AW: Robustes, scharfes Outdoormesser
Wenn man natürlich nur die Extrema kennt, dann kann ich die Einstellung schon nachvollziehen.
Meine Eltern verwenden mittlerweile glaub ich seit Jahrzenten jeweils ein rostendes Gemüse- und Obstmesser mit der Mühle. Ein drittes gebrauchtes hatten sie mir vor 7 Jahren mit meinem Auszug mitgegeben. Besonders gepflegt wird es nicht. Wenn ich etwas geschnitten habe, dann wird es direkt abgewaschen und abgetrocknet, es wurde nichtmals geschliffen in den letzten 7 Jahren, schneidet aber immernoch ohne Probleme mein Grünzeug.
Darf man natürlich nicht in einer WG liegen lassen, dann wird es nicht abgetrocknet und bildet auf der Stelle sehr umfangreichen Flugrost. Beim letzten Mal wurde es danach wieder ordentlich mit der Scheuerseite vom Schwamm gereinigt und fertig. Natürlich sieht es nicht aus wie neu, es hat auch keine homogene Farbgebung und dementsprechend sieht man ihm sein Alter an, aber ein Messer ist ein Gebrauchsgegenstand, der ruhig auch mal danach aussehen kann und nicht nur hochglänzend verwendet werden darf.
"Rostkrümel" in meinem Essen habe ich noch nie gefunden, und ich bezweifle auch sehr stark, dass sich der Rost dieser Messer in dieser extremen Form jemals in deinem Essen findet ließe.
Ich denke ich werde mir zu den anderen Teilen noch ein Necker für 23,90€ (mein ich) dazubestellen, wenn ich sowieso schon ca. 5€ Versand bezahlen muss. Da mach ich Paracord ran und an das Trapper kommt ein selbstgemachter Griff aus Canvas Micarta in braun oder grün!
Zitat von lorenz7433
Beitrag anzeigen
Meine Eltern verwenden mittlerweile glaub ich seit Jahrzenten jeweils ein rostendes Gemüse- und Obstmesser mit der Mühle. Ein drittes gebrauchtes hatten sie mir vor 7 Jahren mit meinem Auszug mitgegeben. Besonders gepflegt wird es nicht. Wenn ich etwas geschnitten habe, dann wird es direkt abgewaschen und abgetrocknet, es wurde nichtmals geschliffen in den letzten 7 Jahren, schneidet aber immernoch ohne Probleme mein Grünzeug.
Darf man natürlich nicht in einer WG liegen lassen, dann wird es nicht abgetrocknet und bildet auf der Stelle sehr umfangreichen Flugrost. Beim letzten Mal wurde es danach wieder ordentlich mit der Scheuerseite vom Schwamm gereinigt und fertig. Natürlich sieht es nicht aus wie neu, es hat auch keine homogene Farbgebung und dementsprechend sieht man ihm sein Alter an, aber ein Messer ist ein Gebrauchsgegenstand, der ruhig auch mal danach aussehen kann und nicht nur hochglänzend verwendet werden darf.
"Rostkrümel" in meinem Essen habe ich noch nie gefunden, und ich bezweifle auch sehr stark, dass sich der Rost dieser Messer in dieser extremen Form jemals in deinem Essen findet ließe.
Zitat von Silversurfer
Beitrag anzeigen

Kommentar