zelt für fahrradtour + festival

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sayrum
    Anfänger im Forum
    • 11.06.2007
    • 16

    • Meine Reisen

    zelt für fahrradtour + festival

    ich bin kurz vorm kauf eines 2-3 mensch zeltes, in erster linie für fahrradtour (ostsee im sommer) und für festivalbesuche.

    wichtig ist mir komfortable izhöhe/breite, haltbarkeit, stauraum(absiden) + lüftung (hitze).
    will max. 200 euro ausgeben.
    wenn es unter 4 kg wiegt um so besser :wink:

    hab mir das campo grande(€179,-) und das jw liberty III (gebraucht für €185) ausgeguckt.
    bis jetzt habe ich beide leider nur im internet gesehen, werd sie nächste woche mal im laden anfassen...

    was habt ihr für erfahrungen mit den beiden gemacht?

    vor- und nachteile die mir als newbe aufgefallen sind:
    liberty: viel höhere wassersäule am boden+ am az, extra lüfter im first, az ripstop nylon.

    campo: breitere liegefläche, ist preiswerter

    wie ist der aufbau vom campo? (iz zuerst+ dann az drüber?)
    beim liberty hängt das iz schon mit drinn soweit ich weiß...

    für tips, anregungen + erfahrung bin ich dankbar!

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hoi,

    kann Dir keinen konkreten Tipp für die beiden Zelte geben, würde alerdings NIE mit meinem guten Zelt auf ein Festival gehen. NIE, NIE, NIE!

    Gruß
    Philip
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

    Kommentar


    • sayrum
      Anfänger im Forum
      • 11.06.2007
      • 16

      • Meine Reisen

      #3
      hi philip,
      dank für den tip!
      und warum nich aufs festival mit neuem "gutem"(ist ja nix highend-mäßiges) zelt?

      Kommentar


      • berni71
        Musteruser
        Fuchs
        • 27.01.2005
        • 1612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von sayrum
        und warum nich aufs festival mit neuem "gutem"(ist ja nix highend-mäßiges) zelt?
        ... weil da schnell mal jemand über dein zelt torkelt und du nen gestängebruch o.ä. haben könntest.

        gruß, berni

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: zelt für fahrradtour + festival

          Zitat von sayrum
          ich bin kurz vorm kauf eines 2-3 mensch zeltes, in erster linie für fahrradtour (ostsee im sommer) und für festivalbesuche.

          wichtig ist mir komfortable izhöhe/breite, haltbarkeit, stauraum(absiden) + lüftung (hitze).
          will max. 200 euro ausgeben.
          wenn es unter 4 kg wiegt um so besser :wink:

          hab mir das campo grande(€179,-) und das jw liberty III (gebraucht für €185) ausgeguckt.
          bis jetzt habe ich beide leider nur im internet gesehen, werd sie nächste woche mal im laden anfassen...

          was habt ihr für erfahrungen mit den beiden gemacht?

          vor- und nachteile die mir als newbe aufgefallen sind:
          liberty: viel höhere wassersäule am boden+ am az, extra lüfter im first, az ripstop nylon.

          campo: breitere liegefläche, ist preiswerter

          wie ist der aufbau vom campo? (iz zuerst+ dann az drüber?)
          beim liberty hängt das iz schon mit drinn soweit ich weiß...

          für tips, anregungen + erfahrung bin ich dankbar!
          wie kommst du drauf, dass das liberty az aus ripstop nylon ist, meines wissens hat wolfskin noch nie ripstop nylon verbaut...und auch wolfskin weiss beim liberty auf deren webpage nix davon :-)

          wolfskin zelte sind gute mittelklasse in etwa mit 4 seasons, eureka u.a. zu vergleichen, einen tick unter tatonka und deutlich unter den skandinaviern und erst recht mac pac / terra nova - hab schon viele wolfskinzelte gehabt, eigentlich immer ok, nie im stich gelassen, bodenwanne koennte dichteres material sein, bin da aber auch von mac pac / terra nova verwoehnt und ist eh mit plane drunter kein prob und es gab mal, das ist aber schon jahre her, probleme mit haarrissen am gestaenge...

          seh es auch so wie philip, dass ich nicht empfehlen kann, mit nem gutem zelt auf ein festival zu gehen - bei der voov bzw jetzt vuuv mach ich es schon, aber da haben wir auch unseren eigenen abgesicherten bereich der wiederum im backstage ist - wobei gutes zelt natuerlich wieder rel ist, bei mir sind eben mac pac und terra nova zu schade fuer festivals bzw viel sonne und genau wolfskin u.a. partyverschleisszelte...

          finde das liberty auch gebraucht fuer den preis zu teuer, wenn es nicht absolut neuwertig ist...

          schau dir mal bei globi das salewa kashgar 3 fuer 200 an
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0605&hot=0

          wenn es dir nicht so auf einen guten haendler mit entsprechem service / reklamationsabwicklung ankommt, schau dich mal im www um, bei manchen inet-haendler bekommst du das salewa denali 3 fuer 120, das salewa nevada 2 fuer 150 bzw das eureka apex 3 fuer 190...

          cu

          khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Asha'man
            Erfahren
            • 17.03.2007
            • 230

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn du möchtest kannst du mein Rejka Antao 2 haben. Weniger als 20 Nächte benutzt und in entsprechend gutem Zustand.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Re: zelt für fahrradtour + festival

              Zitat von khyal
              wie kommst du drauf, dass das liberty az aus ripstop nylon ist, meines wissens hat wolfskin noch nie ripstop nylon verbaut...und auch wolfskin weiss beim liberty auf deren webpage nix davon :-)
              Doch, habe ich mir gesten angeschaut. Jedenfalls das neue Gossamer hat jetzt Ripstop Nylon.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • sayrum
                Anfänger im Forum
                • 11.06.2007
                • 16

                • Meine Reisen

                #8
                ahh, dank an alle für die infos+ das angebot!

                asha'man leider ist mir das antao2 zu schmal in der liegefläche, freundin + ich plus manchmal noch tochter...
                da ist 1,70m breite minimum denke ich.

                zeltangebote gern!

                khyal von preiswerten salewas wurde mir dringen abgeraten:
                das denali III hatte ich auch ins auge gefasst, doch dann im trekkingladen meines vertrauens gehört dass die preiswerteren salewa zelte in den letzten jahren "schlechte" uv-beständigkeit aufweisen.
                (die haben zelte wie zb. das denali vor einigen jahren täglich auf ihrer südterrase aufgebaut + abends wieder rein. am saisonende waren manche außenzelte nur noch fetzen... )

                meinst du das kashgar3 ist dann schon widerstandfähiger?

                zum gebrauchten jw liberty3: was meint ihr wär ein angemessener preis ?

                bezügl. ripstop-az, hier zb. stehts drin:
                http://www.wanderfritzen.de/shop/pro...1b52939ed81cc3

                eureka zelte fand ich auch interessant bis ich die wassersäule vom boden sah: 4000mm

                hoffe die sonne kommt bald wieder, bedeckte grüsse,
                daniel

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: zelt für fahrradtour + festival

                  Zitat von barleybreeder
                  Zitat von khyal
                  wie kommst du drauf, dass das liberty az aus ripstop nylon ist, meines wissens hat wolfskin noch nie ripstop nylon verbaut...und auch wolfskin weiss beim liberty auf deren webpage nix davon :-)
                  Doch, habe ich mir gesten angeschaut. Jedenfalls das neue Gossamer hat jetzt Ripstop Nylon.
                  Ich könnte wetten, dass es Rip-Stop Polyester ist, das haben die nämlich schon lange. Steht ja auch für alle einfach lesbar in deren eigener und div. anderer Produktbeschreibungen...
                  Und ja, sie haben auch mal Silnylon verbaut (z.B.Tsunami) bzw. verbauen (z.B.Lighthouse) es immer noch!
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: zelt für fahrradtour + festival

                    Zitat von ich
                    Zitat von barleybreeder
                    Zitat von khyal
                    wie kommst du drauf, dass das liberty az aus ripstop nylon ist, meines wissens hat wolfskin noch nie ripstop nylon verbaut...und auch wolfskin weiss beim liberty auf deren webpage nix davon :-)
                    Doch, habe ich mir gesten angeschaut. Jedenfalls das neue Gossamer hat jetzt Ripstop Nylon.
                    Ich könnte wetten, dass es Rip-Stop Polyester ist, das haben die nämlich schon lange. Steht ja auch für alle einfach lesbar in deren eigener und div. anderer Produktbeschreibungen...
                    Und ja, sie haben auch mal Silnylon verbaut (z.B.Tsunami) bzw. verbauen (z.B.Lighthouse) es immer noch!
                    Kann sein das ich mich nur schlecht an den Waschzettel erinnere der an der Hütte hing. War ja schon so lange her (gestern). Man wird halt alt, und warm ists auch! 8)
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • sayrum
                      Anfänger im Forum
                      • 11.06.2007
                      • 16

                      • Meine Reisen

                      #11
                      mhm, also ripstop polyester. (nix nylon)
                      ist das ein wichtiger unterschied?
                      denke dass ripstop schon mal besser ist als nich ripstop!

                      libertyIII neu kostet im netz €249,-
                      für nen gut erhaltenes gebrauchtes die hälfte?

                      BELÜFTUNG?
                      da ich meist (laut plänen jedenfalls) im sommer zelten will frag ich mich ob die belüftung im liberty dank des extra lüfters im first spürbar besser ist...

                      wie sieht das innenzelt aus?
                      viel mückennetz?
                      ich kann leider keine bilder davon im netz finden

                      wie ist das iz vom campo?

                      jemand erfahrungen damit?

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von sayrum

                        khyal von preiswerten salewas wurde mir dringen abgeraten:
                        das denali III hatte ich auch ins auge gefasst, doch dann im trekkingladen meines vertrauens gehört dass die preiswerteren salewa zelte in den letzten jahren "schlechte" uv-beständigkeit aufweisen.
                        (die haben zelte wie zb. das denali vor einigen jahren täglich auf ihrer südterrase aufgebaut + abends wieder rein. am saisonende waren manche außenzelte nur noch fetzen... )

                        meinst du das kashgar3 ist dann schon widerstandfähiger?

                        zum gebrauchten jw liberty3: was meint ihr wär ein angemessener preis ?

                        bezügl. ripstop-az, hier zb. stehts drin:
                        http://www.wanderfritzen.de/shop/pro...1b52939ed81cc3

                        eureka zelte fand ich auch interessant bis ich die wassersäule vom boden sah: 4000mm

                        hoffe die sonne kommt bald wieder, bedeckte grüsse,
                        daniel
                        merke, hast dich noch nicht so tief eingelesen, deswegen etwas ausfuehrlicher...

                        tja inzwischen sind die stoffe auch in europa ueber die jahre immer duenner geworden, da viele kunden eben gewicht sparen wollen, ohne den aufpreis fuer ripstop nylon zu zahlen, das geht dann eben auf die lebensdauer - frueher gab es bei manchen zeltlinien z.b. tnf 2 linien, eine schwerere stabile fuer den europaeschen markt und eine leichtere fuer den amerikanischen, mit entsprechenden abstrichen, was wasserdichte und uv-bestaendigkeit auf dauer betrifft. oder z.b. wolfskin geodaete (ve25 kopien) - das alte montana konnte noch richtig viel sonnne (fuer nen polyestertuch) ab, der nachfolger olympus, den es ja inzwischen auch schon lange nicht mehr gibt, bedeutend weniger. ein kunstfaserzelt verschleisst in erster linie durch uv und dass da, vor allem nen preiswertes, keine ewige lebensdauer hat, ist klar.
                        eine saison aufgebaut (wir habe grob 300 werktage) - , wenn es ein sonniges jahr war, ist das ne ganze menge. ist ne ganz andere nummer, wenn du das zelt in erster linie auf touren zum uebernachten nutzt, da steht es nachts, bekommt vielleicht ein bisschen morgensonne und verschwindet dann im gepaeck...
                        denke auch, dass es sich fuer viele laeden nicht mehr lohnt, salewa zelte im angebot zu haben, die bekommt man ja im inet zu derartigen preisen nachgeschmissen...
                        natuerlich ist das nicht grad spitzenqualitaet, ist aber wolfskin auch nicht und du hast ja auch ein preislimit, was dir nicht gerade den raum gibt high end zu kaufen, wuerde auch fuer deinen einsatzzweck keinen sinn machen. du weisst selber wie es bei festivals zu geht, mal faellt dir nen zugedroehnter ins zelt, mal meinen die nachbarn, sie muessten ein feuer machen oder auch bei viel wind grillen usw
                        wenn du eine etwas bessere qualitaet (zu einem etwas hoeheren preis) willst, schau dir mal tatonka´s an, das ist ein ganz vernuenftiger kompromiss..

                        bei einen neuen jw liberty 3, wenn du "preisreduktionsmoeglichkeiten" ausnutzt, hast du einen ladenpreis von ca 240-250, da wuerde ich gebraucht auf keinen fall mehr als 140 geben, aber nur, wenn das az in einem noch sehr guten zustand ist... und das kannst du nur vernuenftig beurteilen, wenn du schon etwas erfahrung hast, so grob -> der stoff darf sich auf keinen fall "lappig" anfuehlen oder ausgeblichen sein...

                        tja, wie heisst es so schoen, wer lesen kann, ist im vorteil :-) in dem von dir genannten link steht, genau wie ich geschrieben habe, polyester...

                        vielleicht solltest du dir mal klar machen was 4000 mm sind, das ist eine 4 m hohe wassersaeule...hatte ich selten beim zelten :-)
                        bei der preisvorgabe bekommst du eben kein high end zelt, wenn du nen richtig guten boden willst, der auch bei haeufiger rauher nutzung noch schoen dicht ist, muesstest du nen mac pac oder terra nova zelt holen, aber a) kommt das bei weitem mit deinem preislimit nicht hin und b) waere das fuer festivals viel zu schade...
                        mach dir mal ueber den boden nicht so viel gedanken, grad bei nutzung mit plane, ist der boden nicht das problem, sondern die uv-strahlung auf´s ueberzelt (merke z.b. auch deutlich, dass zelte, die ich viel im hochgebirge oder am wasser einsetze, schneller verschleissen)...
                        im sueden, grad, wenn wir in nem camp die zelte auch tagsueber stehen lassen, bauen wir haeufig tarps ueber die zelte a) ist es dann bedeutend kuehler im zelt b) verschleisst eben das viel billigere tarp durch die sonne und nicht das zelt c) hat das auf festivals bestimmt einen gewissen entertainementwert, wenn die "breitbandzugedroehnten" versuchen, an den spannschnuere vorbeizukommen, hatte einmal nen lakselv-tipi bei, das war schon lustig...:-)

                        cu

                        khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • sayrum
                          Anfänger im Forum
                          • 11.06.2007
                          • 16

                          • Meine Reisen

                          #13
                          wow, es funzt wieder!

                          ich hatte tagelang nur servererror wenn ich dies forum aufrufen wolte...

                          danke für die ausfürliche antwort khyal!

                          also plane drunter und eher aufs az achten. nach probeliegen/sitzen im laden waren uns die kuppelzelte zu beengend, also muß ein tunnel her.
                          Asha'man dein angebot hat mich auf rejka gebracht.

                          mh, wollte ne rejka antao3 (silikonisiertes az!) ausem netz für €239 bestellen, doch das war leider schon ausverkauft.



                          mh, nu neue entscheidung:
                          -dolphin (antao3-nachfolger) hat pu-beschichtetes az aber 5 jahre garantie und 10.000mm wassers. boden
                          oder
                          -omega base3, hat wohl ne bessere lüftung (bin eher nen schönwettercamper ;) ), leider nur 5.000mm wassers. boden


                          what to do???

                          Kommentar


                          • Asha'man
                            Erfahren
                            • 17.03.2007
                            • 230

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die Lüftung ist eher bei Kondenswasserbildung interessant. Es sei denn du möchtest den Tag bei Sonnenschein im Zelt verbringen...aber da wirds in jedem Zelt sehr warm.

                            Das Dolphin entspricht dem Antao. Nur das die neuen Aussenzelte von Rejka nicht mehr silikonisiert sind. Ist zu teuer geworden.

                            Kommentar


                            • sayrum
                              Anfänger im Forum
                              • 11.06.2007
                              • 16

                              • Meine Reisen

                              #15
                              edit- Tatonka Grönland III wird leider hinten im zelt zu schmal!-

                              rejka antao3 im netz noch für €269,-

                              oder das omegaIII base, nur €209,-

                              nu muß ein entschluß her!
                              noch eine woche bis abfahrt!!

                              hilfe, welches zelt?

                              Kommentar


                              • Monika
                                Fuchs
                                • 04.11.2003
                                • 2051
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wenn ich das richtig sehe, hat das Omega III nur Vorteile:
                                - eine grössere Apside
                                - mit seitlichem Eingang
                                - leichter
                                - laut deiner Aussage sogar billiger

                                Fazit: ich würde mich bei einer Wahl zwischen diesen beiden Zelten vermutlich für das Omega III entscheiden.

                                Gruß Monika

                                Edit: ich sehe gerade ich hab das Bild vom antao3 mit dem antao2 verwechselt ... dann ist das omega aber immer noch leichter, und daher würde ich bei meiner Wahl bleiben

                                Kommentar


                                • Asha'man
                                  Erfahren
                                  • 17.03.2007
                                  • 230

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn du nur noch eine Woche bis zur Abfahrt hast und im Netz bestellen möchtest, dann würde ich langsam mal zu einem Entschluß kommen.

                                  Nicht immer wird sofort zur Post gebracht und das Zelt ist am nächsten Tag im Wohnzimmer provisorisch aufgebaut.

                                  Kommentar


                                  • barleybreeder
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.07.2005
                                    • 6479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Man da hat aber jemand die Ruhe weg. Ich fahre in gut 3 Wochen nach island und sehe zu das ich schon jetzt alles zusammenbekomme.

                                    Na hoffentlich bestellst Du nicht bei so nem Krutscher der sich schön Zeit lässt?!
                                    Bei schneller Lieferung ist ja Globi noch immer erste Wahl.

                                    Ich wär auch für das Salewa, leichter, billiger und bestimmt nicht schlechter.
                                    Jetzt aber schnell!
                                    Barleybreeders BLOG

                                    Kommentar


                                    • sayrum
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.06.2007
                                      • 16

                                      • Meine Reisen

                                      #19

                                      hab mich entschieden:

                                      antao III für 224 euronen!

                                      :wink:


                                      im netz entdeckt + heut mittag bestellt bei http://www.testevent.de/zeltliste.htm

                                      prost allseitz und nochmals dank für die tips und anregungen!
                                      hoffe nu das mein schmuckstück spätestens montag eintrifft.
                                      (etwas nervenkitzel gehört für mich dazu)

                                      Kommentar


                                      • Asha'man
                                        Erfahren
                                        • 17.03.2007
                                        • 230

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Gute Wahl denke ich. War mit meinem Antao 2 sehr zufrieden und wär's nen Kilo leichter gewesen wäre es auch mein einziges Zelt geblieben.

                                        Grüß mal den Achim von SackUndPack von mir. Hab mir auf dem testevent das Exped Venus 2 probegeschlafen und dann gekauft.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X