Nordisk Norheim

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waidmann
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nordisk Norheim

    Hi,

    hat jemand oben genanntes Zelt und kann mir ein paar Erfahrungen dazu schreiben in Hinsicht auf Verarbeitung und Wetterfestigkeit (Regen, Wind), sowie Aufbau?
    Es grüßt der Waidi

  • Waidmann
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    da jetzt einige negative bewertungen im beim globi zu den SI und PU varianten vorhanden sind würde mich interessieren ob hier vielleicht jemand etwas dazu sagen kann.

    das zelt scheint an sich sehr gut anzukommen, allerdings wird immer wieder auf negative verarbeitung bei den nähten hingewiesen....
    Es grüßt der Waidi

    Kommentar


    • derklaus
      Fuchs
      • 15.02.2006
      • 1415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      hallo,

      nach meiner Erfahrung sind die Zelte der "Black Zone" wirklich gut. Abstriche muss man bei den einfacheren Varianten machen.

      k.a. welche du jetzt genau meinst, deswegen so.

      Gruß
      Klaus
      Es gibt was neues hier:
      Forums-Passaround
      Für alle die, die nicht alles lesen.
      Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

      Kommentar


      • jubdidudei
        Gerne im Forum
        • 26.07.2011
        • 96
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Nordisk Norheim 2 SI 2011

        Helau,

        ein paar Jährchen sind seit dem letzten Beitrag inzwischen ins Land gegangen. Ich möchte aber nur ungern extra einen neuen Thread aufmachen und versuche mein Glück an dieser Stelle.

        Ich liebäugel ein wenig mit dem Nordisk Norheim 2 SI 2011, so wie ich es bei meinem Outdoorladen vor Ort klick gesehen habe.

        Zu dem Zelt gibt es bislang nur einen Test dazu klick und da hat es ja nicht sonderlich gut abgeschnitten, u.a. wurde der Boden bemängelt. Ich nehme aber an, dass sie dieses Problem behoben haben, da ich die derzeitige Wassersäule von 10.000mm sehr ansprechend finde.

        Ich würde gerne von euren Erfahrungen mit dem Zelt wissen.
        Es wurde zwar ab und an im Forum angesprochen, aber nicht näher darauf eingegangen (oder ich habe das einfach nicht gefunden ).

        Bitte keine Tipps für andere Zelte, die ich mir stattdessen kaufen sollte. Vergleiche könnt ihr aber sehr gern ziehen (z.B. zu Helsport-Zelten, mit denen ich auch liebäugel ).

        So, noch ein paar Eckdaten, falls es interessiert:
        Einsatz beim Wandern, nördliche Gefilde bei Sturm und Regen von Frühling bis Herbst
        für 1 (!) oder 2 Personen (1,73m und 1,85m)


        Grüßle,
        jubdidudei

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32306
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nordisk Norheim

          Ich kenne das Zelt zwar nicht, aber ich finde die Bauform ansprechend, das Material stimmt, das Gewicht ist interessant und Nordisk hat mit dem Pasch auch ein gutes Zelt im Sortiment - ich denke mal, das Zelt kann man durchaus ausprobieren. Pech haben kann man immer mal, aber das Zusammenspiel Preis - Gewicht - Material ist wirklich einen Versuch wert. Ich habe mehrere SI Tarps von Nordisk und die Qualität ist tadellos.

          Schauen müsst Ihr nur, ob Euch die Sitzhöhe von 1.00 m reicht. Lang genug dürfte es sein und es fällt hinten auch nicht so stark ab, so dass auch ein dickerer Schlafsack kein Problem sein sollte. 1.50 Breite ist für zwei okay und für eine Person eine vernünftige Hausnummer, da kann man sich schön ausbreiten. Und das Zelt ist auch noch für eine Person tragbar.

          Wie gesagt: Ausprobieren. Und Nähte kann man abdichten.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nordisk Norheim

            Ich habe in Island zwei Nordisk Tunnelzelte gesehen, die bei Wind (auch querab) ziemlich
            gut da standen. Sie haben sich kein bißchen bewegt. Im Gegensatz zu den Quechuas,
            die es "zerlegt" hat.

            Kommentar


            • OoS
              Erfahren
              • 13.06.2011
              • 264
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nordisk Norheim

              Ich hab mir unlängst das Norheim 3 PU angesehen und mich dann aufgrund des wirklich dünnen Bodenmaterials dagegen und für einen Tatonka- Tunnel entschieden.

              Die sonstige Verarbeitungsqualität hat mir sehr gut gefallen und die Maße sind angenehm großzügig bemessen im Vergleich zu den Tatonkas - da hat die 3- Mann- Variante grade mal ne Innenbreite von 1,55.

              Aber wenn das SI ein ähnliches Boden- Grundmaterial hat, unbedingt n Groundsheet drunterlegen! Das würde ich nicht mal auf eine frische grüne weiche nach Steinen abgesuchte Barfußlauf- Wiese stellen wollen ohne Groundsheet!(Würde ich aber beim Tatonka auch nicht machen ) Dann denke ich kann man's bedenkenlos kaufen.

              Kommentar

              Lädt...
              X