Zebralight 600w oder Armytek Wizard (Pro) ?!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zebralight 600w oder Armytek Wizard (Pro) ?!?

    nannte ich berreits, skillhunt H02 für 40€.
    interessant, das stimmt. die is aber nicht geregelt, oder?

    mag sein das du die acebeam optimal findest und dir viele Bildchen angesehn hast, wenn von besitzern die lampe als extrem fluter noch flutiger als ne armytek bezeichnet wird ist es nun mal so.
    naja, das ist halt relativ. mmn. ist die armytek keinesfalls ein fluter. ein fluter ist für mich die zebralight h602w mkII, auch die h600Fw mkII.

    gibt ja genug Anwender dehnen reines Flutlicht gefällt.
    relativ. die armytek verkauft sich nicht umsonst so gut. entweder alle sind der meinung die armytek ist ein fluter und finden fluter toll oder nur DU bist der meinung die ist nen fluter. wie dem auch sei: offensichtlich wird eine breitere und möglichst homogene ausleuchtung von vielen leuten bevorzugt gegenüber maximaler reichweite - ich gehöre ebenfalls dazu.

    dann sollte ich noch zur HC30 erwähnen das diese keine Abschaltung oder Warnung bei zu geringer akkuspannung hat was auch eher auf mangelhafte billig-produkte hinweist.
    das ist in der tat nicht gut, allerdings verwende ich auch ausschliesslich geschützte akkus.

    leucht/Sichtweite haben solche lampen halt kaum und erheblich mehr Strom verballert man bei solchen lampen in der Praxis auch durch diesen umstand wenn man zu fuss unterwegs ist da die geringe leuchtweite mit erheblich helleren lichtstufen ausgeglichen werden muss.
    richtig: wenn man denn mehr leuchtweite BRAUCHT. wenn nicht, dann nicht.

    der 200 lumen mode von dieser leuchten um die hälfte kürzer als ich gewöhnt bin darum bin ich gezwungen dauerhaft die 500 lumen stufe zu nutzen da sonst keine andere Abstufungen eingebaut wurden.
    das hast du selbst getestet? das du mit der acebeam h10 auf der gleichen lumenstufe nur halb so weit sehen kannst wie mit der armytek? welche version der armytek? oder auf welche lampe beziehst du dich? weil: glaub ich nicht. von dem was ich gesehen habe unterscheiden die sich in der leuchtweite vielleicht um 5-10m auf der hellsten leuchtstufe. bei 200/500 lumen kann ich das natürlich so nicht beurteilen - daher teste ich das ja auch selbst.


    einfach gesagt mit der acebeam hätte ich nen 5-fach höheren akkuverbrauch als ich gewöhnt bin bei gleicher sicht.........
    nicht bei gleicher sicht - bei gleicher FERNsicht.

    generell je doch ist rein von der technik her auch mmn. die neue armytek v3 pro xhp50 die bessere lampe als die acebeam h10. aber da probieren über studieren geht und beamshot photos natürlich nicht das gleiche sind wie selbst gesehen,hab ich beide bestellt. und tatsache ist, komm ich auch mit weniger leuchtstufen aus, ist das zwar toll mehr zu haben (oder eben auch nicht so toll weil schwieriger zu bedienen) aber kein kaufkriterium (oder eben doch, wenn einfache bedienung ein kriterium ist). das gleiche gilt für alles andere auch.

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zebralight 600w oder Armytek Wizard (Pro) ?!?

      Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
      naja, das ist halt relativ. mmn. ist die armytek keinesfalls ein fluter. ein fluter ist für mich die zebralight h602w mkII, auch die h600Fw mkII.
      wiso ist die h600F für dich klar ein fluter und die wizard die nach exakt gleichem prinzip leuchten dann keinesfalls einer?
      die leuchten zu 90% gleich aus nur mal so am rande.

      h600F focusiertes licht, das geht nach vorne trifft auf ne steuscheibe und macht daraus fluchtlicht.
      so entsteht Flutlicht mit nem leichten verlauf.

      wizard macht ebenfalls focusiertes licht nach vorne was ebenfalls auf ne steuscheibe trifft und fast das gleiche Flutlicht dabei rauskommt wie bei der h600F.

      das einzige Detail das sich an dem spass unterscheidet ist,
      das Zebra dafür ne Milchglasscheibe nimmt und armytek ne strukturierte streuscheibe.

      hier sieht man beide in nem bild weiter unten nebeneinander gestellt und das sie fast exakt gleich ausleuchten:
      http://forum.guns.ru/forummessage/234/1244855.html

      und dieses einfache Prinzip kann man bei jeder 0815 stirnlampe anwenden um aus ihr ne flutlichtlampe machen.
      http://www.candlepowerforums.com/vb/...-away-diffuser

      auch Folien werden gern genommen:
      http://www.taschenlampen-forum.de/th...r-sc62w.36968/
      Zuletzt geändert von lorenz7433; 05.06.2016, 09:02.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zebralight 600w oder Armytek Wizard (Pro) ?!?

        wiso ist die h600F für dich klar ein fluter und die wizard die nach exakt gleichem prinzip leuchten dann keinesfalls einer?
        die leuchten zu 90% gleich aus nur mal so am rande.
        jo also zumindest die h602w leuchtet mmn noch breiter aus und hat ne geringere reichweite als die armytek wizard pro.
        aber warscheinlich werden die sich wirklich nicht sehr unterscheiden.

        ich hab die beiden lampen (acebeam H10 und armytek w. pro mit xhp50) übrigens bekommen und mal gestern nacht gezündet, mein erster eindruck:

        1. H10 leuchtet ganz klar WEITER als die pro xhp50, hat ja auch keine streuscheibe
        2. H10 macht "schöneres" licht
        3. ausleuchtung breite ist fast gleich, jedoch bei der pro xhp50 gleichmässiger (weil streuscheibe), H10 hat 2 sichtbare leuchtkreise
        4. drehrad der H10 ist klasse und funktioniert sehr gut, könnte mmn. aber noch etwas knackiger in den stufen einrasten. ob man das drehrad "braucht" ist mal ne andere frage
        5. "500lm" modus bei der H10 ist HELLER als mainmode3 "500lm" bei der pro xhp50
        6. beide lampen leuchten (erkennbar, was sich dort befindet, grünzeug etc.) in der 500lm stufe nicht viel weiter als sagen wir 20-25m. auch wenn man die lampen auf "1000lm" bzw turbo1 ("1250lm") schaltet, ändert sich in der leuchtweite sehr wenig. wie die auf angaben von über 100m nominal kommen, ist mir ein rätsel... was mich aber auch nicht stört, weil die lampe in meinem fall auch nicht weiter leuchten muss - für sowas hab ich ne extra am helm festverbaute lampe mit 4x 18650 akkupack.
        7. die H10 wird sehr viel langsamer heiss auf der 1000lm als die pro xhp50 auf der turbo1 1250lm. bei der armytek kann man das abregeln deutlich erkennen, bei der H10 hab ich überhaupt kein abregeln erkennen können. auch muss ich sagen das es schon erschreckend ist wie schnell die pro xhp50 abregelt (aussentemp war vielleicht was um 20°C), das hat keine minute gedauert.
        8. beide lampen sind abgenehm zu tragen, kein drücken auf der stirn wie bei der nitecore hc30
        9. hc30 leuchtet SEHR VIEL weiter als beide hier genannten lampen.
        10. die armytek halte ich rein von der konstruktion für robuster (kein drehrad was kaputt gehen kann), ist ja auch vom schutzgrad höher angesiedelt (doppelter o-ring, die von armytek angegebenen 10m wassersäule halte ich für realistisch)
        11. "2000lm" stufe bei H10 und turbo2 ("2300lm") bei pro xhp50 halte ich für marketing quatsch, die lampen leuchten nicht wirklich viel heller oder weiter als "1000lm" bzw turbo1 ("1250lm"). man sieht den unterschied, klar, aber es ändert sich praktisch (ausleuchtung) nur sehr marginal was...
        12. die H10 ist inkl stirnband auf jeden fall merkbar leichter als die pro xhp50 (ohne magnet).
        13. die multi-modes der armytek sind natürlich schon ein feature-vorteil gegenüber der H10
        14. jedoch sind die stufen der H10 mmn. sehr gut, ich wüsste nicht wozu ich ne niedrigere stufe oder noch zwischenstufen brauchen sollte, sind bei der armytek eher nice to have, nicht must have.

        15. BEI BEIDEN LAMPEN SCHLECHT: glasscheibe NICHT WECHSELBAR! ich muss dazu sagen, das ich bei meiner spark st6-500 bereits die 3. scheibe drin habe... es bleibt also zu hoffen das die scheiben dieser beiden lampen hier deutlich robuster sind!

        sooo, jetzt muss man sich nur noch entscheiden welche man behält. das sind beides top lampen. 90vs110euro nehmen sich auch nicht so viel. ob man den mitgelieferten akku bei der H10 braucht (angeblich 2500mah...) ist ne andere frage, ich brauch ihn nicht, ich power die lampen mit
        allerdings die tatsache der doppelten laufzeit (4h+ vs 1,8h nominal) bei "500lm" stufe der pro xhp50 gegenüber der H10 wiegt schwer, sehr schwer...
        Zuletzt geändert von 0lsenbande; 09.06.2016, 17:38.

        Kommentar


        • 0lsenbande
          Erfahren
          • 17.02.2012
          • 426
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zebralight 600w oder Armytek Wizard (Pro) ?!?

          so man hat sich entschieden: die pro xhp50 von armytek bleibt, hauptsächlich wegen der längeren laufzeit.
          man muss allerdings sagen das die laufzeiten von mir falsch hier weitergepostet wurden: das ist zwar schon so das acebeam für die H10 auf 500lm eine laufzeit von ca. 105min (1.5 und 1.8h, je nachdem was denn nun stimmt auf der website) angibt, und armytek ca 250min. jedoch bezieht sich acebeam auf den mitgelieferten 2500er akku, armytek auf einen 3400er. man müsste bei der acebeam also ca 35% draufrechnen, das sind dann immerhin ca. 145min oder so. und je nachdem ob acebeam jetzt echte laufzeiten durchschnittlich von dem akku ermittelt hat (der mit sicherheit weniger als 2500mah hat, davon gehe ich zumindest aus) oder nominal 2500mah annimmt, könnte der abstand sogar noch geringer werden).

          dazu kommt das wie gesagt deutlich zu erkennen ist das der 500lm modus bei pro xhp50 weniger OTF lumen liefert (ist deutlich erkennbar dunkler) als die H10.

          aber die zusätzliche laufzeit von mind. 1.5h in der "gleichen" leuchtstufe sind nun mal nicht wegzureden und ein echter vorteil.

          in der realität, wo ich relativ günstige aber gute 3000mah akkus einsetze (die auch wirklich die 3000mah ca haben...) komm ich also auf ca. 125min vs 220min nominal gerechnet.

          dazu kommt die bessere schutzklasse, kein drehrad was kaputt gehen kann, und die feinere abstufung der leuchtstärken, sowie 10 statt 3 jahre garantie (das darf man auch nicht vernachlässigen, so ne lampe ist ja f.g. nach 3 jahren absolut noch brauchbar! auch wenn es dann vielleicht schon wieder was viel effizienteres und/oder helleres gibt).

          und wenn mir die 500lm stufe der armytek zu dunkel ist schalt ich die in turbo1, ist damit auf jeden fall heller als die h10 in der 500lm stufe (selbst wenn sie abregulieren sollte), und die laufzeit ist immer noch deutlich besser (65min vs 85min bei 3000er akku nominal)

          ich hab auch mal nen leuchtweitentest gemacht, also bei turbo1 leuchtet die armytek (so das ich an der stelle auch noch gut was erkennen kann) vielleicht 35m weit, mehr nicht. die beamdistance angabe auf der website von über 100m ist mmn. quatsch und hat in realität keinerlei bedeutung, meine alte spark st6-500 leuchtet in der 500lm turbo stufe deutlich weiter und illuminiert das gebüsch in der 220lm stufe etwa so stark wie die armytek in turbo1! natürlich ist die ausleuchtung ein ganz anderes thema... wie gesagt, wer was günstiges will, was weit leuchtet, ich bleib dabei, kann (mit geschützten akkus) auf jeden fall die nitecore hc30 nehmen.

          nichts desto trotz ist die h10 für die augen DEUTLICH angenehmer, der leuchtkreis ist sehr schön, und sie leuchtet weiter als die armytek (1000lm vs turbo), das drehrad ist komfortabel, sie ist leichter, und trägt sich mmn. noch etwas angenehmer auf der stirn als die armytek, und auch wenn es für mich keine grosse rolle spielt, sie kostet schlicht und ergreifend 25% weniger (wenn man noch einrechnet das man noch nen ordentlichen 2500mah akku für die armytek extra kaufen muss, der bei der H10 schon dabei ist)

          und um das noch mal mit der h600w mII zu vergleichen, diese hat ja angegebene 2h runtime bei 3400mah akku vs 1h40min bei der armytek im turbo1. wenn die OTF auf beiden stufen ungefähr vergleichbar ist, dann könnte man sagen das die ZL noch ne bessere laufzeit hat. nur: irgendwas stimmt bei irgendwem NICHT: zebralight verwendet die gleiche cree LED wie nitecore in der HC30. beide wollen 3400mah akkus zum "messen" verwendet haben... ok -> runtimeangabe bei 1000lm zebralight 2h,bei nitecore hc30 1h ?? ich denke die angabe bei zebralight auf der HP ist schlicht falsch.
          Zuletzt geändert von 0lsenbande; 10.06.2016, 13:10.

          Kommentar


          • lorenz7433
            Fuchs
            • 08.11.2012
            • 2269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zebralight 600w oder Armytek Wizard (Pro) ?!?

            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
            dazu kommt das wie gesagt deutlich zu erkennen ist das der 500lm modus bei pro xhp50 weniger OTF lumen liefert (ist deutlich erkennbar dunkler) als die H10.
            bezweifle ich das du da was deutlich erkennst.
            eine verdopplung der Helligkeit ist fürs auge mit etwa 40% mehr licht warzunehmen.
            wenn die lampe 50 lumen Differenz haben sollten"sind dann 10% rechnerisch und fürs auge 3-4%" kann das kein mensch der welt unterscheiden.

            das sie unterschiedlich ausleuchten und du ein unterschiedliches beam profiel mit "du erkennst die genauen lumen daraus" interpretierst.......ist dein ding und hat nichts sachliches an sich

            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
            nichts desto trotz ist die h10 für die augen DEUTLICH angenehmer, der leuchtkreis ist sehr schön, und sie leuchtet weiter als die armytek (1000lm vs turbo),
            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
            1. H10 leuchtet ganz klar WEITER als die pro xhp50, hat ja auch keine streuscheibe
            2. H10 macht "schöneres" licht
            schau dir mal die xpl led und dagegen die xhp50 an, dann fällt dir auf die xpl ist kompakt und gibt das licht von ner kleinen leuchtfläche ab.
            die xhp ist gut 3x so groß und in 4 einzelnen LEDs aufgesplittet was in die orginal focusierung welche für die xm-l gedacht war bei der wizard nur katastrophal enden kann.

            die LED Wahl von armytek war hier völlig daneben, ich kann mir ungesehn vorstellen wie schlecht die ausleuchtet.

            die erste wizard mit xm-l led leuchtet traumhaft aus und die Optik ist auch für die xpl passend da die LED kaum nen Größenunterschied zur vorigen led hat.

            ist einer der gründe warum ich im leben die xhp50 nicht kaufen würde, zum glück bietet army ja die xpl auch an.
            die xpl Version hat somit ne ausgewogenen leuchtfläche und ne bessere Reichweite als die xhp50 Version.

            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
            ok -> runtimeangabe bei 1000lm zebralight 2h,bei nitecore hc30 1h ?? ich denke die angabe bei zebralight auf der HP ist schlicht falsch.
            die neueren Zebras verwenden ein aktives PID System "dynamische helligkeitsanpassung" und Zebra gibt nix falsches an sondern messtechnisch liegen die zabras sogar meist über den offizellen angaben.

            Zebras haben schon seit vielen jahren den ruf die effizentesten lampen am markt zu sein."effizent=gebrachtes licht in summe aus begrenzter Energiequelle"
            Zuletzt geändert von lorenz7433; 10.06.2016, 22:54.

            Kommentar

            Lädt...
            X