nähe wohnst, kannst du das Zelt auch gerne in Paderborn besichtigen. Ansonsten fällt mir zu deinen Fragen auch noch einiges ein:

                    Zitat von topcaser Beitrag anzeigen
                    1. Aufbau: Kann man das Aussen-Zelt getrennt vom Innenzelt aufbauen bzw gemeinsam?
                    ja, das Innenzelt ist mit Clipsystem verbunden mit dem Aussenzelt.
                    Genaugenommen sind am Innenzelt Plastikknebel, die in Plastikringe gesteckt werden. Das ganze natürlich mit Gummibändern aufgehängt.

                    Laut Anleitung soll man erst das Außenzelt aufbauen und dann das Innenzelt reinhängen, ich hab es aber zusammengeklippt abgebaut und auch in einem Rutsch wieder aufgebaut - funktioniert. Nur die Aufhängung des Bodens war "rausgeflutscht", die 4 Knebel musste ich neu reinpfriemeln.

                    Die Art der Aufhängung find ich ganz praktisch, so kann man bei Regen das Innenzelt auch mal halb aushängen und samt Inhalt nach hinten knüllen, dann hat man vorne Platz zum Kochen.

                    2. Aufbau: Kann man das Innenzelt auch alleine aufstellen? (Wahrscheinlich nicht, wenn ich mir die Bilder ansehe)
                    hab ich gar nicht gefragt. sieht man glaub ich auf den Bildern
                    Oh, das glaub ich jetzt mal nicht. Am Innenzelt sind ja nur die Gummibänder mit den Plastikknebeln, und keine Gestängetaschen am Boden.

                    3. Innenzelt: Am Innenzelt kann ich nicht erkennen, ob die Moskitonetze verschliessbar sind.
                    sind verschliessbar.
                    Jep. Die Eingänge sind aber nur am oberen Drittel mit Moskitonetz versehen.

                    Und, was mich ehrlich gesagt erstaunt hat: aufgrund der komischen "Abdeckplane" auf dem Dach war ich davon ausgegangen, dass darunter noch ein Moskitonetz-Einsatz im Außenzelt wäre. Hätte dank Kamineffekt bestimmt eine gute Durchlüftung gegeben. Ist aber nicht. Da frag ich mich doch, wofür ist die Abdeckung eigentlich da? (Falls du noch Kontakt zu dem Mitarbeiter hast, kannst du ihn ja mal fragen)

                    4. Lüfter: In wie weit sind die Lüfter abgedeckt, so dass es bei starken Wind nicht reinregnet? Das kann man auf den Bildern nicht erkennen!!
                    ca. 10 cm Ueberlappung. Moskitonetz deckt innen die Lüfter ab. evt. bei Regen und starken Wind (von unten) kann es etwas reinregnen, ist aber recht unwahrscheinlich (diese ehrliche Aussage wundert mich.)
                    Uff, das weiss ich nicht mehr so genau. Es sah halt so aus, wie es bei Kuppelzelten eben so üblich ist...

                    5. Innenzelt: Der Reisverschluss des Innenzeltes geht nur mittig runter und läuft nicht nach unten um. Ist das richtig? Wird dadurch das Ein und Aussteigen erschwert?
                    insgesamt 3 Reisverschlüsse: es sind noch 2 unten angebracht (rechts und links). Allgemein sind die Reisverschluesse leicht bedienbar (kann das jemand bestaetigen?)
                    Ja, kann ich bestätigen. Es sind zwar keine YKK, aber sie machten einen ganz guten Eindruck.

                    6. Gewicht: . Gibt es auch eine Toleranz oder stimmen die Gewichtsangaben auf der Webpage exakt?
                    Es wird steif und fest behauptet, dass das Gewicht stimmt. Es ist alles mitgewogen ausser Packsack. nicht sicher, ob Schnüre etc. mitgewogen wurden.
                    Lüge! Meine olle Küchenwaage kommt auf 3.15 kg (alles komplett, außer dem beigefügten Nahtdichter). Ich hab erst gedacht, dass es an der Waage liegt, aber bei 3 Päckchen Mehl zeigt sie weniger als 3 kg an...

                    Naja, 3.15 kg ist für ein Zelt dieser Größe immer noch nicht viel. Ich hab's ihnen verziehen.

                    7. Innenzelt: Welche bzw. wieviele Taschen gibt es/Gearloft vorhanden?
                    Kein Gearloft, Nur eine Netztasche vorhanden (nennt sich wohl organizer)
                    Weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau. Ich glaube, es waren am Kopf- und am Fußende jeweils mehrere Taschen.

                    8. Aufbau: Wieviele Stangen sind dabei/nötig?
                    3. noch eine Firststange fuer die Apsiden

                    9. Schlaufen für die Türaufhängung auch mit Handschuhen bedienbar?
                    Knebelsystem. Nicht fummelig. Mit dicken Handschuhen wird es schwierig.
                    Denke ich auch. Auf einer Seite der Tür ist eine Stoffschlaufe, auf der anderen ein Gummiband mit Tanka. Tanka durch die Stoffschlaufe, zuziehen - fest.

                    10. angegebene Aufbaudauer?
                    k.Angabe. Stangen gehen aber nicht fummelig in die Kanäle. Die Kanäle enden auf der einen Seite in Taschen. Auf der einzuschiebenden Seite werden sie in den Lochriemen eingespannt. Geht alles sehr schnell.
                    Kann ich bestätigen. Geht auch alleine ganz schnell.

                    11. Innenzelt aus Ripstop Nylon?
                    Ripstop Nylon - nicht wie auf der Webpage angegeben nur Nylon.

                    12. spezielles Groundsheet erhätlich?
                    Nein.

                    13. Tunnelzelte sehen aus wie Helsport-Kopie. Von wem wurde dieses Zelt kopiert (provokante Frage:-)
                    Prinzipiell und ich zitiere: "sage ich nichts dazu". Es ist wohl die gleiche Produktion wie Helsport in Asien. Deswegen ähnelt es sich. Allgemein sehen alle Tunnels sehr ähnlich aus... Das Storm ist keine spezielle Kopie.
                    LOL, klasse Frage! Nee, ich wüsste jetzt auch kein sehr ähnliches Modell.

                    [QUOTE]Gibts sonst noch Erfahrungswerte von dem Zelt?
                    [QUOTE]

                    Hmm. Wie gesagt, echte Erfahrungswerte noch nicht, nur ein Nachmittag im Garten (noch nicht mal mit simuliertem Regen per Gartenschlauch). Worauf ich noch geachtet habe:
                    • Liegelänge: ein 2-Meter-Mann (auf den cm genau) hat es probegelegen, allerdings ohne Schlafsack. Hat gut gepasst, es wird auch mit Schlafsack passen, aber dann relativ knapp. Die Innenzeltwände sind erstaunlich steil.
                    • Platzangebot: für zwei schön breit, Platz ohne Ende. Sitzhöhe geht auch für den 2-Meter-Mann gut. Dank der Firststange sind die Apsiden schön steil und bieten deshalb recht viel Platz.
                    • Material/Verarbeitung: ich hab ja nicht so die Erfahrung mit Ultraleichtzelten, kann es nur mit "normalen" Vaude-Zelten vergleichen. Da ist mir aufgefallen, dass die Vaude-Zelte schon im Ganzen "wertiger" erscheinen. Das kann aber auch am höheren Gewicht liegen. Z.B. wirkt hier das Material der Gurte und Lochbänder billiger, weil dünner und glatter - vielleicht ist das aber auch aus Gewichtsgründen so gewollt? Auch die Plastikringe für die Knebelverbindung wirken etwas billig, Vaude hat da Schnallen, die sind aber bestimmt schwerer...
                    • Sturmsicherheit: wenn es vernünftig abgespannt ist, wirkt es sehr stabil (hab mal ordentlich dran gerüttelt). An allen vier Ecken ist eine Abspannleine, sehr schön gemacht mit jeweils 2 Ansatzpunkten am Stangenkanal. Bei Windstille steht das Zelt auch ganz ohne Heringe stabil.
                    • Regenschutz auch bei offener Apsis: geht dank der kurzen Firststange sicher gut. Viel besser als bei meinem alten Vaude Space, bei dem man bei Regen nicht die Tür aufmachen darf.
                    • Packmaß: die Gestängesegmente sind recht kurz, d.h. sie passen bestimmt gut in Motorradkoffer oder Fahrradtaschen (hab ich aber noch nicht ausprobiert). Die Packtasche hat nochmal Komprimierungsgurte, das Zelt passt geknüllt auch gut wieder rein.


                    Fazit: für den aktuellen ebay-Preis (270 Euronen) ist es sehr gut, weil viel Platz bei wenig Gewicht. Den angeblichen UVP von 529 halte ich aber für völlig überzogen.

                    Übrigens: ich habe es auch bei dem ebay-Händler gekauft, der es im Moment nochmal anbietet (gorillakuessen = doorout.com). Absolut problemlos, super schneller Versand. <- ist das jetzt Spam? Ich hab mit dem Laden nix zu tun, bin nur zufriedene Kundin...

                    Kommentar


                    • topcaser
                      Neu im Forum
                      • 18.08.2006
                      • 8

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                      Hallo Silvia,

                      schön, dass du nochmal vorbeischaust und einen Testbericht abgibst. Echt klasse. Ich habe mir das Zelt jetzt auch mal bestellt. Zwar nicht über Ebay, sondern direkt auf der Doorout Seite, weil: 1. es dort noch günstiger ist (330 abzgl. 20% macht 264 Euro) und man dort auch keinen Versand zahlt.

                      Da ich gestern auch gleich mit Paypal gezahlt habe, wird es nicht lange dauern, bis es hier ist. Vielleicht kommt es ja bereits morgen - da wird das Wetter nochmal schön.

                      Wenn ich deine Antworten so vergleiche mit denen, die der Mitarbeiter abgegeben hat, scheint es ja ziemlich zu passen.


                      Zitat von silvia Beitrag anzeigen
                      Fotos gibt es auch noch nicht, mal seh'n, wenn das Wetter gut wird kann ich vielleicht diese Woche noch welche machen.
                      Das waere echt klasse.Bilder sind immer gut.

                      Falls du in der Nähe wohnst, kannst du das Zelt auch gerne in Paderborn besichtigen.
                      Puuuh, das sind sage und schreibe 370km. Ich komme aus Erlangen/Nürnberg:-(

                      Genaugenommen sind am Innenzelt Plastikknebel, die in Plastikringe gesteckt werden. Das ganze natürlich mit Gummibändern aufgehängt.
                      Aha, ich bin zwar nicht so der gute Kenner in dem Bereich, aber gesehen hab ich sowas noch nicht. Na hoffentlich hält das vernünftig.

                      Laut Anleitung soll man erst das Außenzelt aufbauen und dann das Innenzelt reinhängen, ich hab es aber zusammengeklippt abgebaut und auch in einem Rutsch wieder aufgebaut - funktioniert. Nur die Aufhängung des Bodens war "rausgeflutscht", die 4 Knebel musste ich neu reinpfriemeln.
                      Kann das, wenn das Zelt aufgebaut ist, nicht auch passieren? Dass gerade die vier Bodenaufhängungen rausgerutscht sind, ist statistisch gesehen verwunderlich... Wenn du von reinpfriemeln sprichst: Ist das wohl hakelig?


                      Und, was mich ehrlich gesagt erstaunt hat: aufgrund der komischen "Abdeckplane" auf dem Dach war ich davon ausgegangen, dass darunter noch ein Moskitonetz-Einsatz im Außenzelt wäre. Hätte dank Kamineffekt bestimmt eine gute Durchlüftung gegeben. Ist aber nicht. Da frag ich mich doch, wofür ist die Abdeckung eigentlich da? (Falls du noch Kontakt zu dem Mitarbeiter hast, kannst du ihn ja mal fragen)
                      Das haette ich von den Bildern her auch gedacht, dass da ein Lüfter ist. So was. Wie ist es denn mit den Lüftern? Das hab ich vergessen zu fragen: Wie kannst du die öffnen/schliessen? Von innen/aussen/welches system (Glett?) und wie halten diese offen. Nun ja, selbst wenn du es schon mal im Garten aufgestellt hast und keine Probleme über Nacht gehabt hast, ist schon viel gesagt: Manche Leute klagen da bereits über ganz viel Kondenswasser. Hast du da ne Plane druntergehabt und wie waren an dem Tag/Nacht die Witterungs-Verhältnisse?


                      Lüge! Meine olle Küchenwaage kommt auf 3.15 kg (alles komplett, außer dem beigefügten Nahtdichter).
                      Auf der Webpage sind angegeben 2750g + 200g Heringe und anderes Zeugs. Den Packsack wiegen die wohl gar nicht mit. Summa summarum ca. 3kg. Da kommt ja dein gemessener Wert ungefähr hin. Für Grammjäger mag das ja entscheidend sein..... Die Toleranz zu deinem gemessenen Wert ist ca 5%....



                      Liegelänge: ein 2-Meter-Mann (auf den cm genau) hat es probegelegen, allerdings ohne Schlafsack. Hat gut gepasst, es wird auch mit Schlafsack passen, aber dann relativ knapp. Die Innenzeltwände sind erstaunlich steil.
                      Das Zelt ist doch 2,30m angegeben. Und wenn die Innenzeltwände steil sind, dann dürfte es doch gar keine Probleme geben??

                      [*]Platzangebot: für zwei schön breit, Platz ohne Ende. Sitzhöhe geht auch für den 2-Meter-Mann gut. Dank der Firststange sind die Apsiden schön steil und bieten deshalb recht viel Platz.
                      Wie wird denn die Firststange festgemacht?

                      Material/Verarbeitung: ich hab ja nicht so die Erfahrung mit Ultraleichtzelten, kann es nur mit "normalen" Vaude-Zelten vergleichen. Da ist mir aufgefallen, dass die Vaude-Zelte schon im Ganzen "wertiger" erscheinen. Das kann aber auch am höheren Gewicht liegen. Z.B. wirkt hier das Material der Gurte und Lochbänder billiger, weil dünner und glatter - vielleicht ist das aber auch aus Gewichtsgründen so gewollt? Auch die Plastikringe für die Knebelverbindung wirken etwas billig, Vaude hat da Schnallen, die sind aber bestimmt schwerer...
                      Hört sich nicht gut an. Dazu muessen die Experten was sagen...


                      Packmaß: die Gestängesegmente sind recht kurz, d.h. sie passen bestimmt gut in Motorradkoffer oder Fahrradtaschen (hab ich aber noch nicht ausprobiert).
                      Wichtig

                      Kommentar


                      • topcaser
                        Neu im Forum
                        • 18.08.2006
                        • 8

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                        Zitat von topcaser Beitrag anzeigen
                        Da ich gestern auch gleich mit Paypal gezahlt habe, wird es nicht lange dauern, bis es hier ist. Vielleicht kommt es ja bereits morgen - da wird das Wetter nochmal schön.
                        So ist es auch gewesen. Ich habe es auch sogleich einmal auf und abgebaut. Hier meine ersten Eindrücke:
                        1. Auspacken: Das Zelt kam in einem kleinen Karton, wo das Zelt grad so reingepasst hat. Beim Herausnehmen aus der Schachtel kommt es mir rein subjektiv recht schwer vor. Meine Küchenwaage geht leider nur bis 2 kg. Einen andere habe ich jetzt nicht zur Hand.
                        Den Packsack kann man komprimieren. Er bietet dazu zwei recht dünne Kompressionsbänder, die meines Erachtens keinen sehr hochwertigen Eindruck machen. Tut aber seinen Zweck.




                        2. Herausnehmen aus dem Packsack: Es ist dabei:
                        • Das Aussenzelt bereits verbunden mit dem Innenzelt.
                        • Zwei lange Stangen - das eine Ende der Stangen abgerundet (die kommen vorraus in die Durchführungsbänder) und am anderen Ende die übliche Konstruktion.
                        • Eine kurze Stange (First)
                        • Zwei Ersatzelemente für die Stangen
                        • Ein Element, um einen Bruch zu überbrücken
                        • Ein komisches Zeltteil, das wohl einfach oben drauf gehängt wird (wozu das gut sein soll, das weiss wohl nur der Konstrukteur - wiegt nämlich auch 43 Gramm!!!) Kann man vielleicht weglassen
                        • Nahtdichter
                        • Flickzeug
                        • Heringe (machen einen ganz passablen Eindruck)




                        Ich habe die Einzelteile mal mit meiner Feinwaage Topomol (400g max. Ungenauigkeit 0,05g) gewogen:

                        297,55g erster Stangensatz
                        295,85g zweiter Stangensatz
                        104,25g Firststange
                        6,5g Rep. Hülse
                        20,3g erste Ersatzstange
                        23,1g zweite Ersatzstange
                        209,6g die (ich glaube) 16 Heringe waren es (zaehlt selbst nach:-)
                        57,1g Silikonabdichter und Flicksachen
                        43,25g Abdeckung oben, wo ich nicht weiss, wofür die gut ist?
                        43,65g Packsack
                        9,7g Stangenbeutel
                        6,8g Heringsbeutel

                        macht also zusammen Sage und Schreibe 1117,65Gramm

                        Das Gewicht, das Xtend auf seiner Webpage fuer: Gewicht Heringe, Nahtdichter, Rep.Hülsen und Ersatzsegment angibt ist 200g. Wenn ich das zusammenzaehle komme ich auf ca 300g. Nun ja, wenn man bedenkt, dass man nicht unbedigt alle 16 Heringe braucht - einer wiegt ja auch schon rund 13g.






                        3. Aufbau:
                        Das Zelt kann ma alleine sehr schnell aufbauen. Nachdem die Stangen reingeschoben sind (geht sehr leicht) und fixiert sind, steht das Zelt schon einigermassen. Nun noch die Firststange einfädeln. Fertig. Die Plastikschelle, wo die Firststange reingeschoben wird - neuja - macht auch keinen wirklich hochwertigen Eindruck.

                        4. Verarbeitung:
                        Das Innenzelt ist überall mit Knebeln ans Aussenzelt geknüpft. Alle Knelbel ausser die 4 am Boden muessen durch eine recht kleine Öse gefummelt werden. Das kann schon mal ein bisschen dauern. Prinzipiell ist es nicht dafuer gedacht, es staendig rein und rauszumachen - meiner Meinung nach. Sondern man laesst es immer zusammen. Der Boden wird an den 4 Ecken auch mit Knelbel ans Aussenzelt geknüpft. Nur sind diese Ösen viel grösser als die anderen und neigen dazu, rauszugehen. Deswegen waren bei Silvia auch die 4 Ösen am Boden nicht mehr drinne.

                        Wenn alle 4 Ecken mit den Ösen verbunden sind, ist es aber schon fest verbunden.

                        Das Innenzelt kann man auch am Boden abspannen, wenn man möchte. Der Boden ist nicht aus einem Stück, sondern zusammengeklebt. Scheinbar ist das Material teuer und billiger, Reststücke zusammenzunähen. Innen, an beiden Enden des Zelts sind Netz-Aufbewahrungen angebracht. In der Mitte ganz oben hängt ein Haken runter, wo man etwas hinhängen kann. Innen hat man sehr viel Platz. Die Moskitonetze lassen sich abdecken bzw. aufdecken: Auf der einen Seite ist ein Reisverschluss angebracht und unten ein kleiner Klett, damit das Netz abgedeckt bleibt. Insgesamt sind es 4 Abdeckungen (an jeder Halbtuere eine. Die Reisverschluesse gehen wirklich angenehm leicht und nicht hakelig. Masse hab ich jetzt nicht zur Hand, da sehr wenig Zeit war.

                        Die Tür des Innenzeltes öffnet man mit einem mittigen Reisverschluss. Unten sind es links und rechts und auf jeder Seite auch nochmal 2 Reisverschuesse.

                        Die Apsiden halten ohne Abspannen nicht gescheit. Muss ein Hering rein. Die Türen des Aussenzeltes sind nicht ganz unten mit dem Reisverschluss verbunden, so dass beim Aufmachen des Reisverschlusses die Türe gleich mit aufgeht. Schade, kann man aber selbst nachrüsten.

                        Auf der Oberseite am Aussenzelt sind ein paar Ösen angebracht, wo man dieses zusätzliche Fetzen Stoff nach anbringen kann, wo weder Silvia, noch ich weiss, wofuer das ist. Vielleicht ist das Zelt oben, bzw an den StangenHüllen nicht richtig dicht, so dass man noch eine Abdeckung braucht. Schliesslich wiegt das Teil ja auch 43Gramm.

                        Allgemein ist die Verarbeitung nicht so gut als bei meinem letzten Zelt: Salewa Scorpio II.

                        Die Materialen vom Scorpio wirkten hochwertiger und das Zelt stand besser und bereits Faltenfrei ohne Heringe. Vielleicht wird es nach dem Abspannen beim Storm besser.

                        Bilder kann ich irgendwann mal von dem Prachtstück nachreichen, wenn es aufgestellt ist. Vielleicht kann ich auch nochmal eine Waage auftreiben....

                        Kommentar


                        • Aelfstan
                          Fuchs
                          • 05.06.2006
                          • 1287
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                          He, das könntest du eigentlich in die Testecke des Forums stellen!
                          Jedermannsrecht in ganz Europa!

                          Kommentar


                          • topcaser
                            Neu im Forum
                            • 18.08.2006
                            • 8

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                            So, nun hab ich nochmal mit dem Mitarbeiter von Xtend gesprochen. Er meinte, der Fetzen Stoff, den man über das Zelt schmeissen muss, ist dazu da, dass das Zelt in der Tat nicht dicht ist: .Er meinte, das ist bauartbediingt bei allen Silikonbeschichteten Zelten mit aussenliegendem Gestaengekanälen, und zwar da, wo sich die beiden Nähte oben kreuzen.

                            Ist das wirklich wahr? Hab ich noch nie gesehen...

                            Kommentar


                            • topcaser
                              Neu im Forum
                              • 18.08.2006
                              • 8

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                              Zitat von silvia Beitrag anzeigen
                              Lüge! Meine olle Küchenwaage kommt auf 3.15 kg (alles komplett, außer dem beigefügten Nahtdichter). Ich hab erst gedacht, dass es an der Waage liegt, aber bei 3 Päckchen Mehl zeigt sie weniger als 3 kg an...

                              Naja, 3.15 kg ist für ein Zelt dieser Größe immer noch nicht viel. Ich hab's ihnen verziehen.
                              Hallo Silvia,

                              ich habe nun auch mal alles gemessen. Nun ja, keine Ahnung, was die Waage für Genauigkeit hat, jedenfalls komme ich auch auf 3,15Kg. ich habe das ganze Zelt mit allen Zubehör draufgepackt. Lediglich 6 Heringe und die Ersatzrohre habe ich nicht mitgewogen. Aber wie du schon sagst: Ist trotzdem ein ganz passabler Wert...

                              Kommentar


                              • Shagtakh
                                Erfahren
                                • 23.08.2007
                                • 232
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                                Hi Silvia,

                                bin schon sehr gespannt welche Erfahrungen du mit deinem Zelt machst denn ich
                                hab seit ca zwei Wochen das Xtend Breeze 2 und hab es bislang auch nur einmal zu Probe aufgebaut um zu schauen wieviel Platz wirklich das Zelt bietet.

                                Können die Beiden mal nebeneinander stellen und hier fürs Forum n Bericht schreiben da du fast ums Eck wohnst^^

                                Kommentar


                                • silvia
                                  Erfahren
                                  • 04.01.2005
                                  • 130

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                                  @Shagtakh
                                  Wo ist denn "um die Ecke"?
                                  Leider hab ich im Moment nicht so viel Zeit, ich befürchte, so viele Erfahrungen werde ich in nächster Zeit nicht mit dem Zelt machen. Und schon gar nicht bei so richtig schlechtem Wetter, ich bin nämlich ein Weichei. Aber die Idee mit dem Zeltvergleich find ich gut, vielleicht kriegen wir das ja wirklich mal hin, die Zelte live und in Farbe zu vergleichen. Ich hätt nen großen Garten in PB Innenstadtnähe zu bieten...

                                  Kommentar


                                  • neueruser
                                    Neu im Forum
                                    • 24.06.2008
                                    • 9
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe eine kurze Frage an die Xtend-Strom-Kenner:

                                    Hat das Xtend Storm zwei Eingänge, also auch hinten, so dass man die hintere Apside als Ein-/Ausgang und als Stauraum nutzen kann?

                                    Diese Information oder Bilder konnte ich bisher nicht finden.

                                    Vielen Dank im Voraus

                                    EDIT = Antwort:
                                    Hier kann ich selbst die Antwort liefern, nach Auskunft von Xtend: "Ja, das Storm hat zwei Eingänge, Sie können die hintere Apside auch als Stauraum nutzen..."
                                    Zuletzt geändert von neueruser; 26.06.2008, 16:37.

                                    Kommentar


                                    • VBender
                                      Anfänger im Forum
                                      • 20.02.2008
                                      • 35
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                                      Ich habe das Zelt, nachdem es nochmals auf 229,- reduziert wurde, einfach mal bestellt und heute erhalten. Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Zelt. Bisher konnte ich es nur zur Probe im Wohnzimmer aufbauen. Ein paar ergänzende Angaben von meiner Seite:

                                      Alle Maßangaben im nicht abgespannten Zustand!
                                      Nutzbare Liegelänge (in 30cm Zelthöhe): 205cm (ich bin 195cm groß - es reicht also)
                                      Nutzbare Liegebreite: 145cm
                                      Zeltinnenhöhe an der höchsten Stelle: 105cm
                                      Geliefertes Gesamtgewicht incl. Zubehör: 3300g

                                      Sonstiger Eindruck:
                                      Man ist das Zelt groß! Luxus! In die Apsiden passt je ein großer Rucksack. Die Verarbeitungsqualität würde ich mal als gut bezeichnen. Die gefühlte Qualität des Außenzeltmaterials ähnelt sehr stark dem Exped Vela2 welches ich besessen habe. Der Aufbau ist problemlos und schnell erledigt. Die Nähte sind gut verarbeitet, hier und da hängt aber mal ein Fadenende. Die Verstärkungen an den Abspannpunkten wirken stabil. Den einzigen Nachteil den ich im Moment sehe, sind die kleinen (verschließbaren) Moskitonetze in den Türen. Ob die Belüftung im Sommer ausreicht? Wie es mit der Windstabilität aussieht, muss sich noch zeigen - immerhin nennt sich das Zelt "Storm" Die außenliegenden Gestängekanäle zusammen mit dem Überzug für den Kreuzungspunkt der Kanäle bieten eine relativ große Angriffsfläche für den Wind.

                                      Für den Preis werde ich das Zelt behalten und es unter realen Bedingungen testen.
                                      Zuletzt geändert von VBender; 30.11.2008, 11:56.

                                      Kommentar


                                      • per pedes
                                        Neu im Forum
                                        • 02.02.2009
                                        • 5
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Xtend Storm - kennt jemand dieses Zelt?

                                        Hat inzwischen jemand Erfahrungen mit dem Storm unter schwierigen Bedingungen gemacht? Wie sieht es aus mit Kondenswasserbildung, wie verhält es sich bei Sturm und langem Regen??
                                        Das Verhältnis Preis-Größe-Gewicht finde ich auch sehr interessant und ich suche gerade ein Neues.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X