Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiippssii
    Gesperrt
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

    Zitat von Polte Beitrag anzeigen
    Wofür benötige ich es?
    - Wurst/Käse/Gemüse schneiden
    - Tüten öffnen
    - Abspannseile kürzen
    - Hobo - Holz zurechtstutzen (Bitte nicht darüber diskutieren ob das sinnvoll ist, ich mag es)
    - Holz fächern/anspitzen
    194 gr. und noch nie etwas vermisst. Preis: Appel/Ei

    Kommentar


    • Polte
      Fuchs
      • 23.04.2012
      • 1549
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
      Das SE 1 ist zum Gemüse schnibbeln absolut untauglich.
      Hmmm ... wieso? Ich meine ich muss nicht die super quasratischen Gurken/Paprikawürfel haben. Ist die Klinge schlecht zum rundschneiden? Um das schnippeln mach ich mir eigentlich weniger Gedanken. Ich habe halt eher Bedenken, dass beim Holzspalten die Klinge brechen könnte. Daher bin ich günstigen Messern (Mora) gegenüber eher skeptisch.

      Momentan sind bei mir auch das Enzo Trapper 95 sowie das Esee 3 in den Blickpunkt gerückt.

      Kommentar


      • StaySafeOutThere
        Erfahren
        • 25.02.2012
        • 247
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        Was ist ein "SE 1"?

        mfg
        cane
        SE1 = Linder Super EDGE 1

        Und nein, diese Eigenschaft kann ich nicht bestätigen.
        Natürlich wird sich das Helle Eggen oder ein Mora Classic in diesem Anforderungsbereich besser schlagen, aber das abendliche Kochen wird wohl kaum ausfallen müssen!

        Wie so oft: Die "richtige" Ausrüstung ist eine wahre Glaubensfrage

        Viel Erfolg bei der Suche!
        "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
        (Martin Luther King)

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

          Zitat von Polte Beitrag anzeigen
          Ich habe halt eher Bedenken, dass beim Holzspalten die Klinge brechen könnte.
          Warum spaltet man unterwegs Holz, und warum mit einem Messer?

          mfg
          cane

          Kommentar


          • Polte
            Fuchs
            • 23.04.2012
            • 1549
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Warum spaltet man unterwegs Holz, und warum mit einem Messer?

            mfg
            cane
            Cane, ist nett wenn du mir helfen möchtest, aber darüber möchte ich nicht diskutieren. Steht auch im Anfangspost.

            Kommentar


            • StaySafeOutThere
              Erfahren
              • 25.02.2012
              • 247
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

              Zitat von Polte Beitrag anzeigen
              Cane, ist nett wenn du mir helfen möchtest, aber darüber möchte ich nicht diskutieren. Steht auch im Anfangspost.
              Denke, das Muela Rhino könnte dir eventuell gefallen.
              Ähnlich dem SE1, allerdings "nur" 4mm stark und einem schön gearbeiteten Micarta-Griff.
              "Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert."
              (Martin Luther King)

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19442
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                Hmmm ... wieso?
                Weil die Klinge zu dick ist und die Klingenform dafür nicht geeignet ist.

                Im übrigen ist Holzspalten und Gemüseschnippeln mit dem gleichen Messer unvereinbar.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                  Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                  Cane, ist nett wenn du mir helfen möchtest, aber darüber möchte ich nicht diskutieren. Steht auch im Anfangspost.
                  Dort stand "Hobo - Holz zurechtstutzen", das ist für mich was anderes als Holz spalten

                  Der Knackpunkt an den Messern mit mehreren mm Klingenbreite ist halt das feines Schneiden damit kaum noch möglich ist, wenn das für dich ok ist ist das ESEE sicher eine gute Wahl.

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • Polte
                    Fuchs
                    • 23.04.2012
                    • 1549
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                    Zitat von cane Beitrag anzeigen
                    Dort stand "Hobo - Holz zurechtstutzen", das ist für mich was anderes als Holz spalten
                    Ja zurechtstutzen ist ja auch gemeint. Das heißt in der Länge und in der Breite ... aber wie gesagt, Bäume werde ich damit nicht fällen ...

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                      Die Crossovers von Wilkins Fixed Blades: klick

                      Kommentar


                      • Fiippssii
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 12.10.2012
                        • 450
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        Die Crossovers von Wilkins Fixed Blades: klick
                        Was soll uns dieser Link/Vorschlag sagen Vorstand???

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          Die Crossovers von Wilkins Fixed Blades: klick
                          Das Bushcrafter wollte ich mir kaufen und dazu das schwarze und das orangene Modell ordern (unterschiedlich dicke Griffe), eins behalten und das andere zurücksenden. Weil ich nett bin hab ich das nicht einfach gemacht sondern kurz angekündigt.

                          Ich bekam eine unverschämte Email von Herrn Wilkins zurück und habe dann vom Kauf abgesehen. Wer sich bei einem Kunden der etwas kaufen möchte dermaßen unverschämt verhält den will ich nicht im Servicefall erleben...

                          mfg
                          cane

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44441
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                            Noch ein paar Infos @Polte: Eine dünn ausgeschliffene Klinge eignet sich besser zur Nahrungsmittelzubereitung als ein balliger oder skandinavischer Schliff. Mit letzteren lassen sich Zwiebeln eher spalten als schneiden. Das geht, macht aber längerfristig keine Freude. Die verlinkten Messer sind von der Stabilität und von der Schneidfreudigkeit aber so ausgelegt, dass sie sich zur Holzbearbeitung trotzdem eignen.

                            @cane: Für eine kleine Manufaktur finde ich Zurückhaltung bezüglich Rücksendungen verständlich. Mich hat überzeugt, dass die Produkte (jedenfalls die, welche ich ausprobieren konnte) durchdacht und hochwertig sind, und sie liegen auch sehr gut in der Hand.
                            Zuletzt geändert von lina; 15.12.2013, 02:01.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32299
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                              Ich nutze für das Einsatzgebiet ein Opinel. In hellgrün.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Schattenparker
                                Erfahren
                                • 26.02.2009
                                • 123
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                                Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                Das stimmt nicht:

                                Rostende Carbon Klingen bilden eine Patina, man kann problemlos ALLES mit einer Carbonklinge schneiden ohne das es anders schmeckt oder anläuft.

                                Alle meine Küchenmesser sind rostende Herder Carbonklingen, da kann der rostfrei Müll einpacken

                                mfg
                                cane
                                Tja, daher der umständliche Einleitungssatz: Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet. Selbst gemachte Erfahrungen. Deswegen ist Dein "Das stimmt nicht" schon so etwas wie ein Bestreiten meiner Existenz.
                                Davon abgesehen wäre es eine werkstofftechnische Revolution, wenn nicht-rostfreier Stahl eine säurebeständige Patina ausbildet. Mag ja sein, aber dann ist das kein reiner Kohlenstoffstahl. (Blödes Wort, übrigens. ALLE nicht legierten Stähle sind kohlenstoffhaltig und damit Kohlenstoff- bzw. Karbonstähle.)
                                Allenfalls Phosphorsäure (z.B. in Coca Cola enthalten) bildet eine Passivierungsschicht auf Stahl. Die ist allerdings wenig beständig.
                                Von dieser Geschmacksbeeinträchtigung durch einfache Stahlklingen rühren ja auch solche alten Benimm-Regeln her, z.B. dass man Kartoffeln nicht mit dem Messer schneiden soll.

                                Bin übrigens auch Opinel-Besitzer. Ein damit geschnittener Apfel schmeckt genauso eklig, wie damals mit meinem alten Taschenmesser als Schuljunge. Drum hatte ich mir mal ein rostfreies Opinel gekauft. Das war ganz in Ordnung, auch von der Schärfe her. Vielleicht bin ich aber auch besonders anspruchslos. Ich muss mich mit meinem Taschenmesser nicht rasieren können.
                                Grüße vom Weichei

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                                  jup die rostfreien opinels sind ne klasse Sache, billig und gut.

                                  auf rost beim essen kann ich auch gern verzichten.

                                  Kommentar


                                  • cane

                                    Alter Hase
                                    • 21.10.2011
                                    • 4401
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                                    Zitat von Schattenparker Beitrag anzeigen
                                    Tja, daher der umständliche Einleitungssatz: Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet. Selbst gemachte Erfahrungen. Deswegen ist Dein "Das stimmt nicht" schon so etwas wie ein Bestreiten meiner Existenz.
                                    Ich glaube ganz so komplex ist es nicht, ich vermute dein Messer hat schlicht keine Patina gebildet

                                    Hier mal als Beispiel ein Herder, damit kannst Du selbst Ananas problemlos schneiden ohne das man irgendetwas schmeckt, ich scheine also die werkstofftechnische Revolution in der hand zu halten


                                    IMG_2783

                                    Habe Anfangs öfter mal Zwiebeln geschnitten und dann nicht sofort abgeputzt sondern 1,2 Minuten gewartet, dann abgespült getrocknet und alle paar Wochen was fettiges geschnitten und nur abgeputzt.

                                    Wie sieht die Patina bei dir aus, ähnlich "viel" oder gibt es Probleme damit und man sieht an einigen Stellen den blanken Stahl?

                                    Ggf. haben die Herder Messer weniger Probleme weil Sie blaugepliesstet werden, sprich die Oberflächen extrem fein sind und damit kaum Strukturen bestehen die der Säure Angriffsfläche bieten? Wasser oder andere Flüssigkeiten perlen zum Beispiel von der Oberflächenpatina ab wie von einer DWR beschichteten Jacke...

                                    mfg
                                    cane

                                    Kommentar


                                    • Schattenparker
                                      Erfahren
                                      • 26.02.2009
                                      • 123
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                                      Meine Messer waren/sind eher noch dunkler. Blanker Stahl: Nein.

                                      Was Du schreibst erinnert mich entfernt ein bisschen an die Behandlung von gusseisernem Kochgeschirr.
                                      Hohe Oberflächenglätte ist auch ein gewisser Schutz, allerdings nur sehr vorübergehend. Ein feiner, die "Poren" füllender Fettfilm scheint auch vorhanden zu sein.
                                      Neugierige Frage: Spülst Du die Messer mit Spülmittel oder - wie Gusseisenpfannen - nur mit heißem Wasser und anschließend abwischen?

                                      Ansonsten meinen Glückwunsch zu so feinem Küchenwerkzeug. :-)
                                      Grüße vom Weichei

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                                        Das ESEE ist aus 1095 Stahl. Der rostet im Gegensatz zu D2 wirklich schon, wenn er nur rumliegt. Solange der D2 nicht mit Blut in Verbindung kommt und man Säuren nicht ewig auf der Klinge lässt passiert da gar nichts. Mein Lionsteel hat nicht mal Flugrost. Falls du das ESEE in D2 findest, (damals noch von Ontario gebaut) wäre das eine gute Wahl. Die Klingengeometrie ist sehr schneidfreudig. Das Enzo Trapper mit Scandischliff kannst du vergessen. Ein Spaltkeil und mehr nicht.
                                        Kizlyar Messer könntest du dir evtl. noch ankucken.

                                        LG

                                        Ferdi


                                        Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                                        Hmmm ... wieso? Ich meine ich muss nicht die super quasratischen Gurken/Paprikawürfel haben. Ist die Klinge schlecht zum rundschneiden? Um das schnippeln mach ich mir eigentlich weniger Gedanken. Ich habe halt eher Bedenken, dass beim Holzspalten die Klinge brechen könnte. Daher bin ich günstigen Messern (Mora) gegenüber eher skeptisch.

                                        Momentan sind bei mir auch das Enzo Trapper 95 sowie das Esee 3 in den Blickpunkt gerückt.
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar


                                        • cane

                                          Alter Hase
                                          • 21.10.2011
                                          • 4401
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Messer: Welcher Stahl und welcher Schliff?

                                          Zitat von Schattenparker Beitrag anzeigen
                                          Neugierige Frage: Spülst Du die Messer mit Spülmittel oder - wie Gusseisenpfannen - nur mit heißem Wasser und anschließend abwischen?
                                          Nach Benutzung wird die Klinge von jeder Seite 2 Sekunden unter fliessendes Wasser gehalten, ohne das der Holzgriff nass wird, dann die Klinge durchs Trockentuch ziehen, fertig.

                                          Alle paar Wochen gehe ich einmal mit dem Schwämmchen und heissem Wasser wenige Sekunden über Griff und Klinge, aber auch nie mit Reinigern, danach ein wenig Butter, Öl oder was sonst grad rumsteht mit einem Finger in Griff und Klinge reiben.

                                          mfg
                                          cane

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X