Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9409
    • Privat

    • Meine Reisen

    Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

    Hallo,

    wahrscheinlich hört sich meine Frage unglaublich doof an, aber bei vielen Technologien bin ich das Gegenteil eines Early Adopters- so auch bei GPS-Geräten.

    Ich habe das (aus mir nicht erkennbaren Gründen nicht sehr verbreitete) Garmin Dalkota 20 im Blick und habe eine Frage zum Autorouting: Ich habe herausgefunden, dass das Gerät mit Open-Cycle-Maps-Karten bestückt Autorouting beherrscht. Verstehe ich das richtig, dass ich wie beim Auto-GPS dem Ding Straße, Hausnummer, Ort nenne und es mich auf dem optimalen RAD(!!!)Weg hinleitet?

    Das wäre nämlich eine meiner Hauptanwendung: die unkomplizierte Fahrradnavigation in unbekannten Städten.

    Vielen liebe Danke!

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17320
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

    ja, funzt - wenns richtig eingestellt ist.
    420

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9409
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

      Danke! Genau so eine Antwort hatte ich mir erhofft. Autorouting scheint ja stabiler zu laufen als bei den e-trexen. Dann werde ich mal bei eby mein erstes nicht-magnetfeldbasiertes Navigationsgerät suchen: unter Umständen wird's ja nicht mal sehr viel teurer als mein aktueller Kompass (Recta DS 50 G).
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • speedskater
        Gerne im Forum
        • 26.10.2014
        • 77
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

        Naja, funzt,...aber: Die Routenberechnung speziell für Radler ist mitunter gewöhnungsbedürftig. zB. wurde ich über eine Fußgängerampel und dann in einen Park geroutet, dann nach 500 m wieder raus aus dem Park, in die kleine Strasse usw.
        Will sagen, vielleicht ruhige, nicht Kfz. belastete Route, aber ich auf dem Rennrad im Fußgängerparadies Park? War nicht so mein Ding.

        Gruß,
        Harald

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

          Dazu noch mal ein paar Anmerkungen ich / wir haben bei div. Gelegenheiten "Autorouting" auf einem eTrex20 genutzt.

          * Je kleiner / detailärmer die verwendetet Karte, desto besser und schneller funktioniert es. Sowohl auf Kreta, als auch zwischen Slowenien und Gardasee sind wir mit dem Auto dem Autorouting gefolgt und das zumindest bei letzterer Geschichte auf einer "CycleMap"

          Während es für Kreta (OpenStreetMap) kein Problem war, sowohl von der Geschwindigkeit, als auch von der Stabilität her, war es mit der "Alpen"-Karte kritisch und es hat div. Abstürze gegeben. Dies betrifft beides Autofahren(!) mit dem Rad hatte ich noch nie Probleme, auch wenn sehr, sehr selten verwendet, weil man da i. d. R. deutlich langsamer unterwegs ist und so GeschwindigkeitLangsamkeit des Gerätes und Geschwindigkeit der Fortbewegung harmonieren.

          Also ggf. nur wenige Kacheln für das Zielgebiet konfigurieren und dann verwenden.


          * Sowohl auf Kreta wegen der tlw. griechischen Schreibweise, aber auch im normalen Europa hat es Probleme mit der Adresseingabe gegeben, warum auch immer, haben wir nicht rausfinden können. Mit vorangelegten POI, z. B. den Campingplätzen, hat es stressfrei geklappt. Seit dem versuche ich wichtige Punkte, z. B. auch Bhf, Flugplatz etc., wo man dann doch auf das Routing im Notfall zurück greifen muss, zu hause zu setzen.


          * Gerade für das Rad lohnt sich manchmal ein vergleichender Blick, so fern möglich, auf Naviki oder sogar Google Maps, da gibt es tlw. erhebliche Abweichungen
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

            Ok, danke für die Einschätzungen. Das klingt für mich angesichts des Gerätepreises nach machbaren Kompromissen.

            Jetzt bin ich doch wieder am Zweifeln, ob nicht das etrex20 das bessere Gerät wäre. Der Monitor soll ja wesentlich besser ablesbar sein. Aber dazu gibt es 1000 Threads in 100 Foren. Wahrscheinlich muss ich es einfach mal probieren. Notfalls kann man ja ein gebraucht gekauftes Dakota halbwegs kostenneutral bei ebay gegen ein etrex20 eintauschen.
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

              OT: Das ist nur meine Meinung!

              Ich habe das iPhone seit Modell 1, davor hatte ich div. Smartphones, Tabletts, WindowsCE-Geräte, was weiss ich noch alles, mit anderen Worte ich kann Touchscreens durchaus beurteilen, zumindest für den Verwendungszweck. "Heute" erwartet man fast immer, wenn man Touchscreen denkt, was in die Richtung von iPhone & Co., doch die traurige Realität ist häufig sehr weit davon entfernt bzw. muss u. U. auch sehr weit davon entfernt sein.

              Du schreibst oben von OpenCycleMap, das würde die Verwendung auf dem Rad naheliegen. Natürlich halten wir immer alle brav an, um das Gerät zu bedienen Während ich es bei entsprechender Verkehrslage und Wegebeschaffenheit auch beim Fahren noch schaffe, z. B. die Karte Ein- und Auszuzoomen, oder andere kleinere Dinge zu bedienen, so ist das bei dem Dakota 20 IMHO(!) schon sehr schwierig, erschwert wird es, wenn es sehr feucht ist, knapp von unmöglich im Winter mit Handschuhen.

              Trotzdem kenne ich Radfahrer mit dem Dakota 20 oder anderen Garmin Touch-Geräten, aber gerade das Dakota 20 empfand ich in der Beziehung als schwierig.
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9409
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                Dankeschön für die Einschätzung!

                Bedienen ist gar nicht der Punkt: Unterwegs bedienen kann man ja das etrex auch nicht. Mir ging es allein darum, das Display richtig zu erkennen.

                Und zum Vergleich mit dem I-Phone: Wie oben gesagt, bin ich bei technischen Dinger der aktuellen Entwicklung konsequent 15 Jahre hinterher. :bg::bg::bg:
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • HaegarHH

                  Alter Hase
                  • 19.10.2009
                  • 2925
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                  Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                  Unterwegs bedienen kann man ja das etrex auch nicht.
                  Warum sollte man nicht? Das eTrex klemmt fest in der Lenkerhalterung und so, wie man auch z. B. mit einer Hand fährt, weil man mit der anderen trinkt oder sich die Nase putzt, kann man auch mal den einen oder anderen Knopf daran drücken. Ich schalte z. B. auch mal bei meinem Tacho von Tages-KM auf Temperatur um, warum also nix am eTrex?

                  Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                  Mir ging es allein darum, das Display richtig zu erkennen.
                  Nimm einen Schnellhefter und lege die klare Folie davon über einen Bildschirm … das ist historisch gesehen der unterschied zwischen transreflektivem Display wie beim eTrex und dem Touchdisplay beim Dakota
                  Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                  Kommentar


                  • Kris
                    Alter Hase
                    • 07.02.2007
                    • 2809
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                    Nimm einen Schnellhefter und lege die klare Folie davon über einen Bildschirm … das ist historisch gesehen der unterschied zwischen transreflektivem Display wie beim eTrex und dem Touchdisplay beim Dakota
                    Und dann noch mit ner Lampe schräg anstrahlen und schauen was du noch auf dem Display erkennen kannst. Nicht viel IMHO.
                    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9409
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                      oooooooookay, in mir reift der Entschluss, auf das etrex umzusatteln. Ich stelle mir nur die Eingabe einer Zieladresse über den Joystick nervig vor. Aber vielleicht sollte ich nicht so lange überlegen sondern einfach mal bieten.

                      Danke für die Erklärungen, die auch ein Höhlenmensch versteht. (wahrscheinlich haltet ihr mich jetzt für einen 79-jährigen, dem die Enkel da Internet eingerichtet haben. Aber hey, ich bin 30)
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • Kris
                        Alter Hase
                        • 07.02.2007
                        • 2809
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Tatsächlich ist es mit dem etrex oft schneller und nervenschonender, das Ziel über die Karte anzuwählen anstatt Bundesland, Stadt und Straße einzutippen.
                        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                        Kommentar


                        • Goettergatte
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 13.01.2009
                          • 27939
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                          Andere Frage zum gleichen Teil:

                          Kann man Routenoptionen bestimmen?
                          "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                          Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                          Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                          Der über Felsen fuhr."________havamal
                          --------

                          Kommentar


                          • Alias
                            Gerne im Forum
                            • 16.09.2013
                            • 57
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                            Ja klar.
                            Fußgänger/Rad/Auto
                            kürzere/schnellere Strecke
                            Autobahn vermeiden
                            Mautstrassen vermeiden
                            Fahrgemeinschaftsspuren vermeiden
                            unbefestigte Wege vermeiden

                            für Dakota 20

                            Das muss aber alles entsprechend in der Karte hinterlegt sein. Routing führt auf jedenfall zum Ziel. Ich habe nur die Erfahrung gemacht dass man halt auch gerne mal parallel zum vorhandenen Rad(tauglichen)weg über einen Drecksweg geroutet wird. Oder es geht ein Stück über Landstrasse, die ist aber als Autobahn getagt, folglich wird gnadenlos außenrum geroutet. Oder man landet auf ner Landstrasse obwohl es etwas abseits nen Radweg hat...

                            Die Routenberechnung vom Dakota selbst ist von der Geschwindigkeit zum Radfahren ausreichend. Verlässt man die Route kann es allerdings schon mal etwas dauern bis eine Neuberechnung reinkommt. Das könnte in der Stadt schon leicht nerven.

                            Falls im Vorfeld geplant ist ein Track aber vielleicht die bessere Wahl. Den kann man ja auch mal verlassen und später wieder zurückkehren. Dazu zur Sicherheit oder zur spontanen Alternativplanung einige Wegpunkte mit Parkplatz/Grillstelle/Burg.

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9409
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                              Es ist jetzt übrigens ein etrex20 geworden. Danke für Eure Beratung. Dann warte ich jetzt mal geduldig, bis mein ebay-Kauf hier eintrudelt und dann geht's los.
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • HaegarHH

                                Alter Hase
                                • 19.10.2009
                                • 2925
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                                Kleine Anmerkung zu der Frage …

                                Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                Kann man Routenoptionen bestimmen?
                                … und den Antworten …

                                Zitat von Alias Beitrag anzeigen
                                Ja klar.
                                Fußgänger/Rad/Auto
                                kürzere/schnellere Strecke
                                Autobahn vermeiden
                                Mautstrassen vermeiden
                                Fahrgemeinschaftsspuren vermeiden
                                unbefestigte Wege vermeiden
                                insbesondere, nachdem hier echte Anfänger unterwegs sind:

                                Je nach verwendeter Karte, also gerade ob OpenStreetMap oder OpenCycleMap haben einige der Klassifizierungen andere Bedeutungen! Natürlich muss ich "Autobahn vermeiden" eingeben, wenn ich mit dem Fahrrad auf OpenStreetMap routen will, je nach CycleMap kann das aber wiederum die oben beschriebenen exotischen Wege liefern.
                                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                Kommentar


                                • cyclist
                                  Erfahren
                                  • 03.05.2002
                                  • 328
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Autorouting beim Garmin Dakota 20 (und anderen)

                                  Hallo zusammen!
                                  Es wurde ja schon so einiges geschrieben...
                                  Man muss eigentlich, vor der Anschaffung eines GPS-Gerät erstmal selber die diversen Geräte real in der Hand gehabt haben, bevor man sich selber im Klaren sein kann, welches Gerät es sein soll. Und die Ansichten diesbezüglich, welches das optimale Gerät für einen ist, gehen genauso auseinander, wie die Frage nach dem richtigen Schuh, oder nach dem richtigen Fahrrad...

                                  Die Geräte unterscheiden sich grundsätzlich erstmal hinsichtlich der Bedienungsart:
                                  - reine Tastenbedienung
                                  - kombinierte Tasten- u. Touchscreen-Bedienung (z.B. ältere CompeGPS-Geräte)
                                  - Touchscreen alter Bauart (z.B. Oregon 450, Dakota, ...)
                                  - Touchscreens mit kapazitivem Display

                                  Die Bedienungsart über Tasten ist eigentlich die, die am genauesten ist, bezüglich der genauen Auswahl eines bestimmten Punkts auf der Karte. Auch wird das Display nicht mit dem bedienenden Finger abgedeckt.
                                  Die älteren Touchscreens sind systembedingt auch bei Nässe / nassem Display bedienbar. Dies ist bei "modernen" Displays / Touchscreens nicht mehr so ohne weitere möglich. Probiert es mal aus...

                                  Das Etrex ist eigentlich mit die älteste Gerätereihe und war / ist primär für das Wandern gedacht. Auch sind die Etrexe 20 u. 30 eher als Einsteigergeräte gedacht, der günstige Preis bedeutet hier aber auch, das nicht gerade leistungsfähige Hardware eingesetzt wird. Als die Etrex 20/30 vor rund 6-7 (?) Jahren erschienen, waren die damals verfügbaren Karten (von Garmin, wie auch die freien Karten) noch vergleichsweise wenig detailliert. Da reichte die Rechenleistung noch gut aus...
                                  Heute, wo in den OSM-Karten beinahe jede Stolperkante eingezeichnet ist, wird schon deutlich mehr Leistung von den Geräten erwartet.

                                  Zum Routing schreibe ich morgen noch mal was...
                                  Nen schönen Gruß
                                  Markus
                                  Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X