Hi all,
es hatte mich jemand via PM gebeten, der wusste, dass ich sie beide in Benutzung habe, doch eben mal etwas zum Unterschied zwischen der H52 und H52w zu schreiben...
Grundsaetzlich muss ich erstmal sagen, dass ich im Gegensatz z.B. zu gelben H4 Lampen beim Motorrad bei dem W-Farbton frueher bei der H501 keine bessere Sichtbarkeit von Irgend Etwas wahrnehmen konnte. Ein Kumpel hatte eine W und ich 2 "Normale". Ausser dass im direkten Vergleich die Normale etwas heller war, konnten wir keinen Unterschied in "Gelaende-Sichtbarkeit" feststellen.
Ich hatte die H52w nur geholt, da ich meine "normale" H52 trotz allem Suchen wochenlang nicht gefunden hatte (nachdem die Neue da war, fand ich sie im Hosenbein meiner Winter-Motorrad-Regenhose
), mir ist eigentlich die etwas hoehere Lichtstaerke am Wichtigsten, da das evtl den Unterschied macht, ob ich eine Stufe runterschalten kann und dadurch Akkupower spare und ich brauche rel viel Licht (z.B. beim langen Lesen / Routenplanen im Zelt).
Unterwegs habe ich die meisten Betriebsstunden mit hoeherer Lichtstaerke klar beim Routenplanen / Lesen im Zelt, gefolgt von Laufen im Dunkeln bei gleichzeitiger Zeltplatzsuche, also beides ziemliche spottige Anwendungen, dagegen sind die Zeiten von Zeltaufbau, Kochen u.A. rel wenig, selten isses auch mal Paddeln oder MTB mit gleichzeitiger Zeltplatzsuche...
Habe jetzt mal eben in beide eine frisch geladene Eneloop gepackt, sie logischerweise auf dieselbe Leuchtstufe geschaltet und damit bei uns im absolut dunklen Gruppenraum & Kellergeschoss getestet.
Ich muss sagen, dass ich ueber den Unterschied, der groesser als erwartet war, ueberrascht war...
Die "Normale" ist im Spot etwas heller, als die W, im Spill sind sie beide gleich.
die W hat also weniger Lichtstaerke im Spot, aber eine deutlich gleichmaessigere Ausleuchtung.
Dass sie einen etwas waermeren Farbton, als das "blendende" kaltweiss der "Normalen" hat, ist ja klar.
Wenn ich eine etwas groessere Entfernung nehme, kann man schon merken, dass die "Normale" eine etwas groessere Reichweite hat.
Fuer meine ueberwiegend spottigen Anwendungen und da ich mit dem kaltweissen Farbton nicht empfindlich bin, ist die "Normale" etwas besser, jemand der nicht so gerne einen harten Uebergang zwischen Spot / Spill moechte, dem also eine gleichmaessigere Ausleuchtung und ein natuerlicherer Farbton wichtig ist, empfiehlt sich eher die W.
Btw nutzen beide die normalen und schwarzen Eneloop gut aus OT: und ueber die Kaufabwicklung beim Lampentroll, sowohl was Kommunikation, Freundlichkeit, Kompetez als auch was Gechwindigkeit betraf, war ich sehr zufrieden.
es hatte mich jemand via PM gebeten, der wusste, dass ich sie beide in Benutzung habe, doch eben mal etwas zum Unterschied zwischen der H52 und H52w zu schreiben...
Grundsaetzlich muss ich erstmal sagen, dass ich im Gegensatz z.B. zu gelben H4 Lampen beim Motorrad bei dem W-Farbton frueher bei der H501 keine bessere Sichtbarkeit von Irgend Etwas wahrnehmen konnte. Ein Kumpel hatte eine W und ich 2 "Normale". Ausser dass im direkten Vergleich die Normale etwas heller war, konnten wir keinen Unterschied in "Gelaende-Sichtbarkeit" feststellen.
Ich hatte die H52w nur geholt, da ich meine "normale" H52 trotz allem Suchen wochenlang nicht gefunden hatte (nachdem die Neue da war, fand ich sie im Hosenbein meiner Winter-Motorrad-Regenhose

Unterwegs habe ich die meisten Betriebsstunden mit hoeherer Lichtstaerke klar beim Routenplanen / Lesen im Zelt, gefolgt von Laufen im Dunkeln bei gleichzeitiger Zeltplatzsuche, also beides ziemliche spottige Anwendungen, dagegen sind die Zeiten von Zeltaufbau, Kochen u.A. rel wenig, selten isses auch mal Paddeln oder MTB mit gleichzeitiger Zeltplatzsuche...
Habe jetzt mal eben in beide eine frisch geladene Eneloop gepackt, sie logischerweise auf dieselbe Leuchtstufe geschaltet und damit bei uns im absolut dunklen Gruppenraum & Kellergeschoss getestet.
Ich muss sagen, dass ich ueber den Unterschied, der groesser als erwartet war, ueberrascht war...
Die "Normale" ist im Spot etwas heller, als die W, im Spill sind sie beide gleich.
die W hat also weniger Lichtstaerke im Spot, aber eine deutlich gleichmaessigere Ausleuchtung.
Dass sie einen etwas waermeren Farbton, als das "blendende" kaltweiss der "Normalen" hat, ist ja klar.
Wenn ich eine etwas groessere Entfernung nehme, kann man schon merken, dass die "Normale" eine etwas groessere Reichweite hat.
Fuer meine ueberwiegend spottigen Anwendungen und da ich mit dem kaltweissen Farbton nicht empfindlich bin, ist die "Normale" etwas besser, jemand der nicht so gerne einen harten Uebergang zwischen Spot / Spill moechte, dem also eine gleichmaessigere Ausleuchtung und ein natuerlicherer Farbton wichtig ist, empfiehlt sich eher die W.
Btw nutzen beide die normalen und schwarzen Eneloop gut aus OT: und ueber die Kaufabwicklung beim Lampentroll, sowohl was Kommunikation, Freundlichkeit, Kompetez als auch was Gechwindigkeit betraf, war ich sehr zufrieden.
Kommentar