Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
So wie ich das verstanden habe wirbt Petzl doch damit, daß sich die Lampe nicht großartig entlädt. Oder hab ich das falsch verstanden?
Ja, wenn man sie nicht benutzt. Dann sind Lithium-Batterien einfach ideal. Insofern ist sie als echte Notlampe auch ziemlich perfekt konstruiert. Wenn man sie aber doch ab und zu benutzt, ist immer die Frage, wieviel noch drauf ist. Und da fühl ich mich mit einer Lampe, die 3x soviel Kapazität hat einfach sicherer.
Was ist denn das für eine Pauschalaussage! "Quecksilber = umweltschädlich" ist doch keine logische Argumentation! Die Aussage gilt doch nur, wenn das Hg aus den Zellen unmittelbar in die Umwelt eingebracht wird. Allerdings darf doch hier angenommen werden, dass die Forenmitglieder ausgediente Batterien und Akkus zur Wiederaufbearbeitung recyclen!!!
Grüsse aus dem Süden
Marc
Genau deswegen habe ich ja Jein geschrieben - kann, muss aber nicht
@Mac: wie gesagt, ich benutze die e+lite als hauptlampe und habe einfach immer 2 ersatzbatterein dabei (wiegen zusammen 5g). habe die lampe bisher auf einer 5 tagestour benutzt, dann auf einem 9 tage festival und zwischendurch ab und zu zuhause ohne batterien zu wechseln. jetzt ist sie auf jeden fall hell genug um am abend am lager zu sitzen. fuer wirkliche studenlanges wandern in der nacht bei neumond is sie wohl nicht mehr hell genug. somit kommt es einfach darauf an was man mit einer lampe machen will. fuers zelt/tarp aufbauen, kochen etc am abend reicht sie sicher. fuer nachtwanderungen wuerde ich natuerlich eine groessere stirnlampe nehmen, ala lenlenser head fire duplex / head fire revolution oder aehnliches...
roli
ps: beim umstieg von meiner alten kopflampe auf die e+lite habe ich 150-27-5 = 118g gewicht gespart
ps2: ich bin mir auch ziemlich sicher, dass lithium batterien kein quecksilber enthalten
@roli75
Hatte ich irgendetwas gesagt, was deiner Darstellung widerspricht? (Mit der Frage will ich nur rausfinden, ob ich mich mal wieder irgendwo blöd ausgedrückt habe. )
OT: @mac: hehe, du hast geschrieben "..., ist immer die Frage, wieviel noch drauf ist". darauf habe ich das mit den 2 ersatzbatterien in den raum gestellt und wollte mitteilen, dass die e+lite eh lang haltet (ich denke ich habe mich eher unklar ausgedrueckt, nicht du) .
OT: @mac: hehe, du hast geschrieben "..., ist immer die Frage, wieviel noch drauf ist". darauf habe ich das mit den 2 ersatzbatterien in den raum gestellt und wollte mitteilen, dass die e+lite eh lang haltet (ich denke ich habe mich eher unklar ausgedrueckt, nicht du) .
Ich finde halt 40 h nicht lang und finde für eine Notfalllampe die mitnahme von Ersatzbatterien nicht sinnvoll. Alle meine "Kleinlampen" halten deutlich länger. Aber wie immer kommt es halt darauf an, was man machen will. Ich hab einfach nur mal meine Gedankengänge aufgeschrieben, die ich hatte, als ich die Lampe das 1. Mal gesehen hab. Als Notfalllampe mit frischen Batterien find ich sie sehr interessant. Das Konzept mit 1-2 AA-Lithiumbatterien wäre perfekt und für die allermeisten Anwendungen nicht störend größer oder schwerer.
Das Konzept mit 1-2 AA-Lithiumbatterien wäre perfekt und für die allermeisten Anwendungen nicht störend größer oder schwerer.
DOCH: laut angaben im netz (habe selber nicht nachgewogen) hat eine AA batterie 24g... wobei das wohl nur fuer UL trekker von wirklichem interesse ist. ich zB habe die e+lite NUR wegem dem gewichtsvorteil gekauft
Habe schon zwei verschenkt (damals ähnlich der Petzl Werbung verpackt in einen roten Rahmen, mit dem Hinweis im Notfall das Glas einzuschlagen) und bin mir sicher, irgendwann auch eine für mich zu erstehen. Ist einfach genial: klein, leicht und super verpackt - damit perfekt für den Notfall, bzw. um sie immer im Rucksack spazieren zu tragen.
Die Petzl wird immer polarisieren denke ich, auch wird sie eine ständig genutzte Kopflampe nicht
ersetzen. Aber wenn man nicht laufend mit ihr rumläuft bzw. sie nur auf Tour nutzt dann ist
sie extrem praktisch. Die Lampe hat viele Vorteile, aber ihr Einsatzbereich ist auch enger
gefasst als zb. von einer Tikka.
Also ich habe das Petzl e+LITE ja jetzt auch mal ausführlich getestet. Mittlerweile könnte ich mir schon vorstellen, die Lampe auch als Hauptlampe zu nutzen.
Mit den Batterien kommt man zwar "nur" 45 Stunden hin, aber ein Paar Ersatzbatterien wiegt auch fast nichts und paßt sogar noch in die Aufbewahrungsbox des e+Lite rein. So kommt man dann auf 90 Stunden, was locker für 2-3 wöchige Touren ausreicht.
Einziges Manko, was man hinnehmen muß ist die geringe Reichweite von rund 10 Metern. Fürs Wandern reicht das aus, für schnellere Aktivitäten dann allerdings nicht mehr.
Ansonsten muss ich sagen ist die Lampe wirklich zu empfehlen. Nicht nur klein, sondern auch komplett was die Modi angeht. Sauber verarbeitet und dazu auch noch günstig.
So, ich habe meine Photon Freedom verloren und mir vor ein paar Tagen die e+ Lite beim Globi in Köln gekauft. Bin absolut begeistert, super Teil. Sehr wertig verarbeitet, klein, leicht, hell, was will man mehr wer noch unschlüssig ist: kaufen !
Fubar.soup.io
"There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”
Das e+Lite interessiert mich auch, wird wohl bald die Primus Primelite als "Immer dabei Stirnlampe" ablösen.
Thema Batterie(kosten): Hierzulande bezahlt man für die CR2032 ja unverschämte 3 EUR pro Batterie, hier kosten die Dinger nur 12 Cent (bei versandkostenfreier Lieferung).
Das e+Lite interessiert mich auch, wird wohl bald die Primus Primelite als "Immer dabei Stirnlampe" ablösen.
Thema Batterie(kosten): Hierzulande bezahlt man für die CR2032 ja unverschämte 3 EUR pro Batterie, hier kosten die Dinger nur 12 Cent (bei versandkostenfreier Lieferung).
Sammelbestellung? Ich bin auch am Verzweifeln ob der Batterien. Ich nähme sofort 10 Stück.
-chinoook
Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.
Bei 12 ¢ each würde ich auch um die 20 Stück nehmen, die sind ja 10 Jahre lagerbar
EDIT: Andererseits, wäre es natürlich wesentlich günstiger, wenn jeder selber bestellen würde. So spart man sich die Versandkosten innerhalb Deutschlands an die übrigen Sammelbesteller, ab DX sind die versandkostenfrei
Was soll ne Sammelbestellung bringen? Bestell doch einfach 20 Stück. Wie gesagt: DX versendet weltweit versandkostenfrei, Ware kommt (aus HongKong) per Einschreiben, zusätzliche Einfuhrabgaben (Zoll, Steuern) fallen keine an. Die sind absolut seriös, man darf´s nur nicht eilig haben.
Was soll ne Sammelbestellung bringen? Bestell doch einfach 20 Stück. Wie gesagt: DX versendet weltweit versandkostenfrei, Ware kommt (aus HongKong) per Einschreiben, zusätzliche Einfuhrabgaben (Zoll, Steuern) fallen keine an. Die sind absolut seriös, man darf´s nur nicht eilig haben.
Mit wie langer Lieferzeit rechnest Du da?
-chinoook
Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.
Kommentar