Hat jemand Erfahrungen mit Wechsel Outpost 2007?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DiscoDieter
    Neu im Forum
    • 20.08.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Hat jemand Erfahrungen mit Wechsel Outpost 2007?

    Hallo,

    hat jemand von Euch Erfahrung mit dem neuen Wechsel Outpost Modell 2007? Bringen die ganzen neuen Belüftungsmöglichkeiten was? Kann es nicht ein Problem geben, wenn es windig ist und das Aussenzelt nicht bis zum Boden geht? Sieht schon etwas hochstelzig aus das neue Outpost... aber Eure Meinung interessiert mich!!

    Ich hatte das alte Outpost Travelline Modell 2006 mal für eine Nacht ausgeliehen und ich muss sagen, dass sich echt verdammt viel Kondeswasser angesammelt hat. Da konnte ich soviel abspannen und Lüftungen öffnen wie ich wollte, irgendwann lebte ich in einer Tropfsteinhöhle :-). Ansonsten ein klasse Zelt.

    Ich würde mir halt gerne ein neues Zelt für 2 Personen mit etwas Platz und einer schönen Apside zulegen (Tunnelzelt vielleicht auch Kuppel). Allerdings mit einer ordentlichen Belüftung. Dass sich immer etwas Kondenswasser ansammelt, ist mir klar, aber beim alten Outpost war es echt extrem.

    Gruß

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Na, da beschreibst du doch im ersten Absatz die Lösung deines Problemes, dass du im zweiten Absatz hattest
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • DiscoDieter
      Neu im Forum
      • 20.08.2007
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      Na genau das will ich ja von jemanden wissen, der das 2007er Outpost Modell mal ausprobiert hat .
      Gute Belüftung ist sicherlich wichtig, aber wenn die Zeltplane nicht bis auf den Boden geht, kann ich mir vorstellen, dass es schnell leicht zugig werden kann, wenn es windiger ist... zumal man daran ja nichts ändern kann. Belüftungsöffnungen kann ich ja zur Not dann schließen. Deshalb frage ich einfach mal nach Eindrücken...

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Na wahrscheinlich ist es einfach zu neu.
        Komm trau dich, einer ist immer der erste.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • ThomasP
          Neu im Forum
          • 06.08.2007
          • 6

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hat jemand Erfahrungen mit Wechsel Outpost 2007?

          Gude,

          ich war mit meiner Freundin mit dem 2007er für zwei Wochen im Juli in Grönland. Keine Probleme mit Kondenswasser oder zu viel Wind im Zelt.
          Danach war ich noch für ein paar Tage im Januar in der Schweiz auf Schneeschuhtour. Da haben sich die hochgezogenen Seitenteile nicht so gut erwiesen. Es hat ziemlich Schnee reingeblasen und die Abdeckung des Vorzeltes muss wirklich gut festgezogen sein, damit es nicht nervig flattert.In der nächsten Nacht haben wir die Seiten mit Schnee aufgeschüttet. Der Triebschnee blieb draußen und das Kondenswasser wurde minimal mehr. Aber ich liebe dieses Zelt. So viel Platz für zwei Personen und trotzdem leicht und windstabil.
          Vielleicht nähe ich mir noch hochrollbare Schneelappen an die Seiten. dann ist es etwas schwerer aber perfekt.

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hat jemand Erfahrungen mit Wechsel Outpost 2007?

            Ich habs leider immernoch nicht selbst ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass schnelappen aus recht engmaschigem mückennetz eine optimale zwischenlösung wären.
            Luft um das Kondesnproblem zu lösen kommt immernoch hindurch, durchs mückennetz sollten aber flottere lüftchen ein wenig gebändigt werden.
            Zudem kann man das mückennetz trotz der luftdurchlässigkeit mit schnee beschaufeln ohne das der schnee ins vorzelt kommt.
            Mein größtes problem mit so Hochbeinigen zelten sollte das aber auch lösen: Starker regen kann so nicht mehr direkt auf den boden in der apsis prasseln, so dass der ganze schlamm am innezelt hochspritzt. Das mückennetz sollte den regentropfen zumindest ne ganze menge kraft nehmen.

            Hört sich für mich so an, alswär das ne vernünftige lösung für ein "allround" zelt.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • udjat
              Neu im Forum
              • 09.07.2008
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hat jemand Erfahrungen mit Wechsel Outpost 2007?

              ...hmm...

              ...meine erfahrungen mit dem outpost `07 sind zwiespältig. eigentlich ein tolles zelt. eigentlich.

              da ich sehr groß bin ( 198, mit schlafsack in 235 länge......) bin ich beim wechsel outpost gelandet, wo ich schon mal bei wechsel gesucht habe. die liegelänge im outpost auf der langen seite ist überragend (wie überhaupt das platzangebot in dem zelt!). auch das gewicht mit knapp vier kilo ist selbst bei der travelline gut tragbar. ist ein gutes zelt! das nur nicht zu meinen bedürfnissen passt.

              zu hochbeinig ist das ganze auch bei schlechtestem wetter (starkregen mit sturmwarnung an der atlantikküste irlands) nicht. sowohl elsass auf dem windigen gipfel des rocher de mutzig als auch irlands westküste mit atlantiktief im juni haben gezeigt, dass das zelt an den seiten dicht ist und sich gut abspannen lässt. keine probleme von da.

              großes problem bei dem zelt: wenn der wind dreht und von der seite kommt, dann schlägt das überdimensionierte dach über der apsis-belüftung doch relativ laut im wind, darüberhinaus ist hier auch auch ein ein wassereintritt in den vorraum möglich. mitunter sehr nervig und nach drei tagen dauerregen in irland auch recht den zu nutzenden raum in der apsis beschränkend.

              ansonsten ein tolles zelt (kondensprobleme gibt es keine, wenn man denn die vorhandenen vier lüfter öffnet, die auch bei starkregen kein problem für nässe darstellen!), aber da ich häufiger in schlechtwetterperioden unterwegs bin: ich hab`mit groundsheet knapp 280,- gezahlt dafür,,, genutzt wurde es für 12 tage...quasi neu...preisvorstellung habe ich, anfragen gerne via pn an mich...

              edith sagt:

              diese firma beeindruckt mich. um eins `ne mail geschrieben, halbe stunde später die antwort. vielleicht findet sich eine regelung. mal schauen. ich werd`s hier posten. vielleicht bleibt`s ja doch das outpost......
              Zuletzt geändert von udjat; 09.07.2008, 13:37.

              Kommentar

              Lädt...
              X