Sooo, erstmal HALLO an alle Forum-merInnen von einer Neuen!
Durch eine Rekla (geliebte Therm-a-rest Luxury LE zeigt Luftblase) hab ich Euch gefunden und freue mich riesig über dieses tolle Forum. Da der Zeltkauf so ne individuelle Angelegenheit ist und wir bei der Fülle auf dem Markt doch nicht alles erwischen können, freue ich mich nun sehr auf Eure Anregungen!
Vorrede zur Situation:
Bisher haben wir derzeit zwei Zelte (nach jugendlichem Iglu+Pyramide): ein Salewa Ecuador III gelb (Kuppel) für Flugreisen und ein Low-Budget High Peak ähnlich Malta Plus 4 (Tunnel) fürs Auto. Letzteres sucht nun einen qualitativ hochwertigen Nachfolger, obwohl es gerade 3 Wochen lang ungarische Stürme und Gewitter nach Festivals und Wochenendausflügen überlebt hat. Inzwischen wären Reparaturen nötig (zwei Stabteile gebrochen...) und wir werden langsam bequemer, weil älter und möchten uns mehr leisten.
Jetzt zum Fragebogen (übrigens sehr genial):
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: 1,62m + 1,80m
Soll sehr geräumig und hoch sein, auch wenn wir dann viel Raum "heizen" müssen. Gern Stehhöhe an einem Eingang gegen Rücken-aua.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Muss nicht sein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine, gern größere wegen des Außen-Gepäcks. Drinsitzen bei Regen/Gewitter (z.B. auf'm Dreibein) soll Spaß machen.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Unbedingt mehr als einen, auch wegen der Durchlüftung bei Hitze.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Klamotten-Gepäck ins Zelt; Proviant, "Möbel" und Schuhe in Apsis/Vorzelt. Bei Regen möchten wir auch mal "drin" sein können.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Durchschnittlich 3 Wochen mit wechselnden Standpunkten (deshalb gern komfortabler Auf- und Abbau) im Auto. Ca. 2-6 Nächte an einem Ort, von da Tagestouren als Wanderung/Radtour/Autotour => einiges Gepäck.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Komfortabel aufzubauen und wenige wirksame Abspannungen wäre natürlich schön. Drin zumindest an einer Stelle mit Stehhöhe, am liebsten auch bei einem Eingang, große Apsis.
Quer- oder Längsschläfer ist prinzipiell egal, allerdings am liebsten flexibel. So hatten wir es jetzt beim HP - da kann man bei falsch eingeschätzter Bodenneigung oder unentdeckter Bodenwelle doch mal drehen.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst, auch heißer Sommer
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schmerzgrenze 600 Euro, besser wär um die 300.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig, gern Schnickschnack wie Ordnungssystem und unbedingt (verschliesbare/s) Fenster. Es soll regensicher sein und darf gern im Regen komfortabel begehbar sein.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa (alles, was man von D aus mit dem Auto ganz gut erreichen kann)
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
egal; atmungsaktiv und regensicher sollte es sein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Nicht so wichtig, wir kennen beides. (AZ)
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
egal
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Lieber nicht.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Lieber dezent als schreiend bunt, gerne hell, also sand/gelb/orange-Richtung, ist aber nicht so wichtig. Gibts da Vor-/Nachteile bezüglich Insekten, hat da jemand Erfahrung?
Vielen herzlichen Dank für die Beratung!!!
lycia
Durch eine Rekla (geliebte Therm-a-rest Luxury LE zeigt Luftblase) hab ich Euch gefunden und freue mich riesig über dieses tolle Forum. Da der Zeltkauf so ne individuelle Angelegenheit ist und wir bei der Fülle auf dem Markt doch nicht alles erwischen können, freue ich mich nun sehr auf Eure Anregungen!
Vorrede zur Situation:
Bisher haben wir derzeit zwei Zelte (nach jugendlichem Iglu+Pyramide): ein Salewa Ecuador III gelb (Kuppel) für Flugreisen und ein Low-Budget High Peak ähnlich Malta Plus 4 (Tunnel) fürs Auto. Letzteres sucht nun einen qualitativ hochwertigen Nachfolger, obwohl es gerade 3 Wochen lang ungarische Stürme und Gewitter nach Festivals und Wochenendausflügen überlebt hat. Inzwischen wären Reparaturen nötig (zwei Stabteile gebrochen...) und wir werden langsam bequemer, weil älter und möchten uns mehr leisten.

Jetzt zum Fragebogen (übrigens sehr genial):
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: 1,62m + 1,80m
Soll sehr geräumig und hoch sein, auch wenn wir dann viel Raum "heizen" müssen. Gern Stehhöhe an einem Eingang gegen Rücken-aua.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Muss nicht sein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine, gern größere wegen des Außen-Gepäcks. Drinsitzen bei Regen/Gewitter (z.B. auf'm Dreibein) soll Spaß machen.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Unbedingt mehr als einen, auch wegen der Durchlüftung bei Hitze.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Klamotten-Gepäck ins Zelt; Proviant, "Möbel" und Schuhe in Apsis/Vorzelt. Bei Regen möchten wir auch mal "drin" sein können.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Durchschnittlich 3 Wochen mit wechselnden Standpunkten (deshalb gern komfortabler Auf- und Abbau) im Auto. Ca. 2-6 Nächte an einem Ort, von da Tagestouren als Wanderung/Radtour/Autotour => einiges Gepäck.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Komfortabel aufzubauen und wenige wirksame Abspannungen wäre natürlich schön. Drin zumindest an einer Stelle mit Stehhöhe, am liebsten auch bei einem Eingang, große Apsis.
Quer- oder Längsschläfer ist prinzipiell egal, allerdings am liebsten flexibel. So hatten wir es jetzt beim HP - da kann man bei falsch eingeschätzter Bodenneigung oder unentdeckter Bodenwelle doch mal drehen.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst, auch heißer Sommer
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schmerzgrenze 600 Euro, besser wär um die 300.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig, gern Schnickschnack wie Ordnungssystem und unbedingt (verschliesbare/s) Fenster. Es soll regensicher sein und darf gern im Regen komfortabel begehbar sein.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa (alles, was man von D aus mit dem Auto ganz gut erreichen kann)
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
egal; atmungsaktiv und regensicher sollte es sein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Nicht so wichtig, wir kennen beides. (AZ)
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
egal
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Lieber nicht.

17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Lieber dezent als schreiend bunt, gerne hell, also sand/gelb/orange-Richtung, ist aber nicht so wichtig. Gibts da Vor-/Nachteile bezüglich Insekten, hat da jemand Erfahrung?
Vielen herzlichen Dank für die Beratung!!!
lycia
Kommentar