Hallo,wie sooo viele hier im Forum bin auch ich auf der Suche nach einem Zelt.
Bislang verwendete ich ein altes Vaude Space,aber das ist mir grad in Skandinavien in seine Einzelteile zerfallen.Nähte haben sich gelöst,das Aussenzelt bekam einfach so Risse,Boden undicht (NICHT die Nähte). War aber auch 10 Jahre alt und viel der Sonne ausgesetzt.
Nicht begeistert bin ich vom Nallo und ähnlichen Konstruktionen,diese schräg abfallende "Hinterteil" scheint mir eine arge Fehlkonstruktion zu sein, deshalb wohl auch die vielen Probleme mit eingedrückten Aussenzelten,schlechtes Abspannen etc...
Das Innenzelt sollte nicht überwiegend aus Moskitonetz bestehen wie die meisten MSR-Zelte.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Vorrangig für zwei Person. Ich bin 1,80m groß
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Daran ist nicht gedacht
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zwei wären ganz nett, oder eine grosse Apsis
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
möglichst zwei, bei grosser Apsis wohl auch einer ausreichend
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
In die Apsiden
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Für Trekking- und Kanutouren, im Rucksack transportiert (bei Kanu natürlich im Sack im Boot...). Die Touren werden zwischen 10 und 30 Tge dauern
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Entweder Kuppel oder Tunnel, Quer oder längs erstmal egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Hauptsächlich von Frühjahr bis Spätherbst (Oktober), ab und an auch mal im Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Erstmal völlig egal
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, ich mag nicht alle 2 Jahre etwas neues kaufen.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Überwiegend im nördlichen Skandinavien und Finnland
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Da Preis erstmal zweitrangig, ist auch das Material zweitrangig, aber: gute dauerhafte Qualität
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Aussenzelt zuerst bzw. Aussen-und Innenzelt zusammen
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ich denke mal 4 kg
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Abnsolutes Leichtgewicht muss es nicht sein
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Eine schöne Is aber Ansichtssache... Grün,sand,gelb,rotorange wär ok.
Nun bin ich mal gespannt auf eure Vorschläge
Gruss Waldwichtel
Bislang verwendete ich ein altes Vaude Space,aber das ist mir grad in Skandinavien in seine Einzelteile zerfallen.Nähte haben sich gelöst,das Aussenzelt bekam einfach so Risse,Boden undicht (NICHT die Nähte). War aber auch 10 Jahre alt und viel der Sonne ausgesetzt.
Nicht begeistert bin ich vom Nallo und ähnlichen Konstruktionen,diese schräg abfallende "Hinterteil" scheint mir eine arge Fehlkonstruktion zu sein, deshalb wohl auch die vielen Probleme mit eingedrückten Aussenzelten,schlechtes Abspannen etc...
Das Innenzelt sollte nicht überwiegend aus Moskitonetz bestehen wie die meisten MSR-Zelte.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Vorrangig für zwei Person. Ich bin 1,80m groß
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Daran ist nicht gedacht
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zwei wären ganz nett, oder eine grosse Apsis
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
möglichst zwei, bei grosser Apsis wohl auch einer ausreichend
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
In die Apsiden
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Für Trekking- und Kanutouren, im Rucksack transportiert (bei Kanu natürlich im Sack im Boot...). Die Touren werden zwischen 10 und 30 Tge dauern
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Entweder Kuppel oder Tunnel, Quer oder längs erstmal egal
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Hauptsächlich von Frühjahr bis Spätherbst (Oktober), ab und an auch mal im Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Erstmal völlig egal
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, ich mag nicht alle 2 Jahre etwas neues kaufen.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Überwiegend im nördlichen Skandinavien und Finnland
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Da Preis erstmal zweitrangig, ist auch das Material zweitrangig, aber: gute dauerhafte Qualität
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Aussenzelt zuerst bzw. Aussen-und Innenzelt zusammen
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ich denke mal 4 kg
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Abnsolutes Leichtgewicht muss es nicht sein
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Eine schöne Is aber Ansichtssache... Grün,sand,gelb,rotorange wär ok.
Nun bin ich mal gespannt auf eure Vorschläge
Gruss Waldwichtel
Kommentar