Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heinerich
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    @Martin206
    Event. hilft dieser Vergleich, von AA-Akkus, auch ein wenig weiter: Link
    ich nutze Akkus von Ike* in unterschiedlichen Geräten und bin bisher recht zufrieden. Davor übrigens ausschließlich Eneloop.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Murph
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Was ist denn mit den Varta ReadyToUse Akkus? Hab da seit Ewigkeiten zwei Stück in einer Tala, bin kein Akkunerd mit Messlabor aber ich würde sagen: kauf ich wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Folivorus
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
    Mein Favorit sind die Kentlii Li-Akkus. (via Aliexpress)
    1.5V Ausgangsspannung, solide Kapazität, imho ausreichende Qualität und ordentliche Lebensdauer und deutlich leichter als NiMh Akkus.
    Die Suchmaschine meiner Wahl fand für mich dazu u.a. https://www.pocketnavigation.de/2018...aa-lr6-mignon/ mit mehr Information....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franky66
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    für Eneloops.

    Eine weitere mögliche und bei Tala-Freaks beliebte Quelle, die besten Service und Qualität liefert, ist akkuteile.de


    Franky

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackbox
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Eneloops. Meine ersten stammen noch aus einem Groupbuy aus dem Candlepowerforum - und funktionieren nach wie vor.

    If it ain't broke don't fix it.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
    Mein Favoroit sind die Kentlii Li-Akkus. (via Aliexpress)
    1.5V Ausgangsspannung, solide Kapazität, imho ausreichende Qualität und ordentliche Lebensdauer und deutlich leichter als NiMh Akkus.

    Und, über die ganze Laufzeit eine konstante Ausgangsspannung von 1.5V

    "Nachteil" ist das sie ein spezielles Ladegerät brauchen und die Spannung am Ende abrupt abbricht. Aber mit diesen Einschränkungen - Top!
    Tja, wenn das Fahrradlicht von Scheinwerfer auf Aus auf einmal und ohne Vorwarnung umschält, dann kann das ein Problem sein und zu einem noch größeren Problem führen. Auch bei anderen Lichtanwendungen finde ich das.
    Wie lange halten die denn pro Ladung und was wenn die 100x geladen sind oder 5 Jahre alt?

    Ich brauch auch keine 1,5V, bin mit den NiMH und meinem Ladegerät zufrieden, nur nach teils vielen Jahren schwächeln die alten Akkus nun und ich will die Wildcamera nutzen - die braucht einfach 8 gute AA-Akkus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
    ... Kentlii Li-Akkus. ... 1.5V Ausgangsspannung, solide Kapazität, imho ausreichende Qualität und ordentliche Lebensdauer und deutlich leichter als NiMh Akkus.

    Und, über die ganze Laufzeit eine konstante Ausgangsspannung von 1.5V

    "Nachteil" ist das sie ein spezielles Ladegerät brauchen und die Spannung am Ende abrupt abbricht. Aber mit diesen Einschränkungen - Top!
    Der Nachteil dass die Spannung am Ende abrupt abbricht empfinde ich als gravierend. Man kann kein Gefühl entwickeln, wie lange der Akku noch hält. Außerdem scheinen mir meine Akkus dieser Art oft unerwartet leer zu sein, Selbstentladung? Kann ja eigentlich nicht sein. Ich bin jedenfalls etwas enttäuscht von dieser Art AA-Akkus.

    Das spezielles Ladegerät ist jedoch Spitze: extrem leicht (eigentlich nur ein Rahmen um die Akkus), dazu USB-Ladung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Mein Favoroit sind die Kentlii Li-Akkus. (via Aliexpress)
    1.5V Ausgangsspannung, solide Kapazität, imho ausreichende Qualität und ordentliche Lebensdauer und deutlich leichter als NiMh Akkus.

    Und, über die ganze Laufzeit eine konstante Ausgangsspannung von 1.5V

    "Nachteil" ist das sie ein spezielles Ladegerät brauchen und die Spannung am Ende abrupt abbricht. Aber mit diesen Einschränkungen - Top!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    @Homer warum soll ich "einfach Eneloop" nehmen? Ich suche ja nach Gründen genau eine bestimmte Sorte zu nehmen...

    @Buck vielen Dank für den Link, dort werden für AA genau die Eneloop Pro angeboten - keine anderen (weitere in AA Größe sind 3,7V Li). AAA Akku sind gar nicht (mehr) verfügbar.

    @Heiko alte Batterien brauche ich normal in Uhren auf ...da hab ich gerade die letzte raus, die aus Einwegkamera stammt - hergestellt 01/2011 (ich hätte viel erwartet, aber das nicht, also daß die so lange nutzbar sind; gut "PowerLine Alkaline Industrial Battery" ...von Panasonic.)

    @Bottoey danke für die Bestätigung der GP-Erfahrung. Ich hab da uralte mit 1600 mAh, damals mit einem GP-Ladegerät im Set gekauft für meinen ersten Digital-Fotoapparat ...dürfte so 16 Jahre her sein, 2 von 4 sind noch ok (bezogen auf Ladeentspannung und dessen Abfall bei Lagerung/Nutzung). Mit dem Ladegerät lade ich auch normal ...das liegt bei AA bei 100 mA, bei AAA bei 45 mA ...für neuere Akkus mit mehr Kapazität >24h Ladezeit ...aber wohl auch sehr schonend.

    Eben beim rumwühlen die Duracell-Akkus wieder gefunden ...ich glaub die waren mit am schnellsten hinüber (zumind. 2 von 4).

    Übrigens hab ich auch was zu den wenigen Herstellern gefunden (fast bis ans Ende scrollen).

    Auch hab ich eben gelesen, daß einfache NiMH bis ca. 25% Entladung/Monat haben, die LSD (low self discharge) Typen nur ca. 4%.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bottoey
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    - Gute Erfahrung hab ich mit GP gemacht, die sind aber mit den aktuellen sicher nicht vergleichbar.
    Deine guten Erfahrungen deckt sich mit meinen Erfahrungen, bei ähnlichem Gerätschaften.
    Ich habe GP ReCyko+ seit nun 6 Jahren im Gebrauch. Angegeben sind sie mit einer Kapazität von 2000 mAh.
    Meine liegen, nach 6 Jahren Einsatz, noch alle über der Herstellerangabe.
    Meist lade ich sie mit den empfohlenen 200mA. Unterwegs aber auch schon mal mit 500mA, wenn die Zeit drängt.
    Ich schätze ihre unkomplizierte Handhabung. Selbst wenn man sie in Geräten vergisst haben die Dinger, nach der Wiederbelebung, keinen Kapazitätsverlust (Taschenlampe im Keller, nach gut einem Jahr wiederentdeckt).
    Die würde ich noch mal kaufen.
    Beim großen Fluss sind sie auch noch im Angebot.
    Allerdings. auf der Seite von GP finde ich sie so nicht mehr und was nun der Nachfolger ist bzw. sein soll raffe ich grad nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    So wirklich viele Hersteller gibt es nicht, die NiMH-Akkus mit niedriger Selbstentladung herstellen:

    Panasonic
    GP
    Yuasa

    ...und das wars dann schon. Alle anderen Marken dürften umgelabelte Zellen der gleichen Hersteller sein.

    Ich hab noch keine originalen Eneloops gehabt, sondern einige zig Varta (Ready2Use) und GP (RecyKo) in verschiedenen Entwicklungsstufen. Die nehmen sich meiner Erfahrung nach nichts in der Haltbarkeit / Qualität, auch wenn auf den einen 2100mAh und auf den anderen 1900mAh draufsteht. Aufpassen muss man nur bei den "Lite"-Akkus - halb so schwer, halb so viel Kapazität, vermutlich einfach nur ein halber Akku im ganzen Gehäuse. Wenn man damit leben kann, ist das auch nicht verkehrt, nur wissen sollte man es.

    "Normale" NiMH-Akkus - also mit normaler Selbstentladung - würde ich für deine Anwendung nicht empfehlen - die lohnen sich eigentlich nur für Spezialanwendungen wie Schnurlostelefone ohne vernünftige Ladeelektronik oder Hochstromanwendungen (wie Akkuschrauber oder Modellbau, was heute sowieso Lithium-Akkus hat)

    Geräte, in denen Batterien mehr als ein Jahr halten (aus deiner Liste bei mir die Küchenwaage - täglich genutzt und ich glaub irgendwann 2014 das letzte Mal neue Batterien eingesetzt) nutze ich, um die Batterien zu verbrauchen, die bei Neugeräten immer mal dabei sind.

    MfG,
    Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Nachdem die letzten Fäden die ich dazu fand 2011 und 2015 letztmals mit Leben gefüllt waren, meine Frage zum aktuellen (Wissens-)Stand zu AA/AAA Akkus mal in extra Faden:

    Ich hab ein paar Geräte daheim die mit AA/AAA betrieben werden, die bisherige Ansammlung an Akkus dazu wird immer kleiner, immer wieder fallen welche aus (gut, nach teils über 10 Jahren, gar über 15 Jahren).

    Wie ist denn Euer Stand, was für Akkus kauft man?
    - Wie "früher" die Pro-Serie des Eneloop?
    - Gute Erfahrung hab ich mit GP gemacht, die sind aber mit den aktuellen sicher nicht vergleichbar.
    - "mars" hatte ich mal bei Netto mitgenommen vor geschätzt 5-6 Jahren, die halten bisher fast alle noch, obwohl ich die oft in Einsatz hatte.
    - Camelion funktionieren auch schon länger, hab ich

    Konkret brauch ich welche für folgende Anwendungen:
    - Wildkamera (8x AA)
    - LED-Kopflampen (3x AAA)
    - LED-Zeltlampe (3x AA)
    - B&M IXON 80 LUX Fahrradscheinwerfer (4x AA)
    - Küchenwaage (3x AAA)
    - Blutdruckmeßgerät (2x AAA)
    ...

    Also versch. Anwendungen, auch mal wo viel Leistung abgerufen wird, an manchen Stellen warten die aber meist nur auf Einsatz.
    Ich tendiere zu Zellen mit hoher Kapazität, denn gerade unterwegs hab ich keine Lust zu wechseln und auch nicht immer Ersatz dabei.

    Gibt s allgemeine Empfehlungen? Auch von was man (aktuell/inwz.) eher die Finger läßt?
    Neben Panasonic/Sanyo, GP ...werden oft Ansmann, Varta, Duracell, Camelion angeboten, dazu noch Eigenmarken wie von Conrad (da weiß man halt nicht was man bekommt, oder?)

    Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge. -Maddin-
    Ich kann dir an dieser Stelle Jojo von Selected Lights sehr ans Herz legen. Super kompetenter und bemühter Händler, der sogar am Wochenende telefonisch erreichbar ist. Der kann dir all deine Fragen beantworten und hat ein überragendes Sortiment an Akkus, Eneloops und Ladegeräten. Ich möchte mich bei all dem Kram, den ich so auswendig wissen muss, nicht mit Wissen zu diesem Thema belasten und freue mich daher immer über seine kurze, kompetente Beratung. Der Typ ist einer der letzten Cowboys mit seinem Laden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    warum nicht einfach eneloops?
    bei mir das einzige was zuverlässig und unkaputtbar funzt und daher in fast allen geräten steckt.

    vorsicht ist nur bei der popelfräse aka nasenhaarrasierer geboten, die dinger sind von leistung und drehzahl eher auf billigbatterien ausgelegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Was kauft man aktuell an Akkus bei AA/AAA also Mignon/Micro?

    Nachdem die letzten Fäden die ich dazu fand 2011 und 2015 letztmals mit Leben gefüllt waren, meine Frage zum aktuellen (Wissens-)Stand zu AA/AAA Akkus mal in extra Faden:

    Ich hab ein paar Geräte daheim die mit AA/AAA betrieben werden, die bisherige Ansammlung an Akkus dazu wird immer kleiner, immer wieder fallen welche aus (gut, nach teils über 10 Jahren, gar über 15 Jahren).

    Wie ist denn Euer Stand, was für Akkus kauft man?
    - Wie "früher" die Pro-Serie des Eneloop?
    - Gute Erfahrung hab ich mit GP gemacht, die sind aber mit den aktuellen sicher nicht vergleichbar.
    - "mars" hatte ich mal bei Netto mitgenommen vor geschätzt 5-6 Jahren, die halten bisher fast alle noch, obwohl ich die oft in Einsatz hatte.
    - Camelion funktionieren auch schon länger, hab ich

    Konkret brauch ich welche für folgende Anwendungen:
    - Wildkamera (8x AA)
    - LED-Kopflampen (3x AAA)
    - LED-Zeltlampe (3x AA)
    - B&M IXON 80 LUX Fahrradscheinwerfer (4x AA)
    - Küchenwaage (3x AAA)
    - Blutdruckmeßgerät (2x AAA)
    ...

    Also versch. Anwendungen, auch mal wo viel Leistung abgerufen wird, an manchen Stellen warten die aber meist nur auf Einsatz.
    Ich tendiere zu Zellen mit hoher Kapazität, denn gerade unterwegs hab ich keine Lust zu wechseln und auch nicht immer Ersatz dabei.

    Gibt s allgemeine Empfehlungen? Auch von was man (aktuell/inwz.) eher die Finger läßt?
    Neben Panasonic/Sanyo, GP ...werden oft Ansmann, Varta, Duracell, Camelion angeboten, dazu noch Eigenmarken wie von Conrad (da weiß man halt nicht was man bekommt, oder?)

    Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge. -Maddin-
Lädt...
X