Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TeilzeitAbenteurer
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Ob man Höhenlinien optional anzeigen lassen kann, kann ich dir gerade nicht sagen. Wie Homer schon schreibt, gibt es die Möglichkeit, die Karten von openstreetmaps auf das Garmin zu laden, die dann auch Höhenlinien eingezeichnet haben (können, z.B. opencyclemaps).
    Da man anhand von Höhenlinien Kanten aber oft auch nicht erkennen kann, bringt das meiner Erfahrung nach für die Wegfindung in bergigem Gelände relativ wenig.
    Edit: zu langsam

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zz
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Hallo,
    ich vermute auf dem Garmin Gerät ist nur die Global Karte von Garmin drauf und die ist natürlich sehr grob.
    Aber Du kannst Dir auf das Gerät bzw. eine seperate Mini SD z.B. OSM (z.B. diese hier: http://www.frikart.no/garmin/velgkart.html) Karten o.ä. draufspielen. Alternativ kannst Du Dir auch die Karten von Garmin kaufen, welche leider relativ teuer sind.
    Man muß sich mit den Garmin Geräten schon ein wenig beschäftigen; einfach kaufen, einen Tag draußen rumlaufen und dann ab in die "Wildnes" klappt leider nicht ganz so.
    Gruß Z

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    das übt sich

    lade dir mal eine OSM-basierte kostenlose karte runter und pack die auf eine kleine speicherkarte, dann läufts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freedom33333
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Mal noch ne Frage: Ich habe mir gerade mal testweise das Garmin Etrex 30x gekauft und mich damit raus in die Berge getraut um es mal zu testen, Bedienungsanleitung müsste ich noch durcharbeiten, instinktiv klappt da nichts).

    Aber eine ganz wichtige Frage:

    Bei der Navigation hatte ich im Grunde genommen nur eine grüne Fläche mit Strichen = Wegen drauf eingezeichnet. Kein Vergleich zur Handynavigation auf der man anhand der Höhenlininen auch auf die reale Umgebung zurückgreifen kann ("Ah, die Bergformation da links ist das hier auf der Karte...dann könnte ich abkürzen über den Pass dort usw.). Wie man es auch mit einer realen Karte kann.

    Liegts am mitgelieferten nichttauglichen Kartenmaterial / habe ich die entsprechende Option einfach noch nicht gefunden? Weil für eine Navigation, die sich darauf beschränkt, eingezeichneten Strichen nachzulaufen ohne weiteren Nutzen für die Orientierung zahle ich bestimmt keine 170€, dann wäre das Ding ja auch wertlos in Schottland wenns keine Wanderwege gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariusgnoedel
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Ein Vorteil bei Navigeräten ist auch, dass man diese auch bei großer Kälte (-20°) betreiben kann mit z.B. Lithiumbatterien.
    Mein Handy macht bei diesen Temperaturen (bzw. schon viel früher) schlapp.

    Mein Garmin (etrex 30) kann keine Akkus laden. Mit einigen Garmingeräten (Garmin 64s) kann man din Akkupacks von Garmin oder einem kleinen Stück Pappe auch normale Akkus (auf eigene Gefahr) laden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Ich lasse fast immer GPS (Garmin 64s) und Handy (Samsung Xcover 4) parallel laufen, weil ich auch für OSM kartiere. Dh, ich vergleiche dann auch noch mal mit Luftbildern.
    a) Die Smartphones sind seit 2012 deutlich genauer geworden, aber Garmin ist immer noch um einiges besser, vor allem im Wald oder "Schluchten"
    b) Akkulaufzeiten im GPS-Betrieb unterscheiden sich nicht mehr so stark: Garmin mit schwarzen Eneloops ca. 20-24h, je nach Energiesparmodus aus/an, Handy vielleicht 16-18h, solange es offline ist
    c) Garmin ist auch bei Regen oder mit Handschuhen bedienbar
    d) Garmin darf auch mal auf einen Stein fallen
    e) das größere und feinere Handy-Display ist schon geil.

    Das Thema "Redundanz" ist ja schon erwähnt worden. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Es kommt darauf an, was Du erwartest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katsche
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Soweit ich mich recht erinnere, kann man bei den neueren Garmins die Garmin eigenen Akkus gleich im Gerät laden. Alle anderen Akkus muss man außerhalb des Geräts laden. Da gibt es aber auch Möglichkeiten, dass mit einer Powerbank zu tun. Nur muss man dann gleich ein Ladegerät mitnehmen.

    Ich finde die Kombi aus GPS-Uhr (Garmin Fenix 5X im meinem Fall) und Smartphone genial. Die Uhr ist robust und wirklich wasserdicht und hilft mir sehr, den nächsten Abzweig zu finden, etc. Für die Übersicht und das Routenplanen kann man das Smartphone benutzen. Bei schlechten Bedingungen muss man es aber nicht rausnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragamor
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Ich pack mein Smartphone einfach in eine stabile Hülle. Da braucht man kein spezielles Outdoorsmartphone. Und GPS Genauigkeit ist beim Navi nicht besser.

    Als Sichehreit für längere Touren kommt dann höchstens eine Karte mit. Die läuft immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freedom33333
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Prinzipiell habe ich ja mein Galaxy S9 Plus auch dabei was ich als Fotoapperat benutze. Daher auch ne ordentliche Powerbank am Start.

    Allerdings hatte ich im letzten Oktober gewisse Probleme mit dem Akku, weil der bei ca. 0 Grad einfach auf null grad gesprungen ist. Konnte dann das Handy eigentlich nur mit angeschlossener Powerbank benutzen. War natürlich etwas misslich. Das würde dann für ein GPS-Gerät sprechen.

    Wobei ich mich ja prinzipiell auf Wanderkarten verlassen, also ist das Handy auch schon nur Plan B.

    Weil ich auf den Fotos von diesen Geräten immer nur so Fahrradkarten sehe, kann man da auch ne anständige Wanderkarte draufladen die die Berge gut anzeigt? (Sprich nicht nur ne grüne Fläche etc.)

    Und nochmal die Frage, kann man so Akkus anstelle von Batterien im Gerät laden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Für hin und wieder schusselige Schlechtwetter-Outdoorer ist das Outdoor-Navi einfach die verlässlichere Option – d.h. ich gebe meins nicht her

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Ich wollte mir eigentlich auch ein GPS zulegen. Habe es aber gelassen, bis auf Höhenmetergenauigkeit und allg. Genauigkeit bringt es kaum mehr. Ich nehme die Nachteile in kauf. Bei Regen ist es halt bissel doof mit Iphone, der einzige richtige Nachteil für mich persönlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    ...ein Navigerät ist in der Tat oft um einiges robuster. Das wäre ein Ding. Redundanz zum Handy stand hier auch schon.
    Laufzeit lass ich nicht mehr gelten. Mein Handy macht im reinen Navi Modus mit Offline Karten ca. drei Tage mit. Ohne Nachladen. Nachts aus. Keine Stundenlangen Telefonate. Und eine Powerbank kann das noch deutlich verlängern.

    Ich hatte früher immer ein GPS dabei, heute - auf normalen Strecken - nur noch das Handy. Mit normale Strecken meine ich welche wo notfalls auch noch mal wer vorbei kommt, wenn das Handy im Eimer ist.

    geht es ins echte Abseits würde ich immer eine Redundanz haben wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Also für mich, muss ich die Frage ganz klar mit Nein beantworten. Mir bringen eigene GPS Geräte keinen Vorteil.
    Bei den Vergleichen wird immer davon ausgegangen, dass das normale Smartphone als GPS Ersatz verwendet wird, was spricht aber dagegen zusätzlich ein spezielles Baustellen-Smartphone wie das Doogge oder CAT zu kaufen. Sind robust, wasserdicht und haben häufig einen guten GPS Empfänger. Die Kosten sind mit ab 100€ auch nicht höher als ein GPS und schlagen in der Handhabung meiner Ansicht nach jedes GPS Gerät.
    Gruaß
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeilzeitAbenteurer
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Hast du schon mal die Suche bemüht? Schau mal zum Beispiel hier rein.

    Vorteile des GPS-Gerätes, die mir spontan einfallen:
    - robuster
    - längere Akkulaufzeit
    - bessere Genauigkeit
    - sofern es kein Touch-Display hat bessere Bedienbarkeit bei Schlechtwetter/kalten Temperaturen

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas79
    antwortet
    AW: Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
    Moinsen,

    ich habe mich gerade ein wenig zu Navigationsgeräten eingelesen, aber ich frage mich schon: Worin liegt der Vorteil von einem Navigationsgerät gegenüber dem Handy?
    Hauptvorteil m.E.: Redundanz und Robustheit. Wenn Du das Handy ggf. als Notfallhandy abseits der Zivilisation verwendest dann ist ein separates GPS-Gerät einfach eine zusätzliche Sicherheit zur Orientierung bzw. das Handy kann wasserdicht verpackt und akkusparend ausgeschaltet im Rucksack bleiben und ist im Notfall dann jederzeit einsatzbereit.

    Zusätzlich hängt die Navigation per Handy wohl stark von der verbauten Hardware im Smartphone ab. Einige haben sehr gute GPS-Empfänger und ein gutes Energiemanagement, andere haben einen sehr schlechten Empfang und saugen den Akku im Nu leer.

    Zivilisationsnah nutze ich inzwischen fast ausschließlich das Smartphone und nehme statt einem GPS-Gerät eben eine Powerbank mit. Komme mit meinem Handy aber auch mehrere Tage inkl. GPS ohne Nachladen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Navigationsgerät - braucht man das? Oder reicht das GPS vom Handy? Trekking

    Moinsen,

    ich habe mich gerade ein wenig zu Navigationsgeräten eingelesen, aber ich frage mich schon: Worin liegt der Vorteil von einem Navigationsgerät gegenüber dem Handy?

    Für das Handy spricht:
    - besserer Bildschirm / Auflösung
    - schleppt man eh schon mit (Kein zusätzliches Gewicht)
    - keine weiteren Anschaffungskosten

    Worin liegen die Vorteile eines Navigationsgeräts / Worin liegen die Nachteile des Navigierens mit dem Handy? Habt ihr ein Navigationsgerät dabei?

    Nächste anstehende Tour bei mir wird wahrscheinlich Schottland, Northwesthighlands, schon eher wild, also auch mal mehrere Tagesmärsche von der Zivilisation entfernt. Außerdem Ende März / Anfang April, also nachts auch Frost / Schnee. Daher will ich natürlich schon ein wenig "auf Nummer Sicher" gehen bei einer Solotour.

    Was meint ihr?

    PS: Noch eine halbwegs damit zusammenhängende Frage, kann man in die Garmins die mit Batterien laufen auch Akkus einsetzen und die dann mit einer Powerbank im Gerät laden?
Lädt...
X