Helsport Lavvulight Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alex wiesboeck
    Gerne im Forum
    • 18.05.2003
    • 82

    • Meine Reisen

    Helsport Lavvulight Erfahrungen?

    Hallo!
    Was könnt ihr mir über's Lavvulight sagen? Hat das Zelt jemand in Gebrauch und wie seid ihr zufrieden? Für wieviele Personen und unter welchen Bedingungen habt ihr es benutzt? Gab es irgendwelche Probleme und würdet ihr es euch wieder kaufen?
    Suche habe ich natürlich schon benutzt und was ich gefunden habe gelesen, war aber nicht sehr ausführlich, Helsport Homepage und Katalog habe ich auch gelesen, jetzt seid also ihr an der Reihe . Besten Dank im voraus.
    Schöne Grüße
    Alex

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #2
    Hej alex

    Habe das Lavuulight mal mit Interesse angeschaut da grösser als mein geliebtes Hex, auch mal auf einer Zeltausstellung bei sturm drin genächtigt. Erfahrung: Wirklich schön geräumig, Platz für 3 Leute mit Gerümpel oder 4 Leute mit Gerümpel etwas enger.
    Schön kleines Packmaß für die Grösse.
    Stange muss, da keine Trekkingstock so lang zu verlängern geht.
    Viele Abspannunkte dran, in mehreren Reihen ums Zelt.
    Die Abpsannpunkte sind auch nötig, bei meiner Übernachtung war es stürmisch und regnerisch. Da müssten alle Abspannpunkte auch genommen werden, da sonst das Zelt (Dehnung des Zeltmaterials durch Nässe weil Nylon ?) nicht straff war, vom Wind "geschlagen" wurde und dann jedesmal einen leichten Kondensspüh im Zelt produzierte.
    Auf der besagten Zeltausstellung stand ganz nahe auch ein Hex - Unterschied in der Ruhe beider Zelte stark: während Hex völlig ruhig stand, nur mit den Randabspannungen, war Lavvulight sehr unruhig, wurde aufgrund der Höhe trotz Abspannungen ziemlich gerüttelt, und zuppte dadurch auch ein paar Heringe heraus.
    Mein Fazit: ich glaube Lavvulight ist ein schönes geräumiges und leichtes Zelt für 3-4 Leute, die nicht zu exponiert zelten (wegen der Ruhe).
    Mein absoluter Favorit bleibt Hex, auch weil ich meist zu zweit unterwegs bin.
    Gruss Hawe

    Kommentar


    • garland
      Erfahren
      • 30.06.2005
      • 100

      • Meine Reisen

      #3
      Ich besitze beide Zelte, das Golite Hex III und das Helsport Lavvulight und kann Hawe da grundsätzlich uneingeschränkt zustimmen.
      Das Hex besitzt deutlich mehr Abspannmöglichkeiten am Boden und steht deshalb faltenfreier und stabiler als das Lavvulight. Dafür fehlen dem Hex zusätzliche Abspannmöglichkeiten im oberen Bereich und da hat das Lavvulight - ich glaube - allein 12 Abspannmöglichkeiten.
      Das Hex läßt sich nach meiner Erfahrung im unteren Bereich nicht tief genug nach unten Abspannen, so dass bei starkem Wind immer Dreck ins Zelt geweht wird, das empfinde ich als großen Nachteil. Auf einem sandigen und staubigem Zeltplatz in den USA, war trotz Verwendung des Nest (hat ne hochgezogene Bodenwanne) alles richtig dreckig im Zelt und wir waren wie sandgestrahlt. Da erwarte ich mir vom Lavvulight durch die vorhandenen Schneelappen eine bessere "Leistung", konnte es wg. zu gutem Wetter jedoch noch nicht testen. Das Luvvulight ist für mich mit 194 cm Länge das komfortabelere Zelt mit noch etwas mehr Platz und Kopffreiheit, einen direkten Favoriten habe ich (noch) nicht...
      Lebe lieber ungewöhnlich....

      Kommentar


      • alex wiesboeck
        Gerne im Forum
        • 18.05.2003
        • 82

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Garland und Hawe!
        Vielen Dank fuer die Informationen. Habt ihr auch schon Wintererfahrung mit dem Lavvulight? Die oberen Luefter sind ja nicht verschliessbar (ebenso wie beim Hex), treibt es da Schnee rein oder verhindert dies die Form der Luefter? Die Mittelstange war soweit ich mich erinnere ja im Gegensatz zum Hex nicht hoehenverstellbar, oder hab' ich das falsch im Gedaechtnis? Macht der Boden eine schoene Wanne? Das war leider nicht ausgestellt.
        Danke und schoene Gruesse
        Alex
        PS.: Hintergrund der Fragerei: Ich koennte das Lavvu zu einem guten Preis kriegen, habe aber bereits ein Helsport Borgefjell T3 Camp SL (3.5kg), das in meinen Augen einen aehnlichen/gleichen Einsatzbereich hat. Aber die Versuchung ist natuerlich gross...

        Kommentar


        • garland
          Erfahren
          • 30.06.2005
          • 100

          • Meine Reisen

          #5
          @Alex

          auf ner Wintertour hatte ich das Lavvulight noch nicht im Einsatz, könnte schon sein, dass Schnee ins Zelt geweht werden kann!

          Ich habe mich bewußt gegen den Helsport-Boden entschieden, zum einen war er mir zu teuer und zum anderen bin ich vom verwendeten Helsport-Bodenmaterial nicht überzeugt. Nicht, dass es nicht dicht wäre, es ist mir auch einfach nicht robust genug. Ich habe an meinen Hex III Boden an den Ecken Gurtbänder annähen lassen und mir die passenden Helsport-Clips besorgt. Funktioniert einwandfrei.

          Die nicht-höhenverstellbare Helsport Stange hat für mich bisher keinen Nachteil gebracht... finde sie von der Höhe ideal. Bei plattgetretenem Schnee solltest Du immer etwas unter die Stange legen, damit diese nicht weiter einsinkt als der Rest des Zeltbodens.

          Gruß
          garland
          Lebe lieber ungewöhnlich....

          Kommentar


          • alex wiesboeck
            Gerne im Forum
            • 18.05.2003
            • 82

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!
            @ Hawe, Garland & Ich: Danke fuer die Infos.
            Ich habe auch an Helsport eine Mail geschrieben, hier die Antwort (gleich am naechsten Tag gekommen!):

            Hello again

            Lavvulight is a tent in Pro-range, it means that this tent is made for spring - summer - autumn and not for use in winter.
            We will not recommend Lavvulight to be used in harsh/extreme winter conditions.
            We do not put on seam sealing tape on our products, except from other lavvutypes we have, because our tread will expand when exposed for moisture.
            All our tents are delivered with a small tube with seam sealer in case of small leaking from tread. We use Silicone seam sealer.

            Borgefjell T3 camp is a tunneltent with higly aerodynamic and stable design.
            This tent, even it is an older model, is much better choice compared with Lavvulight in case you are tenting during the winter season.

            Best regards

            Ida Husby
            Servicedep Helsport
            ida@helsport.no
            Phone 004772878303

            -----Opprinnelig melding-----
            Fra: "Alexander Wiesböck" [mailto:Alexander.Wiesboeck@gmx.at]
            Sendt: 30. mai 2007 21:37
            Til: Laila Mosbakk
            Emne: Lavvulight

            Hello!
            I am interested in the Lavvulight since I have seen it at a tent-exhibition in Vienna recently. I have a few questions concerning winteruse of this tent. Is it suitable for winteruse or are the two topvents which cannot be closed like the lower vent a problem due to wind driven snow? I noticed the optional floor is not seam sealed, is it necessary to do this after purchase or not? If it is recommended do I need a PU or SI based sealant? Will this tent resist high winds if it is pitched properly but no natural windbreak is available for example in the alps or the fjell? How is the windresistance compared to a Borgefjell T3 Camp SL?
            I hope you can answer my questions. Many thanks in advance.
            Best regards
            Alex Wiesboeck

            Ich hoffe die Wiedergabe des Email-Verkehrs ist korrekt und rechtlich in Ordnung, falls nicht bitte ich die Mods um Entfernung bzw. PN.
            Ich hoffe die Information ist auch fuer andere hilfreich.
            Schoene Gruesse
            Alex

            Kommentar

            Lädt...
            X