Petzl Nao

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    Petzl Nao

    Wann kommt denn die neue Petzl Nao in den Handel ?Hab in Uk von einem VP von 135£ gelesen.Die Idee mit dem Sensor und dem einstellen über USB Anschluss und auch dem Laden über USB außergewöhnlich.
    Video dazu:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...png1brtW8O_Cfg
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Petze Nao

    An sich hört sich das Konzept interessant an.
    Ich versteh nur beim besten Willen nicht, wie man in eine Lampe, die doch für den Gebrauch draußen auch außerhalb der Zivilisation gedacht ist, einen USB Akku bauen kann. Mit dem DIng kann man doch eigentlich nur Sachen machen, bei denen man nach 3-5 Stunden wieder an einer Steckdose ist.

    Darüber hinaus ist die Lampe natürlich ein rechter Brummer am Kopf. Ich bin gespannt auf meine H600w, die hoffentlich bald kommt. Da darf ich dann auch noch selbst entscheiden, wie viel Licht ich will
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • Kermit_t_f
      Fuchs
      • 15.04.2004
      • 1179
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Petze Nao

      Zitat von theone Beitrag anzeigen
      An sich hört sich das Konzept interessant an.
      Ich versteh nur beim besten Willen nicht, wie man in eine Lampe, die doch für den Gebrauch draußen auch außerhalb der Zivilisation gedacht ist, einen USB Akku bauen kann. Mit dem DIng kann man doch eigentlich nur Sachen machen, bei denen man nach 3-5 Stunden wieder an einer Steckdose ist.
      Guck dir doch mal die Kommentare bei Youtube an, der Akku ist wechselbar, frisst auch AAA und scheinbar auch 18650er LiIon.

      Insgesamt eine nette Idee, mal sehen wie gut das dann auch in der Praxis taugt, man denke mal an Regen/Nebel/Schnee etc. Und ob die automatische Umschaltung wirklich so angenehm ist, abwarten. Aber insgesamt ist es doch mal nett zu sehen, dass sich bei Petzl was bei den Stirnlampen tut. Jetzt nur nicht einknicken und die nächsten Jahre darauf ausruhen...

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Petze Nao

        Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
        ... frisst auch AAA und scheinbar auch 18650er LiIon.
        Dann aber in einem Art Notlichtmodus, ohne die specials, wenn Ich es richtig verstanden habe.

        Mal sehen, wenn das so gut funktioniert wie die 1. Generation von automatisch-leuchtregulierenden Autoscheinwerfern, oder regensensorgesteuerten Scheibenwischern, dann könnt´s noch so manche Kinderkrankheit in sich tragen.

        Kommentar


        • PerregrinTuk
          Erfahren
          • 08.01.2012
          • 109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Petze Nao

          Ich finde solche Konzepte ebenfalls problematisch. Erstens, ich habe mich noch nie daran gestört meine Stirnlampe an die Bedürfnisse anzupassen. Ich schaue ja nicht ständig von einem Buch in die Ferne...außer ich hab Paranoia. Dann diese USB Sache...das hat für mich weniger mit Outdoor zu tun, was mache ich damit im Niemandsland? Gut Voreinstellung, aber da ist mir zB ein Zebralight Konzept lieber...

          Irgendwo darf es weitergehen, aber die Qualität der Lampe, die Robustheit und Zuverlässigkeit, sowie Helligkeit und Stromverbrauch interessieren da mehr, als Intelligent Konzepte...

          Kommentar


          • theone
            Fuchs
            • 15.03.2006
            • 1101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Petze Nao

            Guck dir doch mal die Kommentare bei Youtube an, der Akku ist wechselbar, frisst auch AAA und scheinbar auch 18650er LiIon.
            Ja, der Akku ist wechselbar. Lassen wir uns mal überraschen, was so ein Wechselakku dann wohl kostet (50 Euro? 70 Euro? 100 Euro?). Vom Packmaß und Gewicht ganz zu schweigen.
            Mein Englisch ist ja wirklich nicht das beste, aber davon, dass die Lampe mit AAA betrieben werden kann, steht da nichts. Ein Notlicht könnte man damit haben, sagt die petzlcrew (na klar, ich hab extra 3 Microzellen dabei, falls meiner Stirnlampe der Saft ausgeht und ich dann noch ein Notlicht brauche...). Schon allein vom Stromverbrauch her ist es gar nicht möglich, solch eine LED für eine angemessene Zeit mit AAA zu versorgen.

            Und der andere Kommentar redet davon, dass dieser Petzl Akku an sich nichts anderes ist, als ein hübsch verpackter 18650er LiIon. Das wiederum ist sehr logisch. Jetzt wäre nur die Frage, ob das Batteriefach aufgemacht werden kann und der Akku an sich ausgetauscht werden kann. Das würde Sinn machen, halte ich aber für unwahrscheinlich.

            Folgerung: Petzl hat verstanden, dass die heutigen HochleistungsLED's am sinnvollsten mit 18650ern betrieben werden, verpackt das ganze aber in ein Gehäuse, so dass der Otto-willnichtdenken-Nutzer nix falsch machen kann. Der USB Anschluss liefert einen gleichmäßigen Strom von 500mA, mit dem der Akku in der Lampe schön geladen werden kann.

            Das heißt aber: So lange ich die Lampe beim laden habe, hab ich keine (weil ich nicht wie sonst die Batterie einfach wechseln kann). Das Laden dauert ca. 5-6 Stunden (bei 2500 - 2800mAH). Ich brauch ein Netzadapter mit USB-Anschluss, den Petzl wohl nicht mitliefert, wenn sie darauf hinweisen, dass auch Laden von iPod und Ähnlichem passen.
            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
            Christian Wallner

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Petzl Nao

              Ich finde das Konzept interessant und halte es für recht durchdacht.
              Selbst das laden per USB finde ich gut: Spätestens seit der EU-Verfügung alle handys per micro-USB ladbar zu machen ist das ganz klar standard bei modernen Handys. DIe Wahrscheinlichkeit ein passendes Ladegerät zu finden wenn man sein eigenes mal vergisst sollte also recht hoch sein.
              Ich denke die automatikfunktionen sind weniger für Wanderer oder gar alpinisten gedacht. Wer wirklich ein Zelt im unwegsamen gelände wiederfinden will wird sich nicht auf so eine spielerei verlassen wollen.
              Die Lampe zielt wohl eher auf den Luktraivsten Markt ab: Gut betuchte Jogger die ab und zu auch mal bei nacht ihre bekannte joggingstrecke laufen wollen und dazu eine hippe stirnlampe brauchen.

              Das Petzl von den leidigen AAA Zellen weggeht ist nur gut. Anscheinend haben sie aber auch keine lust sich mit den vielen verärgerten Ottonormalkunden rumzuschalgen die die Kompatibilität mit normalen 18650er batterien hervorrufen würde: Die 18650er werden mit größeren toleranzen gefertigt und es gibt sie in allen Qualitätsklassen von ungesichert und explosionsgefährdet bis überteuert. Auf jeden fall ist eine 18650er bestellung bei dealextreme nicht wirklich massenmarkttauglich.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • theone
                Fuchs
                • 15.03.2006
                • 1101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Petzl Nao

                Spätestens seit der EU-Verfügung alle handys per micro-USB ladbar zu machen ist das ganz klar standard bei modernen Handys. DIe Wahrscheinlichkeit ein passendes Ladegerät zu finden wenn man sein eigenes mal vergisst sollte also recht hoch sein.
                Ich versteh Deine Argumentation nicht so ganz. Die Handyladegeräte haben Micro-USB. Die Nao hat einen ganz normalen, "großen" USB Anschluss wie beim PC. Das passt nicht zusammen.

                Auf der Homepage gibts ein Bild vom Akku. Sieht so aus, als ob man ihn doch ganz gut aufbekommen könnte. Die Montage vom Akku (sieht nach 18650er aus) ist mir aber etwas unklar.
                Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                Christian Wallner

                Kommentar


                • Kermit_t_f
                  Fuchs
                  • 15.04.2004
                  • 1179
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Petzl Nao

                  Es gibt genügend Hersteller, die Ladegerät mit USB-A-Buchse verbauen und ein Micro-USB-Kabel dazu legen.

                  Ansonsten, lasst die Lampe doch erstmal auf den Markt kommen. Das sie nicht alle Anwender glücklich machen wird, ist doch auch keine Frage, macht eine Zebralight, Fenix oder sonstwas auch nicht. Und nicht jeder Nutzer einer Stirnlampe verwendet diese für tagelange Touren durch Höhlen etc. Zum Glück gibt es ja vermutlich auch nach der Einführung der Nao noch andere Hersteller und andere Modelle von Petzl...

                  Kommentar


                  • zweirad
                    Erfahren
                    • 17.12.2007
                    • 233
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Petzl Nao

                    Interessantes Konzept. In der Theorie funktioniert der Regensensor an meinem Auto auch perfekt. In der Praxis muss ich ab und an trotzdem den Schalter von Hand betätigen um die Scheibe zu wischen.
                    --> Lampe: Ich bezweifle ja sehr stark das die Lampe so schnell dimmt und wieder "hochfährt" wie in dieser tollen Computeranimation von Petzl. Die Nao wäre mir auch zu schwer. Da bleibe ich lieber bei meiner Tikka XP 2.

                    Im übrigen will ich keine Lampe die womöglich intelligenter ist als ich

                    PS: Von der Stromversorgung will ich gar nicht reden.
                    Zuletzt geändert von zweirad; 24.01.2012, 13:13. Grund: Ergänzung

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Petzl Nao

                      Vielleicht bringt petzl ja noch ne abgespeckte Version raus, mit normalem Batteriefach? Ich kann mir schwer vorstellen dass sich diese USB Lademöglichkeit auf dem Markt durchsetzt.
                      Ansonsten sieht's nach einer sehr interessanten Lampe aus, die endlich bezüglich der Lichtleistung mit der Konkurenz gleich zieht.
                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • Rosi
                        Dauerbesucher
                        • 25.02.2011
                        • 727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Petzl Nao

                        Das Petzl schon sehr Lange USBakku mit Einstellungsmöglichkeiten hat ist bekannt ja?

                        Mittlerweile lässt sich so ziemlich alles per USB Laden. Telefon, Kamera, Radio, Tablett, Ebookreader, GPS, Stirnlampe.. alles von ODSlern schonmal mit auf Tour genommen.
                        Schon verständlich wieso so ziemlich jede Outdoorstromversorgung von Solar, Nabendynamo bis zum Hobo mittlerweile auf USB ausgelegt wird. Und so fällt das tragen eines Ladegeräts für Batterien mal komplett weg. Schrecklich dieser Fortschritt!

                        Ich schlage mal eine Wachsfackel vor für Nachtwanderungen. Trägt sich n bissl doof, aber macht ordentlich Licht und hält warm.

                        Kommentar


                        • theone
                          Fuchs
                          • 15.03.2006
                          • 1101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Petzl Nao

                          Und so fällt das tragen eines Ladegeräts für Batterien mal komplett weg. Schrecklich dieser Fortschritt!
                          Wer für mehrere Tage abseits der Zivilisation unterwegs ist, trägt kein Lagerät mit sich herum, sondern Ersatzakkus (-batterien).
                          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                          Christian Wallner

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Petzl Nao

                            Ich mag halt lieber nen paar Ersatzbatterien mitschleppen, als nen Ladegerät. Bin da irgendwie altmodisch denke ich.
                            Ich hab die Myo xp und bin an sich sehr zufrieden mit dem Teil. Nur die Lichtleistung im Fernbereich könnte deutlich besser sein.
                            So ein Sensor der die Leistung automatisch anpasst von nah auf fern ist sicherlich nett, aber so Technik kostet Energie u kann kaputt gehn oder verdrecken u dann Fehlfunktionen liefern. Ich brech mir keinen ab an meiner Lampe kurz die Streuscheibe vor zu schalten oder nen Knopf zu drücken u die Lampe zu dimmen.

                            Aber mal abwarten. Vielleicht ändert man ja die Meinung, wenn man die neue Petzl in den Händen hält.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • Rosi
                              Dauerbesucher
                              • 25.02.2011
                              • 727
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Petzl Nao

                              Zitat von theone Beitrag anzeigen
                              Wer für mehrere Tage abseits der Zivilisation unterwegs ist, trägt kein Lagerät mit sich herum, sondern Ersatzakkus (-batterien).
                              Mach ich ja auch nicht anders, schönen Schwung eneloops und gut ist. Aber vll nimmt man sich dann irgendwann mal n USB Powerpack mit, an dem man laden kann. Es gibt aber auch Leute, so wie ich es auch auf dem Zettel habe, die dann mal über Monate den Yukon paddeln. Soll ich jetzt für das GPS und die Lampe 50 Eneloops mitnehmen?

                              Es gibt für jeden Bereich Anwendungsmöglichkeiten und Lösungen und der Trend zu einer Norm, welche alle Geräte nutzen ist kein falscher. So ist meine Meinung. Ich habe mir jetzt extra eine Kompaktkamera geholt, welche AA Batterien nutzt, damit ich die eneloops in der DSLR, der Kompakten, im GPS nutzen kann. Für die Stirnfunzel müssen es aber AAA sein. Das Handy nimmt natürlich nichts davon, das brauch ich allerdings auch eher selten, wenn ich auf Tour bin.

                              Ich fand nur hier schwingt so ein "ihhh Fortschritt"-Wind durch den Thread. Geht ja mal gar nicht!
                              Da könnten wir auch noch mit Hanfseilen klettern und Rentierfelljacken tragen!

                              Kommentar


                              • Aktaion
                                Fuchs
                                • 23.09.2011
                                • 1493
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Petzl Nao

                                Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                                .

                                Ich fand nur hier schwingt so ein "ihhh Fortschritt"-Wind durch den Thread. Geht ja mal gar nicht!
                                Da könnten wir auch noch mit Hanfseilen klettern und Rentierfelljacken tragen!
                                Klar, könnte man
                                Ne, es gibt halt auch einfach soviele Bsp. von Produkt-verschlimmbesserungen, dass es hier eher darum geht, ob Petzl da die richtige Richtung aus Sicht des Konsumenten einschlägt.

                                Da die Nao noch niemand in der Hand hatte, bleibt´s bei vorsichtiger Skepsis, und das muss sich so ein Produkt auch gefallen lassen.

                                Kommentar


                                • theone
                                  Fuchs
                                  • 15.03.2006
                                  • 1101
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Petzl Nao

                                  Also ich für meinen Teil würde mir einfach nur eine Stirnlampe in bekannt-bewährter Petzl Qualität mit einem Emitter auf dem Stand der Technik und einer vernünftigen Stromversorgung wünschen.
                                  Das darf von mir aus auch AA sein, weil das am universellsten ist (und es gibt viele gute Lampe, die mit 2xAA für den Hausgebrauch ausreichend Licht machen). Schöner finde ich persönlich 18650 LiIon, einfach weil da das beste Verhältnis von Spannung, Kapazität und Größe/Gewicht herrscht.
                                  Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                  Christian Wallner

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X