GPS-Gerät für Alpenüberquerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LuckyLukeAUT
    Gerne im Forum
    • 03.03.2013
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS-Gerät für Alpenüberquerung

    Hallo!

    Wie ihr vielleicht schon in einem meiner anderen Posts lesen konntet, möchte ich heuer im September die Alpen über den Traumpfad von München nach Venedig gehen. Anfangs wollte ich mich eigentlich einzig und allein auf die Wanderkarten beschränken. Doch ich hab mittlerweile mit ein paar Freunden gesprochen und die haben mir alle zu einem GPS-Gerät geraten. Nun kenn ich mich auf diesem Sektor überhaupt nicht aus und brauche eure Hilfe. Welches GPS-Gerät soll ich verwenden. Ein Smartphone möchte ich aufgrund des hohen Akkuverbrauchs nicht verwenden. Werde 2 alte Handys mitnehmen bei denen der Akku bei normalen Gebrauch min. 1 Woche hält.
    Möchte auch nicht all zu viel Geld für das GPS-Gerät ausgeben. Hab mir das "miniHomer" GPS-Gerät angeschaut und das hat auch gute Rezensionen. Kostet auch nur 100€. Doch hat es die Funktionen die ich brauche?
    lg Lukas

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

    ich kenne mich auch nicht sonderlich gut aus mit gps geräten, aber ich würde dir eher zu einem alten garmin etrex raten, bekommst du auch weit unter 100 euro und sollte alles was nötig ist für normale navigation beherrschen.

    Kommentar


    • mercator
      Gerne im Forum
      • 13.02.2013
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

      Wenn Du freie Sicht auf den Himmel hast und keine Kartendarstellung brauchst ist ein gelber Etrex bestimmt keine schlechte Wahl:

      Etrex, Etrex H, Etrex 10.

      Alles preiswerte und gute Geraete.

      Gruss

      Mercator.

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17060
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

        Zitat von LuckyLukeAUT Beitrag anzeigen
        Hab mir das "miniHomer" GPS-Gerät angeschaut und das hat auch gute Rezensionen. Kostet auch nur 100€. Doch hat es die Funktionen die ich brauche?
        lg Lukas
        zu dem ding gibt es hier was zu lesen, benutz mal die suchfunktion

        ich würde kein gerät ohne kartendarstellung nehmen, das ist einfach nicht mehr state of the art.
        ein gebrauchtes vista hcx oder ein neues etrex30 bieten deutlich mehr, die vorzüge der kartendarstellung sind den aufpreis imho mehr als wert.
        420

        Kommentar


        • DocViper
          Dauerbesucher
          • 28.06.2005
          • 565

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

          Für diesen Weg gibt es sicher einen Wanderführer in Buchform mit kleinen Karten drinnen.
          Würde mal behaupten die Wege sind alle gut beschriftet.

          Papierkarten haben halt für die Planung ihre Vorteile. Auch bei Wetterumschwung oder anderen Problemen alternative Routen zu finden ist deutlich leichter.
          Ein GPS ohne Kartendarstellung kann das niemals ersetzen.
          Als Ergänzung zur Karte macht es natürlich gerade bei Schlechtwetter sinn um die nächste Schutzhütte bzw. der Weg ansich zu finden.

          Für das gelegentliche Koordinatenermitteln ist ein Smartphone mehr als ausreichend. Mit einer App wie Trekkbuddy oder OruxMaps geht das auch mit Offlinekarten.

          lg,
          Joe

          Kommentar


          • LuckyLukeAUT
            Gerne im Forum
            • 03.03.2013
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

            hmmm...irgendwie schreckt mich bei den geräten die akkulaufzeit ab und die tatsache, dass ich dann auch noch reservebatterien mitschleppen muss. Vielleicht bleib ich doch bei den altmodischen Wanderkarten. Wenn ich mir die nötigen Passagen in guter Qualität und Farbe rauskopiere und diese seiten dann laminier, bräuchte ich nicht alle Karten mitschleppen und könnte die zurückgelegten Strecken wegwerfen. Teilweise ist die Strecke markiert. Aber ich mach nicht die Original-Graßlerroute sondern eine etwas vereinfachte Route für Sologänger.

            Kommentar


            • Tie_Fish
              Alter Hase
              • 03.01.2008
              • 3550
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

              Ich habe einen MiniHomer (79€) und bin total zufrieden damit. Kartendarstellung ist meiner Meinung nach Firlefanz, aber da stehe ich mit meiner Meinung wohl allein im Wald. Der "Homie" oder "das gelbe Ei" wie wir ihn nennen, zeigt ganz prima Standort, Richtung und Kompass an, wenn man eine ordentliche Papierkarte dazu hat, kann man damit gut arbeiten. Andere Funktionen sind auch nett, werden aber von mir nicht benutzt.

              Einziger Schwachpunkt des "Homies" ist der integrierte Akku statt Batterien, da man den über USB aufladen muss, statt einfach die Batterien zu wechseln.

              Wenn du gerne eine (winzige) Karte drauf haben möchtest, sind die Garmins zum Navigieren wohl erste Wahl, ich bin (als jahrelang grösster Garmin-Fan!) irgendwann aufgrund der Preise für Karten und den ständigen Umrand, eigene Karten draufzuladen, komplett davon abgekommen. Stattdessen habe ich immer mindestens eine ordentliche Topo-Karte als JPG auf der Speicherkarte der Kamera, das Display ist viel größer und detailreicher als das der GPS-Geräte, das Zoomen ist mir vom Fotografieren eh in Fleisch und Blut übergegangen. Akkus für Kamera habe ich sowieso genug dabei, das Problem ist also keins. Auf Wegen navigieren tue ich nie nach GPS, wer das machen muss, sollte besser einen Bergführer beauftragen

              Smartphone ist ok, allerdings eher unzuverlässig - ich habe einmal eins fallen und zerschellen sehen, das hat mich überzeugt, mich nicht drauf verlassen zu wollen. Als Option ist es sehr gut zu gebrauchen.

              Mein Tipp: einfacher Logger mit Positionsanzeige wie Homer oder Holux 241, Karte(n) auf Papier und Karte(n) auf Handy und/oder Kamera. Billiger und zuverlässiger (Redundanz) geht's nicht.

              München - Venedig ist zumindest im Alpenraum gut ausgeschildert, soweit ich mich an mir bekannte Teilstücke erinnere.
              Grüße, Tie »

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

                Ein Minihomer ist doch hier Mod?

                Ich werfe das Foretrex 301 ins Rennen. Klein genug für das Handgelenk, kein eingebauter Akku. Empfang bei meinem immer top.

                Viele Grüße
                Ingmar
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • Maedhros
                  Erfahren
                  • 15.05.2009
                  • 311
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

                  Zitat von LuckyLukeAUT Beitrag anzeigen
                  hmmm...irgendwie schreckt mich bei den geräten die akkulaufzeit ab und die tatsache, dass ich dann auch noch reservebatterien mitschleppen muss. Vielleicht bleib ich doch bei den altmodischen Wanderkarten. Wenn ich mir die nötigen Passagen in guter Qualität und Farbe rauskopiere und diese seiten dann laminier, bräuchte ich nicht alle Karten mitschleppen und könnte die zurückgelegten Strecken wegwerfen. Teilweise ist die Strecke markiert. Aber ich mach nicht die Original-Graßlerroute sondern eine etwas vereinfachte Route für Sologänger.
                  Moin,

                  willst du das Gerät 24/7 laufen lassen? Imho macht das wenig Sinn. Ein Satz Batterien kann sehr, sehr lange halten. Du musst das Gerät ja nur einschalten, wenn du über deinen Standort informiert werden willst. Am besten geschieht das alle 6 Stunden, damit du immer im Warmstart bleibst und der Kaltstart die Batterien nicht zu stark belastet (was übrigens 1:1 auf die 2 Handy übertragen werden kann, die du mitnehmen willst ;) ).

                  Nimm dir Wanderkarten mit und ein GPS als Backup zur sicheren Positionsbestimmung.

                  Grüße,

                  Benni

                  Kommentar


                  • fraizeyt

                    Fuchs
                    • 13.08.2009
                    • 1891
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

                    Zitat von LuckyLukeAUT Beitrag anzeigen
                    Werde 2 alte Handys mitnehmen bei denen der Akku bei normalen Gebrauch min. 1 Woche hält.
                    Ein 2. Handy wäre mir zu schwer. Bei so einer Gepäckstrategie kommt eins zum anderen.
                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19612
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

                      Hoi,
                      Du wirst kein GPS brauchen.

                      Ich habe ein solches Gerät dabei, nutze es aber nur dann ernsthaft, wenn ich bei schlechter Sicht abseits der Wege bzw. im Winter navigieren muss. Ansonsten läuft das Gerät nur mit, damit ich hinterher bequem meine Bilder mit Geokoordinaten füttern kann. Auf den üblichen ausgelatschten Wegen reichen Karte und Kompass locker aus.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: GPS-Gerät für Alpenüberquerung

                        Sicher wird er kein GPS brauchen, aber Logging ist ja auch eine nette Sache. Z.B. zum Geotaggen der Fotos.

                        Position ablesen sollte man vom GPS-Gerät können, das hilft schonmal, die Karte richtig einzusetzen (im norwegischen Fjell ist auch bei bester Sicht manchmal schwer auszumachen, ob nun See Nummer "10.545" oder See Nummer "24.232" neben einem liegt).

                        Handy hält im Flugmodus enorm lange, weil keine Verbindung aufgebaut wird.
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X