AW: 1-Personen Zelt für Norwegen gesucht !
Es gibt hier ja ein paar mehr, die mich regelmäßig zum Unna drängen, aber NOCH haben sie es nicht geschafft 
Mir fehlt da einfach die vernünftige Apside …ja, ich kenne alle "Tricks" und bitte jetzt nicht wieder mit einem Zusatztarp bei einem Zelt über 2kg anfangen. Ansonsten spricht wirklich vieles für das Unna.
hatte letztes Jahr leider die irrige Vorstellung, dass die Antwort NIAK heissen könnte, aber leider vereint das eher die schlechte Eigenschaften, als das es dem tollen Unna eine Apsis, ein wenig mehr Lüftung und deutliche Diät bringt 
Leichter geht schon gut, sofern man IRGENDEINE Infrastruktur bzw. Schutz hat. Das muss ja gar keine Zeltplatz sein, aber das Zelt hinter einer Mauer, auf der anderen Seite des Hügels, im Wald, ... aufzubauen, bedeutet ja schon ein deutliches mehr an Schutz. Genau da unterscheidet ja Hilleberg u. a. auch zwischen Yellow- und Red-/Black-Label Zelten.
Und klar, die zweite Frage ist, wie abhängig ist man von dem Zelt und wie weit weg ist man. Wenn Zeltplatz gleich z. B. Busanbindung und Zivilisation bedeutet, oder man alle 1-2 Tage auf dem PCT durch Orte läuft, dann ist das was anderes, als wenn man weiss, man hat mind. 6 Tage Fussmarsch und die muss das Zelt noch mind. aushalten.
Bis auf wenige Ausnahmen beim sonnigen Camping auf Kreta oder an der Schlei, habe ich umgekehrt fast überall Situationen erlebt, wo man JEDES Zelt möglichst gut verankern musste. Und ob ich nun formal nur 6 Heringe für mein Venus brauche, oder 8-10 für das Akto das ist nur marginaler Unterschied. Und ich bin schon genügend oft nachts aus dem Venus raus, um die bisher schon gesetzten 10-12 Heringe auf 18 zu erhöhen und habe im Schein der Kopflampe mit einem Stein den nächsten Hering in den norwegischen Boden gedroschen.
Bei meinem Akto packe ich gleich die max. 10 Heringe aus und dann ist es das aber auch. Einziges ernsthaftes Problem, dass man die 4 Heringe direkt an den Ecken ohne Spielraum setzen muss.
Zitat von thomas79
Beitrag anzeigen

Mir fehlt da einfach die vernünftige Apside …ja, ich kenne alle "Tricks" und bitte jetzt nicht wieder mit einem Zusatztarp bei einem Zelt über 2kg anfangen. Ansonsten spricht wirklich vieles für das Unna.
Zitat von thomas79
Beitrag anzeigen

Zitat von thomas79
Beitrag anzeigen
Und klar, die zweite Frage ist, wie abhängig ist man von dem Zelt und wie weit weg ist man. Wenn Zeltplatz gleich z. B. Busanbindung und Zivilisation bedeutet, oder man alle 1-2 Tage auf dem PCT durch Orte läuft, dann ist das was anderes, als wenn man weiss, man hat mind. 6 Tage Fussmarsch und die muss das Zelt noch mind. aushalten.
Zitat von thomas79
Beitrag anzeigen
Bei meinem Akto packe ich gleich die max. 10 Heringe aus und dann ist es das aber auch. Einziges ernsthaftes Problem, dass man die 4 Heringe direkt an den Ecken ohne Spielraum setzen muss.
Kommentar