Frage zu (billig) Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritz83
    Gerne im Forum
    • 03.04.2007
    • 60

    • Meine Reisen

    Frage zu (billig) Zelt

    Hallo,
    Was ist eigentlich von diesen Zelt zu halten?

    Nordisk Skadi:
    http://cgi.ebay.de/Nordisk-Zelt-Skad...QQcmdZViewItem

    Für z.B. Lappland im August für zwei Wochen.

  • Hasenfuss
    Erfahren
    • 18.03.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mit der Firma Nordisk habe ich persönlich keine schlechten Erfahrungen gemacht - preislich zwar im low Budged Bereich angesiedelt habe ich zumindest bei den von mir verwendeten Artikeln (Packtaschen und Stausäcke) qualitativ noch keine Mängel feststellen können. Das von dir genannte Zelt kenne ich persönlich nicht, die genannte Wassersäule von 1500 mm beim AZ überzeugt mich allerdings nicht wirklich (in Lappland kanns`auch schon mal etwas länger regnen).

    Mit den Zelten ist das für mich sowieso etwas Anderes als mit `ner Packtasche - da greife ich lieber auf namhafte und renomierte Hersteller zurück. Ich meine, wenn die Kohle für 14 Tage Lappland reicht, warum dann am Zelt 100 Euro sparen (für ca. 150 Euro kriegst du schon was Ordentliches z.B. das Salewa Siera Leone oder für nen 10er mehr auch von Vaude das MarkII)?
    Ist wahrscheinlich auch `ne Frage deiner eigenen Philosophie - ich persönlich würde jedenfalls lieber die 100 Euro mehr investieren.

    Gruß von Hasenfuss.
    Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
    Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie schon gesagt wurde, Nordisk ist low budget, aber nicht unbedingt von schlechter Qualität. Ich nehme mal an, dass dieses Nordiskzelt, besser ist, als Aldizelte gleicher Preisklasse. Kommt natürlich drauf an was du machen willst. Wenn du mit dem Auto oder Kanu unterwegs bist, kannste bei dem Teil ruhig zugreifen. Leg dir einfach für Regentage noch leichte GEwebeplane aus dem Baumarkt ins Auto, die du dann über das Zelt im Notfall werfen kannst.

      Lappland: Als Solozelt wäre es zu schwer, da du wegen Regensicherheit ja schon eine Plane bräuchtest. Zu zweit ist es meiner Meinung nach recht beengt.

      Fazit: Ich würde dieses Zelt in Lappland nur benutzen, wenn zur Sicherheit eine Regenplane mitgenommen wird.
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • coffeeman
        Neu im Forum
        • 15.09.2006
        • 5

        • Meine Reisen

        #4
        mit wieviel bist du denn unterwegs? die (kaum vorhandene) abside waere schon zu ueberlegen zwecks gepaeck unterbringung oder mal kochen, wenns draussen feucht ist.

        wie schon erwaehnt, die wassersaeule ist nicht berauschend und letztlich ist ja noch die frage nach der standfestigkeit, ob du immer soviel boden bekommst, dass du die heringe einschlagen kannst.

        eher, nochmal umschauen, von vaude oder marmot ein zelt zu bekommen. die paar euro mehr hast du vermutlich nach der ersten regennacht wieder drinnen.

        cheers
        markus

        Kommentar


        • Fritz83
          Gerne im Forum
          • 03.04.2007
          • 60

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          Zitat von Hasenfuss
          für ca. 150 Euro kriegst du schon was Ordentliches z.B. das Salewa Siera Leone
          Gibt es davon verschiedene Versionen / Ausführungen? Denn im Internet steht was von 3,8 kg - das wäre mir zu schwer.

          Zitat von Hasenfuss
          oder für nen 10er mehr auch von Vaude das MarkII
          Das wiegt doch auch 4 kg, oder?

          Zitat von alaskawolf1980
          Lappland: Als Solozelt wäre es zu schwer, da du wegen Regensicherheit ja schon eine Plane bräuchtest. Zu zweit ist es meiner Meinung nach recht beengt.
          Also ich bin alleine zu Fuß unterwegs (Platz für eine weitere Person bzw. Gepäck wäre natürlich sehr schön).
          Was wäre denn an Gewicht für ein Zelt wärend einer Solotour angebracht (und welche Wassersäulen-Werte sind für Lappland nötig)?

          Rein vom Gefühl her wäre mir ein Tunnelzelt lieber.

          Wenn es wirklich besser wäre etwas anderes zu kaufen, würde ich eher zum GOSSAMER von Jack Wolfskin für 99 € tendieren. Ist aber leider nur ein Mini-Tunnel.

          Oder gibt es sehr günstige Tunnelzelte, die was taugen? Vielleicht sollte ich erstmal den Zeltratgeber abarbeiten....

          Aber erstmal vielen Dank für die Hilfe.

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn das Zelt zur Not auch noch eine weitere Person gut unterbringen soll, dann mußt du auf deiner Solotour mit dem hohen Gewicht klar kommen. Leichte gute 2Mannzelte für so wenig Geld wie du ausgeben willst, gibts nicht.

            Wenn du in Lappland mehrere Tage Regen erwischst und weitere Touren in Zukunft planst, dann wette ich mit dir, dass der nächste Zeltkauf nicht weit ist. Denn du wirst dann doch schnell merken, dass nichts über ein gutes Mittelklassezelt geht.
            Wenn das Geld nicht vorhanden ist für solch einen Kauf, dann mußt du mit mehr Gewicht und weniger Langezitqualität auskommen. Aber das geht auch. War auch in der kanadischen Wildnis mit Aldizelt, mit dem Unterschied, dass es eine Kanutour war und ich das Teil nicht tragen mußte. Zudem konnte kein Regen mir was ausmachen, da eine Gewebeplane immer dabei war.
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo!

              Ich würde dir raten, such dir ein Zelt wo du Platz drin hast. Auch wenn du
              nur solo gehst, dazu sollte es nicht zu viel wiegen. Weil egal wieviel es wiegt,
              irgendwie ist es immer zu schwer.
              Von dem Wolfskin-Zelt würde ich Abstand nehmen, es ist zu klein.
              Dann schau dir lieber mal das Salewa Micra an, 120 Euro bei 2,4-2,5 Kg.
              In dem wirst du mehr Platz haben, aber immer noch weniger als in einem
              Tunnel. Aber bei deiner Preisspanne ist es schwer da was zu finden.
              Günstiges Tunnelzelt wäre eventuell das Tatonka Narvik 2, 200 Euro, ca. 2,8 Kg.
              Oder paar Euro günstiger, Nordisk Vitus PU, 170 Euro, ca. 2,8 Kg.

              Schau auch mal bei den Großen der Brance vorbei, sehr viel teurer als EBay sind
              die oft gar nicht, dafür hat man dann meist besseren Service und wenn mal
              was kaputt ist dann muss man sich nicht immer rumstreiten.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Hasenfuss
                Erfahren
                • 18.03.2007
                • 398
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Fritz83
                Hallo,

                Zitat von Hasenfuss
                für ca. 150 Euro kriegst du schon was Ordentliches z.B. das Salewa Siera Leone
                Gibt es davon verschiedene Versionen / Ausführungen? Denn im Internet steht was von 3,8 kg - das wäre mir zu schwer.

                Zitat von Hasenfuss
                oder für nen 10er mehr auch von Vaude das MarkII
                Das wiegt doch auch 4 kg, oder?

                Also ich bin alleine zu Fuß unterwegs (Platz für eine weitere Person bzw. Gepäck wäre natürlich sehr schön).
                Was wäre denn an Gewicht für ein Zelt wärend einer Solotour angebracht (und welche Wassersäulen-Werte sind für Lappland nötig)?

                Rein vom Gefühl her wäre mir ein Tunnelzelt lieber.
                Dass du das Zelt allein nutzen möchtest, hattest du eingans nicht erwähnt. Was für ein Gewicht wäre für dich denn noch akzeptabel? Wie willst du das Zelt denn nach der Lappland-Tour nutzen?

                Gruß von Hasenfuss.
                Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo!

                  Das Nordisk hat ein Fiberglasgestänge. Scheidet also für ein ernsthaftes Trekkingzelt, auf das Du bei Deiner Tour angewiesen sein wirst, völlig aus.

                  Schau Dich mal bei Rejka um.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • Thorsteen
                    Fuchs
                    • 25.05.2007
                    • 1557
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo!

                    @Der Waldläufer

                    Meinst du das Vitus oder das bei EBay?
                    Das bei EBay hat Glasfaser, das Vitus:

                    Gestänge: Alu-T-6 / 8,5+9,5 mm


                    Torsten
                    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ich hab das Skadi gemeint, also das aus dem Ursprungsbeitrag.
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • -wf-
                        Dauerbesucher
                        • 26.10.2005
                        • 747

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich würde das Wechsel Pathfinder nehmen, mit 2,2 kg in der Travelline Version ist es immer noch tragbar. Ich hatte die Silnylonversion. War an sich ok, auch vom Platz für eine Person und Rucksack, aber da ichs nicht jeden Tag brauchte, Stichwort Schutzhütten, wollte ich was leichteres. Bin im ein Kilo Bereich fündig geworden, allerdings nicht in der Preisklasse.

                        Ganz zu Anfang hatte ich auch ein Nordisk Zelt. Hieß glaube ich Naboo Professionell o.ä., ein Geodät für zwei Personen, 3,8 kg, rund 150 Euro. Das Material war gut, gestände Alu, Verarbeitung akzeptabel, wenig komfortabler Aufbau. Innenzelt zuerst, dann Außenzelt drüberwerfen. Beides war nicht miteinander zu verbinden und brauchte viele Heringe.

                        Kommentar


                        • Fritz83
                          Gerne im Forum
                          • 03.04.2007
                          • 60

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hm. Was wäre denn mit dem hier?

                          Salewa MICRA Modell 2006
                          http://cgi.ebay.de/Salewa-Micra-maiz...QQcmdZViewItem

                          Gewicht max.: ca. 2500 g
                          Wassersäule 4000 mm (Außenzelt)
                          Wassersäule 7000 mm (Boden)
                          Gestänge: Eloxiertes Aluminium

                          Und wenn dass auch nichts ist, werde ich mich mal nach gebrauchten Zelten umschauen.

                          Kommentar


                          • quirin1979
                            Anfänger im Forum
                            • 22.01.2007
                            • 11

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo,

                            habe selbst das Salewa Micra und kann nur positives berichten. Die Verarbeitung ist top. Außerdem hat es für eine Person ein super Raumangebot das selbst für 2 Leute absolut ausreichend ist wenn man sich ein bißchen mag
                            Da Du Dir das Modell 2006 mit den 2 Lüftern anschaust ist das Kondensproblem eh auch fast gelöst. Meine Empfehlung wäre auf jeden Fall einen footprint mitzunehmen der die Lebensdauer des Bodens stark erhöht.
                            Also bei 100 Euro kann man bei dem Zelt wirklich gar nichts falsch machen.

                            Fg Quirin
                            \"Es ist leicht, auf einem anderen Arsch durchs Feuer zu reiten\"

                            Kommentar


                            • Hasenfuss
                              Erfahren
                              • 18.03.2007
                              • 398
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Fritz83
                              Hm. Was wäre denn mit dem hier?

                              Salewa MICRA Modell 2006
                              http://cgi.ebay.de/Salewa-Micra-maiz...QQcmdZViewItem
                              Das Micra ist sicher wesentlich besser als das Skadi, du wirst die um 60 Euro höhere Investition beim ersten großen Gewittersturm sehr zu schätzen wissen! Bei dem genannten Preis bleibt mir eigentlich nur noch eine Empfehlung - KAUFEN!

                              Gruß von Hasenfuss.
                              Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                              Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                              Kommentar


                              • maxe
                                Anfänger im Forum
                                • 01.05.2007
                                • 16

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Salewa Micra bei Camping Kuhn für 109eur ohne Versandkosten!

                                Ist der Packsack des Micra wasserdicht oder ist es sinnvoll es noch mal extra zu Verpacken?

                                mfg

                                Kommentar


                                • silberhand
                                  Erfahren
                                  • 18.02.2007
                                  • 109

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von maxe
                                  Salewa Micra bei Camping Kuhn für 109eur ohne Versandkosten!

                                  Ist der Packsack des Micra wasserdicht oder ist es sinnvoll es noch mal extra zu Verpacken?

                                  mfg
                                  Das is´ ein Wort!

                                  Kommentar


                                  • Mr.Sunrise
                                    Fuchs
                                    • 01.02.2007
                                    • 1230
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also ich hab das Micra jetzt seit gut 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Es hat mich einen Monat lang in Norwegen vorm Regen geschützt!:-)
                                    Mit dem Packsack hatte ich auch nie Probleme wenn der mal naß geworden ist. Das Zelt ist immer trocken geblieben.
                                    Aber ein passendes Footprint sollte man sich schon dazu kaufen.

                                    Gruß
                                    Daniel
                                    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                                    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                                    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X