Ipad als GPS Ersatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ipad als GPS Ersatz

    bei Sonne sieht man nicht sehr viel auf dem Display und 12h hält der Akku bei GPS auch nicht

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ipad als GPS Ersatz

      ein 60er Garmin und ein Diktiergerät halte ich für den besseren Ansatz

      Kommentar


      • gerhardg
        Erfahren
        • 25.07.2007
        • 336

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ipad als GPS Ersatz

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Das wundert mich aber. Soviel ich weiß, wird das alte Garmin 60cx gerne von Motorradfahrern auf Wüstentouren mitgenommen. Und ich hatte meines im Winter ständig am Fahrrad und zumindestens - 15 Grad, Schneefall in Regenübergehend, Tauwetter und kurz darauf wieder einsetzender Frost haben ihm überhaupt nichts ausgemacht. Der nahtlose Übergang von tiefen Minustemperaturen in das beheizte Hostel auch nicht. Und wasserfest ist es definitiv auch. Einer Apfelkiste traue ich diese Dauerbelastung nicht zu. Ich habe bereits einige Handys und Fotoapparate abschreiben können.
        Das Gummiproblem bei den eTrex Geräten ist jetzt nicht wirklich unbekannt.

        Ein Standard Smartphone ist eben nicht für den direkten Einsatz im Regen usw gebaut. Für eine derartige Tour würde ich deshalb ein entsprechendes Gerät empfehlen, das iPhone kann man dann durchaus als "Backup" verwenden. Man fährt ja auch nicht mit einer Straßenmaschine in die Wüste. Für eine 08/15 Tour auf markierten Wegen tut es ein Smartphone aber auf jeden Fall, da braucht man keine Expeditionsausrüstung.




        Zitat von utor Beitrag anzeigen
        Deswegen gehts für mich erstmal darum abzuschätzen, ob das Ganze überhaupt Sinn macht. Wenn die Wahrscheinlichkeit dass uns das Gerät innerhalb von 1,5 Monaten Nutzung sowieso schlapp macht, recht hoch einzuschätzen ist, würde ich dafür plädieren, dass wir gleich auf Garmin + Papierdoku + Laptops am Abend setzen.
        ein iPad 1 kriegst du nur noch am Gebrauchtmarkt, würde ich aufgrund der geringeren Laufzeit auch nicht empfehlen. Weiters kommt es darauf an ob die von euch gewünschten Anwendungen überhaupt für ein iPad verfügbar sind.



        Zitat von utor Beitrag anzeigen
        Hat jemand Erfahrungen mit nem Ipad (1. Generation) unter folgenden Bedingungen:

        1.) Kein Internetzugang und keine Stromversorgung unterwegs.
        • reicht der Akku für etwa 8-12h Dauerbetrieb? (über Nacht kann immer aufgeladen werden)
        • wenn ichs richtig verstanden hab`, braucht man dann ne App mit offline GPS, oder?
        12 Stunden sind mit 100% Beleuchtung nicht drin, aber 8 Stunden sind durchaus realistisch.

        GPS ist immer "online", ich vermute du meinst eine APP die "Offline" (ohne Datenverbindung) auch Topo Karten anzeigen kann? Wenn du auf die Karte verzichten kannst, kannst du praktisch jede APP verwenden.


        Zitat von utor Beitrag anzeigen
        2.) Software muss Tracks und Waypoints aufnehmen können und als gängige Formate ausgeben können.
        • Eine Kartenanzeige wär super, irgendwelche Social Media, Veröffentlichungstools überflüssig.
        • Nebenher würden wir wohl noch die Filemaker-App für Datenbankeingaben nutzen.
        • Soweit ich bis jetzt gelesen hab eignen sich die Anwendung gaiagps und gps.motionx, welche ist besser, warum?
        1. welche Karten? Reicht OSM oder willst du eigene Topo Karten, Papierscans,... verwenden?
        2. Wenn Filemaker eine anbietet, kein Problem



        Zitat von utor Beitrag anzeigen
        3.) Rostbustheit und Sonneneinstrahlung
        • Direkte Sonneneinstrahlung (auf das Gerät und die Nutzer ) lässt sich sicher nicht vermeiden, 40 Grad werdens wahrscheinlich auch noch (im Schatten). Macht das nen Ipad 6 Wochen lang mit?
        • Sand und Staub sind auch unterwegs, ne Schutzhülle ist sicher sinnvoll, aber trotzdem wirds wohl nen bisschen dreckig. Soweit ich das verstehe sind die Geräte da aber eher unempfindlich? Stimmt das?
        • Da der Survey in den Herbst rein geht kommt sogar vielleicht noch (Luft-) Feuchtigkeit dazu, wie siehts damit aus, gibt es dafür sinnvolle Schutzlösungen?


        Also Fragen über Fragen, für euern Input bin ich dankbar! (Und wenn am Ende rauskommt, dass nen Ipad nicht das richtige Gerät ist - auch wenns stylisch aussieht - seis drum...)
        1. bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit ein großes Problem, ansonsten hatte ich im Death Valley keine Probleme.
        2. Jein, Sand ist nicht ideal da das Gehäuse leicht Kratzer bekommt. Von daher würde ich sowieso eine entsprechende Otterbox empfehlen. Dort kriegst du auch ein ordentliches Gurtwerk für´s iPad.
        3. Otterbox

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ipad als GPS Ersatz

          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
          Das Gummiproblem bei den eTrex Geräten ist jetzt nicht wirklich unbekannt.
          Ein 60csx ist kein eTrex und hat das Problem nicht.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ipad als GPS Ersatz

            @gerhardg

            Ich rede von dem Gerät - und das funzt....

            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ipad als GPS Ersatz

              OT: Wie neu das aussieht, Wahnsinn
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • gerhardg
                Erfahren
                • 25.07.2007
                • 336

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ipad als GPS Ersatz

                Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                Ein 60csx ist kein eTrex und hat das Problem nicht.
                Ich spreche aber von etrex und Sportiva, die Klotz Serie habe ich in keinem Wort verloren ;)

                Die Ablösung wäre ja keine große Sache und mit etwas doppelseitigen Klebeband schnell behoben. Leider war die Reinigung sehr aufwändig, da der Kleber ordentlich Sand/Staub aufgenommen hat. Die Pappe war danach fest wie Beton. Das selbe Problem machten übrigens auch 2 Nikon Objektive (24-70 und 18-200).

                Kommentar


                • utor
                  Erfahren
                  • 30.06.2006
                  • 288
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ipad als GPS Ersatz

                  Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                  ein iPad 1 kriegst du nur noch am Gebrauchtmarkt, würde ich aufgrund der geringeren Laufzeit auch nicht empfehlen. Weiters kommt es darauf an ob die von euch gewünschten Anwendungen überhaupt für ein iPad verfügbar sind.
                  Ja, ist auch nen gebrauchtes Ipad. Naja ne Filemaker-App gibts anscheinend, da müsste ich dann noch die bereits existierende Access-Db umstricken, das würde wohl funktionieren.

                  Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                  12 Stunden sind mit 100% Beleuchtung nicht drin, aber 8 Stunden sind durchaus realistisch.
                  Hm, hm, hm. Ich seh schon, das führt wahrscheinlich dann zu nem dauerhaften Stromversorgungskampf und -nerv ...

                  Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                  GPS ist immer "online", ich vermute du meinst eine APP die "Offline" (ohne Datenverbindung) auch Topo Karten anzeigen kann? Wenn du auf die Karte verzichten kannst, kannst du praktisch jede APP verwenden.
                  Mit offline meinte ich, dass wir dort weder Umts- noch W-Lanzugang ins Internet haben werden, also die Apps "offline" arbeiten müssen. Dann müsste trotzdem ne Karte angezeigt werden und Daten eingetragen werden können. Geht das oder muss immer ne Verbindung ins Internet bestehen? Ich hatte das so verstanden, dass der GPS-Empfänger vom Internet unabhängig funktioniert.

                  Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                  welche Karten? Reicht OSM oder willst du eigene Topo Karten, Papierscans,... verwenden?
                  Eigene Topo-Karten wären schon nicht schlecht, aber vielleicht würde es auch reichen, Wegpunkte in eine vorgegebene Karte zu laden, damit man die Koordinaten ansteuern kann. Hm.


                  Zitat von lutz-berlin
                  ein 60er Garmin und ein Diktiergerät halte ich für den besseren Ansatz
                  Will mir auch fast so erscheinen. Ist dann halt auf den Abend immer noch mit 1, 2 Stunden Datenbankpflege verbunden. Aber irgendwie scheint mir das ein typischer Fall von "never change a running system" zu sein.

                  Danke soweit und ich meld mich, wenn die Überlegungen ausgereifter sind - oder wenn ichs ausprobiert hab.


                  utor
                  "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
                  ----
                  fotos vom draussen.

                  Kommentar


                  • gerhardg
                    Erfahren
                    • 25.07.2007
                    • 336

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ipad als GPS Ersatz

                    Zitat von utor Beitrag anzeigen
                    Hm, hm, hm. Ich seh schon, das führt wahrscheinlich dann zu nem dauerhaften Stromversorgungskampf und -nerv ...
                    wie gesagt, bei 100% Dauerbeleuchtung. Wenn dazwischen Pausen oder gar Standby Phasen sind, dann läuft es natürlich durchaus länger.


                    Zitat von utor Beitrag anzeigen
                    Mit offline meinte ich, dass wir dort weder Umts- noch W-Lanzugang ins Internet haben werden, also die Apps "offline" arbeiten müssen. Dann müsste trotzdem ne Karte angezeigt werden und Daten eingetragen werden können. Geht das oder muss immer ne Verbindung ins Internet bestehen? Ich hatte das so verstanden, dass der GPS-Empfänger vom Internet unabhängig funktioniert.
                    Du kannst ohne (kostenpflichtige) Datenanbindung mit dem GPS arbeiten. Aber der GSM/GPS Chipsatz sind ein Teil, die Wlan Version hat keinen GPS Empfänger. Die Kartenanzeige usw funktioniert ebenfalls ohne GSM Verbindung.



                    Zitat von utor Beitrag anzeigen
                    Eigene Topo-Karten wären schon nicht schlecht, aber vielleicht würde es auch reichen, Wegpunkte in eine vorgegebene Karte zu laden, damit man die Koordinaten ansteuern kann. Hm.
                    Dann würde ich eine Software wie Twonav, Pathaway oder OziExlporer empfehlen. Da hast du am Rechner die passende Software (compgps land, qv, oziexplorer) zum Kartenerstellen und kannst ggf auch andere Geräte (zB Garmin) einbinden.



                    Zitat von utor Beitrag anzeigen
                    Will mir auch fast so erscheinen. Ist dann halt auf den Abend immer noch mit 1, 2 Stunden Datenbankpflege verbunden. Aber irgendwie scheint mir das ein typischer Fall von "never change a running system" zu sein.
                    Wie umfangreich sind die Eingaben pro Wegpunkt?

                    Es gibt natürlich auch andere Alternativen, von Fujitsu kommt im Winter noch ein rugged Windows 8 Tablet. Der wird aber etwa 8-10x soviel kosten wie ein gebrauchtes iPad. Weiters würde ich auch nicht irgend ein 08/15 Garmin nehmen, sondern ein Gerät mit Digitalkamera (550 od 62). Das macht die Pflege im Lager bedeutend einfacher.

                    Wenn ein Leitstand für die Dateneingabe und je nach Gebietsgröße auch Funk bereitsteht, wäre ev auch die Gamin Astro Serie etwas für euch. Die Firmware bräuchte zwar noch ein paar Verbesserungen, aber ansonsten ist das System überraschend zuverlässig und im Vergleich zu "Profi" Lösungen sehr günstig zu haben.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Stromversorgung: externer Zusatzakku(powerbank)
                      XT power mp 10000 , gibt es beim grossen Fluss
                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 27.08.2012, 20:48.

                      Kommentar


                      • utor
                        Erfahren
                        • 30.06.2006
                        • 288
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ipad als GPS Ersatz

                        Also, mal nen kleinen Zwischenstand, das Ding kommt jetzt mit und wir haben auch nen Zusatzakku dabei,
                        wie du empfohlen hast Lutz. Die Daten kommen dann einfach direkt inne Excel-Tabelle und wir schaun mal
                        wie weit wir damit kommen.

                        Ende November kann ich euch sagen wies gelaufen ist und was die endgültige Vorgehensweise war.

                        Danke, so far!
                        utor
                        "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
                        ----
                        fotos vom draussen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X