hilfe beim zeltkauf...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ike
    Neu im Forum
    • 03.09.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    hilfe beim zeltkauf...

    Hallo,

    ich bin auf der suche nach einem guten zelt, wobei mir die beiden positiv aufgefallen sind, weil sie preiswert sind und scheinbar trotzdem gute qualität haben :

    salewa; sierra leone ultra
    macpac; apollo

    Hat jemand mit den zelten erfahrung oder noch andere tipps?

    Hier noch ein paar weitere informationen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie großsind diese Personen?
    Zwei Personen. 160cm und 180cm.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Nein.

    3. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    zwei wäre nett

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    egal

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Ich benötige mein zelt für kanu- und wandertouren, die gerne ein paar wochen dauern

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    ich bevorzuge selbststehende zelte

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    3-jahreszeiten tauglich

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    max. EUR 400.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    sehr wichtig

    10. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    doppelwand

    11. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    da bin ich offen

    12. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    egal

    13. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    um die drei kilo

    14. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    nein

    15. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    egal

    16. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    von nordschweden bis süditalien...

    17. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    hmm, leicht ist schon wichtig


    Schon einmal vielen dank....viele grüße, ike
    Zuletzt geändert von ike; 04.09.2007, 09:57.

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo,

    kennst du schon unsere wundervollen Fragebögen?
    Mit deinen Angaben kann man mit gutem Gewissen kein Zelt empfehlen.
    Stell den Boden mal hier rein, dann wirst du auch Antworten bekommen.

    Gruß
    Klaus
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • derklaus
      Fuchs
      • 15.02.2006
      • 1415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      OT: das ding zu editieren war aber nicht nett.
      wie steht denn jetzt mein posting da?

      Jetzt zum Thema:
      Als erstes würde ich mir schwer überlegen ob es mir egal wäre, wenn das Innenzelt zuerst aufgebaut wird. In Süditalien sicher nett, wenn man das Innenzelt auch nur als Moskitoschutz aufbauen kann. In Nordschweden geht das mal gar nicht.
      Ich persönlich bin ein großer Freund von Tunneln, also bleibe ich dabei.
      Das Exped Sirius Extrem wäre ein Zelt was passt.
      Auch das Wechel Inteprid 2 würde in Frage kommen.
      Da diese Liste jetzt sehr lang werden könnte, bleibt es erst einmal dabei.
      Schau dir die Zelte an, und wenn du Vor- oder Nachteile siehst, kann man das Ding noch weiter eingrenzen.

      Hoffe schon mal einen Ansatz gegeben zu haben.

      Gruß
      Klaus
      Zuletzt geändert von derklaus; 04.09.2007, 17:45.
      Es gibt was neues hier:
      Forums-Passaround
      Für alle die, die nicht alles lesen.
      Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

      Kommentar


      • ike
        Neu im Forum
        • 03.09.2007
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo klaus,

        ich wollte dich mit meiner kleinen änderung natürlich nicht bloßstellen, sondern nur die fakten gebündelt auf einen punkt bringen...ich hoffe mir ist zu verzeihen.

        Ich hab eben auf die schnelle schon mal einen blick auf die zelte geworfen und sollte vielleicht mal darüber nachdenken mein erfahrungsreichtum um ein tunnelzelt zu erweitern. Denn bisher habe ich nur in kuppelzelten genächtigt.
        Meine bedenken sind immer, dass die tunnelzelte nicht überall stehen. Am stand, auf felsen oder extem widerspenstigem boden ist es schwierig...

        Ich hab mir auch noch mal das celeste von macpac angesehen und wenn ich alles richtig verstehe, kann man sowohl beim celeste als auch beim apollo das aussenzelt zuerst aufbauen.

        Aber schon mal danke für den tipp, ich werde morgen noch einmal genauer schauen.

        Kommentar


        • derklaus
          Fuchs
          • 15.02.2006
          • 1415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hi,

          außnahmsweise bin ich mal nicht bös.

          Du hast natürlich recht, dass es ein Nachteil von Tunneln ist, erstens nicht Selbststehend zu sein und zweitens eine etwas größere Stellfläche zu haben.
          Die Vorteile sind: Viel Platz bei vergleichsweise geringem Gewicht , größere Variabilität. Gut Abgespannt und mit der kurzen Seite in den Wind sehr Windstabil.
          Aber auch ein Kuppel oder Geodät sollte man zumindest ein bisschen abspannen, sonst "Raschelt" es doch sehr.
          Lösungen: am Strand mit Sandsäcken abspannen. Ordentliche Zeltnägel dabei haben, damit kommt man in die meisten Untergründe recht gut rein.

          Zumindest das Macpac Apollo hat meines Wissens nach ein frei stehenden Innenzelt (da bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher).
          Nächster Versuch: Exped Auriga (geht mir jetzt nicht um die Marke sondern um die Art des Zeltes, wobei ich die Exped Zelte toll finde).

          Wahrscheinlich bis später
          Gruß
          Klaus
          Es gibt was neues hier:
          Forums-Passaround
          Für alle die, die nicht alles lesen.
          Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

          Kommentar


          • Der Waldläufer
            Alter Hase
            • 11.02.2005
            • 2941
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vaude Mark II Light (Längsschläfer)

            Passt wie die Faust auf's Auge. Einen ausführlichen Test zu dem Zelt findest Du im Testberichte-Forum.

            Alternativ auch noch das Exped Venus II Extrem. (Querschläfer)

            Wenn's nicht so eilig ist, kommt auch das Wechsel Forum 42 (Querschläfer) in Betracht. (Erhältlich ca. Frühjahr 2008). Infos dazu gibt's im Projektforum.

            Viele Grüße!!
            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi ike,

              von dem von Dir erwaehnte Macpac Celeste hab ich sowohl die alte Version gehabt (inzwischen bei einem Kumpel) als auch die aktuelle Version. Superzelt, Macpac uebliche sehr gute Qualitaet und stabiler Boden, extrem schnell aufzubauen, sehr windstabil, absolut wasserdicht, gibt es als 2 P Treckingzelt einfach nix dran zu verbessern...
              Bei Kanutouren u.a. wuerde ich aber eher zu einem Zelt ne Nummer groesser greifen, wuerde mir auch ein preiswerteres Polyesterzelt reichen, kommt ja dann nicht auf jedes Gramm an und "unten" ist die UV-Strahlung auch nicht so stark...

              Hab auch noch nen Macpac Polaris, ist die groessere Version des Nautilus, auch prima Qualitaet (allerdings Polyester) und stabiler Boden, schnell aufzubauen, absolut wasserdicht, aber aufgrund der Konstruktion regnet es bei bis oben offenem Eingang mittig in die ersten 20 cm vom Innenzelt...
              das koennte nach den Inet-Bildern beim Apollo auch passieren....

              Celeste ist natuerlich eh auch ne andere Klasse, ein langhaltendes leichtes Nylon-SI-Ueberzelt...gegen Polyester-Ueberzelt...


              Von Salewa halte ich nicht soviel, gibt es natuerlich bei bestimmten Anbietern immer schoen herabgesetzt, aber qualitativ koennen die mit Macpac oder z.b. Terra Nova nicht mithalten...die haben bei mir nicht so super lange gehalten...Ueberzelt ist Polyester...mir waeren auch die Apsiden nicht tief genug...wie willst Du da nen Trekkingrucksack (bzw 2, damit der eine Eingang frei bleibt) ablegen, ohne dass das Ueberzelt aufliegt, dementsprechend der Rucksack nass wird bzw bei Wind das Zelt dran scheuert...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • ike
                Neu im Forum
                • 03.09.2007
                • 4

                • Meine Reisen

                #8
                Vielen dank für die tipps. Ich werd die vorgeschlagenen zelte bei globetrotter mal genauer unter die lupe nehmen. Da ist bestimmt eins für mich dabei.

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Ike!!

                  Nur mal als kleinen Tipp: Globetrotter ist nicht der einzige Outdoorhändler in Deutschland. Er ist sicherlich sehr, sehr gut, aber ich habe bisher mit vielen anderen Versendern auch sehr viele gute Erfahrungen gemacht.

                  Und nur weil es ein Zelt bei Globi nicht gibt, heisst das nicht, dass das Zelt schlecht ist. Ehrlich gesagt finde ich die Produkpalette bei den Zelten eh nicht die beste.

                  Schau Dich im Netz ruhig ein bißchen um.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Naja zumindest bei uns in Koeln besorgt Globi auch andere Zelte, solange sie den Hersteller grundsaetzlich im Programm haben...

                    Finde halt, das Globi absolut easy ist bei Reklamationen usw
                    Kauf viel, benutz viel, da geht auch haeufiger mal etwas kaputt und bis jetzt ist bei Globi noch nie ne Reklamation nicht zu meiner Zufriedenheit geloest worden...

                    Kommt aber auch immer drauf an, was es ist, die Chance, dass man nen Terra Nova oder Macpac Zelt reklamieren muss, ist sicher kleiner als bei Salewa oder Our Planet usw...

                    Mich wuerden da aber auch sehr die Erfahrungen bei Reklamationen u.a., vor allem auch nach ein paar Jahren Gebrauch bei div Inet-Haendlern interessieren...

                    Am Besten wie im Messer-Forum, extra Rubrik, ein Thread pro Haendler...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • ike
                      Neu im Forum
                      • 03.09.2007
                      • 4

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @ waldläufer: stimmt, globetrotter hat nicht alle zelte im angebot, aber sie können meine gewünschten zelte beziehen. Und da ich ein globetrotter um die ecke habe, ist es ein leichtes für mich dort vorbei zu gehen und fröhlich zelte aufzubauen, zu vergleichen und mich dann zu entscheiden.
                      Globetrotter ist nicht gerade der günstigste händler, aber mit dem 10% alpenvereinsrabatt können sie preislich schon attraktiver werden...Und sonst kann man das zelt noch immer von einem anderen händler beziehen.
                      Aber ich kann mich khyal nur anschließen was problemlose reklamationen angeht und das find ich sehr sympathisch

                      viele grüße, ike

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X