Hallo Community!
Ich habe vor, mir dank des tollen Reviews von Corton eine Fenix L2D Premium Q5 oder eine Fenix P3D Premium Q5 zu kaufen.
Meine erste Frage wäre, ob die Premium Q5 Versionen immer einen OrangePeel (OP) Reflektor haben. Diese Angabe fehlt nämlich in einigen Shops. Wisst ihr welcher Shop die Lampen zu 100% mit OP Reflektor verkauft? Mein Wohnort ist in Thüringen und möchte am besten per Vorkasse ohne PayPal bezahlen.
qualityflashlights.at soll ja ganz gut sein, aber auch hier fehlt die Angabe zum Reflektor.
Zweite Frage:
Mir ist klar, dass die Lampen einen unterschiedlichen Batterie-/Akku-Typ benötigen.
Ich würde gerne Akkus verwenden wollen. Oder spricht da prinzipiell etwas dagegen?
Was ich allerdings nicht im Forum oder unter google herausgefunden habe ist, ob man nun ein ganz spezielles Ladegerät für diese Akkus braucht?
Und dann gibt es ja auch noch verschiedene Arten von Akkus (Nickel-Metallhydrid NiMh, Nickel-Cadmium NiCd und Lithium-Ionen LiIon)
Ich habe mich mal ein wenig belesen und festgestellt das eigentlich Nickel-Cadmium Akkus besser sein müssten als NiMh und LiIon, da diese nicht so Temperaturempfindlich sind. Allerdings wären auch die Spannungswerte geringer. Und LiIon Akkus soll man doch auch nicht vollständig entladen --> heißt das ich darf meine Taschenlampe nicht so lange betreiben bis sie einfach kein Licht mehr wirft weil sonst der Akku beschädigt wird?
Gibt es auch Ladegeräte, für die oben genannten Akkuarten, welche man manuell durch Kurbeln z.B. (aber kein Solar!) betreiben kann?
Wenn für die CR123 Akkus der P3D ein extra Ladegerät benötigt wird und ich die Akkus auch nicht manuell per Hand laden kann würde ich wohl die L2D bevorzugen.
Was sagt ihr dazu? Ich hoffe ich konnte meine Gedankengänge deutlich machen und wünsche euch noch einen schönen abend!
Viele Grüße, Christoph!
Ich habe vor, mir dank des tollen Reviews von Corton eine Fenix L2D Premium Q5 oder eine Fenix P3D Premium Q5 zu kaufen.
Meine erste Frage wäre, ob die Premium Q5 Versionen immer einen OrangePeel (OP) Reflektor haben. Diese Angabe fehlt nämlich in einigen Shops. Wisst ihr welcher Shop die Lampen zu 100% mit OP Reflektor verkauft? Mein Wohnort ist in Thüringen und möchte am besten per Vorkasse ohne PayPal bezahlen.
qualityflashlights.at soll ja ganz gut sein, aber auch hier fehlt die Angabe zum Reflektor.
Zweite Frage:
Mir ist klar, dass die Lampen einen unterschiedlichen Batterie-/Akku-Typ benötigen.
Ich würde gerne Akkus verwenden wollen. Oder spricht da prinzipiell etwas dagegen?
Was ich allerdings nicht im Forum oder unter google herausgefunden habe ist, ob man nun ein ganz spezielles Ladegerät für diese Akkus braucht?
Und dann gibt es ja auch noch verschiedene Arten von Akkus (Nickel-Metallhydrid NiMh, Nickel-Cadmium NiCd und Lithium-Ionen LiIon)
Ich habe mich mal ein wenig belesen und festgestellt das eigentlich Nickel-Cadmium Akkus besser sein müssten als NiMh und LiIon, da diese nicht so Temperaturempfindlich sind. Allerdings wären auch die Spannungswerte geringer. Und LiIon Akkus soll man doch auch nicht vollständig entladen --> heißt das ich darf meine Taschenlampe nicht so lange betreiben bis sie einfach kein Licht mehr wirft weil sonst der Akku beschädigt wird?
Gibt es auch Ladegeräte, für die oben genannten Akkuarten, welche man manuell durch Kurbeln z.B. (aber kein Solar!) betreiben kann?
Wenn für die CR123 Akkus der P3D ein extra Ladegerät benötigt wird und ich die Akkus auch nicht manuell per Hand laden kann würde ich wohl die L2D bevorzugen.
Was sagt ihr dazu? Ich hoffe ich konnte meine Gedankengänge deutlich machen und wünsche euch noch einen schönen abend!
Viele Grüße, Christoph!
Kommentar