Stirnlampe zum Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chinook
    Fuchs
    • 27.04.2005
    • 2232

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Stirnlampe zum Wandern

    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
    ich denk ma die Ansicht mit dem Rotlicht kommt daher´weil man den echten vergleich selber vermutlich noch nicht hatte.

    jeder der mal ne Zebra und co ausprobiert hat will quasi nix anderes mehr.
    die andere seite die nur Rotlicht kennt glaubt das es da keine besser lösung gibt.
    Jetzt mal im Ernst: Du glaubst also, ich wandere mit einer Rotlicht-Lampe und habe kein Weisslicht an derselben?
    So dumm kannst Du doch gar nicht sein.

    Und das Rotlicht in mindestens manchen Situationen besser ist, habe nicht nur ich hier erklärt, weiter oben im Thread gibt es den Link, den Du offensichtlich immer noch nicht gelesen hast. Einfachstes Googlen sollte Dich auch über die Physiologie dieses Themenkreises informieren. So Du Dich doch einmal kundig machen solltest, bevor Du was schreibst ...


    -chinoook
    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

    Kommentar


    • BDZ
      Erfahren
      • 12.03.2010
      • 209
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Stirnlampe zum Wandern

      Dominic

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Stirnlampe zum Wandern

        Im Grunde haben beide Seiten Recht.

        Es stimmt, dass Rotlicht eher die Nachtsichtfähigkeit erhält als weißes Licht. Außerdem hat es eine andere Wirkung auf die "innere Uhr". Wer nachts raus auf Toilette geht und dabei weißes Licht anmacht, wird anschließend eher Schwierigkeiten haben, wieder einzuschlafen. Bei rotem Licht bleibt man eher im "Schlafmodus".

        So weit die Theorie.

        Meine persönliche Erfahrung ist, dass es bei sehr schwachem, weißem Licht auch keine Probleme mit der Nachtsichtfähigkeit gibt, außerdem kann man mehr erkennen. Nach einer ordentlichen Tagesetappe hatte ich auch nie Probleme, nach dem nächtlichen Toilettengang wieder weiterzuschlafen. Möglicherweise haben andere Forenmitglieder ja andere Erfahrungen gemacht, nicht jeder Mensch ist gleich.

        Können wir uns vielleicht darauf verständigen?

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2232

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Stirnlampe zum Wandern

          Es steht die Aussage im Raum, dass "auf Rotlicht gepfiffen werden kann".

          Und die ist falsch. Das hat nichts mit Meinungen zu tun sondern ausschließlich mit Physiologie.


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Stirnlampe zum Wandern

            Beim Wandern und Paddeln verwende ich die Petzl e+Lite: Leicht, wasserdicht, einfacher Batteriewechsel, Lithium-Batterien. Modus-Wahl-Schalter und kein Taster! Rotlicht und "schwaches" Weißlicht sind direkt schaltbar.

            Als Backup und im Camp verwende ich die Photon Micro Freedom. Sie ist von Aus direkt auf extrem schwach dimmbar.

            Zusätzlich wäre vielleicht noch ein Hochleistungsstrahler nett und sicherer, weil ich mit den beiden oben genannten Leuchten beim Wandern und Paddeln schon bis auf wenige Meter ran muss, um Schilder, Abzweigungen und Anlegestellen zu sehen.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Stirnlampe zum Wandern

              Nun, Psychologie hin, Physiologie her, meine Aussage ist nicht falsch nur weil ich eine andere Meinung habe als Du. Falsch wäre sie wenn ich ohne Rotlicht nicht zurecht kommen könnte und nach etwa 30 Jahren unterwegs bin ich mir sicher daß ich die meisten Situationen miterlebt habe, in der ich Licht aber nicht zwingend Rotlicht benötigt habe - und ich lebe noch.

              Wäre rotes Licht "DER" Bringer unterwegs hätte längst ein Hersteller eine LED-Lampe mit einer dicken roten LED hergestellt, denn die roten LEDs sind nicht wirklich neu sondern sogar älter als die weissen LEDs - es gab also ausreichend Zeit für so etwas. Statt dessen setzen alle Hersteller auf möglichst helles weisses Licht und verzichten eher mal auf rote Lämpchen als umgekehrt, was sicherlich ebenfalls mehr als marketingtechnische Hintergründe hat.

              So sieht es wohl so aus als wenn man mit roten Lämpchen bequem den Nahbereich beleuchten kann, aber wenn es darum geht weiter entfernte Dinge zu finden und auszuleuchten kommt man nicht um weisse Leuchtmittel mit möglichst viel Lumen herum.

              Ob der TO jetzt nun wirklich eine rote LED so lebenswichtig und unverzichtbar empfindest wie Du ist mir schnurz. Ich verweise lediglich auf meinen Kommentar weiter oben dass ich einer Lampe aus Plaste mit rotem Lämpchen drin eine stabile Lampe mit Alu und ordentlich Leuchtkraft für den Fall der Fälle vorziehen würde.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Stirnlampe zum Wandern

                Ich verwende Rotlicht, wenn ich mal kurz leuchten möchte und mich sonst auf Umgebungslicht verlasse, damit ich die Nachtsichtfähigkeit nicht schwäche. Meistens bevorzuge ich aber weißes Licht, weil ich nur damit die Farben erkenne.

                Vielleicht kann mir jemand einen "starken" Stirn-Strahler empfehlen für die seltenen und kritischen Momente, wo meine e+Lite und Freedom nicht ausreichen. Wichtig wären Lithium-Batterie, leicht, kompakt und wasserdicht. Billig wäre schön.

                Die ideale Stirnlampe, die die Funktion der drei Leuchten übernimmt, obwohl technisch machber, gibt es anscheinend noch nicht.

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Stirnlampe zum Wandern

                  Was ist das?
                  Blaues Licht.
                  Was macht es?
                  Es leuchtet blau.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • chinook
                    Fuchs
                    • 27.04.2005
                    • 2232

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Stirnlampe zum Wandern

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    Nun, Psychologie hin, Physiologie her, meine Aussage ist nicht falsch nur weil ich eine andere Meinung habe als Du. Falsch wäre sie wenn ich ohne Rotlicht nicht zurecht kommen könnte und nach etwa 30 Jahren unterwegs bin ich mir sicher daß ich die meisten Situationen miterlebt habe, in der ich Licht aber nicht zwingend Rotlicht benötigt habe - und ich lebe noch.

                    Wäre rotes Licht "DER" Bringer unterwegs hätte längst ein Hersteller eine LED-Lampe mit einer dicken roten LED hergestellt, denn die roten LEDs sind nicht wirklich neu sondern sogar älter als die weissen LEDs - es gab also ausreichend Zeit für so etwas. Statt dessen setzen alle Hersteller auf möglichst helles weisses Licht und verzichten eher mal auf rote Lämpchen als umgekehrt, was sicherlich ebenfalls mehr als marketingtechnische Hintergründe hat.

                    So sieht es wohl so aus als wenn man mit roten Lämpchen bequem den Nahbereich beleuchten kann, aber wenn es darum geht weiter entfernte Dinge zu finden und auszuleuchten kommt man nicht um weisse Leuchtmittel mit möglichst viel Lumen herum.

                    Ob der TO jetzt nun wirklich eine rote LED so lebenswichtig und unverzichtbar empfindest wie Du ist mir schnurz. Ich verweise lediglich auf meinen Kommentar weiter oben dass ich einer Lampe aus Plaste mit rotem Lämpchen drin eine stabile Lampe mit Alu und ordentlich Leuchtkraft für den Fall der Fälle vorziehen würde.

                    Ich nehme an, Du meinst mich.
                    Ich habe nicht Deine Ansicht angegriffen, hinterfragt oder sonstwas. Ich halte sie für valide. Du machst andere Sachen als ich.
                    Ich benötige eine Kopflampe in Rot, für das, was ich mache. Ich erwandere die komplette Chinesische Mauer, es ist verbunden mit einem langjährigen Forschungsvorhaben. Ich bewege mich da, vor allem im Osten Nordchinas in sehr gefährlichem und lokal unübersichtlichem Terrain. Da ich nicht zuverlässig planen kann, wann ich abends wo einen Ausstieg finde (wenn ich nicht gleich vor Ort schlafe), ist eine Lampe bei Dämmerungseinbruch und danach lebenswichtig. Und da kann ich nur eine Rotlichtlampe brauchen. Denn, so lange ich kann, oder wenn auch wieder möglich, benutze ich gar keine.

                    Mit einer kleinen Handlampe wäre mir da nicht gedient.

                    Dass es diese Anforderungen gibt spiegelt sich in der Tatsache wider, dass viele namhafte Hersteller das Rotlicht als ein Zusatzfeature ihrer Lampen implementieren. Eine reine Rotlichtlampe braucht es da gar nicht.


                    -chinoook
                    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                    Kommentar


                    • midhighTrek
                      Erfahren
                      • 06.09.2012
                      • 117
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Stirnlampe zum Wandern

                      Auch noch ne Idee: Spark ST 5:
                      • Kommt mit 1xAA aus, die man noch im tiefsten Dschungel nachkaufen kann
                      • "Rotfilter" der Mini-Maglite passt exakt hinter den von Hand abschraubbaren Bezel (genauso wie die mitgelieferte Diffusorscheibe)
                      • 100g leicht inkl. Batterie und kein nerviges externes Batteriefach
                      • Kann in LOW (2lm) gestartet werden


                      Wäre mein Favorit für die Andforderungen des TO; man müsste hlat den "Rotlicht-Modus" zeitig vorbereiten. Tragekomfort ist ok, ich benutze sie immer zum Laufen.

                      Alternativ, wenn Rotlicht kein MUSS ist und auch 18650er LiIon in FRage kommen die ZL H600: Die macht richtig Dampf 1000 Lm!!! in der neuen Version

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Stirnlampe zum Wandern

                        Zitat von Lilo123 Beitrag anzeigen
                        Guten Tag zusammen

                        Ich plane im Sommer meine erste Wandertour zu starten. Habe deswegen noch keinerlei Erfahrungen. Durch Testberichte finde ich es schwer eine geeignete Stirnlampe zu finden..
                        Ich lass mal den gesamten Thread aus...

                        Nimm einfach DIE



                        "Sommer .... erste Wandertour"




                        Und ne Tikka kann man immer brauchen ! (und wenn sie "später" im Handschuhfach im Auto liegt ...)

                        Kommentar


                        • Kris
                          Alter Hase
                          • 07.02.2007
                          • 2810
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Stirnlampe zum Wandern

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                          Ich lass mal den gesamten Thread aus...

                          Nimm einfach DIE



                          "Sommer .... erste Wandertour"




                          Und ne Tikka kann man immer brauchen ! (und wenn sie "später" im Handschuhfach im Auto liegt ...)
                          +1

                          Und wenn du die TacTikka nimmst, kannst du auch gleich noch ausprobieren, ob du nun Rotlicht brauchst oder nicht.
                          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11004
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Stirnlampe zum Wandern

                            Kris, die von Sammy verlinkte TikkaPlus hat eine rote LED (die TaktikkaPlus einen roten Filter zum Vorschieben).

                            Geht also beides.
                            Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 08.03.2014, 10:15.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Stirnlampe zum Wandern



                              SORRY ich wollt AUF KEINEN FALL wieder die "Rotlicht-Diskussion" in irgendeiner Form anheizen...


                              Sonder nur "empfehlen" irgendeine günstige mit AAA (oder fast besser AA Batterien/Akkus) zu betreibenden Hirn-Birn mit 4 bis 6 LED Funzeln , mit 2 bis 3 Leuchtstärkenvarianten im Preissegmenet von 30 bis 50€

                              Ob das Ding jetzt Tikka, Tikka Plus, Tikka hoch 2, Tikka Minus, TikkaTukka, TikkiTakka... heisst .....des wär mir grad Wurscht .....

                              Kommentar


                              • Kris
                                Alter Hase
                                • 07.02.2007
                                • 2810
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Stirnlampe zum Wandern

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                Kris, die von Sammy verlinkte TikkaPlus hat eine rote LED (die TaktikkaPlus einen roten Filter zum Vorschieben).

                                Geht also beides.
                                Nö, oder? Die verlinkte ist die alte Tikka plus, die hatte einfach nur 4 kleine weiße LEDs. Die hatte die Tactikka auch, plus den Rotfilter zum Vorklappen.

                                Aber es stimmt, die neuen Tikkas haben nun wohl eine starke Weiße und eine rote Led...
                                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                Kommentar


                                • Outdoorfetischist
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.12.2010
                                  • 927
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Stirnlampe zum Wandern

                                  Hmmmpf, als alter Rotlichtfan möchte ich mich hier doch mal einmischen.

                                  Warum mag ich Rotlicht beim Wandern (Campaktivitäten mal ausgeklammert):
                                  Ich mag Rotlicht, um den Weg auszuleuchten (damit ich nicht stolpere) aber dennoch die Umgebung zu sehen. Wer mit einer hellen Stirnlampe bei Dunkelheit im Wald laufen (oder "trailrunnen") war, weiß, was ich meine: Man sieht nur den Spot, hat den absoluten Tunnelblick. Wenn man sich dämlich genug anstellt, kann man durchaus eine Abzweigung übersehen, weil man mit dem (evtl. zu kleinen) Spot diese nicht beleuchtet hat. Das kann man natürlich vermeiden, indem man mit dem Spot der Stirnlampe die Umgebung hin und wieder systematisch "abtastet". Und hier kommt meiner Meinung nach der Vorteil des Rotlichts ins Spiel: Mit Rotlicht ist das nicht nötig, weil man auch außerhalb des Spots Dinge wahrnimmt. Ich erspare mir also die komische Kopfrotiererei und kann mich im Wesentlichen so verhalten, als liefe ich tagsüber.
                                  (Kleine Klarstellung: Zum Joggen verwende ich dennoch selten Rotlicht.)

                                  Es geht mir bei Rotlicht also nicht um das Ausleuchten der Umgebung, um z.B. (a la Becks) irgendwelche Steinmännchen zu finden oder so. Muss ich das tun, wechsle ich zum weißen Flutlicht. Es geht vielmehr darum, einem bereits erkanntem Weg (z.B. indem man mit Weißlicht Wegmarkierungen gefunden hat) zu folgen, ohne außerhalb des Spots komplett blind zu sein. So erspare ich mir wie gesagt das hektische Herumgesuche mit dem weißen Spot und dazu noch das (imho unbehagliche) Isolationsgefühl eines Tunnelblickes.

                                  Letztlich denke ich: Falls man sich zwischen einer "only-rot" und einer "only-weiß"-Lampe entscheiden müsste, wäre man mit der nur weißen natürlich besser beraten. Ich kann gut nachvollziehen, dass Becks ohne Rotlicht auskommt und denke ferner, dass ich in wirklich anspruchsvollem Gelände, wo ich alle paar Schritte mit dem Suchen der nächsten schlecht sichtbaren Markierung zu kämpfen habe, kaum das Rotlicht eingeschaltet hätte. Der Ottonormalverbraucher (und da zähle ich Becks nicht so ganz zu ;) ) hat aber i.A. mit einfacheren Wegen zu kämpfen und kann daher durchaus vom Rotlicht profitieren.

                                  Ich habe lange (u.a. während diverses Nacht-O-Märsche beim Bund) sehr zufrieden eine Petzl Tikka Xp2 genutzt. Ich denke die reicht für "handelsübliche" Belänge. Inzwischen reicht mir meistens die leichtere Mammut S-Flex, die ich der (ebenfalls leichten) Petzl e+lite vorziehe, da sie normale AA-Batterien frisst: Denn beim Wandern laufe ich sowieso nicht planmäßig nachts und falls man in mittelgebirgsähnlichem Gelände bei Dunkelheit noch ein paar Meter machen muss, reicht auch so eine kleine Funzel.
                                  Wenn ich etwas anspruchsvoller/bergiger (nicht alpin) unterwegs bin und z.B. auf einen Abstieg angewiesen bin, würde ich meine Petzl Tikka Xp2 nehmen, wenn sie nicht inzwischen kaputt wäre. Persönlich habe ich in der Alpkit Manta eine preisgünstige Alternative gefunden. Allerdings (wie meine nach 2x 1.5m Freifall kaputte Petzl-Lampe zeigt) sollte man bei solchen Plastikdingern ggf. eine Reservelampe mitführen.
                                  Für alles alpine kann ich keine Aussage treffen, aber was Becks da erzählt, klingt in meinen Ohren sinnvoll.
                                  Fürs Laufen hab ich ne Silva Trailrunner (kein Rotlicht).

                                  Ganz allgemein finde ich externe Batteriefächer nervig (fürs Laufen aber u.U. wegen Gewichtsverteilung/Wackeln von Vorteil).

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Stirnlampe zum Wandern

                                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                    Sonder nur "empfehlen" irgendeine günstige mit AAA (oder fast besser AA Batterien/Akkus) zu betreibenden Hirn-Birn mit 4 bis 6 LED Funzeln , mit 2 bis 3 Leuchtstärkenvarianten im Preissegmenet von 30 bis 50€
                                    nur die frage die sich dabei stellt:
                                    für ~40€ irgend einen der 100 plastikbomber zu nehmen oder eben für 60€"das sind 20€ mehr" gleich ne ordentliche lampe.....

                                    die paar euros jucken doch schlussendlich nicht, aber der unterschied den man an gegenwert bekommt ist enorm.
                                    da viele nicht wissen wie groß der unterschied zwischen tints"lichtfarben" ist und warum sich dadurch auch Rotlicht erledigt, hier ein Beispiel.

                                    dann stellt sich auch die frage wozu ne tikka für 40€, wenns nur ne lampe die einfach nur leuchtet sein soll?
                                    irgend ein plastikteil"mit 4-6 leds" für 10€ ist technisch und funktionell gleichwertig wie ne tikka.
                                    Zuletzt geändert von lorenz7433; 08.03.2014, 13:37.

                                    Kommentar


                                    • blitz-schlag-mann
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2008
                                      • 4851
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Stirnlampe zum Wandern

                                      Outdoorfetischist,
                                      du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wer mit einer grellweißen Lampe mit dicken Spot in den Wald läuft ist selbst schuld. Das kannst Du dann nicht auch mit einer gedimmten Plastefunzel vergleichen.

                                      Ich laufe Trails bei Nacht, z. B. 50 Meilen (80 + Km), meine Lieblingsbeleuchtung ist ne Zebralight auf dem Kopp zum Kartenlesen, Kramen etc. und eine Handlampe zum Ausleuchten der Konturen am Boden. Eine Stirnlampe ist eigentlich vom Leuchtwinkel her nicht geeignet, um Konturen etc. zu sehen, von der Eigenblendung bei Nebel, Regen etc. mal ganz abgesehen.

                                      Viele Grüße
                                      Ingmar

                                      Kommentar


                                      • Outdoorfetischist
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.12.2010
                                        • 927
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Stirnlampe zum Wandern

                                        Völlig richtig, beim Laufen gibt es nochmal ganz anderen Anforderungen an Lampen, das Beispiel war vielleicht etwas unpassend. Dennoch finde ich - auch ganz ohne helle Trailrunningleuchten - den Unterschied zwischen einem gedimmten, weißen Spot und einer roten LED absolut markant. Auch wenn ich unbewegt im Wald stehe und vergleiche, wie viel außerhalb des Spots ich jeweils sehe.

                                        Als meine Petzl noch funktioniert hat, hab ich die beim Laufen um die Hüfte getragen, dazu die Trailrunner auf dem Kopf. Das hat recht gut funktioniert. Mit Handlampen beim Laufen komme ich nicht gut zurecht.

                                        Kommentar


                                        • Serienchiller
                                          Fuchs
                                          • 03.10.2010
                                          • 1329
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Stirnlampe zum Wandern

                                          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                          für ~40€ irgend einen der 100 plastikbomber zu nehmen oder eben für 60€"das sind 20€ mehr" gleich ne ordentliche lampe.....
                                          Das trifft eigentlich den Kern der Sache. Wenn sie 10-15 Euro kosten würden, hätten diese ganzen Plastiklämpchen eine vollkommen legitime Daseinsberechtigung. Wir können ja nicht alle in jedem Bereich nur zum besten greifen. Wenn eine Stirnlampe irgendwie leuchtet erfüllt sie für viele schon ihren Zweck und dagegen ist ja überhaupt nichts zu sagen. Eine angenehme Lichtfarbe, moderne LED oder ein Alugehäuse sind schön zu haben, aber lebenswichtig sind sie in der Regel nicht. Wenn aber die Billiglampe (fast) so viel kostet wie eine richtig gute, dann ist da was verkehrt und dann verliert sie irgendwie schon ihren Sinn.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X