GPS Tracker, Outdoorhandy mit GPS oder doch das Smartphone?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JinZo
    Neu im Forum
    • 10.03.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS Tracker, Outdoorhandy mit GPS oder doch das Smartphone?

    Hallo ihr Mitglieder!

    Ich bin ganz neu hier und will mich mal gaaanz kurz Vorstellen. Ich bin 26 Jahre alt, komme aus Münster und bin am liebsten in Schweden auf Kanu und Trekkingtouren unterwegs.

    Nun möchte ich für diesen Zweck meine Touren aufzeichnen und am Ende des Urlaubs mit GoogleEarth wiedergeben.
    Die letzten Jahre habe ich immer mein AndroidPhone benutzt, in Kombi mit einem Solar-Aufladegerät. Damit konnte ich das massive Akku Problem lösen und hatte für Notfälle direkt ein Telefon.

    Jetzt frage ich mich ob vllt ein richtiges Outdoor Telefon mit GPS tracker ala Samsung B2710 oder ein echter Tracker dienlicher wäre. Vom Bedienkomfort glaube ich das ein Smartphone unschlagbar ist - grade in Sachen Export.

    Wenn sich große Vorteile auftun würde ich bis zu 200€ investieren wollen.
    Habt ihr Kauftipps für mich?
    Vielen vielen dank im vorraus!!!

  • Nordlandpirat
    Erfahren
    • 03.02.2013
    • 146
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS Tracker, Outdoorhandy mit GPS oder doch das Smartphone?

    Naja, einerseits gilt ja bei Elektronik der Grundsatz: Never change a running system. Gerade wenn du es eh nur zum Aufzeichnen benutzt. Andererseits sollten Tracker da heutzutage auch die Möglichkeit bieten, das ganze bequem per USB auf den Rechner zu ziehen. Ich persönlich traue halt Cloud-Diensten, nichts anderes ist auch Google Maps im Grunde, nicht über den Weg und habe das Ganze lieber lokal auf meinem Rechner. Das sieht aber sicherlich jeder anders.
    Wenn es also funktioniert wie es ist und du mit der Lösung zufrieden bist, lohnt sich da meines Erachtens ein Neukauf nicht.
    Jos ei viina, terva tai sauna auttaa, tauti on kuolemaksi (Finnisches Sprichwort)

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS Tracker, Outdoorhandy mit GPS oder doch das Smartphone?

      B2710 reicht der Akku für 2-3 Tage Aufzeichnung, je nach Tageslänge, Signalstärke und Etappenlänge evt. auch mal vier. Als Software nutze ich gpsed. Ist komfortabel genug. Hauptgrund der Anschaffung war aber das Telefonieren.

      Kommentar


      • JinZo
        Neu im Forum
        • 10.03.2013
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS Tracker, Outdoorhandy mit GPS oder doch das Smartphone?

        Hey! Danke für die Antworten!
        mmh... Ich hätte beim B2710 auf längere Dauer gehofft. Dann müsste ich mein Solarladegerät wiedereinpacken...
        Ich werde nochmal drüber nachdenken und weiter lesen.
        Thx so far!

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS Tracker, Outdoorhandy mit GPS oder doch das Smartphone?

          Ich würde über was anderes nachdenken.

          Telefonieren kannst du auch mit deinem aktuellen Androiden. Schaltest du den wenn du nicht telefonieren willst aus, verbraucht er auch seinen Akku nicht so schnell.

          Das B2710 ist inzwischen schon ganz schön alt. Für Elektronik die man neu kaufen will und noch einige Zeit nutzen will eigentlich zu alt (um nicht zu sagen veraltet) - es sei denn man ist bereit gebraucht zu kaufen, um dadurch nur einen Bruchteil der von dir genannten 200 Euro auszugeben oder man hat gar keine 200 Euro und ist daher gezwungen nach älteren und damit preiswerteren Geräten zu suchen.

          Bei einem Budget von 200 Euro schau doch mal nach aktuellen Outdoor-Handys und überprüfe welches für dich brauchbare Leistungsdaten hat. Eine Suche bei der Suchmaschine deines geringsten Mißtrauens mit dem Stichwort "outdoorhandy" oder um es etwas weiter einzuschränken "outdoorhandy test" sollte die aktuell angebotenen Kandidaten recht schnell identifizieren. Da ich mich länger nicht mehr mit Handykauf befaßt habe bin ich im Thema nicht so wirklich drin, kann daher kein konkretes Modell nennen. Grundsätzlich sind die Leistungsdaten (Display, Darstellung, Geschwindigkeit bei Anwendungen, Kamera) im vergleich zu Nicht-Outdoor-Handys eher niedrig bis moderat - die Outdoorgeräte punkten vor allem mit ihrer Robustheit und Wasserresistenz, einige bieten auch gute Akkustandzeiten. Aber bei einem Dauerbetrieb als GPS-Logger wird keines dieser Geräte länger als einen oder zwei Tage mitspielen. Also wieder Akku-Problem.

          Ich habe sseit einiger Zeit ein Motorola Defy (Nachfolger: Defy+) und bin damit zufrieden - bis auf die Tatsache daß Motorola zu der Zeit noch root-Rechte sowie den Bootloader gesperrt hat, so daß ein Update auf eine aktuellere Android-Version als die damals gelieferte 2.2.2 nicht ohne Risiko ist und nur mit Tricksen geht. Motorola selbst liefert inzwischen keine Updates mehr für das Gerät und das Betriebssystem, so daß man sich aussuchen kann ob man nun weiter mit einem nicht mehr aktuellen System rumspielt, das Risiko eines Hacks eingeht der auch zum Totalausfall führen kann oder neu kauft. Diese restriktive Politik wurde zwar inzwischen wenigstens teilweise aufgegeben, aber ob der Bootloader einfach entsperrt werden kann wäre eine Frage die ich bei einer Neuanschaffung sicher stellen würde. http://www.giga.de/unternehmen/htc/n...erschluesselt/

          Fazit: Wenn du ein Smartphone mit halbwegs aktueller Technik hast, kann das Ding den Job den man von einem Smartphone erwartet, sprich Fotos, Internet, Kalender, Telefon, SMS, mal schnell raussuchen wo die nächste Kneipe/McDoof/Tanke/Geldautomat/wasweißich ist mit hoher Wahrscheinlichkeit besser als irgendein Outdoor-Handy. Wenn du nicht gerade jemand bist der seine Handys schon im Alltagsleben dermaßen mißhandelt daß ein "normales" Smartphone in seinem Besitz keine besonders hohe Lebenserwartung hat (zu diesen Leuten gehöre ich, meine Telefone müssen schon im Normalbetrieb Stürze, Spritzwasser und einiges mehr abkönnen), dürfte es einfach sein, das Gerät auch auf Tour mitzunehmen, gut zu verpacken, aber eben nicht als GPS zu nutzen, sondern nur für gelegentliches zu Hause melden, das Recherchieren wann der nächste Bus in die nächstgrößere Stadt fährt wenn es zum Tourende geht oder zwischendurch irgendetwas außergewöhnliches passiert... Rest der Zeit bleibt das Ding dann aus. Und schwupps reicht der Akku wenn man nicht stundenlang rumspielt durchaus für 4 bis 7 Tage. Wer nicht völlig zivilisationsfern unterwegs ist trifft in dieser Zeit auch mal auf eine Hütte oder einen Campingplatz wo es Steckdosen gibt. Alternativ kann man auch ein Powerpack mitnehmen, mit dem man das Handy aufladen kann. Möglicherweise besitzt du sowieso eins als Pufferspeicher für den Solarlader, das du vollgeladen mitnehmen könntest und so schon ohne den Solarlader locker 10 Tage stromlose Tourdauer überbrücken kannst und zumindest mal das Gewicht des Panels einsparst.

          Als GPS-Gerät würde ich dann über "was anständiges" nachdenken.

          Geht es wirklich nur ums Aufzeichnen des Tracks? Dann tut es ein simpler GPS-Logger der nur die Daten aufzeichnet und später am PC ausgelesen werden kann. Wenn du nicht darauf bestehst unterwegs haargenau deine Position zu bestimmen und nur später Geschwindigkeit und Strecke auswerten sowie Fotos geotaggen willst, sollte sich etwas für unter 100 Euro finden lassen. Es macht allerdings Sinn genau hinzuschauen ob das gerät mit Batterien/Akkus (AA/wasauchimmer) klarkommt oder ob es über USB geladen werden muß/will, was dann wieder ein Fall für dein Powerpack wäre. Außerdem solltest du natürlich nach der Betriebsdauer fragen sowie bei längeren Pausen über Tag oder wenn du lagerst das Gerät ausschalten zum Akkusparen.

          Was mehr kann als nur loggen wäre ein "richtiges" GPS-Gerät, beispielsweise ein garmin der Etrex-Serie.Je nachdem welches du auswählst kostet das zwischen Mehr GPS brauchst du für deine Zwecke sicher nicht. Akkustandzeit reicht für 2 oder 3 Tage Tour, das Gerät braucht AA Betterien oder Akkus, von denen man sich ja passend zur Reisedauer Nachschub einpacken kann. du kannst tracks aufzeichnen, vorab beispielsweise Positionen von Zeltplätzen, Sheltern, Einkaufsmöglichkeiten, komplett vorgeplante Routen speichern und das gerät auch zur Navigation nutzen - Papierkarten und Kompass trotzdem dabei zu haben ist empfehlenswert. Und du kannst es zum Geocachen benutzen. Über OpenStreetMap gibt es einige Möglichkeiten an kostenlose und recht brauchbare Karten ranzukommen, daher solltest du wenn du dich überhaupt zu einem "richtigen" GPS-gerät entscheidest auf jeden Fall eins nehmen das auch Karten verwenden kann und am besten einen Steckplatz für eine Micro-SD-Karte hat, auf dem du die Karte speichern kannst - die Route oder den angepeilten POI gleich in einer Kartendarstellung zu sehen ist eine recht komfortable Sache. Damit käme das Etrex 20 oder Etrex 30 in die Wahl, alternativ auch der Vorgänger des Etrex 30, das Etrex Vista als Gebrauchtgerät. Das Dakota 20 hätte sogar noch einen Touchscreen dazu - aber ich mißtraue Touchscreens wenn es um die Bedienbarkeit mit Wasser auf dem Display geht und habe es zwar im Laden als nettes Spielzeug mal in den Fingern gehabt, mich aber letztlich für das Etrex 30 als Nachfolger meines aus Unachtsamkeit zerstörten Vista HCX mit dem ich etliche Jahre zufrieden unterwegs war entschieden - auch wegen der ohne den akkufressenden Touchscreen etwas besseren Laufzeit.

          Mein "Setup" für deinen geschilderten Einsatz wäre also das vorhandene Handy mitnehmen und nur für die Kommunikationsfunktionen nach Bedarf benutzen, ansonsten aus machen, Powerpack dazu (oder einen zweiten Akku fürs Handy kaufen, das wäre noch leichter), Garmin Etrex 30 mit ausreichend Akkus/Batterien für die Tourdauer einpacken, feddich. Bei Akkus lohnt die Investition in die teuren Eneloops - die Standzeit ist wirklich besser als die von NoName-Akkus. Wenn du nicht gerade regelmäßig Touren über mehr als 14 Tage ohne Stromnachschub machst dürfte die Elektronik inklusive Reserve-Akkus/Batterien in ausreichender Zahl leichter sein als die Mitnahme von Solarlader, Powerpack als Puffer, diversen Anschlußkabeln, Ladeschalen und wasweißichalles.

          Kommentar

          Lädt...
          X