Welche Outdoor-Uhr soll ich kaufen? Suunto oder Casio?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xe3tec
    Fuchs
    • 24.11.2008
    • 2342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welche Outdoor-Uhr soll ich kaufen? Suunto oder Casio?

    die die oben stehen + sehr teuer + gefällt mir auch nicht

    ;)
    "You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."

    Kommentar


    • DOLLAR
      Anfänger im Forum
      • 01.12.2008
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welche Outdoor-Uhr soll ich kaufen? Suunto oder Casio?

      Ich danke euch erstmal allen für eure Anregungen, Erfahrungen und Unterstützung.

      Die Suunto Observer habe ich recht schnell aussortiert, da Sie mir für den Mehrpreis nicht wirklich bessere Leitung zu bieten scheint - und da ich auch eher riesen Hände und nicht gerade dünne Arme habe, brauche ich auch keine allzu filligrane Uhr. Zudem hatte ich dann mittlerweile herausgelesen, dass alle Suuntos temperaturkompensiert sind.

      Zwischen der Casio ProTrek 1500 und der Suunto X-Lander schwankte ich dann jeden Tag. Auf der einen Seite die netten Features der Casio wie Funkuhr, Solar-Akku und automatische Beleuchtung, auf der anderen Seite bei der Suunto das Metallgehäuse, der gute Ruf und die Optik, die weniger an Plastik erinnert. Dazu noch bei der Casio bei der "bezahlbaren" Variante das Kunststoffarmband gegen das Lederarmband der Suunto, gerade wenn man die Uhr auch nachts trägt schien mir das besser, bei "schweisstreibenden" Bergaufstiegen sowieso.

      Nun habe ich bei ebay auf eine Suunto X-Lander geboten, nur zweimal getragen, Lederarmband und die Schutzfolie noch auf dem Displayglas für 150,-- Euro. Nachdem das geklappt hat ist die Entscheidung nun gefallen.

      Ich werde die Uhr im Weihnachtsurlaub ausgiebig testen und dann nochmals berichten.

      Kommentar


      • DOLLAR
        Anfänger im Forum
        • 01.12.2008
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welche Outdoor-Uhr soll ich kaufen? Suunto oder Casio?

        Nachdem Ihr alle mit eurem Wissen und euren Erfahrungen zu meiner Entscheidung beigetragen habt, möchte ich mich dafür kurz in Form eines kleinen Testberichts bedanken. Vielleicht ist er für andere, die noch - oder wieder mal die geeignete Uhr suchen, hilfreich.

        Ich habe mich, wie erwähnt, für die Suunto X-Lander entschieden. Ausführung mit schwarzem Ziffernblatt und Lederarmband. Die Uhr ist tatsächlich ein echt „fetter Brocken“, ich hätte das nie gedacht. Da ich mit 1,90 und gut 90 Kg aber auch nicht gerade zierlich bin, stört mich das kein Stück. Ich verstehe aber nun, was andere meinten, wenn sie sagten, die Observer wäre für zierliche Arme oder gar für Frauen besser geeignet - dem kann man nur zustimmen 

        Zu den einzelnen Funktionen schreibe ich einfach mal lose, was mir persönlich aufgefallen ist, gut oder schlecht gefallen hat:

        - der drehbare Kompassring ist mir etwas zu schwergängig, da wäre ein Raster-Ring besser, dafür verdreht er sich garantiert nicht alleine

        - standardmässig ist die Uhrzeit angezeigt, mittels der Select-Taste klickt man sich dann zu Höhe, Baro und Kompass durch. Nur den Kompass erreicht man auch mittels einer zusätzlichen Schnelltaste, dann wird er für ca. 10 oder 15 Sekunden angezeigt, dann schaltet die Uhr zurück auf Zeit. Stört mich etwas, da ich die Baroanzeige nicht wirklich benötige

        - das Display ist für mich PERFEKT ablesbar, sowohl bei Sonne, Dämmerung, Kunstlicht, schrägem Blickwinkel, völlig egal. Die ersten Tage ist eher so ne Gewöhnungssache gewesen; man denkt es ist schlecht lesbar, weil es nicht so hell strahlt wie auf den Werbefotos.

        - die Displaybeleuchtung ist nachts genial, mich stört, dass es keine eigene Beleuchtungstaste gibt, da man die Select-Taste 3 Sekunden drücken muss, um das Licht anzumachen. Anfangs habe ich immer in Gedanken zu kurz gedrückt, dann war ich im Höhenmodus…

        - Extraklasse ist die Baro-Tendenzanzeige: dieser mickrige, winzige, fast nicht erkennbare kleine weiße Kasten oben links, darin zwei Micro-Striche - das soll taugen, hab ich gedacht? Und wie! Jeder Strich steht für den Luftdruck über drei Stunden, beide Striche zeigen also den Verlauf der letzen sechs Stunden an. Ich habe das an zwei völlig getrennten Orten (350 km Abstand, 350 bzw. 550 MüdM mehrere Tage mit anderen Luftdruckmessern verglichen - absolut genau und für die Berge nicht verkehrt zu haben.

        - Kompass geht sehr genau, auch immer wieder getestet die letzten 3 Wochen.

        - Optik der Uhr gefällt mir absolut, ich hab riesen Spaß die Uhr zu tragen, zudem ist sie federleicht (ich trage sonst Metall, massiv, daher vielleicht diese Einschätzung).

        - Lederarmband ist sicher optisch toll, wie sich das bei der ersten Bergtour macht, wenn das Leder schön durchgeschwitzt ist, wird sich zeigen (Abfärbung, Trockenzeit, Geruch), andererseits ist ein Plastikband für mich ein Graus, da ich meine Uhren auch beim Schlafen anlasse.

        - Temp-Anzeige ist völlig unbrauchbar, nutzt wirklich nur, wenn man die Uhr ablegt, am Arm völlig sinnlos

        - Alarmton ist ein Witz, eigentlich nur zu hören wenn man topfit und ausgeruht ohne Umweltgeräusche da sitzt, zum wecken unbrauchbar. Schade, denn damit ist auch der Höhenalarm für die Katz, denn den würde man schnaufend am Berg sicher nie hören.

        - Höhenmesser lässt sich ruck zuck auf die aktuelle Höhe berichtigen. Was er taugt berichte ich im Frühjahr, wenn die ersten Bergtouren gemacht sind. Daher habe ich mich auch mit Höhenprotokoll etc. jetzt gar nicht weiter beschäftigt. Nur beim Liftfahren hab ich paar Mal geschaut, da hat er zügig und nachvollziehbar angezeigt.

        - Gut auch, dass die Intervalle der Höhenmessung für versch. Aktivitäten einstellbar sind, wie Wandern, Rad fahren etc.

        - Uhr ist sehr genau, in den gut 3 Wochen keinerlei erkennbare Abweichung.

        - Die Uhr habe ich gebraucht ersteigert, sie war einmal getragen, aber schon 1 Jahr alt. Batterie war am Ende. Der Wechsel ist kein Problem, geht auch gut ohne den Plastikschlitz zu verhunzen, wie man das oft sieht.

        - Freunde und Bekannte haben mich vereinzelt auf die Uhr angesprochen, alle positiv, keiner fand die Uhr „seltsam“ oder „protzig“ groß. Ich schau gerne drauf, wie oben gesagt, trage sie derzeit 24 Stunden am Tag.

        Was ich mir wünschen würde, wenn ich mir die „Traumuhr“ zusammenstellen dürfte:

        - Die einzelnen Tasten der Casio für Direktzugriff auf Comp, Baro, Alti
        - Die Auto-Lichtfunktion der Casio
        - Funkuhrempfänger
        - Lauten Alarmton zum Wecken geeignet
        - Ansonsten das Design und das „wertige Styling“ der Suunto, auch in Bezug auf das „invers gestellte“ Display.

        Die Casio-Uhren haben mich fast mehr gereizt als die Suunto, ich habe auch wirklich wochenlang hin- und her überlegt. Letztlich sind mir die Casio-Uhren zu sehr im Plastik-Look.

        Unterm Strich bin ich rundum zufrieden, und freu mich schon auf die ersten „echten“ Testeinsätze in den Bergen.

        Kommentar

        Lädt...
        X