Praxis-Knowhow zu Cloud 2 / 2007 (?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scripter
    Neu im Forum
    • 23.10.2007
    • 5

    • Meine Reisen

    Praxis-Knowhow zu Cloud 2 / 2007 (?)

    Hallo und Grüsse an Euch.

    Als Neuling hier im Forum ist mir schon klar, dass Ihr Weltenbummler und Naturkempen aus eigener Praxis nicht viel zu "Lowcost-Zelten" beisteuern könnt.

    Aber - wo gibt es entsprechendes Know-how, bzw. Foren-Kommunikation respektive einen eventuellen Erfahrungsaustausch hinsichtlich Kaufhaus- und Lowcost-Waren. Preiswerte Produkte müssen doch auch Käufer, Märkte und positive oder negative Einsatzwelten haben. Oder?

    Ich suche ganz speziell Infos - aus praktischem Einsatz - zum neuen "Gewölk 2" von Robens. Das heißt zum "Cloud 2 - aus 2007". Das Ding muss doch auch schon mal gekauft und benutzt worden sein(?).

    Gibt es hier jemanden, der (neutral) darüber berichten kann, ob und was sich konstruktiv, qualitativ oder materialtechnisch geändert hat. Ich meine - außer der nun himmelblauen Farbgebung - einsatzspezifische Merkmale.

    Vom Hersteller und seinen Vertriebspartnern sind nur spärliche Prospekt- bzw. völlig allgemeine (Werbe)-Aussagen erhältlich. So richtig "Stellung" - hinsichtlich Praxis(be)wertung - beziehen die in keinster Weise.

    Wie und wo (z. B. in welchem Forum) kann man auf einen oder mehrere Käufer dieses und anderer Einfachzelte treffen (die sich vor einem "Outen" nicht scheuen)? Oder muss ich mich nun als "Erstkäufer" betätigen um realitätsnahe Infos zur "Überarbeitung 2007" erhalten zu können?

    Mir ist klar, dass alle Aussagen hinsichtlich Erfahrung/Nutzung auf unterschiedlichen Individual-Kriterien, Emotionen, Erlebnissen, der eigenen Körpergröße, der Schläferanzahl, der Aufbauart, dem Einsatzort und, und, und basieren werden. Aber überhaupt keine, also Null-Infos zur "Innovation" (=Fort- oder Weiterentwicklung) sind ein bischen wenig. Meine ich.

    Danke für eventuelle Hinweise.

    Herbert

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bemühe mal die Forums Suche -> Cloud Robens! Da steht glaub ich einiges.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Scripter
      Neu im Forum
      • 23.10.2007
      • 5

      • Meine Reisen

      #3
      Danke. Das habe ich bereits nicht nur hier im Forum getan.

      Und - "... glaub ich"? Reicht mir (hier) nicht!

      Über die "grünen Wolken 1 und 2 und 2plus" findet man schon einiges. Ich habe aber explizit die "2007-er" also die blaue Linie im Visier. Oder habe ich etwas übersehen? Dann "Vergebung"!!!

      Freundliche Grüße

      Herbert

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Sicherlich wurde das schon mehrfach gekauft. Nur dürfte dieser Klientel ebend nicht jene sein, welche dann detailliert berichtet. Eher jene die fragt wie es ist, es kauft und nie wieder im Forum gesehen wurde

        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Scripter
          Neu im Forum
          • 23.10.2007
          • 5

          • Meine Reisen

          #5
          @ Snuffy

          Verstehe ich nicht!?
          Nur Markenartikelkäufer melden sich wieder?
          Nur "Betuchte" berichten über Erfahrungen?
          Billigkäufer verkrümeln sich (wieder)?
          Schlechte Erfahrungen werden verschwiegen?
          Gute Preis-Leistungs-Verhältnisse hält man geheim?

          Aber ist egal: Ich suche doch nur nach jemandem der das "neue" oder "neuere" Zelt einmal in Praxi benutzt hat. Da ich im INTERNET überhaupt keine Nutzeraussage(n) zu blauen Versionen gefunden habe und auch kein "Such-Profi" bin, habe ich in diesem, mir passend erscheinenden Forum, nachgefragt.

          Während der "Durchstöberung" dieses und eines anderen Forums ist mir aber eine tendenzielle Grundhaltung bei den Antworten zu den Entweder-oder-Fragen aufgefallen und daher meine Einleitung. Generell möchte ich doch nur höflich nachfragen, wo - bitte - ich eventuell etwas speziell und herstellerneutral zu dieser Lowcostversion erfahren kann. Hier oder evtl. an anderer Stelle?

          Mit freundlichem Gruß

          Herbert

          Kommentar


          • Snuffy

            Alter Hase
            • 15.07.2003
            • 3708
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja so wie du es formulierst, klingt es komisch, dennoch zeigt sich aus Erfahrung das es stimmt. Wie viele haben ihren teuren Rucksack oder teuren Schlafsack abgelichtet und dazu einen Testbericht geschrieben? Weit mehr als als zu "Aldiprodukten".

            Wieso k.a..

            Wie siehts denn mit dem Grundtenor bei den Vorgängerversionen aus? Denke das hat sich nicht allzu viel getan. Wenn das alte grottig war wird es das neue auch sein, mehr oder weniger. Wenn es vorher super war in P/L dann wird es jetzt ähnlich sein. Notfalls bestellen angucken und bei nicht gefallen zurückschicken.

            Kann dir also auch nicht helfen, das wollte ich dir damit nur sagen ;).

            Snuffy
            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
            dann weene keene Träne.
            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
            und baum'le mit die Beene.


            Kommentar


            • Hoschi
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 379

              • Meine Reisen

              #7
              außer der farbe hat sich tatsäclich nicht viel getan. für den preis ist das cloud 2 ein sehr ordentliches zelt. man wird wohl kaum ein zweites finden, welches in der preislage silnylon als außenmaterial hat. das einzige was gewöhnungsbedürftig ist, ist die tatsache, daß es sich um ein tunnelzelt handelt, bei dem das innenzelt zuerst aufgestellt wird. das macht den eigentlichen vorteil von tunnelzelten (das komplett aufstellen in einem rutsch) wieder zunichte. auch vom platzangebot ist das zelt etwas knapp bemessen, man muss sich schon mögen wenn man es zu zweit benutzt. bleiben unterm strich aber immer noch geringes gewicht, gutes material und ordentliche verarbeitung.

              Kommentar


              • Scripter
                Neu im Forum
                • 23.10.2007
                • 5

                • Meine Reisen

                #8
                Hei,

                ich danke Euch beiden und speziell Hoschi für die elementaren Zusatzinfos. Das bringt mich schon ein gutes Stück weiter.

                Mercie

                Herbert

                Kommentar


                • Scripter
                  Neu im Forum
                  • 23.10.2007
                  • 5

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Um dem latenten Vorwurf unserer netten Snuffy ein Gegengewicht zu verleihen, "oute" ich mich zwar als Käufer eines Kaufhausproduktes, melde mich aber gleichzeitig an dieser Stelle noch einmal – jetzt allerdings mit einer "kleinen" eigenen Praxis- und ersten Zusatzinfo:

                  Ich habe das 2007er Robens Cloud2 bestellt. Auf Anhieb (ohne große Suchaktion) fand ich drei INET-Händler. Preislich tendierte ich (ohne empirische Grundlage – also rein optisch-emotional) zum Mittleren. Beim Lesen der Bestellbedingungen sah ich dann den Hinweis, mit dem er um Info bat, sofern sein Angebot im Web günstiger erhältlich wäre. Ich mailte Preisvorstellung und Anwahladresse seines günstigeren Wettbewerbers. Daraufhin erhielt ich umgehend ein Feedback, dass er dessen Offerte geringfügig unterbieten und keine Versandkosten berechnen würde, wenn ich bei ihm über Vorkasse bestelle. Was ich dann tat. (Der Endpreis lag dann mehr als 25 Euro unter seiner Erstforderung).

                  Das Zelt kam (ordentlich verpackt, mit bebilderten deutschsprachigen Ergänzungen der eigentlich englischen Beschreibung/Aufbau- und Pflegeanleitung, einem Garantie-Merkblatt, einem Hinweiskärtchen für eventuelle Rücksendungen sowie einer mehrsprachigen Info zum doppelseitig und unterschiedlich beschichteten Material des Außenzeltes bereits zwei Tage nach Überweisung bei mir an. Mein ewiges "flaues" Gefühl bei "Vorkasse-Einkäufen" zerstreute sich damit – zumindest vorerst.

                  Auspacken und Ware prüfen waren meine nächsten Aktivitäten. Gewaltig "geschockt" wurde ich sodann von einem üblen Gestank, der nach Öffnen des Robens-Transportbeutels mir entgegenströmte. Ich glaube, vergammelter Fisch "duftet" ähnlich. Nach etwa 1,5 Stunden hatte sich der Geruch aber anscheinend "verflüchtigt", solange wurde ich nämlich von beruflichen Telefonaten vom Ort meiner "Enthüllung" ferngehalten.

                  Beim weiteren Auspacken des ausreichend groß bemessenen Zeltbeutels (aus dem Zelt-Außenmaterial hergestellt und mit Falt- sowie Clippverschluss versehen) kamen dann Leichtmetallheringe aus Vierkantmaterial, moderne, lichtreflektierende Abspannseile, je ein selbstklebender Reparaturflicken für Zeltboden und Außenmaterial, das mehrteilige, vorgebogene, zwar sehr dünne, aber trotzdem stabil und optisch attraktiv wirkende Leichtgestänge, plus je ein Beutelchen für Gestänge sowie Heringe und Schnüre zum Vorschein.

                  Ich las zunächst alle "Infos" und überlegte dabei, ob ich nicht doch eine Möglichkeit finde, Außen- und Innenzelt irgendwie gemeinsam aufbauen zu können. Um dem tatsächlichen Manko dieser Cloud-Ausführung (bei Schiedwetter) entgegenzuwirken. Bei diesbezüglicher Begutachtung aller Komponenten und Teile registrierte ich dann zwei gravierende (für mich extreme) Qualitätskontroll- und/oder Produktions-Mängel:

                  Ein Gestänge umschließender Klettverschluss des hinteren Zeltteils "klettet" nur minimal bzw. unzureichend, der zweite gar nicht (er ist halbseitig "platt"). Beide fixieren laut Bedienungsanleitung das hintere Gestänge. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Klein- und Leichtgewichtszelten (etwa 11 Stück seit 1972, darunter z. B. Saleva Sierra Grande aber auch simple Einbogen- und Militärversionen) sind solche Kletter (sofern vorhanden) hinsichtlich ausreichender Windsicherung von besonderer Bedeutung. Zumal genau gegenüber, außen die Abspannleinen befestigt werden.

                  Mein für dieses Wochenende geplanter Outdoor-Testeinsatz war damit "hinfällig". Der sofortige Anruf beim Händler brachte schon beim zweiten telefonischen Kontaktversuch - ein sehr freundlich geführtes, für mich allerdings inhaltlich nicht verständliches Gespräch mit dem Namensgeber der Firma - ohne schnelle Lösung. Schlussendlich endete es damit, den Sachverhalt nochmals per E-Mail schildern zu müssen, was ich umgehend tat.

                  Nun warte ich bereits einige Tage auf eine bis jetzt nicht erfolgte Reaktion. Mein Vorschlag lautetet, der Einfachheit halber das Außenzelt allein zu tauschen, da daran ja nur die beanstandeten Teile sind, und der Umtausch so doch dann verpackungs- sowie Versandtechnisch zumindest für mich "einfacher" und vor allem doch viel schneller als ein Paketversand der Komplettlieferung zu bewerkstelligen wäre. (Ich hatte noch immer einen kurzfristigen Einsatz des Kaufobjektes im Sinn). Da nun aber (anscheinend) kein Umtauschobjekt mehr zur Verfügung steht, habe ich mit meiner eigennützigen Idee vermutlich die totale "Überforderung" verursacht.

                  Im Zuge der Gewährung einer angemessenen Reaktionszeit werde ich jetzt noch bis Mittwoch warten und dann möchte ich den dänischen Hersteller anschreiben, wie ich mich verhalten soll, bzw. wie das "Wölkchenproblem" seines Vertriebspartners gelöst werden kann. Vielleicht hat Robens eine Idee? Für mich jedenfalls wenig erfreulich ist die verlorene Zeit.

                  Wer jetzt meint, ha ha, mit Markenartikeln wäre dem/mir das nicht passiert irrt. Mein ehemals "sau-teures und angebich expeditions-taugliches Saleva" wurde vom damaligen Fachhändler im bergischen Land im Laden "Probeaufgebaut". Zwei Versionen verblüfften mit Mängeln und Fehlteilen. Erst Nr. 3 hielt seiner Kontrolle stand. In den Dolomiten wurden wir dann Mitte August in einer Nacht von Schneefall überrascht, der beim Auftauen das (in der ersten Gebrauchswoche durchaus regendichte) Außenzelt an diversen Stellen völlig "durchweichte" und vom Händler/Hersteller später nochmals "nachimprägniert" wurde. In anderen Fällen, also von anderen Produzenten wiesen zwei Zelte des selben Typs, allerdings aus verschiedenen Produktionslinien, unterschiedliche Verhaltenscharakteristika auf. Alle textilen Wind- und Wetterbehausungen scheinen ein "mysteriöses" Eigenleben zu führen, egal ob teuer oder preiswert, meint zumindest meine Frau.

                  Grüße an alle

                  Herbert

                  P. S. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.


                  @ Hoschi
                  Deine Einschätzung ist nach meiner Ansicht "auf den Punkt" gebracht. Hochachtung. Aber ich will demnächst tatsächlich experimentieren bzw. herausfinden, ob das Innenzelt bei Regen nicht doch trocken aufzustellen ist. Ich habe eine Vermutung – kann aber noch nichts unternehmen - s. o.

                  Kommentar


                  • cbf
                    Anfänger im Forum
                    • 06.05.2007
                    • 19

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wer sucht der findet!!!

                    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=18178

                    MfG

                    cbf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X