Es gibt neuerdings sog. Aktivitätstracker, siehe für die Begrifflichkeiten den c´t Artikel Smartwatches und Aktivitätstracker im c't-Test vom 19.05.2013 oder den Spiegel online Artikel Jawbone Up im Test: Dieses Armband motiviert, also es geht um ...
Alternativen zu speziellen Gerätschaften sind Apps, Beispiel Kaufberatung auf Netzwelt: Fit per Smartphone: Die besten Sport-Apps
Zum Hintergrund
Hatte viele Jahre einen Ciclosport Alpin 5, mit sehr hohem Batterieverbrauch, bis das gute Stück irgendwann einen Anzeigedefekt bekam. Parallel und darüber hinaus einen Ciclosport RDS Schrittzähler (Radar Distance System), das nach wie vor funktioniert und von dem ich die Daten einfach abnotiert habe. Dieser erlaubt in 4 Stufen Geschwindigkeitsbereiche vorzugeben, das funktioniert mit dem Fahrrad sehr gut. Geringer Batterieverbrauch, mein Backup.
Die Uhr hat mir mit Stoppuhr, Höhenmeter, Luftdruck und Luftdruckveränderung (!) speicherbare Messdaten geliefert, dazu Puls und "Pulsfenster" d.h. untere wie obere Grenze mit Warnton, der RDS die Strecke und sogar (Lauf- wie Fahr-)Geschwindigkeit.
Zu meinen Bedürfnissen:
Möchte weg von Zettel und Lauflisten auf Papier hin zu den neuen elektronischen Möglichkeiten, zurückgelegte Laufkilometer als Strecke zu erfassen, toll wäre Durchschnittsgeschwindigkeit (wahrscheinlich auf GPS Basis), intergalaktisch wäre Pulsmessung. Gibt es ergänzend empfehlenswerte Pulsmesser für Smartphones ?
Falls das Gerät bzw. die App auch zu Fuß und Fahrradkilometer zusammenzählt, gerne. Wir legen jeden Tag mehrere Kilometer mit den Hunden zu Fuß zurück, das darf gerne rein. Für´s Training ausschließen kann ich es bequem durch Nicht-Nutzung bzw. Stoppen der Erfassung.
Fahrrad als Ausgleichstraining mit zu erfassen (GPS?) wäre super.
Mein diesjähriges Ziel ist eine bessere Vorbereitung für den Halbmarathon im Herbst. 9 Monate lang möchte ich etwas visuelle Kontrolle über den Trainingsaufwand haben.
Funktioniert die Erfassung und die Aussagekraft auch für andere Outdoor-Anwendungen (Bergwandern inklusive Höhenmeter), dann wäre das perfekt. OVI Karten verwende ich bereits auf dem Tablet.
Bin mit einem kleinen Taschen-Gerät oder Armband anfreundbar. Ebenso wie eine oder mehrere Apps für das neue Smartphone (Android).
Was ich vermeiden will ist die Abhängigkeit von Herstellern, die mir nur auf deren online Webseite eine Auswertung ermöglichen. Was ein No-Go ist, wäre der Mißbrauch meiner Daten für einen (US-)Hersteller, der diese (un)freiwillig an die NSA u.a. Geheimdienste weitergibt.
Ich will die Daten am liebsten offline vom Internet auf Smartphone / Tablet / PC per Funk, WLAN oder Bluetooth übertragen können.
Toll wäre ein mehrtägiges Aufzeichnen, so dass bei einer einwöchigen Tour alle Daten intern im Gerät gespeichert werden können. Die Alpin 5 war dahingehend sehr beschränkt. Beim RDS Schrittzähler hatte ich einfach die Tagesdaten auf Papier notiert und ggf. Tagesdaten gelöscht statt aufsummieren lassen.
Phantastisch wäre - das kann man mit modernen Geräten vermutlich erwarten - dass ich jede Trainings-/Bewegungseinheit gesondert bei der Analyse trennen kann, d.h. diese Daten mit Uhrzeit u.ä. vorhanden sind.
Zu meiner Frage und potentiellen Kaufempfehlungen:
Wer hat Erfahrungen mit solchen Aktivitätstrackern ?
Wer verwendet ähnliche Apps, die das leisten können ?
Bin bereit Geld für Apps zu zahlen
, das sind relativ geringe Kosten bei vorhandenem Android Smartphone, das zum Laufen und Wandern mitgenommen wird.
Frage für mich konkret:
Macht es Sinn einen extra Tracker zu wählen, der die Daten per Bluetooth/USB überträgt oder gleich das Smartphone mit dessen GPS- und Bewegungssensor Daten verwenden ?
Das Smartphone kommt erst aus Neuvertrag und liegt noch nicht vor. Kann also nichts damit ausprobieren. Tablet mit Android ist aber vorhanden, dieses sollte als "Empfangsstation und Analysewerkzeug" dienen.
Zu konfus ?
Hoffe dennoch auf ein paar konstruktive Ratschläge und viele Erfahrungsberichte.
GPS-Navigation ist eher abwegig, soviel ich darüber weiß. Vielleicht können das was ich will dieses Navis bereits !?
Zusammenfassung:
Kann das evtl. eine einzige App für 5-10 Euro, die auf die Sensordaten eines Smartphone zurückgreift und deren Ereignisdaten ich mit Texteingaben ergänze und so ein Laufprotokoll erhalte ?
Oder einen Nachfolger zum Alpin 5 kaufen ?
- wearables
- activity tracker
- fitness tracker
- body analyer
- smartwatch
- eingedeutscht Aktivitätstracker bis Schlaftracker, Aktivitätsmonitor usw. - Dinger die unsere Biologie und Bewegung als Daten erfassen
Alternativen zu speziellen Gerätschaften sind Apps, Beispiel Kaufberatung auf Netzwelt: Fit per Smartphone: Die besten Sport-Apps
Zum Hintergrund
Hatte viele Jahre einen Ciclosport Alpin 5, mit sehr hohem Batterieverbrauch, bis das gute Stück irgendwann einen Anzeigedefekt bekam. Parallel und darüber hinaus einen Ciclosport RDS Schrittzähler (Radar Distance System), das nach wie vor funktioniert und von dem ich die Daten einfach abnotiert habe. Dieser erlaubt in 4 Stufen Geschwindigkeitsbereiche vorzugeben, das funktioniert mit dem Fahrrad sehr gut. Geringer Batterieverbrauch, mein Backup.
Die Uhr hat mir mit Stoppuhr, Höhenmeter, Luftdruck und Luftdruckveränderung (!) speicherbare Messdaten geliefert, dazu Puls und "Pulsfenster" d.h. untere wie obere Grenze mit Warnton, der RDS die Strecke und sogar (Lauf- wie Fahr-)Geschwindigkeit.
Zu meinen Bedürfnissen:
Möchte weg von Zettel und Lauflisten auf Papier hin zu den neuen elektronischen Möglichkeiten, zurückgelegte Laufkilometer als Strecke zu erfassen, toll wäre Durchschnittsgeschwindigkeit (wahrscheinlich auf GPS Basis), intergalaktisch wäre Pulsmessung. Gibt es ergänzend empfehlenswerte Pulsmesser für Smartphones ?
Falls das Gerät bzw. die App auch zu Fuß und Fahrradkilometer zusammenzählt, gerne. Wir legen jeden Tag mehrere Kilometer mit den Hunden zu Fuß zurück, das darf gerne rein. Für´s Training ausschließen kann ich es bequem durch Nicht-Nutzung bzw. Stoppen der Erfassung.
Fahrrad als Ausgleichstraining mit zu erfassen (GPS?) wäre super.
Mein diesjähriges Ziel ist eine bessere Vorbereitung für den Halbmarathon im Herbst. 9 Monate lang möchte ich etwas visuelle Kontrolle über den Trainingsaufwand haben.
Funktioniert die Erfassung und die Aussagekraft auch für andere Outdoor-Anwendungen (Bergwandern inklusive Höhenmeter), dann wäre das perfekt. OVI Karten verwende ich bereits auf dem Tablet.
Bin mit einem kleinen Taschen-Gerät oder Armband anfreundbar. Ebenso wie eine oder mehrere Apps für das neue Smartphone (Android).
Was ich vermeiden will ist die Abhängigkeit von Herstellern, die mir nur auf deren online Webseite eine Auswertung ermöglichen. Was ein No-Go ist, wäre der Mißbrauch meiner Daten für einen (US-)Hersteller, der diese (un)freiwillig an die NSA u.a. Geheimdienste weitergibt.

Ich will die Daten am liebsten offline vom Internet auf Smartphone / Tablet / PC per Funk, WLAN oder Bluetooth übertragen können.
Toll wäre ein mehrtägiges Aufzeichnen, so dass bei einer einwöchigen Tour alle Daten intern im Gerät gespeichert werden können. Die Alpin 5 war dahingehend sehr beschränkt. Beim RDS Schrittzähler hatte ich einfach die Tagesdaten auf Papier notiert und ggf. Tagesdaten gelöscht statt aufsummieren lassen.
Phantastisch wäre - das kann man mit modernen Geräten vermutlich erwarten - dass ich jede Trainings-/Bewegungseinheit gesondert bei der Analyse trennen kann, d.h. diese Daten mit Uhrzeit u.ä. vorhanden sind.
Zu meiner Frage und potentiellen Kaufempfehlungen:
Wer hat Erfahrungen mit solchen Aktivitätstrackern ?
Wer verwendet ähnliche Apps, die das leisten können ?
Bin bereit Geld für Apps zu zahlen

Frage für mich konkret:
Macht es Sinn einen extra Tracker zu wählen, der die Daten per Bluetooth/USB überträgt oder gleich das Smartphone mit dessen GPS- und Bewegungssensor Daten verwenden ?
Das Smartphone kommt erst aus Neuvertrag und liegt noch nicht vor. Kann also nichts damit ausprobieren. Tablet mit Android ist aber vorhanden, dieses sollte als "Empfangsstation und Analysewerkzeug" dienen.
Zu konfus ?

GPS-Navigation ist eher abwegig, soviel ich darüber weiß. Vielleicht können das was ich will dieses Navis bereits !?
Zusammenfassung:
- Tracker oder App
- Streckenmessung
- Ablage als aufrufbare Trainingseinheit (Datum + Uhrzeit + Kommentar, auch nachträglich)
- inkl. Erfassung Fahrradtraining bzw. getrennten Datensatz den ich kommentieren kann
- ob mit oder ohne GPS Daten und Kartenverlauf
- ohne von google & Co "getrackt" zu werden
- Pulsmessung ?
- Höhenmeter ?!
- Kalorienverbrauch und natürlich mein Index für´s Abnehmen und Muskelaufbau. Scherz.
- Preis unter 200 Euro (bin kein Profi will kein Profizeug)
- akzeptabler Batterie- bzw. Akkuverbrauch
- Gerät soll eingesteckt funktionieren - will es nicht auf dem Kopf wie eine Antenne anbinden müssen, um GPS Empfang zu bekommen.
- extra Pulsmesser bitte unter 100 Euro. Mein alter Brustgurt für das Alpin 5 funktionierte bis zum Schluß, verwendet vermutlich eine Ciclosport Frequenz.
Kann das evtl. eine einzige App für 5-10 Euro, die auf die Sensordaten eines Smartphone zurückgreift und deren Ereignisdaten ich mit Texteingaben ergänze und so ein Laufprotokoll erhalte ?
Oder einen Nachfolger zum Alpin 5 kaufen ?

Kommentar