Wer hat Erfahrung mit dem Glacier III von Tatonka?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • amda
    Neu im Forum
    • 08.07.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Wer hat Erfahrung mit dem Glacier III von Tatonka?

    Hallo!

    Ich brauche ein Zelt für 2 Personen für meinen Norwegen Urlaub im August.
    Bin bei meinen Preisvergleichen und Recherchen beim Glaicier III hängen geblieben. Da dieses ein Auslaufmodell ist, kann man es recht günstig ergattern.

    Leider hab ich aber im Internet keinerlei Erfahrungsberichte etc zu diesem Zelt gefunden. Daher meine bitte an euch kann mir jemand was zu dem Zelt sagen?

    Was mich stutzig macht, ist das abnehmbare Mittelteil (Bei hilleberg würde es GT heissen). Diese kann man um Platz oder Gewicht einzusparen mit 2 Reisverschlüssen abnehmen und die Apsith direkt ans Zelt zippen.
    Ist das nicht ne riesen Schwachstelle?

    Würde mich über Antworten freuen, da ich das Zelt die Tage bestellen müsste.

  • sg-1
    Erfahren
    • 05.07.2006
    • 359
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ich habe mir das zelt gestern bei sackundpack.de bestellt. (239EUR) günstiger habe ich es nirgends gefunden.

    kann nächste woche das zelt mal aufbauen und berichten.

    Kommentar


    • Flieger
      Dauerbesucher
      • 12.11.2004
      • 507

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo!
      Es ist bestimmt ein gutes Zelt. allerdings mit 5,5Kg viel zu schwer !
      Da gibt es für das gleiche Geld vom gleichen Hersteller leichtere Zelte.
      Flieger
      "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

      Kommentar


      • amda
        Neu im Forum
        • 08.07.2006
        • 6

        • Meine Reisen

        #4
        @sg-1: Das wäre echt super. Kannst Du mir bitte auch die Verpackungsmaße durchgeben. Muss mal sehen ob ich das Ding überhaupt in meinen Rucksack bekomme.

        @Flieger: Ist richtig 5,5 kg ist schon nicht ohne. Aber wenn man bedenkt, daß man die verlängerte Apsis abnehmen kann und damit einen Kilo spart, relativiert sich das schon wieder.

        Die Glaicer Serie gehört "normal" eher zu den Teuereren von Tatonka. Aber ich konnte auf der Tatonka Seite keinen Grund dafür finden. Sind die besser verarbeitet oder lassen die sich die abnehmbare Apsis bezahlen?

        Kommentar


        • sg-1
          Erfahren
          • 05.07.2006
          • 359
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          da wird die qualität, das material und natürlich die flexibilität zusammenspielen.

          ich weiß zwar nicht, ob ich jemals ein glacier verkuppeln werde, was wirklich spitze wäre, aber man kann wie gesagt das gewicht reduzieren und ist dann auch nicht unbedingt schwerer als andere zelte. da lässt man lieber andere dinge zu hause.

          bisher war ich ein mal mit rucksack unterwegs. damals 18kilo waren zwar tragbar, allerdings habe ich festgestellt, dass ich viel zu viel dabei hatte. aber das war auch kein trekking. (ägyptenurlaub mit nur-flug-buchung)

          wie gesagt, ich bin gespannt, wann das zelt ankommt. für die, die das angebot auf sackundpack.de mitnehmen wollen:

          bestell gleich. man hat ja ein rückgaberecht. es sind laut e-mail des geschäftsführers nur noch 12 stück je farbe da. bei dem preis, hab ich da mal lieber bestellt.

          ich berichte nach erhalten gleich vom packmaß - ungeöffnet, also orginal zusammengefaltet. zum vollständigkeitstest baue ich es mal auf und berichte. hab zugegeben noch nie ein tunnelzelt gesehen und bin gespannt, ob ich nicht ein kuppelzelt draus mache ;)

          wenn man bedenkt, dass ich 250euro für ein zelt ausgeben wollte und nun ein 439euro (uvp) teures zelt habe. bis jetzt gut gelaufen. mal sehen, ob es einen guten grund für die preissenkung gibt (außer die schmälerung der produktpalette bei tatonka)

          Kommentar


          • amda
            Neu im Forum
            • 08.07.2006
            • 6

            • Meine Reisen

            #6
            Habs jetzt auch bestellt. Per Nachnahme soll es nur 2-3 Tage dauern.
            Bin mal gespannt....

            Kommentar


            • amda
              Neu im Forum
              • 08.07.2006
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Also falls es jemanden interessiert mein Paket ist heute angekommen.
              Hab das Paket hoch gehoben und musste kurz stutzen. War doch schwerer als ich dem Zelt zugetraut hätte. Zum Glück waren im Karton außer dem Zelt noch 2 dicke Kataloge.

              Musste das Zelt natürlich auch gleich mal aufbauen. Angeblich soll es Leute geben die so was in 3 Minuten schaffen. Ich glaub ich hab 15 gebraucht. Das Abbauen hat dafür nur 12 Minuten gedauert. Wahrscheinlich macht Übung den Meister.

              Bin echt überrascht wie durchdacht das Zelt ist... Bietet viele Möglichkeiten Kleinkram im Innenzelt zu deponieren. Ob die Beiden Wäscheleinen was taugen wird sich noch zeigen.

              Die Apsis (GT) lässt sich tatsächlich ohne weiteres abbauen. Die 2 Reisverschlüsse die zum entkoppeln notwendig sind, sind mit einem Streifen Zeltmaterial bedeckt. Die 2 Streifen sind längst auf der einen Seite am Zelt verbunden die andere Seite erhält durch einen Gummizug seine Spannung. Sieht alles im allem doch recht Regendicht aus.

              Übrigens, wenn man die Apsis abkoppelt spart man sage und schreibe 1200 Gramm ein (Apsis + nicht mehr benötigte Zeltstange). Und kommt auf ein rechnerisches Gewicht von 4300 Gramm für ein 3 Mann Zelt.

              Leider hab ich zum Vergleich nur mein altes Aldi Zelt (in Neon Orange).8)
              Bin dennoch der Meinung, daß das von der Preisleistung her schon super ist. Was meinen denn die Erfahrereren?

              Packmaße: 40*55*17 ohne Zeltstangen und Heringe.

              Kommentar


              • sg-1
                Erfahren
                • 05.07.2006
                • 359
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                jetzt ist dein paket früher da, als meins. allerdings habe ich ja nicht per NN bestellt. das geht ja sofort raus. ich rechne mal damit, das meins heut oder morgen ankommt. dann werde ich es auch mal wiegen, vermessen und aufbauen.

                die aufbauzeit ist mir völlig egal. hauptsache es qualität genug und dicht. aber da mache ich mir keine gedanken. meins hab ich übrigens in sand bestellt, weil ein grünes zelt sich bestimmt mehr aufheizt.

                Kommentar


                • amda
                  Neu im Forum
                  • 08.07.2006
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Aufbauzeit wäre mir aber spätestens dann nicht egal wenns regnet...

                  Meins ist grün. Hab auch über sandfarben nachgedacht...
                  Meinst Du, daß die Farbe einen großen Unterschied bezüglich Aufheizverhalten macht?

                  Wo willst Du mit dem Zelt hin?

                  Ich wollte es für Norwegen. Wir werde haupsächlich mit dem Auto unterwegs sein, aber auch mal 2 Tage Wandern.

                  Kommentar


                  • sg-1
                    Erfahren
                    • 05.07.2006
                    • 359
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    naja grün oder sand sind schon unterschiedlich.
                    wohin ich will, das weiß ich selbst noch nicht. ich habe jedenfalls ein zelt fürs mitteleuropäische klima gebraucht, da ja wahrscheinlich vorrangig in D zelten will, ohne nasse füße zu bekommen.

                    allerdings würde es mich auch reizen in heißen gebieten zu zelten. wüstengebiete interessieren mich auch. ägypten hat bei mir eindruck hinterlassen - ist leider nicht das beste zelt-land, denke ich zumindest. damals habe ich ja nicht gezeltet.

                    das glacier dürfte für heiße gebiete allerdings zu schwer sein, oder was meint ihr?

                    Kommentar


                    • sg-1
                      Erfahren
                      • 05.07.2006
                      • 359
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      mein zelt ist heute angekommen. das paket war recht groß. hatte nicht gedacht, dass das zelt auch so groß ist bzw. das orginale packmaß.

                      sofort ging es natürlich ans aufbauen. das stellte sich bei völliger unkenntnis vom tunnelzelt-system als relativ leicht heraus. ich brauchte nicht lange, bis ich es verstanden hatte. zuerst baute ich es ohne vorraum auf. also nur zwei bögen. nachträglich lässt sich der dritte bogen auch leicht anbringen.

                      es war windig, was es alleine etwas erschwerte. das glacier 3 ist schon ein kleines segel, aber alles andere als störrisch. das gestänge gefiel mir schon vor dem auspacken, da ich bisher nur billig-zelte mit glasfiebergestängen (oder wie das heißt) kannte.

                      wirklich sehr hochwertig die gestänge. und wenn man nur normale stahl-häringe kennt, sind es die tatonka häringe auch. das material ist top, das gestänge überraschte mich mit dem gewicht und stabilität/flexibilität

                      das aufstellen dauerte bei mir eine ewigkeit, da ich erst mal herausfinden musste, wo oben und unten ist. da erstreckte sich für mich völliges neuland mit dieser tunnelkonstruktion

                      will man allerdings alle häring-punkte befestigen benötigt man noch häringe bzw. man muss einige doppelt benutzen. (bei mir waren jedenfalls weniger häringe als spannpunkte.)

                      allerdings steht das zelt auch mit der hälfte der spannpunkte bombenfest. ordentlich aufgebaut, ergibt sich ein großes zelt, das für mich schon perfekt durchdacht wirkt. wäscheleine. netz im zeltdach, das auch zum trocknen genutzt werden kann. tasche an der seite und an jeder ecke im zelt. überall schlaufen, damit nichts baumelt. nicht benutzte spannseile baumeln auch nirgends, sondern sind verstaubar.

                      einzig für den seitlichen eingang wäre ein kordelzug schöner. benutzt man alle lüfter, dann steht das zelt super auf durchzug. da es beim aufbauen sehr heiß war, schwitzte nur ich - das zelt war sehr gut belüftet.

                      der zeltboden wirkt mir etwas dünn - eine zusätzliche unterlage wäre die sichere variante. im zelt ist wirklich viel platz. im vorraum passen mit mühe 2 fahrräder durch den seitlichen eingang - besser ist es aber durch den vorderen.

                      entfernt man das vorzelt, hat man eine risige apsis - sehr bequem. alles wirkt sehr hochwertig.

                      mir ist das zelt etwas zu groß geraten - fürs trekking also nicht so geeignet, allerdings wohl dafür ein luxus-trekking zelt. das gewicht stimmt mit den herstellerangaben überein, aber es ist ja noch variabel. die apsis braucht man nicht wirklich.

                      mich würde noch interessieren, wie weit man das packmaß in einem packsack verkleinern kann, also ob es dem zelt (z.b. den relativ steifen lüftern) etwas ausmacht , wenn man es komprimiert. bei einem 50+ nordisk kiruna rucksack ist nicht wirklich platz für dieses zelt. das heißt an sich schon, nur dann wirds eng mit anderen wichtigen sachen.

                      außerdem wüsste ich gern, bis zu welchen temperaturen das zelt geeignet ist. (heiß kalt).

                      zusammenfassend muss ich schon sagen, dass ich mein zelt gefunden habe. ich wollte wirklich nicht mehr für ein zelt ausgeben, weil ich es nicht einsehe. und das zelt zu dem preis ist mehr als ok. die uvp des herstellers finde ich zwar nicht gerechtfertigt, aber das sehe ich so wie mit den autos. alles ist überteuert. auf der anderen seite, freue ich mich, weil es das geld, was ich augegeben habe, wirklich wert ist.

                      sehr geil, diese "teureren" zelte. bisher war ich ja wie gesagt nur billig-iglu zelte (WS 1000 usw. ) gewohnt.

                      Kommentar


                      • derklaus
                        Fuchs
                        • 15.02.2006
                        • 1415
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        hi,
                        schön das du zufrieden bist.
                        du kannst auf der tour das zelt ohne große probleme weiter komprimieren.
                        allerdings gilt wie immer: nach der tour raus, pflegen, dunkel und locker lagern.
                        dann solltest du lange zeit was von dem zelt haben.
                        gruß
                        klaus
                        Es gibt was neues hier:
                        Forums-Passaround
                        Für alle die, die nicht alles lesen.
                        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                        Kommentar


                        • amda
                          Neu im Forum
                          • 08.07.2006
                          • 6

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hab mir jetzt doch auch ein Sandfarbenes bestellt, das grüne geht wieder zurück an Sack und Pack.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X