Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

    Nichts gegen das Pentax 6,5 x 21 Papilio Fernglas , das sich ja insbesondere im Nahbereich seine Meriten verdient und insgesamt gute Kritiken bekommt. Das Preis/ Leistungsverhältnis dürfte stimmen. Die einzige offene Frage ist, wie so ein kleines leichtes Kunststoffglas extreme Belastungen übersteht? Wie gut ist es abgedichtet in Tropen, Wüste, Schnee? Ich weiß es nicht. Da traue ich einem Militärglas, insbesondere wenn es von Zeiss-Hensoldt kommt, halt einiges mehr zu.
    Gruß Ditschi

    Kommentar


    • chinook
      Fuchs
      • 27.04.2005
      • 2233

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

      Wir sind doch schon einer Meinung!

      Das Hensold ist der Wüsten/Nordpol/Jungel-Kracher mit wahrscheinlich überlegener Optik,

      das (hier ja nur beispielhaft hochgeworfene) Pentax das bequeme, leichte für die Stadtreise und im Schmetterlingspark.
      (... und für mich einfach für alles. Auch in der (mongolischen) Wüste. Oder im südchinesischen Jungel.)


      -chinoook
      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

      Kommentar


      • Bushcraftwalden
        Anfänger im Forum
        • 03.03.2014
        • 25
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

        Zitat von chinook Beitrag anzeigen

        das (hier ja nur beispielhaft hochgeworfene) Pentax das bequeme, leichte für die Stadtreise und im Schmetterlingspark.
        (... und für mich einfach für alles. Auch in der (mongolischen) Wüste. Oder im südchinesischen Jungel.)


        -chinoook
        Also seitdem ich mich ein wenig mit den Nahfokus der Pantax ausereinander gesetzt habe und dann auch gleich ein paar durch eine angeschlossene Kamera gemachte Bilder gefunden habe bin ich wirklich total auser mir vor begeisterung. Es wäre so toll ein solches Glas mit der unverwüstlichkeit der oben gennanten 700 gr. Gläser zu haben. Da nun aber nicht alles geht und ich einfach nur sehr gerne alles mögliche beobachte von Spinnen, Fledermäuse bis größeres wäre das Pantax die Wahl.

        Chinoook, könntest du mir sagen was für ein Case du für das Binocular nutzen tust, insbesondere für den südchinesischen Jungel? Da müsste es doch die Möglichkeit gebeen eines zu finden das das Glas vollkommen, gegen jeden Wettereinfluss schützt solange es verstaut ist.
        Wobei mir jetzt im Nachhinein noch eine Frage einfällt. Wie gehst du mit Kondenswasser im innern des Glases um z.B im "südchinesischen Jugnel"? Sieht man nachdem es getrocknet ist im Nachhinein schlechter?
        Zuletzt geändert von Bushcraftwalden; 06.04.2014, 17:41.

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2233

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

          Ganz einfach - ich tue gar nix. Das Glas transportiere ich ohne irgend eine Tasche, eventuell in ein T-Shirt eingewickelt.
          Normalerweise um den Hals, wenns regnet wieder in den Rucksack (T-Shirt oder wasweissich).

          Die kleinen Gläser mechanisch stark zu beanspruchen, das ist gar nicht so leicht.

          Probleme mit eingedrungenem Wasser hatte ich noch nie. Und wenn, dann würde ich es in die Sonne legen. Sollte es ganz, ganz schlimm kommen mit Wasser, dann würde ich das Glas in eine Plastiktüte wickeln. Das wird auch reichen.


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • Bushcraftwalden
            Anfänger im Forum
            • 03.03.2014
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

            Hey!

            Haha, also wie du mit deinen Gläsern umgehst finde ich genial und ich denke das ich mir nicht viel sorgen machen brauch wenn ich die ordentlich behandel. Nur die Sache mit den eindringenden Staub bei Sandstürmen oder ähnlichen kann ich noch nicht so richtig einschätzen, vielleicht gibt es ja die Möglichkeit das Teil Staubdicht zu kriegen durch verkleben einzelner Öffnungen?

            Ich habe mich nun ein wenig weiter beschäftigt mit potentiellen Gläsern und habe nun 5 weitere Gläser gefunden die mich ansprechen. Die Informationen bzw. ausführlichen Test habe ich mir aus vielen vielen Quellen genommen aber Hauptsächlich bei dieser Seite: "www.bestbinocularsreviews.com" unter anderem fällt das Papilion sehr gut aus.

            Ich liste nun folgende nach Favoriten und Nahfokus auf, auch wenn die Gläser nicht NUR für den Nahfokus gewünscht sind.

            Kompakte Ferngläser:
            1.Pentax Papilion 8,5x21 , 0,5 m Nahf.
            2. Kowa BD25 8x25 , 1,8 m Nahf. (mir wurde empfholen lieber mir das anzuschauen Leupold Katmai 6x32 leider nicht zu kriegen hier)
            3. Barr & Stroud Sahara 8 oder 10 x25 FMC kompakt , 2m Nahf.
            4. PENTAX 9 X 28 DCF LV

            Mittel:
            Pentax Fernglas DCF BC 9x32 , 2,5 m Nahf.

            und es bleiben die ganz am Anfang genannten über. Mitlerweile habe ich eins oder zwei Berichte über das Steiner Wildlife gehört die besagen das die Bildqualität für den Preis nicht gerechtfertig wäre. Zum Eschenbach Trophy kann ich aber nur postives finden im Vergleich.

            5.Steiner Wildlife 8x24 , 2 m Nahf.
            6. Eschenbach Trophy , 2m Nahf.
            Zuletzt geändert von Bushcraftwalden; 06.04.2014, 23:43.

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2233

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

              Sandsturm -> Plastiktüte.

              Der Sand sollte der Mechanik keines Fernglases gut tun.
              Das Papilio ist ein Porroprismenglas, daher ist es sicher noch empfindlicher gegen Sand als andere. Aber hat eben auch die bessere optische Leistung.

              Zu den anderen Gläsern: Ich denke, es ist nicht sinnvoll, die zu vergleichen. 8- und 10-fach, das ist schon was ganz anderes. Die Gewichtsunterschiede sind erheblich, die der optischen Qualität auch. Ich denke nicht, dass Du so weiter kommst.


              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar


              • Bushcraftwalden
                Anfänger im Forum
                • 03.03.2014
                • 25
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

                Ich denke du hast Recht, so komme ich nicht weiter. Habe das "Mittel" aussortiert, 500 g ist wirklich zu viel.
                Zu den Vergrößerungen kann ich nur sagen das mir eigendlich 8x ausreicht, habe es heute morgen mit ein paar anderer Gläser versucht und das reicht mir locker. Also sortiere ich auch die 10x aus. Alles über 2 m Nahfokus sortiere ich ebenfalls aus. Das Gewicht ist nun bei allen ziemlich im selben Bereich. Das jedoch die Gläser in der optischen Qualität her unteschiedlich ausfallen ist wohl klar, ich versuche hier nur noch ein Kompromis zu finden bzw. müsste ich wissen welche von den jetzt gelisteten die besten sind. Vielleicht gibt es noch das eine oder andere Kompakt Glas das ich nicht gefunden habe aber besser ist. Bin offen für Vorschläge.

                Somit bleiben über folgende Gläser, gelistet nach optischer Qualität für Allgemeine Aufgaben(wenn ich richtig liege) :

                -Kowa BD25 8x25 , 1,8 m Nahf., 320g (hat jemand Erfahrung mti diesem hier? Hör nur gutes.)
                - Hawke Frontier Compact 8x25 , 2,5 m Nahf., 300g
                -Eschenbach Trophy 8x25 , 2m Nahf. 300 g
                -Barr & Stroud Sahara 8x25 FMC, 2 m Nahf., 360g

                das -Pentax Papilion 8,5x21 , 0,5 m Nahf., 290g ist eine Klasse für sich, das beste will ich momentan unter den 4 oben genannten finden, oder halt eines was mir vielleicht noch empfohlen wird.
                Zuletzt geändert von Bushcraftwalden; 07.04.2014, 14:26.

                Kommentar


                • Bushcraftwalden
                  Anfänger im Forum
                  • 03.03.2014
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

                  Hallo,

                  mitlerweile habe ich es sein gelassen das beste aus den geannten zu finden. Es wurde mir ein Angebot für ein leica trinvoid 8x20 gemacht für ca. zweihundert Euro. Preislich gesehen unterbietet das sogar das Kowa das mir so gefiel.
                  Die x20 werden wohl nicht das beste für Dämmerungsverhältnisse sein aber wahrscheinlich besser als bei billigeren Gläsern.

                  Auserdem habe ich gestern das Papilio 8,5x21 austesten können und war vom Nahfokus so überwältigt. Ich denke ich werde es aber zurückschicken um auf das 6,5x21 zurückzugreifen. Mehr Licht und ein breiteres Sehfeld sind etwas das dem 8,5 wirklich fehlen.

                  Vielen dank für eure Mühen.

                  Kommentar


                  • wittwer
                    Anfänger im Forum
                    • 04.08.2012
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Entscheidung treffen zwichen diesen drei Ferngläsern

                    kuck dir mal das an http://www.amazon.de/Nikon-10x25-Spo...nikon+fernglas ich bin damit sehr zufrieden, zumindest mein Glas hat eine Naheinstellgrenze von 1-1,50 meter, wesentlich weniger als angegeben und im Zentrum gestochen scharf, dazu ein extrem weites Gesichtsdfeld, sehr angenehm beim Tiere beobachten. Steiner war mir nicht scharf genug und nicht farbneutral genug.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X