2 Personenzelt für 3 Monate Australien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cbf
    Anfänger im Forum
    • 06.05.2007
    • 19

    • Meine Reisen

    2 Personenzelt für 3 Monate Australien

    Hallo,

    mein Problem ist das folgende:

    In 6 Wochen machen ein Kumpel und ich mich auf die Reise nach Australien.
    Wir verbringen dort 3 Monate.
    Transportmittel unserer Wahl ist ein Auto, dennoch wollen wir die meiste Zeit im Zelt übernachten und das Auto auch mal für ein paar Touren stehen lassen.
    Da mein altes Zelt (no name) dieses Strapazen wohl nicht gewachsen wäre suche ich ein neues.
    Da ein gutes Zelt nun nicht gerade günstig ist, sollte es schon leicht sein, damit ich es in folgenden Urlauben auch ohne Auto transportieren kann (haben paar Trekkingtouren geplant).
    Meine Anforderungen an das Zelt wären die folgenden:

    - 2 Personen, wir sind Kumpels, also sollte schon ein bisschen Platz sein

    - Gewicht < 3kg
    - Wassersäule ca. 5000mm
    - Apsiden mit mindestens Platz für 2 Rücksäcke
    - sollte Wind überstehen und auch bei wenig Schnee nicht einstürzen
    - der Preis sollte 250€ nicht überschreiten

    Auf meiner Suche habe ich folgendes gefunden:

    Robens - Double Rock Zelt (etwas schwerer als 3kg), 175€
    Robens - Cloud 2 (schön leicht), 180€
    Husky - Flame (rot) (schwarz wäre in Australien wie ein Hochofen), 150€

    Das Double Rock Zelt finde ich echt gut, aber mit 3,4kg ist es mir irgendwie schon fast zu schwer.
    Das Cloud 2 soll wohl recht klein für 2 Leute sein (vor allem die Apsiden)
    Das Husky Flame scheint mir recht klein zu sein wenn man sich mal die Form ansieht.

    Es wäre super wenn jemand von euch noch paar Alternativen hätte!
    Wenn jetzt eurer Favorit nicht ganz in meine Kriterien passt, könnt ihr ihn ja trotzde mal posten. Das Double Rock ist ja auch eigentlich zu "schwer".

    cbf

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    das Double Rock würde ich nicht nehmen, da du bei einem Inner-First-Pitch bessere Ventilationsmöglichkeiten hast; beim Husky Flame kann ich das nicht erkennen, ob erst IZ oder AZ aufgebaut wird.
    Für diese eher warme Region würde ich ne Kuppel nehmen, bei der das IZ zuerst steht, dann kannst du bei gutem Wetter das AZ einfach weglassen!

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • cbf
      Anfänger im Forum
      • 06.05.2007
      • 19

      • Meine Reisen

      #3
      Also beim Husky Flame sieht es so aus, als ob erst das IZ steht.
      Die bessere Wahl, wäre da aber glaube das Cloud 2. Da kann man wohl auch nur das Innenzelt als Mosquitoschutz aufstellen.
      Ist wohl auf alle Fälle etwas, was man bedenken sollte.
      Ich dank dir!

      cbf

      Kommentar


      • cbf
        Anfänger im Forum
        • 06.05.2007
        • 19

        • Meine Reisen

        #4
        Habe nochmal gesucht und noch folgende Zelte gefunden:

        Wechsel "White Nites" Travel Line, 2,9kg, 4000/7000mm Wassersäule
        und
        Tatonka Tunnelzelt Narvik 2, 2,9kg, 8000/10000mm Wassersäule

        So als Normalnutzer ist es immer schwer einzuschätzen ob ein Zelt gut ist oder nicht. Am Besten wäre es alle mal nebeneinander zu stellen.

        Nichtsdestrotrotz tendiere ich irgendwie zum Cloud 2 von Robens. Beim "White Nites" kann ich nicht erkennen, wie man es aufbaut.

        cbf

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Beide Zelte die du dir da auugesucht hast, haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber bei beiden wird das AZ zuerst aufgebauut und das IZ eingehängt...
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • AchJa
            Erfahren
            • 26.10.2005
            • 123

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von cbf
            Beim "White Nites" kann ich nicht erkennen, wie man es aufbaut.

            cbf
            Du baust Innen- / Außenzelt gemeinsam auf. Kannst aber auch nur das Außenzelt aufbauen.

            Gruß

            Martin
            ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von AchJa
              Zitat von cbf
              Beim "White Nites" kann ich nicht erkennen, wie man es aufbaut.
              Du baust Innen- / Außenzelt gemeinsam auf. Kannst aber auch nur das Außenzelt aufbauen.
              Sicher, dass das noch so ist? Soweit ich weiß hat Wechsel das Easy-Pitch zur Saison 2006 eingestellt....

              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • AchJa
                Erfahren
                • 26.10.2005
                • 123

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von ich
                Zitat von AchJa
                Zitat von cbf
                Beim "White Nites" kann ich nicht erkennen, wie man es aufbaut.
                Du baust Innen- / Außenzelt gemeinsam auf. Kannst aber auch nur das Außenzelt aufbauen.
                Sicher, dass das noch so ist? Soweit ich weiß hat Wechsel das Easy-Pitch zur Saison 2006 eingestellt....

                Bene
                Stimmt. Ich glaube es hieß 3 xxx pitch. Das bedeutet, dass du jetzt nicht mehr das Innenzelt alleine aufbauen kannst. Außenzelt alleine geht noch.

                Martin
                ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ..irgendwann hieß es 3-way-pitch und irgendwann auch easy-pitch...
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Waldhoschi
                    Lebt im Forum
                    • 10.12.2003
                    • 5533
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    In 6 Wochen machen ein Kumpel und ich mich auf die Reise nach Australien.
                    Wir verbringen dort 3 Monate.
                    Jahreszeit, Ort, Luxusansprich?

                    Grüße Joe

                    Druchschnittlich würde ich zu einem Moskitozelt raten bzw ein Innezelt aus reinem Mesh.

                    Liebe Grüße Joe

                    Kommentar


                    • cbf
                      Anfänger im Forum
                      • 06.05.2007
                      • 19

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also Jahreszeitlich wohl eher Frühling, Sommer und Herbst.
                      Größere Polarexpeditionen können ausgeschlossen werden, aber die Alpen im Herbst sollten schon möglich sein.

                      Wie gesagt das Zelt bräuchte ich erstmal für 3 Monate Australien. Da ich mir aber nicht jedes Jahr ein neues kaufen will, liegt der Haupteinsatzbereich wohl in Europa.
                      Das Cloud 2 wäre für Australien wahrscheinlich gut, da man das IZ als Mosquito/Kleintierschutz nutzen kann.

                      Zu dem Komfort kann ich eigentlich nicht viel sagen. Es soll halt leicht sein und 2 Leuten Platz bieten (sind beide so 175-185 groß und schlank gebaut).
                      Sitzen sollte man schon mal paar Minuten können, aber das geht ja bei den meisten. Kochen im Vorzelt muss jetzt nicht möglich sein. Da findet sich eigentlich immer auch ein anderer Ort für. Es sollten halt nur Schuhe und Rucksack unter die Apside passen.

                      cbf

                      PS: Danke für die Hilfe!

                      Kommentar


                      • cbf
                        Anfänger im Forum
                        • 06.05.2007
                        • 19

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also ich habe mich jetzt für das Robens Cloud 2 entschieden.
                        Macht auch einen sehr vernünftig Eindruck.
                        Das Einzige was mir noch fehlt, ist eine stabile Zeltunterlage. Möchte nicht das der Zeltboden gleich leidet. Leider habe ich für dieses Zelt keinen speziellen gefunden.
                        Die Innenzeltmaße sind ca. 130x220.
                        Skizze vom Grundriss: Grundriss Cloud 2

                        Vielleicht kennt jemand ne Unterlage von einem anderen Zelt die passen würde.

                        Grüße

                        cbf

                        Kommentar


                        • cbf
                          Anfänger im Forum
                          • 06.05.2007
                          • 19

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nun

                          Hi,

                          ich bin immer noch in Australien, aber der Urlaub naehrt sich dem Ende.
                          Es war echt der Hammer.
                          Nur das Zelt sieht nach 59 Zeltnaechten nicht gut aus.

                          Das Cloud 2 hat zwei Zeltstangen die bei uns leider beide gebrochen sind.
                          - wir waren nie starkem Wind ausgesetzt
                          - wir sind immer sorgsam mit dem Material umgegangen

                          Wahrscheinlich beruht es einfach auf Konstruktionsfehlern.
                          Form der Stangen:

                          Code:
                           ------
                          /      \
                          Die Ecken sind dabei wohl enormen Kraeften ausgesetzt.
                          - nach 5,5 Wochen brach bei der kleineren Stange die Ecke
                          --> konnten eine Reparaturhuelse rueberschieben und es hat gehalten
                          - nach 8 Wochen brach die Reparaturhuelse
                          --> konnten sie nochmal umdrehen und weiter benutzten
                          - nach 9 wochen brach bei der grossen Stange die Ecke
                          --> wir hatten keine Reparaturhuelse mehr
                          --> wir konnten die andere nicht benutzen, da es ueber der Ecke gebrochen
                          war und wir somit die Huelse nicht haetten rueberschieben koennen
                          --> zum Glueck war es kurz vorm Ende der Reise und das Zelt konnte auch
                          so noch mehr schlecht als recht stehen (schlimmer Anblick)

                          Des Weiteren ist das Zelt schlecht durchlueftet, sodass wenn man sich an die Zeltwand gelehnt hat immer Naesse durchkam (Kondenswasser).
                          Selbst bei offener Tuer passierte das und wir haben viele Klimezonen mitgenommen! Also genug Zeit zum Testen gehabt

                          Fazit: Es ist bei der Vielzahl an Zelten und Einsatzmoeglichkeiten echt nicht einfach fuer sich ein passendes Zelt zu finden. Ich dachte ich haette eins gefunden, aber die Suche geht wohl wieder von vorne los. Mal sehen was sie bei der Rueckgabe sagen. Schade

                          PS: Wenn ihr im Outback unterwegs seit, nehmt am besten ein Zelt das man zur Not auch ohne Heringe aufbauen kann. Der Boden ist wie Beton und ein Hammer hilft nicht weiter.
                          Sosnt einfach die Ecken mit Steinen oder Wasserkanistern beschweren.

                          CBF

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Zitat von cbf Beitrag anzeigen
                            Nur das Zelt sieht nach 59 Zeltnaechten nicht gut aus.
                            Sorry, aber was hast du denn erwartet bei einem Zelt für 180 Euro, das du drei Monate durch Australien schleifst und jeden Tag benutzt??? Nicht umsonst gibt es Zelte, die das doppelte und das dreifache kosten.

                            Die Leute wollen immer alles so billig wie möglich und wundern sich dann, das sie Schrott haben...

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von akonze Beitrag anzeigen

                              Die Leute wollen immer alles so billig wie möglich und wundern sich dann, das sie Schrott haben...
                              Preiswert, die Leute wollens preiswert!!

                              Ich würde mal versuchen zu reklamieren. Das Gestänge sollte sowas schon aushalten.
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • motorang
                                Erfahren
                                • 20.11.2003
                                • 301
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                                Sorry, aber was hast du denn erwartet bei einem Zelt für 180 Euro, das du drei Monate durch Australien schleifst und jeden Tag benutzt??? Nicht umsonst gibt es Zelte, die das doppelte und das dreifache kosten.

                                Die Leute wollen immer alles so billig wie möglich und wundern sich dann, das sie Schrott haben...
                                Gestängebruch hatte ich an meinem Salewa Sierra Nevada auch mal.
                                War damals (1987 oder so) auch eher ein Zelt der unteren Mittelklasse.

                                Das Gestänge hat aber zuvor 17 (!) Jahre gehalten, und wurde jedes Jahr ein paar Wochen benützt, auch winters und in der Sahara ...
                                Gestängebruch tut echt nicht not, auch bei günstigen Zelten nicht.

                                Reklamieren!

                                Gryße!
                                Andreas, der motorang
                                Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

                                Kommentar


                                • cbf
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.05.2007
                                  • 19

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  @akonze: Naja die Stangen sollten schon so "massiv" sein, dass sie nicht durch die Kraft die sie selber ausueben brechen. Das haette ich schon erwartet. War ja keine andere Belastung vorhanden (Wind, fallende Aeste).
                                  Das vielleicht das Aussenzelt leidet wenn es immer gespannt wird oder es irgendwo dran reibt, da gehe ich ja noch mit. Doch selbst da sollte ein 180 Euro Zelt schon mal 9 Wochen aushalten.

                                  CBF

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Für 180€ sollte man meiner Meinung nach durchaus ein vernünftiges und robustes Zelt erwarten können, Gestängebrüche und persönliches Verschluden oder extreme Wetter sind eigentlich immer Konstruktions- oder Verarbeitungsfehler -> Reklamieren

                                    Kommentar


                                    • cbf
                                      Anfänger im Forum
                                      • 06.05.2007
                                      • 19

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wollte nur nochmal nen Nachtrag zum Thema Reklamation einschieben:

                                      Nachdem uns in einer Email geschrieben wurde, dass wir das Zelt einschicken sollen und wir unser Geld zurück bekommen, kam nun alles anders!

                                      Zelt wurde eingeschickt, aber nun hieß es, dass die Zeltstangen nicht Teil der Garantie seien. Man werde sie aber aus Kulanz reparieren!!!!!!!!!!
                                      Nun liegt das Zelt vor mir. Die Kaputten Stangen wurden scheinbar geklebt
                                      Ich frage mich wie man nen Kunden für so blöd verkaufen kann
                                      Wie kann ich denn mit dem Zelt noch ruhig draußen übernachten!
                                      Vielen Dank http://www.doorout.com/
                                      Werde mich wohl nun mal direkt an Robens wenden müssen.
                                      Bei sowas fehlen mir echt die richtigen Worte.

                                      MfG

                                      cbf

                                      Kommentar


                                      • daito
                                        Anfänger im Forum
                                        • 27.01.2006
                                        • 47

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Sorry, aber was hast du denn erwartet bei einem Zelt für 180 Euro, das du drei Monate durch Australien schleifst und jeden Tag benutzt??? Nicht umsonst gibt es Zelte, die das doppelte und das dreifache kosten.
                                        errm entschuldige bitte, aber das sind 180 (!!!) EURO. Das ist nicht mehr das Preissegment bei dem die Stabilität eines Zeltes linear mit dem Preis ansteigt !
                                        *Kopfschüttel*

                                        Ich bin auch ein Vertreter der Gruppe "Wer billig kauft kauft zweimal" aber 180€ ist nicht mehr Lidl-Klasse, oder ?

                                        Gruß, Stefan

                                        (der auch grad DU angekommen ist :-) )
                                        mens sana in campari soda

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X