Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung eines Höhenmessers und bin mir nicht ganz sicher, in welche Richtung ich da tendiere ... Ich hätte gern eine absolut genaue (+/- 20m) Höhenmessung bis 5000m, das ist der Bereich in dem ich mich bewege, eher darunter.
Zum einen gibt es ja die barometrischen von Thommen, Silva Ridge, etc.. Vorteil: Robust, funktionieren immer und überall, auch ohne Batterie
Auf der anderen Seite gibt es schicke Uhren von bspw. Suunto, die neben der reinen Höhenmesseung diverse Funktionen bieten, die ja unterwegs auch ganz nett sind ...
Ich habe mich hier im Forum bereits über die Für und Wider schlau gemacht, wollte euch aber noch einmal um eure Meinung fragen. Was mich interessieren würde:
Danke schon mal für euren Input, Christoph
ich plane die Anschaffung eines Höhenmessers und bin mir nicht ganz sicher, in welche Richtung ich da tendiere ... Ich hätte gern eine absolut genaue (+/- 20m) Höhenmessung bis 5000m, das ist der Bereich in dem ich mich bewege, eher darunter.
Zum einen gibt es ja die barometrischen von Thommen, Silva Ridge, etc.. Vorteil: Robust, funktionieren immer und überall, auch ohne Batterie
Auf der anderen Seite gibt es schicke Uhren von bspw. Suunto, die neben der reinen Höhenmesseung diverse Funktionen bieten, die ja unterwegs auch ganz nett sind ...
Ich habe mich hier im Forum bereits über die Für und Wider schlau gemacht, wollte euch aber noch einmal um eure Meinung fragen. Was mich interessieren würde:
- reicht ein 'einfacher' barometrischer Höhenmesser wie der Silva Ridge oder sollte man zu etwas höherwertigem greifen? Wo genau liegen die Unterschiede bei den mechanischen Teilen?
- Sind die Höhenangaben bei den elektronischen Teilen verlässlich? Zur Berechnung werden ja Algorithmen herangezogen, Temperatur spielt eine Rolle, etc. etc. Müssen elektronische Höhenmesser eigentlich auch an Fixpunkten kalibriert werden? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke schon mal für euren Input, Christoph
Kommentar