Multitool Leatherman Wingman // Juice cs4 oder Gerber? //

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • palmy
    Gerne im Forum
    • 25.08.2013
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    Multitool Leatherman Wingman // Juice cs4 oder Gerber? //

    Hi Leute,

    ich war gestern ein bisschen Gear shoppen und hab mir das Leatherman Wingman (200g) zugelegt. http://www.leatherman.de/product/wingman ( Wichtig ist mir Zange, Schere, Schraubenzieher und Gewicht., wenns geht Korkenzieher) Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Multitool, bin allerdings noch auf ein anderes Leatherman Modell gestoßen. Und zwar das http://www.leatherman.de/product/Juice_cs4

    Da find ich als Pro: Korkenzieher und leichter (156g). Hat jemand Erfahrungen damit? Wie taugt die Zange? Bei den meisten kleineren (Skeletool) Ist sie halt nicht soo das wahre.

    Alternativ noch das: http://www.leatherman.de/product/Juice_C2 pro:Korkenzieher,leichter kontra: schere

    Zudem wurde mir empfohlen mal Gerber anzukucken. Was meint ihr?
    Zuletzt geändert von palmy; 04.05.2014, 12:56.

  • EisSchrauber
    Dauerbesucher
    • 25.01.2014
    • 605
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Multitool Leatherman Wingman // Juice cs4 oder Gerber? //

    Schönes kleines Tool, das Juice. Kompakt und leicht, qualitativ hochwertig. Habe es meinem Sohn geschenkt, weil ihm mein Wave zu gross war und es auch komisch in seinen Händen aussah. Finde das Juice zwar toll gemacht, aber die Frage ist halt immer: was willst Du damit machen? Mir wäre es insgesamt zu klein...

    Kommentar


    • SiSler
      Erfahren
      • 16.12.2013
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Multitool Leatherman Wingman // Juice cs4 oder Gerber? //

      Zitat von EisSchrauber Beitrag anzeigen
      ... die Frage ist halt immer: was willst Du damit machen?
      ... genau, das ist die Frage! Ich hatte früher auch immer ein Multitool (Leatherman PST II) dabei, aber als ich es dann - nach unzähligem Umsonst-Mitschleppens - endlich mal brauchte, da hat die Zange kläglich versagt, und dabei wollte ich doch nur ein Stück Draht aus einem Zaun ergattern - Der "Drahtschneider" hat seitdem eine Kerbe, das Tool liegt in Gedenken in meiner Sammlung.

      Inzwischen habe ich, quasi als Backup für mein Standard-Messer, "nur" noch ein Schweizer Offiziersmesser (Wenger EvoWood, 72 Gramm) dabei, habe damit Korkenzieher (ist mir wichtig) und eine ganz gut zu gebrauchende Schere etc. .. und das reicht. Eine Zange brauche ich nicht wirklich, schon gar nicht eine, die dann eh nichts taugt.

      Käme ich jemals wieder auf die Idee mir so ein "schweres" Multitool in den Rucksack zu stecken, dann wäre ein Victorinox SwissTool wohl ein Favourit. Von den Gerber-Tools habe ich auch schon viel Schlechtes mitbekommen .. ich denke, wenn man wirklich meint eines zu brauchen, dann sollte man auch nicht auf 50 Gramm schauen.



      Gruß
      “I only went out for a walk and finally concluded to stay out ... for going out, I found, was really going in”
      (John Muir)

      Kommentar


      • woodcutter
        Dauerbesucher
        • 13.11.2011
        • 661
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Multitool Leatherman Wingman // Juice cs4 oder Gerber? //

        Sowohl mein PST wie mein Swiss Tool haben Kerben vom Draht kappen, dennoch funktionieren sie weiterhin. Deswegen ausmustern ?

        Werkzeug nutzt sich ab. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt einen Seitenschneider mit (höher) gehärteten Backen mit, die gibt es auch in kleiner und deutlich leichterer Ausführung vom Werkzeughersteller, preislich eigentlich i.O., falls man die Anschaffung einem neuen "Tool" mit dann mehrfachem Vorhandensein der Funktionen gegenüberstellt.

        P.S. Solche kleinen Seitenschneider halte ich für empfehlenswert als Ergänzung im normalen Werkzeugkoffer bzw. als Notfallausrüstung im PKW. Also spätestens bei Autobesitz dort einlagern und für die outdoor Tour mitnehmen. Die Investition rechnet sich dann leichter, mit dem Unterschied, dass man bei der Auswahl auf eine outdoor bzw. gewichtsmäßig sinnvolle Größe achtet.

        Kommentar

        Lädt...
        X