Trinksysteme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PaulH
    Erfahren
    • 31.03.2011
    • 245
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trinksysteme

    Ich weiss, dass Thema kam schon, hab aber wening bis nichts aktuelles.

    Ich überleg gerade, ob ich wieder auf Trinksystem umsteigen soll, vor allem bei Skitouren.

    Hab das vor Jahren mal gehabt und oft verwendet (war damals einfach so dabei gewesen beim Rucksack, kam von "Scott", gibt es wohl nicht mehr). Ich kenn natürlich die Nachteile und Vorteile, die Erfahrungsberichte sind da sehr unterschiedlich bei den unterschiedlichen Systemen.

    Was bei dem einen Schrott ist scheint beim anderen jahrelang zu halten.

    Die Markensysteme sind ja nicht gerade billig (30 - 40 Euro) aber inzwischen gibt es ja auch einige billige Nachbauten, beim Chinamann oder auch z.B. beim Decathlon für unter 10 Euro.
    Wer hat Erfahrungen mit den Billigteilen, kann man das verwenden ohne dass die nach 3 mal benutzten lecken (ich denke irgendwann ist jedes System undicht) oder ist das nur rausgeschmissenes Geld?

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trinksysteme

    Ich habe so die div. Trinkflaschen z. B. auch vom Rad her und die rochen stlw. recht stark, egal was die alles …-frei sein sollten. Auch in selbst geruchslosen Flaschen roch stlw. der letzte Schluck Abends nach einem heissen Tag schon eher bäh

    Ich habe so eine Platypus 2L Faltflasche für ca. 15€ die hat damit auch über ein paar Tage fast keine Probleme. Was mir aber auffällt, wenn ich die dann zu hause zum Trocknen aufhänge braucht die ewig.

    Als Trinksystem habe ich mir die Blase von Source gekauft (tlw. wohl auch leicht modifiziert z. B. von Deuter). Da ist das IMHO Material noch besser, wirklich gar keine Probleme, auch mit Wasser nach 2-3 Tagen Hitze darin und sie trocknet super schnell ab. Ob man mit der Grunge-Guard Technologie mit Silberionen leben will, muss man sich halt überlegen. IMHO sind Mundstücke, sinnvolles Zubehör, usw. von Source mit das Beste, was es derzeit gibt.

    Nachdem ich im letzten Jahr meine 3L Weithals Blase als kleine Trostpflaster während einer Tour verschenkt habe habe ich mir das neue Source Ultimate Hydration System - Trinksystem gegönnt. Die Blase ist die gleich, aber einige Verbesserungen und sinnvolles Zubehör dabei. Der ummantelte Schlauch macht sinn, sowohl als Schutz, aber auch zur Isolation, gerade im Sommer schon erlebt, dass der erste Schluck sonst eher Teetemperatur hat Den Auffülladapter fand ich eher als Gag, aber im Laufe der letzten Tour unglaublich praktisch, er hat wirklich funktioniert, auch wenn man damit die Blase nicht unbedingt randvoll bekommen hat, wenn sie im Rucksack war. Mache ich aber selten, sprich extra die 3L genommen, damit die nicht komplett prall wird.

    Ich kenne andere Trinksysteme, wo man einfach die eingesparten Euros an jeder Ecke merkt, oder die so rochen, dass ich sie gleich liegen gelassen habe.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6501
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trinksysteme

      ... was ich regelmässig im Winter hatte, war ein einfrieren des Trinkschlauchs... gerade beim Skitouren gehen sollte man darauf achten.... letztlich ging es nur mit Isolierung UND Trinkblase dicht am Körper UND regelmässigem Trinken, damit immer wieder leicht warmes Zeug in den Schlauch kam.
      Wenn der erst einmal auf voller Länge gefroren ist, dann ist echt doof.

      Kommentar


      • PaulH
        Erfahren
        • 31.03.2011
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trinksysteme

        Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
        ... was ich regelmässig im Winter hatte, war ein einfrieren des Trinkschlauchs... gerade beim Skitouren gehen sollte man darauf achten.... letztlich ging es nur mit Isolierung UND Trinkblase dicht am Körper UND regelmässigem Trinken, damit immer wieder leicht warmes Zeug in den Schlauch kam.
        Wenn der erst einmal auf voller Länge gefroren ist, dann ist echt doof.
        Hat ich bei meiner eigentlich nur einmal als es superkalt war, der Trinkschlach war aber auch mit Neopren ummantelt und ich habe immer heisses Wasser eingefüllt.
        Auf Skitouern ist es ja im Frühjahr meistens höchstens ganz am Start unter Null grad, also einfrieren seh ich da nicht so als grosses Problem.
        Wenns kalt ist trink ich auch weniger bzw mach dann vielleicht doch mal eine Pause und hol die Thermoskanne raus.

        Was ist denn eigentlich von dieses Aufsatzsystemen für normale Flaschen zu halten, funktionieren die gescheid?

        Kommentar


        • TanteElfriede
          Moderator
          Lebt im Forum
          • 15.11.2010
          • 6501
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trinksysteme

          ....hatte ich eine Zeitlang.. Problem da war Unterdruck. Die Blase fällt einfach in sich zusammen, die Flasche nicht. Also musste irgendwann Luft durch den Schlauch zurück in die Flasche... danach musste ich nuckeln um wieder an das Flüssige zu kommen. Fazit, geht, aber Blase ist besser.

          Kommentar


          • codenascher

            Alter Hase
            • 30.06.2009
            • 4990
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trinksysteme

            Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
            ... was ich regelmässig im Winter hatte, war ein einfrieren des Trinkschlauchs... gerade beim Skitouren gehen sollte man darauf achten....
            Wasser zurück in den Schlauch pusten nach dem saugen

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • geige284
              Dauerbesucher
              • 11.10.2014
              • 827
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trinksysteme

              Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
              Was ist denn eigentlich von dieses Aufsatzsystemen für normale Flaschen zu halten, funktionieren die gescheid?
              Ich hab das Aufsatzsystem von Source und bin zufrieden damit.
              Habe keine Erfahrungen mit Trinkblasen, aber ich vertrau den Dingern auch nicht ganz

              Die Aufsätze sind halt günstig, relativ universell auf verschiedene Flaschentypen anpassbar, das Nachfüllen ist easy...

              Das man etwas nuckeln muss, damit Wasser kommt stört mich nicht. Ich habe ja Zeit

              Bei der Flaschenwahl muss man aber etwas aufpassen. Das günstige 19 cent-Wasser von bspw. Aldi oder Edeka passt nicht mit dem Schlauchadapter zusammen, dafür ist das Flaschengewinde zu kurz.
              Leider gibt es noch keinen Adapter für das Gewinde auf Kleen Kanteen-Flaschen (wobei die mir auf einer längeren Tour wohl eh zu schwer wären...). Ich war irgendwann mal mit Source in Kontakt, es soll wohl was kommen. Aber ich habe das Thema auch nicht verfolgt um ehrlich zu sein...

              Kommentar


              • TanteElfriede
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 15.11.2010
                • 6501
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trinksysteme

                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                Wasser zurück in den Schlauch pusten nach dem saugen
                ...tja... was soll ich sagen.. DANKE.. warum bin ich Idiot da nicht selbst drauf gekommen... Halleluljah...

                Kommentar


                • PaulH
                  Erfahren
                  • 31.03.2011
                  • 245
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trinksysteme

                  Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                  ....hatte ich eine Zeitlang.. Problem da war Unterdruck. Die Blase fällt einfach in sich zusammen, die Flasche nicht. Also musste irgendwann Luft durch den Schlauch zurück in die Flasche... danach musste ich nuckeln um wieder an das Flüssige zu kommen. Fazit, geht, aber Blase ist besser.
                  Das spielt doch aber keine Rolle, solange der Schlauch noch am Flaschenboden ist.

                  Oder meinst Du die Luft im Schlauch?

                  Kommentar


                  • Inkunabula
                    Erfahren
                    • 06.08.2014
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trinksysteme

                    Kann die Kombination aus Nalgene Canteen und Source Convertube empfehlen. Leicht und günstig auswechselbare Blase und Trinkschlauch mit dem bewährten Source (oder Deuter) System.

                    Kommentar


                    • morit.z
                      Dauerbesucher
                      • 16.03.2009
                      • 644
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trinksysteme

                      Hatte auch mal eine Source Convertube im Einsatz. Abgesehen davon dass ich mich nie so recht an das Schlauch-Genuckel gewöhnen konnte, fand ich das System schon sehr praktisch: wenn man das "Rohr" in der Flasche nicht ganz nach unten zum Flaschenboden führt, sitzt man nicht plötzlich auf dem Trockenen sondern hat immer noch eine Notreserve.
                      Bilder.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X