Ladegerät Solar fürs Handy ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MartinSilenius
    Gerne im Forum
    • 19.02.2012
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    klammer dich nicht so an die Zyklen, dass ist einfach nur irgend ein Durchschnitt.

    Temperatur, Entladestrom, Ladestrom, entnommene Energiemenge, Lagerspannung...

    Es gibt so viele Faktoren. Bei den aktuellen Preisen würde ich die Akkus so nutzen wie es bequem ist und dann nach paar Jahren, wenn sie eben platt sind, ersetzen.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

      @spartaner

      lade deinen handy akku mit einem pixo c dann hast du auch die 1000ma die am usb port liegen, oder nimm einen adapter fuer die zigarettenanzuender buchse.

      der geringe strom kann am usb kabel liegen oder auch am internen lademanagment vom telefon

      extern wird der akku auch mit geringen stromstaerken geladen ( leichte wolkendecke )

      Kommentar


      • nimrodxx
        Fuchs
        • 10.03.2009
        • 1662
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
        jetzt nicht wie üblich bis fast leer genutzt wird, sondern ich mir angewöhnen würde immer bei ~50% restkapizität den vollzuladen dann hält er 1000 Zyklen?

        ich dachte immer 1x anstecken=1 ladezyklus egal wieviel man reinmacht?
        Ein Zyklus bei Li-Ion ist wie erwähnt 1x von voll nach leer... oder 2x 50%.

        Die Zyklen sind mir aber relativ egal, ob ich 1000x 50% nutze, oder 500x 100% ist von der Zeit ja erstmal egal, der Vorteil ist aber, das ich einen LiIon Akku jederzeit laden kann, wenn sich die Gelegenheit bietet, ohne über grundsätzliche Kapazitätsverluste nachdenken zu müssen, wie das z.B. bei NiMH der Fall wäre...

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2232

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
          ich dachte immer 1x anstecken=1 ladezyklus egal wieviel man reinmacht?
          Unabhängig von der Frage nach der Anzahl der Ladezyklen: Ich denke, es ist in jedem Fall besser, wenn Du nicht in Deine Akkus "reinmachst".


          -chinooook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5296
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
            Das sollte eigentlich dem Akku nichts ausmachen. Ein Ladezyklus ist immer eine vollständige Entladung und Aufladung. Wenn der Akku also 20 mal um 5% geladen und entladen wird, ist das trotzdem nur ein Ladezyklus. Für die Lebensdauer sind solche flachen Zyklen sogar besser als vollständige Zyklen. Das gilt so natürlich nur für Li-Ion-Akkus, bei NiCd sieht es z.b. ganz anders aus aber die benutzt ja heute keiner mehr.
            Danke für diesen erhellenden Beitrag. Das erhöht die Handlungsfreiheit beträchtlich und nimmt mir Stress
            Kennst du irgendwelche Veröffentlichungen (im Netz), die diese Vorgehensweise stützen?

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            ... nimm einen adapter fuer die zigarettenanzuender buchse.
            Das werde ich mal probieren, denke auch, dass damit noch was möglich wäre. Ich hoffe nur, dass der Adapter die ca. 20 Volt abkann, die am Solarpanel-KFZ-Ausgang anliegen (ohne Last).
            Meinen AA-Lader (IPC-1) hat es möglicherweise schon zerschossen (wenn er nicht bereits vorher futsch war).

            Natürlich könnte man die Spannungsspitze vermeiden, indem man das Panel zusammengelegt lässt, alle Anschlüsse herstellt, und dann erst das Panel ausklappt. Fiel mir aber erst hinterher ein. Seid ihr selber so vorsichtig oder übertreibe ich jetzt?

            Gruß Michael

            Kommentar


            • lorenz7433
              Fuchs
              • 08.11.2012
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

              Zitat von chinook Beitrag anzeigen
              .... Ich denke, es ist in jedem Fall besser, wenn Du nicht in Deine Akkus "reinmachst".


              -chinooook
              der ist gut.

              ok habs dann verstanden, oft nachladen kein ding.

              meine sorge war das die Zyklen ne feste zahl sind´, somit am solarlader 20x täglich abbrüche = in 4 Wochen der Akku kapput weil alle Zyklen aufgebraucht sind.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12457
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                @ spartaner

                hat der male stecker vom ipc1 ueberhaupt kontakt.
                gibt es im stecker vielleicht eine flinke sicherung

                die leerlaufspannung ist eigentlich kein problem

                Kommentar


                • Spartaner
                  Lebt im Forum
                  • 24.01.2011
                  • 5296
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  hat der male stecker vom ipc1 ueberhaupt kontakt.
                  Ich beobachte noch ein paar Zuckungen des IPC1, erkennbar an ein paar chaotisch ansprechenden LCD-Elementen der Anzeigen. Irgendetwas sinnvolles wird aber nicht mehr angezeigt. Das aber auch nur, wenn der Stecker eingesteckt ist, also wird er wohl Kontakt haben. Am originalen 220 Volt-Steckerladegerät sieht es genauso aus, also Restzuckungen.

                  Gruß Michael

                  Kommentar


                  • Serienchiller
                    Fuchs
                    • 03.10.2010
                    • 1329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                    meine sorge war das die Zyklen ne feste zahl sind´, somit am solarlader 20x täglich abbrüche = in 4 Wochen der Akku kapput weil alle Zyklen aufgebraucht sind.
                    Keine Sorge, in den Akkus ist kein Zähler verbaut.

                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                    Kennst du irgendwelche Veröffentlichungen (im Netz), die diese Vorgehensweise stützen?
                    Die Anlaufstelle für alle Akkufragen schlechthin ist eigentlich Battery University, um die Lebensdauer von Li-Ion-Akkus geht es hier. Interessant ist da vor allem die erste Tabelle.

                    Kommentar


                    • Spartaner
                      Lebt im Forum
                      • 24.01.2011
                      • 5296
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                      Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                      Die Anlaufstelle für alle Akkufragen schlechthin ist eigentlich Battery University, um die Lebensdauer von Li-Ion-Akkus geht es hier. Interessant ist da vor allem die erste Tabelle.
                      Super Quelle! Ich bin begeistert

                      Kommentar


                      • Dima
                        Gerne im Forum
                        • 25.08.2009
                        • 86
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                        kannst aber auch ein china panel bei z.b. swisstech kaufen
                        Nach meinen ersten, eher bescheidenen, Erfahrungen mit den Solarmodulen für den Outdoorgebrauch vor etwa 10 Jahren, war ein Sistech Solarpanel die erste Investition in einen Solarlader seit langem.

                        Und ich muss schon sagen das ich sowas wie begeistert bin ;) In Kombination mit einer Powerbank die gleichzeitig beladen und entladen werden kann, lässt sich die überschüssige Energie gleich in ein Telefon oder eben ein anderes Endgerät weiterleiten.

                        Selbst in Island, bei Regen und dichter Wolkendecke hat das Panel noch irgendwas zu Strom wandeln können.

                        Das alles ist sicher keine Eigenheit von Sistech, aber die Verarbeitung, wasserdichte Steckverbindungen und das flexible Panel welches im Rucksack gut Platz findet, haben mich dann letzendlich überzeugt.

                        Nach nur zwei Monaten kann ich keine Kaufempfehlung aussprechen, aber man sollte das Angebot von Sistech aufjedenfall berücksichtigen, wie ich finde.

                        Gruß
                        В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

                        Kommentar


                        • KellerWolf
                          Erfahren
                          • 13.10.2008
                          • 153
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ich habe den Power Monkey Vorteil großer Akku den man Zuhause vorladen kann und etwa 3 mal mein Samsung S5 läd ohne aufladen des Akku dann einfach Solar Panel daran und laden http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004XNL...4980217&sr=8-2

                          Kommentar


                          • Ingwer
                            Alter Hase
                            • 28.09.2011
                            • 3237
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                            Zitat von Dima Beitrag anzeigen
                            Das alles ist sicher keine Eigenheit von Sistech, aber die Verarbeitung, wasserdichte Steckverbindungen und das flexible Panel welches im Rucksack gut Platz findet, haben mich dann letzendlich überzeugt.
                            Mich persönlich stört an der Sache das Sistech das ganze als Schweizer Innovation bewirbt und man unterbewußt die Schweiz mit Qualität verbindet. Letztendlich verkauft Sistech aber nichts anderes als chinesische Produkte die man auch bei Alibaba findet.

                            Besonders toll finde ich auch die aktuelle Werbung zu den Solarflexmodulen. Soweit ich es erkennen kann, handelt es sich um die neueren Hocheffizenz-Zellen die als Sandwich zwischen zwei Folien einlaminiert (oben PET, unten habe ich den Handelsnamen vergessen) werden. Die Folien, und das weiß ich, sind nicht 100% dicht, lassen Wasser in geringen Mengen durch. Da die Zellen aber anfällig auf Feuchtigkeit sind, sinkt wieder Wirkungsgrad.
                            Preislich ist das ganze auch schweineteuer. Der Lader Atlantis kostet 360 Euro. Wenn man sich da den Materialwert anschaut, die 16 Zellen kosten (meines Wissens) ca 16 Euro. Die Folien kosten ca 2 Euro pro Quadratmeter. Die Chemie für die Antireflexbeschichtung ist auch recht günstig. Gut, die Anlagenkosten schlagen da natürlich zu Buche. Hatte aber erwartet dass das Endprodukt aber schon deutlich günstiger sei.

                            Kommentar


                            • freyt34
                              Anfänger im Forum
                              • 10.07.2014
                              • 20
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                              Ich hatte mal eins aus dem Aldi. Ein Billigteil halt, das im Angebot war. Davon kann ich zu 100% abraten

                              Kommentar


                              • Dima
                                Gerne im Forum
                                • 25.08.2009
                                • 86
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                Letztendlich verkauft Sistech aber nichts anderes als chinesische Produkte die man auch bei Alibaba findet.

                                Preislich ist das ganze auch schweineteuer.
                                Macht das z.B Sunload aus Deutschland anders? Die Flexiblen (China?-)Solarmodule mit 12 Wp schlagen auch hier bereits mit 200€ zu Buche. Hätten die ein Solarpanel mit 20 Wp im Angebot, wäre der Preis ziemlich identisch mit Sistech.

                                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                Die Folien, und das weiß ich, sind nicht 100% dicht, lassen Wasser in geringen Mengen durch. Da die Zellen aber anfällig auf Feuchtigkeit sind, sinkt wieder Wirkungsgrad.
                                Sofern keine näheren Informationen vorliegen steht Sistec Werbeaussage gegen deine Aussage

                                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                Der Lader Atlantis kostet 360 Euro. Wenn man sich da den Materialwert anschaut, die 16 Zellen kosten (meines Wissens) ca 16 Euro. Die Folien kosten ca 2 Euro pro Quadratmeter. Die Chemie für die Antireflexbeschichtung ist auch recht günstig. Gut, die Anlagenkosten schlagen da natürlich zu Buche. Hatte aber erwartet dass das Endprodukt aber schon deutlich günstiger sei.
                                Ähm, ich will den Spaß nicht trüben, aber die Materialwertberechnung kannst du auf nahezu jedes technische Gerät anwenden. Die Produktionskosten sind z.B. auch bei Smart-Telefonen um ein vielfaches geringer als der Verkaufspreis dieser. Zudem entstehen doch auch Kosten durch die Laminiermaschinen, Arbeitskraft usw usw usw.

                                Natürlich rechtfertigt das alles nicht den Preis, aber die Vergleiche mit der Konkurrenz zeigen auch das sich eigentlich alles noch im Rahmen bewegt?

                                Wenn du anderer Meinung bist würde es mich schon interessieren woher man sonst Flexible Solarpanele mit Wasserdichten Steckverbindungen für lau findet? Ich habe vor dem Kauf das ganze Internet durchgespielt und nichts gefunden.

                                Jetzt fühle ich mich hier schon wie ein Sistech Fanboy .....aber man muss auch mal erwähnen, dass wenn Flexibel und Wasserdicht nicht die Voraussetzungen sind, man auch dort gute Solarmodule für 100-150€ finden kann.
                                Zuletzt geändert von Dima; 10.07.2014, 14:45.
                                В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

                                Kommentar


                                • lemon
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2012
                                  • 1934
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                                  (1) Ladezyklen werden im Labor "gemessen", bis die Leistung auf 50% abgestürzt ist. Das heisst unter gleich bleibenden Umweltbedingungen (Temperatur, Druck und ohne Stöße, ohne Temperaturschwankungen, etc.). In der Realität heisst das (nach meiner Erfahrung), dass die Geräte-Akkus (Handy, Notebook) i.d.R. nach 2-3 Jahren unbrauchbar werden, weil die Leistung zu stark abfällt, so dass Geräte nach kurzer Zeit bereits herunterfahren oder abstürzen. Dank unseres outgesourcten Sklavenwirtschaftssystem, ist ein defekter Akku aber auch kein "finanzielles" Ärgernis mehr, es sei denn man hat ein Gerät mit festverbautem Akku, wobei auch da schon Austauschanleitungen und Produkte existieren!

                                  (2) Ich habe 2010 für ne Gruppe 5 Solarlader mit integriertem Akkupacks gekauft, zum Stückpreis von je 140 Euro. Von den 5 sind 4 Akkupacks (innerhalb von 1 Jahr) "aufgeblähnt" und haben das Gehäuse aufgedrückt, ergo unbrauchbar. So nen Fehler (eingebaute Akkus) mache ich nie wieder!)

                                  Mein Konzept sieht nun so aus:

                                  Solarzelle > USB > ENELOOP USB-Ladergerät (AA, AAA) > ENELOOP-Zellen (AA, AAA)

                                  Ich habe ca. 70 Eneloop Akkus und davon ca. 50 im Dauereinsatz (Bewegungsmelder > Beleuchtung), etc. In 4 Jahren haben sich bisher 2 Eneloop Akkus verabschiedet - Verlust : 3 Euro.

                                  (3) Ich habe alle Geräte auf AA und AAA umgerüstet, sowie Adapter gebaut, damit ich andere Geräte diese mit Eneloops (via USB-Notstromadapter) laden kann - die Leistungsverluste interessieren mich hierbei recht wenig, da ich potentiell ausreichend viele Eneloops "tauschen" kann und unterwegs findet man immer wieder Gelegenheiten, mal einige Zellen aufzuladen, auch ggf. konventionell.
                                  Zuletzt geändert von lemon; 17.07.2014, 13:11.

                                  Kommentar


                                  • Bassmeister
                                    Gerne im Forum
                                    • 04.08.2010
                                    • 65
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                                    Es gibt auch PowerBanks mit eingebauter Solarzelle. Bei fehlender Sonne kann man die auch an den Nabendynamo hängen oder ans Stromnetz. http://www.pearl.de/a-PX8847-1420.sh...94D8DA3FA55332
                                    http://www.lambda-band.bandcamp.com

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                                      Zitat von Bassmeister Beitrag anzeigen
                                      Es gibt auch PowerBanks mit eingebauter Solarzelle. Bei fehlender Sonne kann man die auch an den Nabendynamo hängen oder ans Stromnetz. http://www.pearl.de/a-PX8847-1420.sh...94D8DA3FA55332
                                      Wieviel Wochen muss das Teil in der Sonne liegen biss der Akku voll ist?

                                      Kommentar


                                      • Bassmeister
                                        Gerne im Forum
                                        • 04.08.2010
                                        • 65
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                                        das wüßte ich auch gern. Deshalb habe ich das hier gepostet. Um entweder Eure Begeisterungsstürme oder Euer Lästern zu lesen und dann zu kaufen. Oder eben nicht.
                                        http://www.lambda-band.bandcamp.com

                                        Kommentar


                                        • lutz-berlin
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 08.06.2006
                                          • 12457
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ladegerät Solar fürs Handy ?

                                          Powerbank und externes Solar Modul mit mindestens 7 w ist sinnvoller.
                                          Solar Modul muss ca DIN A4 oder groesser sein


                                          Am ruksack faellt die Leistung auf 30% bis Null

                                          Ich bin mit mindestens 13w unterwegs






                                          einfach mal nachrechnen
                                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 05.06.2016, 21:20.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X