Notfallradio - Kurbelradio

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tbrandner
    Erfahren
    • 03.11.2010
    • 489
    • Privat

    • Meine Reisen

    Notfallradio - Kurbelradio

    Hallo!

    Vielleicht ein wenig OT - aber ich suche ein Notfallsradio.
    Folgendes habe ich bereits gefunden:
    http://www.thiecom.de/lextronix-fr350-kurbelradio.html

    Diese Radio hat:
    • Kurbelgenerator
    • UKW und Kurzwellenradio
    • Taschenlampe (LED)
    • Blink-Signal (LED-rot)
    • Sirene
    • Spritzwassergeschützt
    • Ladefunktion für Handys
    • Betrieb mit: Kurbel, DC, 3 x AA Batterien


    Speziell die Handyladefunktion würde mich für mein Samsung B2100 interessieren.
    Ausserdem soll angeblich dieses Radio ein Standard-Akkupack verwenden - vielleicht das gleiche wie einige Handys?

    Hat jemand vielleicht Erfahrung mit solchen Notfallradios, bzw. kann jemand eines empfehlen?

    Danke,
    Thomas
    _____________________________________
    Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

  • DocBrown
    Dauerbesucher
    • 08.05.2009
    • 814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Notfallradio - Kurbelradio

    des ding wiegt nen halbes kilo, und du musst ne viertel stunde lang kurbeln um eine minute oder so zu telefonieren ?... ICH halte das für utopisch, ich hab so ne kleine led lampe mit kurbel... da verreckst nach 2 min 30, krampf in der hand ;) aber ansonsten:

    http://www.pearl.de/kw-1-kurbelradio.shtml

    mal 2 geräte...

    Kommentar


    • tbrandner
      Erfahren
      • 03.11.2010
      • 489
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Notfallradio - Kurbelradio

      Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
      des ding wiegt nen halbes kilo, und du musst ne viertel stunde lang kurbeln um eine minute oder so zu telefonieren ?... ICH halte das für utopisch, ich hab so ne kleine led lampe mit kurbel... da verreckst nach 2 min 30, krampf in der hand ;) aber ansonsten:

      http://www.pearl.de/kw-1-kurbelradio.shtml

      mal 2 geräte...
      Hallo!
      ich will das Dingens eh nicht auf Tour mitnehmen - es sollte eher in den Notfallsack zuhause kommen (Denke ein bißchen an Fukushima ...). Es schadet sicher nicht, sich ein Notfallpaket zusammenzzschnüren.

      danke für den Link!!
      Thomas
      _____________________________________
      Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Notfallradio - Kurbelradio

        was mich hier interessieren würde wäre vorallem die emfangsleistung.

        OT: (evt ist das unsinn was ich gleich schreibe, aber mein opa zb schwört
        immernoch auf sein altes sternradio aus der ddr weil das einfach besseren emfang hat
        als die "westdinger" so sagt er, und er begründet es damit das zu ddr zeiten
        die radios besser waren weil es weniger sendestationen als heute gab.
        er hat auch zu ddr zeiten auf das westradio der verwandtschaft verzichtet,
        und das nicht aus politischer überzeugung, daher denke ich das da was dran ist.)
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar


        • tbrandner
          Erfahren
          • 03.11.2010
          • 489
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Notfallradio - Kurbelradio

          Zitat von krupp Beitrag anzeigen
          was mich hier interessieren würde wäre vorallem die emfangsleistung.

          OT: (evt ist das unsinn was ich gleich schreibe, aber mein opa zb schwört
          immernoch auf sein altes sternradio aus der ddr weil das einfach besseren emfang hat
          als die "westdinger" so sagt er, und er begründet es damit das zu ddr zeiten
          die radios besser waren weil es weniger sendestationen als heute gab.
          er hat auch zu ddr zeiten auf das westradio der verwandtschaft verzichtet,
          und das nicht aus politischer überzeugung, daher denke ich das da was dran ist.)

          Hallo Krupp!
          Vielleicht schlage ich bei dem Radio zu. Ich muss noch ein bißchen stöbern :-)
          Das Manual habe ich schon gefunden. Der Hersteller des Radios nennt sich "Eton".

          OT:
          Kein Unsinn - aber ich versteh das nicht: Wieso soll ein Radio besser sein, weil es weniger Sendestationen gibt? Falls es so wäre, wäre das gleiche Radio heute schlechter als damals ... oder sehe ich das falsch?
          _____________________________________
          Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

          Kommentar


          • volx-wolf

            Lebt im Forum
            • 14.07.2008
            • 5576
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Notfallradio - Kurbelradio

            Wenn Du grafisch/zeichnerisch begabt bist, kannst Du hier auch ein Kurbelradio zzgl. anderer Leckereien gewinnen

            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

            Kommentar


            • DocBrown
              Dauerbesucher
              • 08.05.2009
              • 814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Notfallradio - Kurbelradio

              Woah...
              tschuldigung, aber jetz is des mass bald voll... vielleicht kauft man sich auch noch nen geigerzähler und nen atemschutz und...
              merkt eigentlich keiner dass hier ein riesen geschäft mit der angst gemacht wird? wenns bei uns dermassen kracht dass man nen "notfallpack" brauch dann is es auf der ganzen welt unangenehm...

              oh mann.

              war/is jetz nich bösse gegen dich gerichtet aber dieses ganze gelaber von notfall und vorräte sammeln und katastrophe geht MIR langsam echt langsam aufn zeiger...

              der einzige grund den es heutzutage noch gibt, ein ALTES RÖHRENRADIO aufzuheben is für den fall nach dem emp einer ATOMBOMBE, denn danach ham alle transistorisierten, oder mit IC`s bestückte (praktisch ALLE, sogar moderne taschenlampen!! ) geräte ein ernsthaftes problem... was aber auch keine rolle mehr spielt, da es dann auch keine sender mehr gibt....

              die alten geräte hatten eine höhere eingangsempfindlichkeit, welche auch notwendig war, da wie schon erwähnt weniger sendestationen vorhanden waren. heute is das kein problem mehr. damals wurden die geräte aber auch mit netzspannung betrieben und heute mit z.t. einer aa zelle -> einfachere bedienung, aber auch zu nem gewissen preis, und die alten geräte waren wirklich teuer... heut kriegt man son ukwempfänger fürn euro... was will man da erwarten.

              Kommentar


              • krupp
                Fuchs
                • 11.05.2010
                • 1466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Notfallradio - Kurbelradio

                OT: nene er /ich meinte es so das die ddr-stern(firma)-radios eine höhere emfangsleistung
                hatten um auszugleichen das es in der ddr nur wenige sendemasten gab,
                oder die mit weniger leistung oder was auch immer betrieben wurden,
                jedenfalls hat seiner meinung nach sein altes radio besseren emfang als neuere
                modelle. natürlich dann auch heute noch... nur wird es durch die bessere netzabdeckung
                weniger auffallen. wobei ich nicht weiss ob da nun wirklich was drann ist.
                das wäre aber schon interessant weil im falle des falles vermutlich auch regionale
                sendestationen den geist aufgeben und man also wenn schon dann ein gutes
                radio (bezogen auf den emfang) haben sollte.


                davon abgesehen ist es DIE elementare funktion eines radios zu emfangen,
                daher interresiert mich das im besonderen.
                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                Kommentar


                • DocBrown
                  Dauerbesucher
                  • 08.05.2009
                  • 814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Notfallradio - Kurbelradio

                  siehe letzten absatz meines posts, er war schneller...

                  Kommentar


                  • DocBrown
                    Dauerbesucher
                    • 08.05.2009
                    • 814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Notfallradio - Kurbelradio

                    für den fall empfehle ich ein cb- oder amateurfunk gerät, des sin garantiert die ersten die wieder "on air " sin...

                    Kommentar


                    • tbrandner
                      Erfahren
                      • 03.11.2010
                      • 489
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Notfallradio - Kurbelradio

                      Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                      Woah...
                      tschuldigung, aber jetz is des mass bald voll... vielleicht kauft man sich auch noch nen geigerzähler und nen atemschutz und...
                      merkt eigentlich keiner dass hier ein riesen geschäft mit der angst gemacht wird? wenns bei uns dermassen kracht dass man nen "notfallpack" brauch dann is es auf der ganzen welt unangenehm...

                      oh mann.

                      war/is jetz nich bösse gegen dich gerichtet aber dieses ganze gelaber von notfall und vorräte sammeln und katastrophe geht MIR langsam echt langsam aufn zeiger...
                      OT: Musst Du auch nicht machen - ist auch nicht bös gemeint. Aber wenn wir aufgrund einer Katastrophe (Erdbeben, Sturm, Attacke, Meteor - ich lebe in einem erdbebengefährdetem Gebiet) keinen Strom mehr haben, würde ich trotzdem gerne informiert sein. Wird auch von div. Regierungsstellen empfohlen. Ausserdem kann es durchaus sein, dass ich vielleicht schnell abhauen muss- wer weiß, was kommt ...
                      Das "Geschäft mit der Angst" gib's schon jahrelang - nennt sich bei uns Katastrophenschutz ...
                      _____________________________________
                      Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                      Kommentar


                      • tbrandner
                        Erfahren
                        • 03.11.2010
                        • 489
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Notfallradio - Kurbelradio

                        Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                        OT: nene er /ich meinte es so das die ddr-stern(firma)-radios eine höhere emfangsleistung
                        hatten um auszugleichen das es in der ddr nur wenige sendemasten gab,
                        oder die mit weniger leistung oder was auch immer betrieben wurden,
                        jedenfalls hat seiner meinung nach sein altes radio besseren emfang als neuere
                        modelle. natürlich dann auch heute noch... nur wird es durch die bessere netzabdeckung
                        weniger auffallen. wobei ich nicht weiss ob da nun wirklich was drann ist.
                        das wäre aber schon interessant weil im falle des falles vermutlich auch regionale
                        sendestationen den geist aufgeben und man also wenn schon dann ein gutes
                        radio (bezogen auf den emfang) haben sollte.


                        davon abgesehen ist es DIE elementare funktion eines radios zu emfangen,
                        daher interresiert mich das im besonderen.

                        Alles klar - bin wahscheinlich auf dem Schlauch gestanden. Mal sehen, was so beim Stöbern im Inet rauskommt - ich geb Bescheid.

                        Thomas
                        _____________________________________
                        Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                        Kommentar


                        • tbrandner
                          Erfahren
                          • 03.11.2010
                          • 489
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Notfallradio - Kurbelradio

                          Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                          für den fall empfehle ich ein cb- oder amateurfunk gerät, des sin garantiert die ersten die wieder "on air " sin...
                          Hallo DocBrown!

                          Das hab ich sogar bereits. Ich habe eien handgurke und eines in meinem Wohnmobil verbaut. Danke für den Tip! Daran hab ich nicht gedacht :-)
                          Thomas
                          _____________________________________
                          Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                          Kommentar


                          • DocBrown
                            Dauerbesucher
                            • 08.05.2009
                            • 814
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Notfallradio - Kurbelradio

                            das nächste problem was sich elektrotechnisch auftut is die beschaffenheit der bauteile... wenn man ein gerät kauft um es einzumotten um es für den ernstfall parat zu haben sollte dann auch keine bauteile beinhalten welche elektrolyte enthalten, das wären elektrolytkondensatoren (Elko`s), diese trocknen aus, bei nichtgebrauch schneller als im gebrauch, ich würde ein smd-radio (also son ganz kleines) empfehlen mit 2 aa-zellen und alle 3-5 jahre die dazu aufbewahrten batterien wechseln. in diesen geräten wird aufgrund der baugrösse auf diese bauelemente (Elko`s) verzichtet. in den meisten ladevorrichtungen sind diese aber zur spannungsstabilisierung verbaut. ich würde dir für so nen fall sanyo eneloops empfehlen und ein äusserst kompaktes solarladegerät, welches sich bei nichtgebrauch auch nicht "abnutzt". denn solarzellen verlieren bei ihrer tätigkeit solarenergie in strom umzuwandeln am wirkungsgrad (verschleiss der "wandlerschicht", erblinden des schutzkunstoffs der zelle).
                            muss "nebenher" noch arbeiten ;)
                            kann das ganze gern mal weiter ausführen, aber erst heut abend..

                            Kommentar


                            • tbrandner
                              Erfahren
                              • 03.11.2010
                              • 489
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Notfallradio - Kurbelradio

                              Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                              das nächste problem was sich elektrotechnisch auftut is die beschaffenheit der bauteile... wenn man ein gerät kauft um es einzumotten um es für den ernstfall parat zu haben sollte dann auch keine bauteile beinhalten welche elektrolyte enthalten, das wären elektrolytkondensatoren (Elko`s), diese trocknen aus, bei nichtgebrauch schneller als im gebrauch, ich würde ein smd-radio (also son ganz kleines) empfehlen mit 2 aa-zellen und alle 3-5 jahre die dazu aufbewahrten batterien wechseln. in diesen geräten wird aufgrund der baugrösse auf diese bauelemente (Elko`s) verzichtet. in den meisten ladevorrichtungen sind diese aber zur spannungsstabilisierung verbaut. ich würde dir für so nen fall sanyo eneloops empfehlen und ein äusserst kompaktes solarladegerät, welches sich bei nichtgebrauch auch nicht "abnutzt". denn solarzellen verlieren bei ihrer tätigkeit solarenergie in strom umzuwandeln am wirkungsgrad (verschleiss der "wandlerschicht", erblinden des schutzkunstoffs der zelle).
                              muss "nebenher" noch arbeiten ;)
                              kann das ganze gern mal weiter ausführen, aber erst heut abend..
                              Hallo!
                              Danke, Du hast natürlich recht. Eigentlich wollte ich keine "wissenschaftliche" Diskussion anwerfen . Die Eneloops habe ich bereits in Verwendung - bin damit hochzufrieden. Das mit dem Altern der ElKo's ist mir auch bekannt, neu ist mir das Altern von Solarzellen. Ich wäre aber schon sehr an Deinen Ausführungen interessiert, da ich auch etwas elekroniklastig bin (hobbymäßig).

                              danke Dir!
                              Thomas
                              _____________________________________
                              Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                              Kommentar


                              • DocBrown
                                Dauerbesucher
                                • 08.05.2009
                                • 814
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Notfallradio - Kurbelradio

                                vorab mal 2 links zum "verschleiss" von solarzellen:

                                http://www.waermepumpe-installation....ikanlagen.html
                                Rechte seite, Absatz über der grafik...

                                und

                                http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article2681978.html

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3379
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Notfallradio - Kurbelradio

                                  Ich benutze inzwischen auch keine Akkus mehr, da ich die entsprechenden Geräte nicht kontinuierlich nutze. Wenn ich dann eins benutzen wollte, waren die Akkus (auch die Reserveakkus) leer. Wenn ich sie im Ladegerät gelassen habe, haben sie nicht lange überlebt und ich habe mich über den dauernden Stromverbrauch geärgert.

                                  Geräte für den Notfall, die einen eingebauten Akku haben, würde ich von daher auch meiden. Und das trifft nach meiner Übersicht auf alle Kurbelteile zu...

                                  Markus
                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • Oli_25
                                    Anfänger im Forum
                                    • 03.01.2006
                                    • 14

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Notfallradio - Kurbelradio

                                    Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                                    Woah...
                                    war/is jetz nich bösse gegen dich gerichtet aber dieses ganze gelaber von notfall und vorräte sammeln und katastrophe geht MIR langsam echt langsam aufn zeiger...

                                    OT

                                    Der Status quo muss nicht immer bestehen siehe Nordafrika, Japan.
                                    Batterieradio, Taschenlampen, Trinkwasser und Futter für 2 Wochen sollte man schon im Hause haben.

                                    Kommentar


                                    • DocBrown
                                      Dauerbesucher
                                      • 08.05.2009
                                      • 814
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @markrü:
                                      deshalb verwende ich auch eneloops von sanyo, die haben den
                                      einzigen nachteil dass sie "nur" 1,2 Volt pro zelle haben, aber sich ansonsten
                                      verhalten wie handelsübliche mignon/micro (aa/aaa) zellen.
                                      Diese akkus bauen eine sperrschicht im inneren (zwischen dem + und - pol) auf, die eine weitere selbstentladung verhindert. so stehen auch nach 3 jahren (hab da mein erstes pack gekauft und 1 zelle auf die seite gelegt (brauchte nur 3 für die digicam ;) ) , ohne sie zu laden -die eneloops kommen vorgeladen an- und beobachte das ganze alle 2-3 monate mit nem batterieprüfer (akku nehmen, 3 sek messen), immer noch 1,2 Volt zur verfügung, und des lamperl (yup, da is noch ne kleine glühlampe drin, nix led ) leuchtet immer noch nahezu unverändert.
                                      hab daheim inzwischen alle geräte drauf umgerüstet, sogar meine camcorder akkus für meine uralt svhs-camera, funkgeräte, taschenlampen etc. und wurde bisher nich enttäuscht... und laden kann man se in nem handelsüblichen Ladegerät.

                                      tante edit killt schreibfehler...

                                      NACHTRAG:
                                      @oli_25:

                                      für den ernstfall würde ich da ein kleines amateurhandfungerät empfehlen welches auch radioempfang bietet, grund : man kann auch verbindung damit aufnehmen, denn wie oben erwähnt sind die afu-und cb-funk jungs die ersten die wieder senden...
                                      kosten nich die welt und der verkauf is nicht eingeschränkt...

                                      zb.:
                                      http://www.thiecom.de/wouxun-kg-uv2d...31677415c12bd0

                                      wir haben die dinger in gebrauch auf bootstouren, radltouren wenn wir konvoi fahren, also im dauereinsatz, funktionieren richtig gut. und haben sogar ne richtig helle led-lampe eingebaut (man denkt so ein schmarrn, nen funkgerät mit taschenlampe... aber nur bis zum ersten mal benutzen, danach fragt man nie wieder
                                      für des ding gibts auchn batteriefach (in welches ich, mal wieder , eneloops gepackt hab ).

                                      ABER: bin selber amateurfunker, und möchte hier nicht zu illegalem gebrauch/benutzung von amaterufunkgeräten aufrufen !

                                      Die info bezog sich nur auf die Notfallausrüstung !

                                      Ich fands nur erwähnenswert, da man mit solchen geräten "besser" ausgestattet ins rennen geht...

                                      @tbrandner:
                                      gibts zu dem solarthema noch fragen?
                                      Zuletzt geändert von DocBrown; 03.04.2011, 07:30.

                                      Kommentar


                                      • tbrandner
                                        Erfahren
                                        • 03.11.2010
                                        • 489
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Notfallradio - Kurbelradio

                                        Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                                        für den ernstfall würde ich da ein kleines amateurhandfungerät empfehlen welches auch radioempfang bietet, grund : man kann auch verbindung damit aufnehmen, denn wie oben erwähnt sind die afu-und cb-funk jungs die ersten die wieder senden...
                                        kosten nich die welt und der verkauf is nicht eingeschränkt...

                                        zb.:
                                        http://www.thiecom.de/wouxun-kg-uv2d...31677415c12bd0

                                        wir haben die dinger in gebrauch auf bootstouren, radltouren wenn wir konvoi fahren, also im dauereinsatz, funktionieren richtig gut. und haben sogar ne richtig helle led-lampe eingebaut (man denkt so ein schmarrn, nen funkgerät mit taschenlampe... aber nur bis zum ersten mal benutzen, danach fragt man nie wieder
                                        für des ding gibts auchn batteriefach (in welches ich, mal wieder , eneloops gepackt hab ).
                                        Hallo Doc!
                                        Schaut auch gut aus. Für einen Laien sieht das aus wie ein CD-Funkgerät mir erweiterten (illegalen?) Frequenzbereich. Und einen UKW-Radio. Liege ich richtig?
                                        Mir stellt sich nur die Frage, ob im Worst Case der Helfer/Sucher mit CB nach Überlebenden sucht. Hast Du diesbzgl. vielleicht schon Erfahrung/Informationen?
                                        Eneloop: Unterschreib. Hab ich auch vermehrt im Einsatz. Sind Top-Zellen.

                                        lG,
                                        Thomas
                                        _____________________________________
                                        Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X