Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt. (Speizfikationen s.U.)
Bisher hatte ich das Tatonka Alaska III. Damit war ich auch halbwegs zufrieden, bis immer mehr Reisverschlüsse kaputt gingen. Da ein nicht näher zu nennendes Transportunternehmen das Zelt bei der Einsendung zur Reparatur jedoch veschlampt hat (Habe den Wert erstattet bekommen), möchte ich nun die Gelegenheit nutzen, und mir ein neues Zelt Kaufen.
Das soll natürlich nicht die selben Schwächen haben, wie das alte...
Ich für mich habe folgende Schwächen ausgemacht (abgesehen von den Reisverschlüssen):
- das enorme Packmaß (selbst mit einrollen, falten, stopfen etc. habe ich es nie so außen an den Rucksack bekommen, wie ich es gerne gehabt hätte...)
- starke Kondenswasserbildung (in Schweden im Spätsommer) - ich weiß, es hängt mit der Lüftung zusammen ... aber bei um die (geschätzte) 20°C ist m.E. eine gute Tasse Wasser bei teils geöffnetem Eingang und Lüftern dann doch viel
- fummeliges einhängen des IZ
Ich habe verschiedene Kandidaten im Auge, würde aber auch gerne mal eure Meinung hören. Bin für alles offen, deshalb verzichte ich bewusst darauf, meine Auswahl anzugeben.
Aber erstmal die Liste:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
-2 Personen; um die 1,90m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Ja, 3 gaaaaanz zur Not auch mal 4
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
egal
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
egal
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis/Apsiden
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
möglichst Breitbandig:
Trekking im Sommer von Norden (Finnland, etc.) bis Süden (Korsika, Portugal)
Trekking im Winter im Norden (geplant)
Touren in den Alpen
Von 2-3 Tage bis 2-3 Wochen
Da kommt das Zelt natürlich auf den Rücken
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
beides egal, solange genug Platz ist.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
4-Season
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
s.O.
Norden, Süden (bei Regen...), Alpen
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
egal, eher 2 Wand, dann kann man im Süden auch mal nur das IZ aufstellen...
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
AZ zuerst, wenn möglich...
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Bin nicht der UL-Fan... max 2kg pro Person halte ich für Akzeptabel
Also 4kg... darf aber auch gerne weniger sein!
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Ein guter Kompromiss zwischen beiden?
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
möglichst unauffällig.. also relativ dunkel, bitte kein rot!
So, mir ist klar, dass es wohl kein Zelt gibt, dass alle Anforderungen erfüllt! Suche einfach den besten Kompromiss - oder eben 2 Zelte, eins für den Sommer, eines für den Winter/Alpen. Dann sollten sie natürlich nicht zu teuer werden
Bin gespannt auf eure Vorschläge!
MofD
ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt. (Speizfikationen s.U.)
Bisher hatte ich das Tatonka Alaska III. Damit war ich auch halbwegs zufrieden, bis immer mehr Reisverschlüsse kaputt gingen. Da ein nicht näher zu nennendes Transportunternehmen das Zelt bei der Einsendung zur Reparatur jedoch veschlampt hat (Habe den Wert erstattet bekommen), möchte ich nun die Gelegenheit nutzen, und mir ein neues Zelt Kaufen.
Das soll natürlich nicht die selben Schwächen haben, wie das alte...
Ich für mich habe folgende Schwächen ausgemacht (abgesehen von den Reisverschlüssen):
- das enorme Packmaß (selbst mit einrollen, falten, stopfen etc. habe ich es nie so außen an den Rucksack bekommen, wie ich es gerne gehabt hätte...)
- starke Kondenswasserbildung (in Schweden im Spätsommer) - ich weiß, es hängt mit der Lüftung zusammen ... aber bei um die (geschätzte) 20°C ist m.E. eine gute Tasse Wasser bei teils geöffnetem Eingang und Lüftern dann doch viel
- fummeliges einhängen des IZ
Ich habe verschiedene Kandidaten im Auge, würde aber auch gerne mal eure Meinung hören. Bin für alles offen, deshalb verzichte ich bewusst darauf, meine Auswahl anzugeben.
Aber erstmal die Liste:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
-2 Personen; um die 1,90m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Ja, 3 gaaaaanz zur Not auch mal 4
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
egal
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
egal
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis/Apsiden
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
möglichst Breitbandig:
Trekking im Sommer von Norden (Finnland, etc.) bis Süden (Korsika, Portugal)
Trekking im Winter im Norden (geplant)
Touren in den Alpen
Von 2-3 Tage bis 2-3 Wochen
Da kommt das Zelt natürlich auf den Rücken

6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
beides egal, solange genug Platz ist.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
4-Season
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich

9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
s.O.
Norden, Süden (bei Regen...), Alpen
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
egal, eher 2 Wand, dann kann man im Süden auch mal nur das IZ aufstellen...
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
AZ zuerst, wenn möglich...
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Bin nicht der UL-Fan... max 2kg pro Person halte ich für Akzeptabel
Also 4kg... darf aber auch gerne weniger sein!
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Ein guter Kompromiss zwischen beiden?
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
möglichst unauffällig.. also relativ dunkel, bitte kein rot!
So, mir ist klar, dass es wohl kein Zelt gibt, dass alle Anforderungen erfüllt! Suche einfach den besten Kompromiss - oder eben 2 Zelte, eins für den Sommer, eines für den Winter/Alpen. Dann sollten sie natürlich nicht zu teuer werden

Bin gespannt auf eure Vorschläge!
MofD
Kommentar