Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Moin² zusammen, wer hat praktische Erfahrungen mit Ferngläsern von DDOptics und mit deren Service "Zur Ansicht versenden" ?
Aktuell interessiere ich mich für das Waldkauz II / 8x42.
Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
5.Mose 2,7
Praktische Erfahrung mit dem DDoptics Pirschler 8x42, weil meine Frau mir letztes Jahr das Glas zum Geburtstag schenkte. Ich hatte es mir aber gewünscht und nach Papierform ausgesucht.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist o.K.. Bin zufrieden. Da ich nur auf Spaziergängen und Wanderungen gelegentlich Wild beobachte, also weder Jäger noch Ornithologe oder sonst ein (semi)professioneller Anwender bin, würde ich mich mit einem high-end Glas für 1.800,- Piepen etc. "overdressed" fühlen. Und ja, ich kenne hig-end Gläser. Mein älteres Leica Trinovid hat mein Sohn mir abgeluchst. Der Unterschied zum Pirschler ist in Tests sicher meßbar, aber im Alltag nicht so, daß es einem nun ein "Ah" oder "Oh" abringt. Die Unterschiede sind eher gering. Zum Angebot " zur Ansicht" kann ich nichts sagen, da ich eh nie die Absicht hatte, es zurückzusenden.
Das Pirschler ist etwas heller und klarer als mein älteres Steiner Marineglas; zu einem Minox BL 8x33, das ich letztes Wochenende im direkten Vergleich leihweise mithatte, sehen meine müden Augen keinen Unterschied.
Gruß Ditschi
Mein älteres Leica Trinovid hat mein Sohn mir abgeluchst. Der Unterschied zum Pirschler ist in Tests sicher meßbar, aber im Alltag nicht so, daß es einem nun ein "Ah" oder "Oh" abringt.
Das Ah und oh kommt wenn du in 20 jahren ein DD überholen lassen willst.....sollte die Mechanik bis dahin beim Japaner überhaupt so lange durchhalten.
Die Leicas, Zeiss oder Swaros sind was fürs Leben bzw sind in 20 jahren noch zu guten Preisen verkaufbar.
Im übrigen sollte Optik jeder selbst in die Hand nehmen bzw durchschauen, jedes Auge ist anders, bzw der eine sieht einen Unterschied, der andere nicht..
Das Ah und oh kommt wenn du in 20 jahren ein DD überholen lassen willst...
Ich weiß nicht, ob ich in zwanzig Jahren noch lebe ? Im übrigen wird es in zwanzig Jahren wieder neuere und bessere Gläser geben, auch von Leitz, Zeiss und Swarovski. Ich hätte mir eins leisten können, aber da mir das Geld nicht zum Hosenlatz raushängt, muß ich halt sehen, wo andere Prioritäten vorgehen.
Ich bin aber der Letzte, der anderen sein schönes high-end-Glas nicht gönnt. Ich gebe dann Geld aus für andere teure und vielleicht unvernünftige Sachen und freue mich, daß ich keinen Vormund habe.
Gruß Ditschi
@ equipman , wenn Du Dir das DD Waldkauz II zu Ansicht schicken läßt, würde ich mich freuen, wenn Du Deinen Eindruck hier posten würdest, vielleicht auch im Vergleich zu anderen Gläsern.
Ich habe mich jetzt solange mit Ferngläsern beschäftigt, daß ich daran sehr interessiert bin.
Gruß Ditschi
OT: Was das Leica mehr kostet bekommst du nach 20 Jahren beim Verkauf wieder raus und kaufst dir dann ein neues.
Die Rechnung geht immer auf.
und die Wahrscheinlichkeit den nächsten Tag zu erleben sollte neimanden davon abhalten sich ein paar Dinge zuzulegen, die man "unbedingt braucht".
Die Rechnung geht nur auf, wenn
(1) überhaupt genug Geld für so eine Ausgabe vorhanden ist.
(2) Das Ding in zwanzig Jahren Gebrauch nicht kaputt oder gar verloren geht.
Die Rechnung geht nur auf, wenn
(1) überhaupt genug Geld für so eine Ausgabe vorhanden ist.
(2) Das Ding bei in zwanzig Jahren Gebrauch nicht kaputt oder gar verloren geht.
(3) In 20 Jahren darf es nichts Besseres geben, was günstiger ist
Die Rechnung geht nur auf, wenn
(1) überhaupt genug Geld für so eine Ausgabe vorhanden ist.
(2) Das Ding bei in zwanzig Jahren Gebrauch nicht kaputt oder gar verloren geht
(3) In 20 Jahren darf es nichts Besseres geben, was günstiger ist
1. das ist Vorraussetzung, allerdings bin ich zu arm zweimal zu kaufen.
2. kaputt kein Problem, Service ist erstklassig, und verlieren??? Sorry, auf solche Teile habe ich ein Auge und behandle sie pfleglich wie alles was teuer ist.
3. Optik wird nur im Bereich Elektronik billiger und wenn ich sehe wie lange digicams gebraucht haben bis sie analoge eingeholt haben.... wobei sie das im high end Bereich immer noch nicht schaffen.
Moin² zusammen, das DDoptics Waldkauz II ist zur Ansicht (schnell u. unkompliziert) eingetroffen. Der erste Eindruck ist wirklich gut. In den nächsten Tagen dann mehr ...
Alles was ich dann schreibe bitte unter folg. Gesichtspunkten lesen :
- Ich habe versucht mich in die tech. Details einzulesen, leider ohne wirklichen Erfolg. Deswegen habe ich mich auf Erfahrungsberichte u./o. Forumsdiskussionen (Foren: Ornithologen/Ferngläser) beschränkt.
- Ich bin kein Fernglas-Profi, ich habe einfach ausprobiert was ich mir leisten kann u. bereit bin zu schleppen.
- Ich habe kein Vergleich zu High-End Gläsern, da ich das Geld nicht ausgeben wollte habe ich diese auch nicht probiert.
So heute war endlich Zeit für einen längeren Gang in meinem Lieblings-Wandergebiet, der Lüneburger Heide. Das Glas hatte mich schon auf ausgiebigen Spaziergängen in der Stadt und Umgebung überzeugt und wurde deswegen bereits gekauft.
Zu meiner Person :
190 cm groß, kein Brillenträger.
Zum Wetter / Tageszeit zur Beobachtung :
6-7 °C, sonnig bis bewölkt u. windig. 11.00 - 12.30 Uhr unterwegs.
Distanzen :
Auf 250 m war eine Sitzbank(2 Beine, ohne Lehne) sowie ein Findling (ca. 90-100 cm) mit weißer Inschrift sehr deutlich zu erkennen : Kleine Beschädigungen an der Bank sowie die einzelnen Buchstaben.
Auf 400 m war eine Wandergruppe deutlich zu erkennen : Geschlecht, Gesichter, Kleidung (Brillen,Schuhe), Ausrüstung.
Auf 700 m die Bank & der Findling von der 250er Distanz an den Umrissen zu erkennen, die weiße Schrift nur als Text insgesamt.
Gewicht :
Ich habe das Glas ca. 1,5 Std. durchgehend getragen, die 700g sind meine pers. Grenze. Schwerer dürfte es nicht sein. Geliefert wurde das Glas mit einem Tragegurt der Fa. Niggeloh, im Nacken eine gummierte (?) Verbreiterung.
Soweit erstmal, bei Fragen fragen
Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
5.Mose 2,7
Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich denke, Du wirst damit viel Freude haben. Das Waldkauz 8x42 ist 45 g schwerer als mein DDoptics Pirschler 8x42, dafür aber auch etwas teurer und hochwertiger ( Magnesiumgehäuse statt Kunststoff). Die optischen Leistungen kann ich natürlich nicht vergleichen. 8x42 ist eine noch handliche, führige Größe, die man überall dabei haben kann.
Ein guter Kompromiß zwischen Handlichkeit und Leistung.
Gruß Ditschi
Kommentar