Stirnlampe(n) Rad fahren, wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shagtakh
    Erfahren
    • 23.08.2007
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stirnlampe(n) Rad fahren, wandern

    Moin,

    brauche mal zwei Stirnlampen einmal für das Radfahren meines Mädels + wadern für mich.
    Hab einiges an Input schon durch und erstmal kam die Petzl XP2 für meine Freundin dabei raus bis ich auf die Zebralight Stirnlampen gestossen bin. Was mir besonders an ihnen gefällt ist das robuste Alugehäuse was im Vergleich zu Petzl bestimmt länger hält.

    Jetzt liebäugle ich mit den H600 MK II da ich hier auch einige gute 18650er mit 3400mAh habe.
    Welche der Lampen wäre für ein Radfahrer am besten geeignet? Freundin will halt weit sehen können wenn sie morgens durch den Wald zu Arbeit fährt.

    Hab ich die Bezeichnungen richtig verstanden: F= Flood W=warm(light) c= ?

    Welche von den Zebras bevorzugt ihr fürs wandern?
    Bin auch offen für Vorschläge...hauptsache robust und keine Akkuhalterung am Hinterkopf

  • Fritsche
    Alter Hase
    • 14.03.2005
    • 2817
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Stirnlampe(n) Rad fahren, wandern

    Zebra unterscheidet zwischen Flood (komplett ohne Spot weil keinen Reflektor), floody (sehr verwaschener Spot durch Milchglaslinse). Als Lichtfarben gibts cold, warm, high CRI (=c).

    Die high CRI ist, wenn ich noch uptodade bin, eine Philips Luxeon. Die wird aber nicht in den 18650er Kopflampen verbaut (wohl aber in einer AA sowie 18650er Handlampe). Das Bißchen mehr CRI lohnt nicht die Einbuße an Helligkeit.

    Zum Wandern wie überhaupt als Stirnlampe bevorzuge ich die Versionen ohne Reflektor. Das gesamte Gesichtsfeld ist gleichmäßig ausgeleuchtet, bei den neuen Modellen derart hell, dass sogar eine gewisse Reichweite dabei herauskommt.

    Kommentar


    • Kille
      Erfahren
      • 03.03.2007
      • 172

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Stirnlampe(n) Rad fahren, wandern

      Ich habe das Modell MKII und benütze es für die tägliche Fahrt durch den Wald. Habe eine Silikonhalterung auf den Helm gemacht, das funktioniert sehr gut. Der Spot ist gut um den Boden vor einem besser zu sehen, der Spill gut um zu sehen, wo ein Baum steht und wo nicht. Kann das also so empfehlen.
      Man muss halt schnell genug 'runterschalten' wenn einem jemand entgegen kommt, und das ist u.U. ein Problem. Wenn ich schnell durch den Wald bergab fahre, nütze ich meist die schwächere der hellsten Stufen (dieses System ist verwirrend). Man kann dann nicht mit einem Klick runterschalten, sondern nur aus. Oder es dauert eben kurz. Am Helm geht das ganz gut wenn mans gewohnt ist.

      Ich denke, die Version mit ner AA-Batterie würde für normale Fahrten auch reichen, die hellste Stufe ist eher beim Wandern in den Bergen praktisch. Auf Wegen wo sich regelmäßig andere Leute bewegen sind die 1000 lumen nicht sehr sozial.

      Kommentar


      • Shagtakh
        Erfahren
        • 23.08.2007
        • 232
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Stirnlampe(n) Rad fahren, wandern

        Danke für eure Antworten

        Hab gestern Abend auch zu der MKII gegriffen und sie mal bestellt denn ich konnte noch paar Berichte lesen die mich dazu bewegten die 12/80er zu kaufen. Wenn ich komplett fluten will, kann ich ja immer noch ne Folie vormachen. Meiner Freundin ist diese Lampe "erstmal" zu teuer da sie auch befürchtet soviel Geld auszugeben und dann doch nicht genügend Licht zu kriegen. Ich durfte jetzt schon aber hören "kannst sie mir ja erstmal zum testen ausliehen"


        @Kille

        Wenn du ein Messschieber zu Hand hast, könntest du mir bitte den Innendurchmesser der Lampe einmal ausmessen? Hab für meine Dampfgeräte n Hauf Panasonic 3400er NCR zu Hand aber alles ungeschützt. Überlege noch geschützte zu bestellen die aber bekanntlich dicker sind wegen der Ummantlung.

        Kommentar

        Lädt...
        X