Work & Travel in Australien - welches Zelt für 2 Persone

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • QuarX
    Neu im Forum
    • 12.07.2006
    • 7

    • Meine Reisen

    Work & Travel in Australien - welches Zelt für 2 Persone

    Hallo zusammen,

    habe keine Erfahrung mit Zelten und könnte etwas Hilfe gebrauchen. Ich suche ein 2 Personen Zelt für einen halbjährigen Aufenthalt in Australien. Sollte nicht zu teuer (ca. 100-250 euro), kompakt und leicht sein.

    Is zwar der falsche Foren-Bereich, aber ihr könnt mir auch gleich noch ein paar Ratschläge zu einem kleinen, leichten und für die Hitze Australiens geeigneten Schlafsacks, sowie Matte zum pennen, raten.

    THX

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    TNF Tadpole

    Kommentar


    • underwater
      Dauerbesucher
      • 16.01.2005
      • 764

      • Meine Reisen

      #3
      Eines, welches Du möglichst nur als Moskitonetz aufstellen kannst... Je nachdem wo du bist, kann es seehhhhrrr heiß sein...

      Kommentar


      • rover
        Erfahren
        • 22.07.2004
        • 337

        • Meine Reisen

        #4
        TNF Roadrunner oder TNF Rock 22

        cheers

        rover

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Moskitonetze findest du hier

          eWALD

          Kommentar


          • underwater
            Dauerbesucher
            • 16.01.2005
            • 764

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hatte ein TNF Camyonlands dabei - keine schlechte wahl alleine...

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Meine Sommerhütte ist ein TNF Tadpole 23, -allerdings für mich alleine!
              Für 2 Personen erscheint mir das TNF Roadrunner 22 als sehr gute Lösung.

              eWALD

              http://forum.outdoorseiten.net/viewt...hlight=tadpole

              Kommentar


              • underwater
                Dauerbesucher
                • 16.01.2005
                • 764

                • Meine Reisen

                #8
                Schlafsack: Hmm, kommt auf die Jahreszeit an und wo du hinfährst. Als allround würde ich nen Yeti VIB 250 nehmen oder nen alten Kufa - viel wärmeleistung braucht er i.d.r- nicht...
                Matte: Was kleines, leichtes: Exped Sim light oder TAR...

                Kommentar


                • QuarX
                  Neu im Forum
                  • 12.07.2006
                  • 7

                  • Meine Reisen

                  #9
                  das roadrunner is mir zu teuer, jemand erfahrung mit dem tnf rock? das tadpole konnt ich in keinem shop finden, was kostn das?

                  Kommentar


                  • rover
                    Erfahren
                    • 22.07.2004
                    • 337

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bergzeit hat alle
                    www.bergzeit.de

                    Tadpole EUR 229,95
                    Rock 22 EUR 169,95
                    Roadrunner 22 EUR 269,99

                    cheers

                    rover

                    Kommentar


                    • Franziskus
                      Erfahren
                      • 26.06.2006
                      • 192

                      • Meine Reisen

                      #11
                      :-) ja leider waren wo noch nicht viele in Australien...

                      wo fährst du denn hin?

                      also im Nord-Osten kommt es im Sommer (unserer Winter) fast jede nacht zu Tropenstürmen, ähnlich die Gewitter nach nen schwülen Tag in Deutschland (bei mir damals in Quensland war das fast jede Nacht der Fall!) = Auch Hurricans sind nicht seltnen = es muss stabil sein, sehr stabil.

                      bist du im Norden-Westen unterwegs, was ich dir nicht rate, brauchst ein sehr dichtes Zelt am besten keinen zum überwefen, da herrscht Regenzeit! so stark das Tagelang Straßen unpasierbar sind (ähnlich Monsumzeit)

                      Im westen war ich leider nicht aber da wohnt die Schwester einer Freundin... da ist es eigentlich am stabilsten, nen einfaches Zelt reicht hier wohl aber will mich da nicht aus dem Fesnter lehnen.

                      der süden ist sehr Europäisch! Mellbourne kann auch im Sommer frisch sein, im Dezember musste ich an und ab nen Pullover anziehen! also nicht nur T-Shirts einpacken! da kannst aber auch alles mitnehmen....

                      Generell wäre ein Silikonbeschichtetes Zelt sehr sinnvoll wegen der hohen UV Strahlung welches ein PU Zelt sehr zusetzt!

                      Ich hatte damals ein Geodät dabei mit außenliegenden Gestängen, gut bei viel Regen und Sturm aber schlecht wenn es warm war!

                      das würde cih denke ich nicht noch einmal verwenden! Würde wohl zu einem stabilen Tunnelzelt greifen oder einem Semigeodät! Wechsel haben da gute sachen mit dem 3-way pitch system!

                      mfg

                      Kommentar


                      • Franziskus
                        Erfahren
                        • 26.06.2006
                        • 192

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ach ja, bevor ich es vergessen, ich rate dir dringend: flieg nach Tasmanien, hat mir persönlich viel besser gefallen als der Kontinent! wenn du wandern magst, meld dich für den Cradle Mountain Walk an, bin ich damals in 3 Tagen gelaufen (115 Km) aber das kann man auch sehr viel gemütlicher angehen. ist einfach Traumhaft!!! viel spaß dir

                        ps. nicht von hier buchen, virgin airline flieght für 120$ also knapp 80€ von Melbourne hin und zurück!

                        Kommentar


                        • QuarX
                          Neu im Forum
                          • 12.07.2006
                          • 7

                          • Meine Reisen

                          #13
                          werd so in etwa die Route, Sydney, Melbourne ( evtl. Tasmanien), Ayers Rock, Townsville , Sydney machen. mindestens halbes Jahr.
                          Übernachten entweder in den Hostels, oder im Zelt , also kein reiner Camping-Urlaub. Flieg im Oktober hin, und so im Mai -Juni zurück.
                          Rätst du mir in dem Fall von den TNF modellen ab?

                          mfg

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Franziskus
                            Wechsel haben da gute sachen mit dem 3-way pitch system!
                            Ich will nicht meckern, aber wenn mich nicht alles täuscht hat Wechsel seit der 2006er Saison kein 3-way-pitch mehr...
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • Franziskus
                              Erfahren
                              • 26.06.2006
                              • 192

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ich
                              Zitat von Franziskus
                              Wechsel haben da gute sachen mit dem 3-way pitch system!
                              Ich will nicht meckern, aber wenn mich nicht alles täuscht hat Wechsel seit der 2006er Saison kein 3-way-pitch mehr...
                              die werden doch wohl nicht etwa....
                              tatsächlich, ja warum machen die Jungs den sowas, genau das machte den UNterschied zu jedem herkömmlichen Tunnelzelt aus, nein nein nein.

                              Also erst mal nöchte ich dich noch darauf hinweisen das besonders im bereich Sydney-Melbourne die Preise für ein Camping Zelt sehr teuer sind! da zahlt man immer Pro Zelt! d.h. ob du nun zu viert oder alleine bist es ist der selbe Preis! im Schnitt war das ca. 20-25$ die Nacht also nicht wenig! ansonsten einfach wild campen, einmal hab ich direkt in nem Park gecampt weil der Besitzer des Caravan Camping Platzes meinte er darf aus versicherungstechnischen Gründen keine Zelte aufstellen lassen und ich solle deshalb einfach in den park neben an gehen. hat auch keinen Interssiert! Die Australier sind recht locker in ihrer Einstellung und sehr hilfsbereit!

                              Generell wirst du das noch feststellen, nicht annähernd mit Deutschland vergleichbar! Ich glaub insg. wohnte ich paar Wochen bei irgendwelchen Australiern, hab immer noch Kontakt und nächste Woche bekomm sich sogar Besuch :-) also immer freundlich sein, nen schwätzchen halten und dann mal fragen ob du nicht im Garten dein Zelt aufschlagen kannst! meist wirst du dann eh zum Essen eingeladen :-) jedenfalls war das bei mir der Fall (bin aber alles mit dem Rad gefahren und war auch in sehr abgelegenen Teilen wo sich wenig Touristen hin verirren).

                              Egal, hatte jedoch NIE schelchte Erfahrungen gemacht immer nur positivie. Die Menschen auf Tasmanien sind genau so höflich, als ich mal nach nem Platz zum campen im Touristenbüro fragte ist da gleich nen ältere Mann aufgesprungen und meinte: nix da du kommst mit zu uns, dann hat er seine Frau gleich angerufen und mich gefragt ob es ok für mich ist wenn es Steak gibt :-) das meinte er ernst.
                              Also Gastfreundlichkeit ist unglaublich hoch vertreten! freu mich schon wenn ich wieder hinfliege! Ich würde sogar mal behaupten das es das freundlichste westliche Volk ist!

                              Das wichtige ist, du musst immer offen sein, denn die Menschen sind so zu dir wie du zu ihnen bist!

                              Nein da du nicht im Norden unterwegs bist und auch nicht in Queensland würd ich mal sagen ist das relativ gleich was du mitnimmst da geht alles. sonst hättest du was gebraucht was in einem stück auf zu bauen ist und wo du im Zelt kochen kannst! aber so!

                              ach ja, es gibt fast überall barbecue Grills! d.h. ich hab mir einfach zum Mittag immer bissl zeugs gekauft bin in den Park gegangen und dann 2$ reingeschmissen... fertig (ist gas bedrieben und in einem sehr guten Zustand, auch auf den Camping Plätzen). In Deutschland unvorstellbar da hätten nach 24h schon wieder irgendwelche Vollidioten den Grill zerstört.

                              Kommentar


                              • QuarX
                                Neu im Forum
                                • 12.07.2006
                                • 7

                                • Meine Reisen

                                #16
                                k, hört sivch ja vielversprechend an ;).

                                is Campingausrüstung eigentlich günstiger in Australien?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X