Tatonka Sherpa Dome Plus PU

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • apple
    Gerne im Forum
    • 22.09.2006
    • 71

    • Meine Reisen

    Tatonka Sherpa Dome Plus PU

    Hallo Gemeinde!

    Ich will mir ein Tatonka Sherpa Dome Plus PU kaufen. Der Kaufpreis soll 169,- Euro betragen.
    Dieses Zelt ist laut Händler ein 3 Jahre altes unbenutztes Zelt. (Ladenhüter)
    Leider konnte er mir nicht sagen ob es von den aktuellen Kollektion zu diesem Zelt unterschiede gibt.
    Dieses Zelt hat weder die Farbe bazil oder cocoon.

    Kann mir jemand sagen ob dieses Zelt genauso ist (Gestänge, Material des Gewebes) (auser Farbe) wie die der aktuellen Kollektion?
    Oder wurden grundlegende Veränderungen durchgeführt?
    Hat jemand ein Bild wie die Farben der älteren Kollektion aussahen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Sven

  • Spinoza
    Erfahren
    • 22.03.2004
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin Sven,

    Tatonka verändert ständig irgendwas an den Zelten, ich würde also davon ausgehen, dass ein 3 Jahre altes Sherpa nicht dem aktuellen Stand entspricht. Was mir so einfällt:
    -die angesprochenen Farben gibt es schon lange
    -an der Lüfteranordnung wurde immer wieder was verändert, mal sassen die an den Seitenflächen und wurden mit Stöckchen aufgespannt, mal an den Ecken
    -das IZ bekam irgendwann Kanäle aus Netzgewebe (ich glaube sogar durchgehend - wenn ja, dann wäre das ein enormes Plus beim Aufbau !)
    -die Türen des IZ wurden seitlich anstatt unten angeschlagen

    Mehr fällt mir erst einmal nicht ein, hoffentlich kommen noch Ergänzungen aus der erlauchten Forumsgemeinde.
    Gruss,
    Spz

    Kommentar


    • apple
      Gerne im Forum
      • 22.09.2006
      • 71

      • Meine Reisen

      #3
      @Spinoza

      Erst mal Danke für deine schnelle Antwort.

      Du meinst ich sollte lieber die Finger von dem Zelt lassen?

      Der Händler aus Österreich hat mit die Farbe wie Petrolium beschrieben, weder blau noch grün, irgendwie so!

      Kann mir sonst noch jemand etwas dazu sagen?

      Kommentar


      • apple
        Gerne im Forum
        • 22.09.2006
        • 71

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe gerade bei Tatonka angerufen! Die haben mir gesagt das sie an dem Tatonka Sherpa Dome Plus PU nichts großartiges verändert haben. Was sie verändert haben sind Reisverschlüsse, angeblich haben die auch nichts am Gestänge verändert (dem zufolge sind 7001/T6 Alu, eloxiert, 9.5 mm verbaut).

        Die Farbe soll damals bronze/braun gewesen sein. --> hat jemand ein Bild der Farbe?

        Kann das jemand bestätigen?


        Vielen Dank für eure Hilfe.


        Sven

        Kommentar


        • Susanne
          Fuchs
          • 22.02.2002
          • 1627
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hallo apple,

          ich habe im dezember 2003 ein tatonka sherpa dome plus gekauft. die farbe kannst du auf dem foto sehen.

          die lüfter waren ohne stöckchen offen, gingen aber leider auch nicht zu verschließen. die von spinoza angesprochenen netzkanäle für das gestänge finde ich persönlich völlig unpraktisch, da sich das gestänge sich beim aufbau ständig darin verheddert. da wären durchgehende stoffkanäle wesentlich besser.

          aber das habe ich in 2004 schon mal in einem kleinen bericht zu dem zelt geschrieben:
          Zitat von Susanne
          hei leute,

          habe die neueste version des sherpa dome plus gerade fünf wochen in skandinavien und mit fast täglichem auf- und abbau getestet.

          ich will hier mal die vor- und nachteile auflisten:

          stärken:
          extrem windstabil
          riesiges platzangebot
          große apsiden
          bequemer ein- und ausstieg

          schwächen:
          relativ langwieriger aufbau
          netzgewebe-kanäle
          lüftung
          apsidenstange (nach 2 wochen gebrochen)

          das sind so die gröbsten sachen, die ins auge fielen. durch die gebrochene apsidenstange ließ sich das zelt zwar noch aufstellen, ordentlich abgespannt konnte es natürlich im vorderen bereich nicht mehr werden, zum glück gab es in den letzten wochen nicht mehr so viel wind, dass das dann ging. leider tropfte dafür dann wasser vom az ins iz, wenn man dieses öffnete. eine reparatur war auch nicht möglich, da die stange genau an der sollbruchstelle, also an der vorgebogenen stelle gebrochen war und sich dadurch keine reparturhülse drüberschieben ließ. ich halte es sowieso für einen konstruktionsfehler, am punkt der höchsten belastung eine steckstelle zu setzen.

          dass die neuartigen mit netzgewebe ausgestatteten gestängekanäle eine verbesserung sein sollen, kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. es ist absolut hakelig und nervig, die stangen einzufädeln.

          bei der neuen lüftung möchte ich nicht wissen, wie die alte war. kondenswasser pur, trotz auslegen der apsiden mit müllsäcken. ausserdem kann man die lüfter bei bedarf nicht schließen.

          das platzangebot aber ist wirklich riesenhaft und mit zwei personen sehr bequem. die windstabilität hat das zelt bei starken fallwinden aus den bergen gezeigt.

          ich würde das zelt nicht unbedingt wieder kaufen. selbst mit neuer apsidenstange bleibt wohl ein ungutes gefühl, ob alles hält.

          gruß susanne
          ich habe das zelt in farbe cocoon. hier ein bild, welches auf o. g. skandinavien-tour entstand:



          hier ist es in bazil:



          gruß susanne
          havet - Ölmalerei
          Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

          Kommentar

          Lädt...
          X