Ein Grohmann soll es werden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mx2000_de
    Anfänger im Forum
    • 28.05.2007
    • 44
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein Grohmann soll es werden

    Hallo,
    ich bin beim rumstöbern im Netz auf die Messer von Grohmann gestossen, was soll ich sagen, es war Liebe auf den ersten Blick, so eins, als Bausatz muss ich haben.
    Nur welches? Es soll ein Bausatz werden und eine Flachschliffklinge haben.
    Je länger ich mich mit der entscheidung Quäle um so öfter ändere ich meine Meinung. Es stehen zur Wahl:
    Grohmann #1 Design Award, Gewicht o.k., Scheide aber nicht so schöhn, schöner schlanker Griff, keine Fingarabrutschschutzmulde wie beim Boat Knive.

    Grohmann #3 Boat Knive, das schwehrste in der Auswahl, schönste Scheide, Fingerabrutschschutzmulde, Griffende vieleicht zu dick? andere Klingenform, (besser?, schlechter?)?

    Grohmann #2 Trout & Bird, schöhn leicht und schlank, aber vieleicht doch zu filigran (Kindermesser?)? aber z.Z. mein Favorit (kann sich aber wieder ändern, wenn ich noch weiter im Netz rumsuche).

    Ich will damit keine Tiere zerlegen, nur normale Outdoor sachen wie Küchenschneidereien, Stöckchenschnitzen, Schnur und Seil kürzen usw

    Es würde prächtig zu meinem alten Optimus 00 Petroleumkocher passen.

    Wer kann helfen, beraten, Tips geben?
    Grüße aus dem weserbergland
    Thomas

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19455
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein Grohmann soll es werden

    Grohmann 1 und 3 sind Jagdmesser und dafür optimiert.
    Das Boat Knife ist eher ein Messer für den allgemeinen Gebrauch.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Kuma
      Erfahren
      • 08.05.2009
      • 388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein Grohmann soll es werden

      Na den mal schöne Grüße ins Weserbergland zurück.

      Sind alle drei ne gute Wahl.
      Hab selbst das Survival und das Design Award, Die restlichen sind aber alle in der Verwandschaft und im Freudeskreis vertreten. Hatte also alle schon einmal in der Hand.

      Das Design sieht vielleicht filligran aus, aber es ist wirklich ein gutes und schneifreudiges Messer. Lediglich der Griff ist nicht so füllig wie der des Boat Knife, welches ich heute dem Design vorziehen würde. Aber nur, weil ich nicht gerade die kleinsten Hände habe.

      Das Trout & Bird ist noch ein wenig filigraner, aber führig wie die Sau. Schau mal bei youtube, da gibt es ein Video mit dem Messer (Zumindest kannst du es dir da anschauen, musst nur Grohmann Knive eingeben). Für mich aber für langes schnitzen zu unbequem, eben wegen des noch feineren Griffes und meiner Bratpfannenflossen.

      Das Boat Knive gefällt mir vom Griffgefühl her am besten. Liegt bei meinen Händen am angenehmsten in der Hand.

      Von der Klinge her ist das Trout das führigste Messer, kommt durch die geringere Klingenbreite. Allerdings ist es auch das zierlichste der drei. Das Design ist einfach ein Klassiker und ein Eyecatcher, schneidet aber auch wie die Hölle. Das Boat ist nach meiner Meinung das Arbeitstier, da griffiger.

      Meine persönliche Rangliste lautet also:
      1. Boat Knive
      2. Design Award
      3. Trout & Bird

      Hoffe ich konnte helfen. Schöne Grüße vom Kohlefussindianer Stammesgebiet (ausm Pott).

      Kuma
      Vos, qui domini orbis terrarum vocamini, domos non habetis.

      Si naturam sequeris, numquam errabis.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Ein Grohmann soll es werden

        Ich würde Dir auch zum Grohmann Boat Knife raten.

        Schau mal bitte hier:

        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=37314

        Kommentar


        • Nachtauge
          Anfänger im Forum
          • 27.02.2009
          • 42
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein Grohmann soll es werden

          Die Scheide sollte imo kein Entscheidungsfaktor sein, da es genug fähige Scheidenmacher gibt die Dir eine neue Scheide deinen Wünschen entsprechend anfertigen können....

          Die Grohmannmesser sind klasse... ich nutze gern das Design Award (abwechselnd mit dem Mora 2010)... finde die Handlage und die Schneidfreudigkeit genial... und n echter Hingucker...

          wenn Küchenschneidereien in der Aufgabenliste stehen würde ich zu der stainless Variante raten wollen (Apfelgeschmack etc. ), auch der Pflegefaktor von nicht rostträgem Stahl kann ein Entscheidungsfaktor sein.

          Das Boat Knife ist nie verkehrt... liegt gut in der Hand... imo sollte hier die Handlage der Entscheidungsfaktor sein und nicht der Gewichtsunterschied...

          Das Vogelmesser wäre mir aufgrund der zu geringen Klingenbreite keine Alternative... möchte auch ohne Gepfriemel ein Brot schmieren können

          Vielleicht findest Du einen Händler bei dem du die Messer intensiv begrabbeln kannst bzw. einen Internethändler der Dir die Modelle Deiner Wahl zusendet und Du schickst die Modelle zurück, die Du nicht nimmst.... Oftmals ändert sich die Entscheidung wenn man des Stück in Wirklichkeit in der Hand hält...


          Viele Grüße
          Andreas
          Niveau is nix zum Eincremen....

          Kommentar


          • mx2000_de
            Anfänger im Forum
            • 28.05.2007
            • 44
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein Grohmann soll es werden

            erst eimmal dank an alle die mich bei dieser schwehren aufgabe unterstützen.
            Kennt jemand einen Händler der Grohmann im Programm hat (im Gebiet Kassel, Göttingen, Hildesheim, Hannover, Braunschweig, Wolsburg und Gifhorn währen auch möglich), im Netz habe ich keinen Händler gefunden, nur Online Händler. Ich will mir die drei zur Auswhal stehnden mal Live anschauen, sonst ändere ich noch einige male meine Meinung.
            Ich tendiere aber immer noch zum kleinen Trout & Bird, es soll mein Opinel 8 / das große Schweizer ersetzen. Es soll halt etws kleineres / filigraneres, aber kein Klappmesser sein. Mein Mora, Helle Fjellkniven und die anderen Messer dieser größe liegen meist nur in meiner Messerkiste, Outdoors bin ich halt gerne mit etwas kleinerem, filigranern unterweg, was ich dann wenn es notwendig ist durch ein richtig großes Lappenmesser oder ein kleines Beil ergänze. Die Modelle
            Design Award und Boat Knive sind ja ungefär so groß wie das Fjellkniven von Helle und das bleibt meist auch zu hause.
            Grüße aus dem weserbergland
            Thomas

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44609
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein Grohmann soll es werden

              Buchholz ist auch nicht so weit weg, oder?

              Kommentar


              • mx2000_de
                Anfänger im Forum
                • 28.05.2007
                • 44
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein Grohmann soll es werden

                Buchholz passt nicht, ich stehe aber auch gerade mit Albert bez. Grohmann im kontakt.
                in H, Hi, BS, WOB, Gifhorn und Wolfenbüttel bin ich regelmäßig beruflich unterwegs, da habe ich die Möglichkeit mal bei einem Händler reinzuschauen.

                Kommentar

                Lädt...
                X