Taschenlampe
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
mein schlagstock...öhm...ich meine natürlich maglite...liegt mittlerweile nur noch im auto rum.
hab so ´ne kleine led lampe geschenkt bekommen und die ist einfach nur klasse. vor allen dingen die lange brenndauer, das geringe packmass und das gewicht sind überzeugend!
Kommentar
-
Hab da in letzter Zeit mich nach LEDs umgeschaut und bin auf die Luxeon LED's gestossen. Hat schon mal jemand mit denen gearbeitet oder sonst ne ahnung davon?___________
Fear is the path to the dark side. Fear leads to anger. Anger leads to hate. Hate leads to suffering.
www.nord-noekkel-led.ch
Kommentar
-
@ Achim(CH)
Hi, ich würde wenn ich eine Drehbank hätte eine Luxeon LED verwenden, ist zwar sehr teuer, ca.12-14? bei EBAY, hat aber eine Lichtausbeute von 18Lumen und kann mit verschiedenen Optiken zur Bündelung verwendet werden, bei einen Stromverbrauch von 350mA min 2,66 Volt.
Also einmal auf der Seite von Luxeon sclau machen, ich glaube die haben auch noch hellere so um die 24Lumen, dann im Elektronikgeschäft einen Stromkonstanter oder auch mehrere für verschiedene Helligkeiten besorgen und das ganze in ein Gehäuse mit 4AA Batterien packen (3 mal AA müsste auch gehen, ich habe aber die Datenblätter den Stromkonstanter nicht zur Hand) . Als Schalter vielleicht eine Reedkontackt (das ist ein Schalter, der schliesst, wenn ein Magnetfeld angelegt wird, so kannst du Dir Gehäusedurchbrüche sparen) .
Schaltung : Batterien in Reihe, minus Pol mit der LED verbinden, den anderen auf den Reedkontackt, vom Reedkontackt zu dem Stromkonstanter, der Konstanter muss dann noch mit der LED und minus verbunden werden, wie steht im Datenblatt, ist aber nicht schwer. Zum schalten könntest Du dann einen Magenten in einen Ring setzen, der sich auf dem Gehäuse drehen kann oder das ganze als Scheibe ausführen, z.B.
bei einer Kopflampe. aud diese Weise müsste man das Ding auch Druckwasserfest bekommen, wird bei Taucherlampen auch so egemacht.
Brenndauer dürfte bei AA Baterien 2700mAh / 350mA = 7,7 Std rein rechnerisch abzüglich des Verbrauches des Stromkonstanters liegen, dann noch ne Schaltstufe mit 100 oder 50 mA einbauen für bis zu 50Std Licht.
Das wäre dann genau das was ich mangels Drehbank seit längerem suche!
Baust Du mir eine mit, über Kosten können wir reden?
viele Grüße
Martin...und denkt daran, die Klamotten immer feste zusammen hauen! (Zaphod, Dougls Adams Per Anhalter durch die Galaxis)
Kommentar
-
Habe gerade noch einmal im Netz gesucht, die hellsten Luxeons müssten die Lambertian LXHL-PW01 P4/Q4 sein, fast 40Lumen dann die Bündelungsoptic mit 30°drauf.
Grüße
Martin...und denkt daran, die Klamotten immer feste zusammen hauen! (Zaphod, Dougls Adams Per Anhalter durch die Galaxis)
Kommentar
-
Hab eine Luxeon Star (1 Watt weiß inkl. Reflektor) hier rumliegen. Wollte mir ne Taschenlampe bauen, kam aber aus Zeitmangel noch nicht dazu. Das Licht ist beeindruckend, muß es aber mal gegen meine T 61 antreten lassen um zu sehn ob sich ein Umbau / Neubau lohnt.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Hallo alle!
@ Zaphod Beeblebrox:
Hab Dank für diese ausfürliche elektronische Anleitung! Die Idee mit dem Reed-Kontakt spricht mir ganz besonders zu, denn der Auslöser war das gröste Problem. Hab noch lange überlegt wie ich das Ding dicht bekomme.
Hier meine erste Version: (Muss überarbeitet werden)
(Bild wird noch eingefügt)
Ein anderes Problem soll ja die Hitzte sein die sich schnell entwickelt. Dazu hab ich bei der Lampe radiale Nuten konstruiert, die wie ein Kühlkörper wirken sollen.
Willste auch eine? OK warum auch nicht. Doch leider besteht das Problem darin, dass die jetztige Konstruktion noch sehr komplex ist und das ein riesen aufwand ist um sowas zu drehen/fräsen. Aber wie gesagt ich werde Bescheid geben, wenn sich eine bessere Lösung abzeichnet.
Bis bald___________
Fear is the path to the dark side. Fear leads to anger. Anger leads to hate. Hate leads to suffering.
www.nord-noekkel-led.ch
Kommentar
-
@ Achim
machDir um die Wärme keine Sorgen, das Gehäuse machst Du doch eh aus Alu oder Stahl, dann reicht eine Wärmebrücke von der LED zum Gehäusemantel, Kühlrippen sind überflüssig, bei der Luxeon rechne ich mit Abwärme in der Größenordnung von max 2.8 V * 350 mA= 1Watt, dann würde alle Energie in Wärme umgewandelt werden was natürlich nicht der Fall ist. Der Träger der LED ist nur sehr klein, so das er eine geringe Wärmekapazität hat und sich bei voller Leistung auf über 100° C erwärmt, was wohl die Grenze für die Luxeons darstellt. Also Alustab nehmen,Sackloch für die Batterien rein vorne eines für die LED mit Reflektor die ich auf mit Wärmeleitkleber auf den Boden kleben würde. Die Wärme wird dadurch zuverlässig an das Gehäuse abgegeben, wichtig ist, das auch der Stromkonstantor Verbindung zur Aussenwand hat. Vorderen Teil mit 2 verschiedenen Durchmessern und Feingewinde versehen, so das sich eine Scheibe mit O-Ringdichtung einschrauben lässt, kleben müsste auch gehen spart das Gewinde, die LED muss man wohl nicht oft wechseln, so alle paar Jahre bei Dauerbetrieb.
____
VVVI
I----------------------------------------------
II VVV
LED II Batterien
hier mal der Versuch ein Schnittbild, nur Obere Hälfte mit Zeichen zu veranschaulichen, kann noch keine Bilder einstellen, sonst würde ich mal mein CAD Programm anwerfen.
Frage bleibt die Anordnung der Batterien und der verwendete Typ, 4 mal AA hintereinander sind recht lang, nebeneinander recht dick. Litiumbatterien zu Teuer, 12 ? für 2 Stück.
Die beste Lösung wäre ein Batteriepack mit 4 mal AA nebeneinander, da auch Schalter und Elektronik rein, und die LED in einem kleinen Gehäuse mit Kabelverbindung auslagern als Stirnlampe, Batt hinten getragen wie bei den Petzle.
viele Grüße
Martin...und denkt daran, die Klamotten immer feste zusammen hauen! (Zaphod, Dougls Adams Per Anhalter durch die Galaxis)
Kommentar
-
ging ja voll in die Hose, denkt Dir die Leerzeichen dazu!...und denkt daran, die Klamotten immer feste zusammen hauen! (Zaphod, Dougls Adams Per Anhalter durch die Galaxis)
Kommentar
-
Wenn ich das also richtig verstanden habe, nimmst du den Minuspol über Das Batteriegehäuse. Giebt das eigentlich kein Verlust wegen dem grösseren Widerstand?___________
Fear is the path to the dark side. Fear leads to anger. Anger leads to hate. Hate leads to suffering.
www.nord-noekkel-led.ch
Kommentar
-
Hallo
keine Sorge! Es sei denn Du nimmst ein Kunstsuoffgehäuse!
Spezifischer Wiederstand Cu 0,0179, Al 0,0286
bezogen auf einen Draht mit 1mm² und einen Meter Länge in Ohm, da das Gehäuse ungefär 200 mal und mehr den Querschnitt eines Drates hat ist en sogar besser. Aler völliger Quatsch sich darum Gedanken zu machen.
Wie gesagt bei einem Metallgehäuse.
viele Grüße
Martin...und denkt daran, die Klamotten immer feste zusammen hauen! (Zaphod, Dougls Adams Per Anhalter durch die Galaxis)
Kommentar
Kommentar