Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

    Na, wie oft geht denn die 300 in die 5200? Zieh noch großzügig 500mAh für Verluste beim laden ab (Li-Ion ist da recht effizient) und 500mAh für unrealistische Kapazitätsangaben, dann weißt du es.

    (14 mal)

    Kommentar


    • ToniBaer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2011
      • 822
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

      OT: Ich finde die Frage sehr interessant. Bei Produktmerkmale auf der Amazonseite steht:
      Output max. 2000mAh - USB A Ausgang für alle Geräte passend, die per USB geladen werden können. Lieferung in Geschenkbox.
      Das heißt für mich, wenn ich den USB A Ausgang benutze liefert der Akku 1 Stunde 2000mA Strom (bei der typischen USB Spannung von etwa 5V). Vielleicht ist es auch nur ein Versehen in der Produktbeschreibung, oder der Akku hat tatsächlich die angegebenen 5.2Ah bei einer typischen Spannung von 3.7V. Die Elektronik würde den Rest verbraten und dafür die 5V liefern. Somit wäre die normale Kapazität (5.2Ah) nur für die restlichen Nicht-USB Anschlüsse gegeben.

      Laden über ein USB Universalladegerät wäre somit sehr sehr ineffektiv.
      Hab ich da irgendwo einen Denkfehler?


      Viele Grüße
      Toni

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

        Ich schätze mal, dass ungefähr 30% der Deutschen den Unterschied zwischen mA und mAh kennen. Wer auch immer die Produktbeschreibung verfasst oder übersetzt hat, gehört wahrscheinlich zu den restlichen 70%.

        Kommentar


        • Fliehender
          Dauerbesucher
          • 08.04.2011
          • 509
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

          Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
          OT: Hattest du nicht auch irgendwelche dicken Wälzer in Schottland dabei? Nimm ein Reclam-Bändchen mit

          Du darfst den player ja gerne mitnehmen - nur: dafür noch ein Ladegerät muss doch nun nicht sein. Keine Ahnung, wie lange der halten kann, das muss man sich dann einteilen - dann schaltet man mal früher aus. Aufladen nochmal irgendwo vor Abmarsch. Und irgendwann is leer - naja. Es ist nicht nur das Gewicht - wenn du täglich deine Siebenhundertsachen sortierst und immer erst um 12 Uhr loskommst, werden trotz heller Tage die Tage fast schon wieder kurz.

          Erinner mich dunkel, dass dir die Freundin fehlte - mit Handy stets erreichbar, halbwegs - und wenn nicht, dann brauchst du das Handy auch nicht. So ein Knopfgerät für Kontakte. Wieso kommt sie eigentlich nicht mit?
          OT: Nein. Keine dicken Wälzer. Nur 3 kleine Bücher , wovon ich 2 nicht einmal angeschaut habe

          Der Akku hält "nur" 15h maximal. Das ist mir für 40 Stunden Bahnreise alleine schon nicht ausreichend.

          Mit der Ordnung hast du Recht. Das war das letzte mal "verbesserungswürdig" Sollte aber durch 2 Geräte nicht deutlich erschwert werden.

          Ich hatte eigentlich schon vor jeden Tag auszuschlafen Wozu hab ich denn bis 2 Uhr nachts noch Licht

          Das mit meiner Freundin ist ein ganz eigenes Thema. Auch daher hab ich den Spot und das Handy dabei, ja
          Und sie hat noch Schule zu dem Zeitpunkt + mag nicht für 3 Wochen nach Schweden

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

            Deine Vorbereitung macht echt Spaß. Dann kauf doch einfach einen Player mit AAA-Batterie - nimm noch drei Batterien mit. Wieso eigentlich so ewig Bahn? Du hast doch den Schutzsack für den Flieger ... (by the way, was willst du in der Apsis veranstalten?) Vor Rückreise musst du eben eine Ladestation finden.

            Es gibt auch so Bugshirts, hier irgendwo im Forum. Netzanzug - was es alles gibt. Sicher gut für Angler.

            Meine, hier auch schon gelesen zu haben, dass es an manchen Orten gar keine Mücken mehr gab, wo sonst welche waren – und überhaupt nicht mehr so viele wie vor ein paar Jahren. Das ist so ähnlich wie mit Durchschnittsklimatabellen – letztendlich weiß man es nicht und muss nicht vom Schlimmsten ausgehen. hm - das gehört wohl alles eher in den anderen Faden.

            du darfst auch ausschlafen. Ich sorge mich eher um die Packzeit.

            Kommentar


            • Fliehender
              Dauerbesucher
              • 08.04.2011
              • 509
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

              So ewig Bahn weil ich von der Oberpfalz nach Köln-Bonn fahre ( 12 Stunden ?!) und von Stockholm bis nach Ritsem kommen muss. Das sind auch nochmal 18 Stunden. Und zurück das ganze natürlich auch ;)

              Und ich will mir keinen kaufen ( Ich hab den aktuellen zu Weihnachten bekommen und habe mit den anderen schlechte Erfahrungen gemacht )

              OT: Wir sollten in dem anderen Faden weiter reden

              Kommentar


              • Fliehender
                Dauerbesucher
                • 08.04.2011
                • 509
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                So, ich habe mich nun für die Powerbank entschieden. Circa 5000 mAh dürften bei einem mp3-player ( sanso clip + ) für 15 Aufladungen reichen. Das macht bei 10h/ Ladung circa 150h. Also circa 5h /Tag. Sollte reichen

                Ich weiß nur noch nicht, welchen ich genau nehme. Leicke oder Wentronic. Der erste ist leichter und hat gute Rezensionen. Der 2. hat ne Notfall-LED und bessere Statusanzeigen.

                Spricht irgendwas gegen den Leicke?

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                  Wenn es nicht schon zu spät ist, vielleicht ist ja das Vaude Solarladegerät etwas für dich. Da hast alles zusammen, kannst es nach Bedarf wieder aufladen und es ist sogar noch (etwas) leichter als so eine Powerbank. Könntest du dann auch getrost auf längeren Trips einsetzen.

                  Viele Grüße
                  Toni

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                    Spricht irgendwas gegen den Leicke?
                    kauf es, und teste deine vorstellungen wirklich aus... also musikspieler leer machen, und mit bank aufladen, dann wieder leer machen und wieder aufladen... und teste, wieviele stunden das ding wirklich damit spielen kann...

                    Kommentar


                    • Fliehender
                      Dauerbesucher
                      • 08.04.2011
                      • 509
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                      @ Toni: Ursprünglich hatte ich auch n Solar Dingens im Blick, hab mich aber davon verabschiedet, da ich nicht auf Sonne angewiesen sein will.
                      @milestone: mach ich. und werd dann auch berichten

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                        Ich finde das System ziemlich vielseitig. Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du beispielsweise die Li-Akkus gegen welche von Conrad austauschen, sodass du locker auf die 3fache Kapazität kommst (rund 4500-5000mAh). Was zu Beginn der Reise schon für einige Ladezyklen ausreichen würde. Außerdem kannst du das Solarpanel am Rucksack befestigen und läufst einfach. Wenn die Akkus am Abend dann ein wenig voller sind um so besser, wenn nicht ist es auch nicht so schlimm, weil die (Standardmäßig) eine Kapazität von etwa 1500mAh haben. Du lädst deine Geräte ja nicht direkt mit dem Solarpanel, sondern nur die Akkus. Diese kannst du bei Hüttenbesuch ebenfalls aufladen.
                        Reicht dir die Power des Solarpanels mal nicht aus, dann kannst du auch ein anderes (leistungsstärkeres) Panel nachrüsten.

                        Viele Grüße
                        Toni
                        Zuletzt geändert von ToniBaer; 30.04.2012, 17:28.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                          ich seh das mit dem solar anders. wenns regnet, regenhülle drüber. und die wenigsten machen die hülle wieder ab um das panel frei zu legen. is ja auch nervig... abends am zelt, ist die sonne meist zu schwach... und die zusatzakkus kosten auch geld. alles in allem ist man da beim preis eines nomad 7 panels. das wäre von der größe für mich das minimum. alternativen gibts aber genug: kurbelradio (10 euro) und analoge spiegelreflex (kostet bei ebay 20 euro) dazu 20 filme = 20 euro alles in allem 50 euro.... und man ist unabhängig. einzig das entwickeln der bilder kostet geld... aber papierfotos sind eh viel schöner.

                          Kommentar


                          • Fliehender
                            Dauerbesucher
                            • 08.04.2011
                            • 509
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                            Warum sollte ich mir ne analoge kaufen, wenn ich ne leichtere digitale dabei habe?
                            Das mit dem Panel seh ich ähnlich, bei 3 Wochen lohnt das nicht wirklich.Außerdem ist es sperriger.

                            Daher wird es wohl ein Ersatzakku für das Handy, 3-4 Ersatzakkus für die Cam und eine Powerbank mit 5000mAh.
                            Alternativ zur Powerbank eine MYOG Variante, das habe ich noch nicht entschieden.

                            Kommentar


                            • ToniBaer
                              Dauerbesucher
                              • 04.07.2011
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                              Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                              Warum sollte ich mir ne analoge kaufen, wenn ich ne leichtere digitale dabei habe?
                              Überraschungseffekt beim entwickeln der Bilder, außerdem benötigen die (fast) keinen Strom.

                              Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                              Das mit dem Panel seh ich ähnlich, bei 3 Wochen lohnt das nicht wirklich.Außerdem ist es sperriger.
                              Hier stehen die Maße vom Solarpanel. Mit 9x12,5cm ist es nun wirklich alles andere als sperrig. Das ist kleiner als eine viertelste A4 Seite (passt wahrscheinlich in die Hosentasche).

                              Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                              Daher wird es wohl ein Ersatzakku für das Handy, 3-4 Ersatzakkus für die Cam und eine Powerbank mit 5000mAh.
                              Alternativ zur Powerbank eine MYOG Variante, das habe ich noch nicht entschieden.
                              Ich hoffe du weißt was du da tust. Mit Lithium Akkus rumbasteln ist nicht ganz ohne, da kann auch schnell was schief gehen und der Kram fliegt dir um die Ohren oder brennt ab. Das geht schneller als man denkt, gerade wenn die Akkus aus eher zweifelhaften Quellen (billig) kommen. Nimmst du Akkus von Conrad ist dein Preisvorteil schnell dahin.

                              Viele Grüße
                              Toni

                              Kommentar


                              • Serienchiller
                                Fuchs
                                • 03.10.2010
                                • 1329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                                Ich hoffe du weißt was du da tust. Mit Lithium Akkus rumbasteln ist nicht ganz ohne, da kann auch schnell was schief gehen und der Kram fliegt dir um die Ohren oder brennt ab. Das geht schneller als man denkt, gerade wenn die Akkus aus eher zweifelhaften Quellen (billig) kommen. Nimmst du Akkus von Conrad ist dein Preisvorteil schnell dahin.
                                Grundsätzlich hast du Recht, aber die Akkus die dort im Thread empfohlen worden sind, haben wirklich einen guten Ruf und eine Schutzschaltung. Bei Solarforce-Sales kauft man direkt vom Hersteller, weiß also auch, dass man ein Original bekommt.

                                Conrad verkauft so weit ich weiß nur ungeschützte Akkus, davon sollte man auf jeden Fall die Finger lassen! Die höheren Preise sind einfach der übliche Conrad-Apothekenzuschlag, hat nicht unbedingt etwas mit besserer Qualität zu tun. Wenn man wirklich auf Nummer Sicher gehen will, dann lieber Enerpower-Akkus nehmen. Die werden hier in Deutschland zusammengesetzt und haben eine Schutzschaltung.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                                  OT:
                                  Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
                                  Warum sollte ich mir ne analoge kaufen, wenn ich ne leichtere digitale dabei habe?
                                  wie toni schon meinte. verbrauchen fast keinen strom. ein oder zwei zellen reichen locker 2 monate. diverse preisgünstige wechselobjektive, qualitativ hochwertig für wenig geld. unabhängig vom strom, nostalgiefaktor, man hat kleine filmdosen übrig und muss keine kleinen behälter für salz und co extra kaufen. man überlegt sich was man knipst und schießt nicht sinnlos drauf los sondern nimmt sich zeit.
                                  aber zumindest ein kurbelradio oder ein weltämpfänger mitt normalen aa akkus wäre eine alternative. oder du nimmst das handy als ersatzplayer. siehe hier: http://www.thiecom.de/torch-emc-01.h...e50207aff57099 ohne auf die spec´s zu achten

                                  Kommentar


                                  • ToniBaer
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.07.2011
                                    • 822
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Universal-ladegerät via USB und AA's gesucht

                                    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                    Conrad verkauft so weit ich weiß nur ungeschützte Akkus, davon sollte man auf jeden Fall die Finger lassen! Die höheren Preise sind einfach der übliche Conrad-Apothekenzuschlag, hat nicht unbedingt etwas mit besserer Qualität zu tun. Wenn man wirklich auf Nummer Sicher gehen will, dann lieber Enerpower-Akkus nehmen. Die werden hier in Deutschland zusammengesetzt und haben eine Schutzschaltung.
                                    OT:
                                    In der Artikelbeschreibung von diesen zwei Akkus steht jedenfalls, das sie eine Schutzschaltung besitzen.

                                    Ich finde solche Myog Sachen mit LiPo Akkus für Leute, die nicht wissen was sie tun, wirklich gefährlich, erst recht wenn das Gerät dann Outdoor verwendet werden soll. Mehrere Tage Regen und der Rucksack steht unter Umständen unter Wasser. Will nicht wissen was das mit dem ein oder anderen Akku anrichtet. Solche Anleitungen klingen immer ganz gut, vor allem wenn man sparen will und dann steht da, das alles ganz einfach ist. Aber nicht jeder der sie liest, hat den selben Wissensstand wie der Ersteller.

                                    Viele Grüße
                                    Toni

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X