Zelt fuer Regenzeit in Tropen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • franzi
    Neu im Forum
    • 15.12.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Zelt fuer Regenzeit in Tropen?

    Hallo!
    Ich gehe Feb (also mitten in der Regenzeit) fuer 3 Monate nach Bolivien und suche ein Zelt, das tropische Regen aushaelt aber, falls es nicht regnet, gut belueftbar ist. Was die beruehmten Fragen angeht:

    Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
    1-2 Personen, ca. 1,74m Körpergröße

    Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    1

    Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden? Ins Zelt.


    Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

    Meist im Auto unterwegs, einmal 1 Tag mit Zelt auf Hochplateau wandern. 3 Monate

    Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Tropische Regenzeit

    In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Tropen (Wald und Savanna)

    Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Die uebliche Antwort: möglichst wenig…

    Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Da ich das Zelt noch oefter in den Tropen benutzen will: sehr wichtig (dann zahle ich lieber auch ein bisserl mehr)

    Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    ???

    Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    Moeglichst leicht, da ich es im Flieger transportieren muss

    Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Eher auf Komfort

    Wie viel Gepäck ist geplant?
    Es ist eine 'wissenschaftliche Expedition', wir werden als recht viel Messgeraete ua haben.

    Soll in der Apsis Platz zum Kochen sein UND dazu noch für das Gepäck und die Trekkingstiefel? Oder bleiben das Gepäck und die Stiefel eh im Auto?
    Wir haben ein extra Kochzelt, also nur mein persoenliches Gepaeck (1 grosser Trekkinrucksack und einige Messgeraete)

    Soll eine Apsis als Gepäckraum dienen und der andere als Ein- und Ausgang? Soll jeder eine eigene Apsis haben?
    Nein, 1 Ausgang ist genug

    Ausserdem waere es toll, wenn ich das Zelt alleine aufbauen koennte und nichts zum Festbinden braeuchte!
    Ich bin ein absoluter Neuling im Bereich Zelte fuer die Tropen, also freue ich mich ueber jede Hilfe und Erfahrungen!!!
    DANKESCHOEN

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin Franzi

    Darf ich fragen, wo es genau hingeht ? Dann kann ich vielleicht noch genauer antworten, ich war naemlich letztes Jahr um die Zeit in Bolivien, genauer im Alto Beni-Gebiet und die Tropen in Bolivien sind auch ueberall anders. Und dann musst du mir noch erklaeren, was du mit .
    ... nichts zum Festbinden braeuchte...
    meinst, soweit ich das ueberblicke, braucht man immer irgendwas zum festbinden.
    Ok, ich versuche mal dir zu helfen, obwohl nicht der absolute Experte in Zeltfragen bin und nur rel. wenig Zelte aus eigener Anschauung kenne. Prinzipiell bin ich der Meinung, das ein normales Zelt ausreicht, wasserdicht sind fast alle und die Luftfeuchtigkeit um die Zeit kann man nicht draussen halten. In Bolivien gibts in jedem 2. Dorfladen billig Plastikplane, das koennte man bei 4 Tagen Dauerregen noch als Lagerschutz ueber die Zelte spannen und so erstens diese Trocken halten und zweitens auch einen trockenen Sitzbereich schaffen. Ach nee, ich lese ja gerade, das du/ihr mit dem Auto unterwegs seit.

    Ich habe in Bolivien ein Intrepid Zero G von Wechsel dabei gehabt. Infos findest du hier. Passt zumindest zu einigen deiner Ansprueche. Man kann das Innenzelt auch aushaengen, dann steht das Aussenzelt allein und es ist etwas luftiger. Etwas kleiner, damit leichter und auch billiger waere das Pathfinder von derselben Firma.

    Ansonsten wuerde ich empfehlen, dir mal den Globikatalog (oder online)herzunehmen und die Zeltseiten durchzublaettern, da kannst du dir nen Ueberblick verschaffen, was es grob gibt. Und wenn du hier dann nochmal konkret nach nem Modell fragst, bekommst du dann sicher viele Antworten mit den Pro und Contra.
    Im Outdoorwiki stehen auch einige 2-Personen-Zelte drin, koenntest du auch mal reinschauen.

    Gruesse, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Zitat von Robiwahn
      Etwas kleiner, damit leichter und auch billiger waere das Pathfinder von derselben Firma.
      Ich habe das Pathfinder und es ist eigentlich ein gutes Zelt. Aber für zwei Personen kann man es nur im Notfall benutzen und man muss sich dann mögen. Auch ist die Apsis verhältnismäßig klein. Kochen braucht er ja nicht drinnen, aber wenn noch ein zweiter Rucksack hinzukommt oder aber einige Messgeräte. Könnte eng werden.

      Ich würde dann eher zum Interpid 2 von Wechsel raten. Hier hast du ausreichend Platz für einen zweiten Mann oder falls du Messgeräte mit ins Zelt nehmen möchtest. Darüber hinaus hast du eine große Apsis mit genügend Platz. Außerdem hast du hier die Option mal darin kochen zu können. Schließlich ist bei dem Intrepid auch die Belüftung besser was bei dem Klima hilfreich sein dürfte.

      Kommentar


      • gregi
        Anfänger im Forum
        • 01.12.2005
        • 12

        • Meine Reisen

        #4
        ...und noch ein Tipp (Eine Tarpplane zum Drüberspannen wurde ja schon genannt -in der Regenzeit wirklich ein Komfortgewinn): vergiss nicht eine robuste Zeltunterlage. Uns haben fiese südamerikanische Waldameisen Löcher in den Zeltboden genagt.



        greg

        Kommentar


        • franzi
          Neu im Forum
          • 15.12.2006
          • 6

          • Meine Reisen

          #5
          Hey,
          viiiielen Dank fuer die schnellen Antworten!!! Das INTREPID gefaellt mir am Bessten und da meine Uni zahlt ( ) - naja, ich setzte es mal auf meine "favourite" Liste... An eine Unterlage zwecks Ameisen haette ich nicht dran gedacht, obwohl ich die lieben Kleinen selbst schon in Action gesehen habe. Mit "nichts zum Festbinden braeuchte" meinte ich Baeume ua., also ein Zelt, dass man auf freier Flaeche aufbauen kann (wie gesagt, ich bin ein Anfaenger...). Wir fangen um Boyuibe rum an und gehen nach Norden bis ca. Guayaramerin, aber wo genau wir Halt machen steht noch nicht fest... Ich wollte vielleicht nach der Arbeit 1-2 Wochen alleine rumreisen. Koennt ihr mir empfehlen, was im Osten noch schoen ist?
          XXX
          Franzi

          Kommentar


          • Loon
            Fuchs
            • 20.09.2004
            • 2249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT: Um was für eine "Expedition" handelt es sich denn? Biologische? Geologische? Oder aus welchem Bereich? Erzähl doch mal ein bisschen ...
            Gruß Loon
            "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

            Kommentar


            • franzi
              Neu im Forum
              • 15.12.2006
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Also..... ich studiere "tropical Ecology" in Leeds (der kalte nasse Norden Englands). Wir untersuchen die Verbindungen zwischen Klimawandel und Vegetation (Savanna und tropischer Wald). Ist ein ziemlich grosses Projekt (5 UK unis!) und wir messen was geht (Photosynthetische Aktivitaet von Baumen, Bueschen und Graessern, alles was es so im Boden gibt (Carbon, Naehrstoffe, Wurzeln...), Biodiversitaet ueber und unter dem Boden, Naehrstoffgehalt von Blaettern, Dicke von Rinden.... ). Das Ganze wiederholen wir auf 3 Kontinenten (waren diesen Herbst in West-Afrika, bald Bolivien und dann noch Australien, Camerun und Brasilien ). Ist doch schoen, wenn man Arbeit mit Reisen verbinden kann...

              Kommentar


              • Loon
                Fuchs
                • 20.09.2004
                • 2249
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Du hast in groben Zügen meinen Traumjob! Gratuliere!
                "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                Kommentar


                • franzi
                  Neu im Forum
                  • 15.12.2006
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, ich weiss es auch sehr zu schaetzen (hab recht lange auf die Stelle hingearbeitet....). Hey, viiiielen Dank euch allen fuer die tollen Tips! Wir kaufen das INTREPID (und eine Plane fuer drunter und drueber )
                  XXX
                  Franzi

                  Kommentar


                  • AchJa
                    Erfahren
                    • 26.10.2005
                    • 123

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von franzi
                    Js INTREPID (und eine Plane fuer drunter und drueber )
                    XXX
                    Franzi
                    Ich würde dann das Groundsheet nehmen. Ist ein Boden für Innenzelt und Apside. Der Footprint liegt nur unter dem Innenzelt. Ist natürlich ein wenig schwerer.

                    Gruss

                    Martin
                    ZeltRatgeber.de - ein webbasierter Ratgeber für die Zeltauswahl

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer

                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das MSR Hubba Hubba wäre noch interessant.
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X