Berghaus Rucksack Hyper 37

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Berghaus Rucksack Hyper 37

    Hey Leute,

    denkt ihr der Berghaus Rucksack Hyper 37 taugt für mehrtägige Hüttentouren in den Alpen? Von dem Tragesystem kann man halt nicht viel erwarten denke ich, aber das Gewicht und der Preis hier http://www.outdoor-broker.de/Liveshopping/Berghaus-Accessories/Rucksack-Hyper-37-unisex-dkblu-dkblu.html sind halt doch sehr verlockend...

  • Frank1976
    Erfahren
    • 29.07.2013
    • 122
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

    Hi Peelslowly,

    ich sehe keinen Grund, warum er nicht für mehrtägige Hüttentouren geeignet sein soll.
    Wenn er kein Tragesytem hat, muss man ihn eben entsprechend packen, wie
    andere UL-Rucksäcke auch.

    Preis und Gewicht sind seehr verlockend. Es müsste ihn halt mal einer ausprobieren

    Kommentar


    • Ultraheavy
      Alter Hase
      • 06.02.2013
      • 3186
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

      Bei Berghaus weiß ich ja nicht.
      Habe da im letztem Jahr eine Fleece Jacke wegwerfen müssen nach nur 30 Jahren Benutzung mindestens 3 Mal pro Woche, im Durchschnitt eher mehr.

      Da würde ich ja gerne den Testkäufer machen. Aber da stehe ich gerade in Verhandlungen in Suche & Biete.
      Der Preis ist völlig in Ordnung. Das Volumen wäre für mich persönlich in Mittel-Europa für mehrere Wochen gut.

      Und wenn er nicht den Erfordernisse entspricht, kann man den auch noch bei Forumsmitgliedern unterbringen.
      Allerdings nur in gutem Zustand, das ist etwas filigran.
      Ich glaub, ich schlaf am Stock

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

        Funktioniert bei einem solchen Rucksack ohne Rahmen denn die Übertragung der Last auf die Hüfte? Also der Hüftgurt selbst sieht ja eigentlich sogar recht tauglich aus, aber wird der Rücken/die Schultern auch tatsächlich entlastet?

        Kommentar


        • eike123
          Erfahren
          • 07.05.2014
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

          Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
          Funktioniert bei einem solchen Rucksack ohne Rahmen denn die Übertragung der Last auf die Hüfte? Also der Hüftgurt selbst sieht ja eigentlich sogar recht tauglich aus, aber wird der Rücken/die Schultern auch tatsächlich entlastet?
          Die Kraftübertragung geht über die im Rucksack befindlichen Sachen.

          Eine Krafteinleitung in den Hüftgurt sollte aber immer unproblematisch sein: Der Inhalt des Rucksacks drückt hauptsächlich auf den Boden des Rucksacks. Der Hüftgurt ist in der Nähe des Bodens befestigt, so dass eine Krafteinleitung in ihn praktisch immer gut möglich ist. Das Gestänge dient zur Aufrechterhaltung der Form des Rucksacks, so dass er sich nicht ungünstig in den Rücken des Trägers ausbeult.

          Kommentar


          • peelslowly
            Erfahren
            • 11.11.2013
            • 387
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

            Na, dein Wort in Gottes Ohr, lieber Eike! Hab ihn mir jetzt mal bestellt - Versuch mach kluch!

            Kommentar


            • eike123
              Erfahren
              • 07.05.2014
              • 156
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

              Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
              Na, dein Wort in Gottes Ohr, lieber Eike! Hab ihn mir jetzt mal bestellt - Versuch mach kluch!
              Schreib' einen Testbericht wenn du ihn tatsächlich auf einer Tour eingesetzt hast. Der Rucksack ist ultraleicht, und auch der reguläre Preis von 90€ ist relativ billig, im Gegensatz zu den Sachen die ich bisher kannte.

              Kommentar


              • MaxD

                Lebt im Forum
                • 28.11.2014
                • 8931
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                So ein Testbericht wäre tatsächlich interessant! Ich kenne Berghaus-Rucksäcke nur in der Variante robust, oliv und groß...aber die waren immer sehr gut. Vllt können die das auch in leicht genau so gut?
                ministry of silly hikes

                Kommentar


                • Blackbox
                  Erfahren
                  • 09.09.2014
                  • 315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                  Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
                  Ich kenne Berghaus-Rucksäcke nur in der Variante robust, oliv und groß...aber die waren immer sehr gut. Vllt können die das auch in leicht genau so gut?
                  Schaun mer ma. Ich habe bei der Gelegenheit den kleinen Hyper geordert. Mein alter Tagesrucksack für längere Touren wiegt fast das Doppelte wie der Hyper 22. Der ist allerdings auch knapp 20 Jahre alt, damals war von UL noch nicht die Rede. Und mit zunehmenden Alter beginnt man schon, mehr auf das Gewicht zu achten ...

                  Kommentar


                  • peelslowly
                    Erfahren
                    • 11.11.2013
                    • 387
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                    Zitat von Blackbox Beitrag anzeigen
                    Schaun mer ma. Ich habe bei der Gelegenheit den kleinen Hyper geordert. Mein alter Tagesrucksack für längere Touren wiegt fast das Doppelte wie der Hyper 22. Der ist allerdings auch knapp 20 Jahre alt, damals war von UL noch nicht die Rede. Und mit zunehmenden Alter beginnt man schon, mehr auf das Gewicht zu achten ...
                    Aha! Noch so ein Schnäppchen-Jäger wie ich ;) Die von Outdoorbroker haben mir allerdings gesagt, dass die Lieferung lange dauern wird. also erst so Anfang bis sogar Anfang-Mitte Januar kommen wir zu unseren Packs.

                    Kommentar


                    • Blackbox
                      Erfahren
                      • 09.09.2014
                      • 315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                      Mein Hyper 22 ist heute übrigens angekommen. Mal sehen, dass ich den in den nächsten Wochen mal richtig ausprobiere, zeitlich ist es ziemlich eng.

                      Vom ersten Eindruck her ist der Berghaus ordentlich gemacht, sitzt auch mit 5kg Gewicht gut auf dem Rücken, saubere Verarbeitung. Woran ich mich sicher erst noch gewöhnen muss, ist das Material ... Bisher habe ich für längere Tagestouren einen sehr stabilen MacPac aus Aztec verwendet, mit mit Cordura verstärktem Boden, Marke unzerstörbar. Da ist dieses Leichtgewichtszeug schon eine andere Welt ... Ich schätze mal, mit dem Berghaus muss ich etwas vorsichtiger umgehen, wenn der ein bisschen halten soll.

                      Kommentar


                      • Freierfall
                        Fuchs
                        • 29.06.2014
                        • 1003
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                        Ich hatte einen 37er bestellt, heute bekommen.
                        Gewicht (ohne rausnehmbares Rückenpolster) 547g, wovon sich sicherlich noch ein paar verringern lassen duch kürzen der extrem langen Gurte etc.
                        Sehr saubere Verarbeitung, erster Eindruck daher gut, einzige Sachen die mich stören: Ich hätte mir das vordere Mesh-Fach größer und/oder flexibler vorgestellt, die Öffnung für den Trinkschlauch ist winzig und ich bekomme das Mundstück meiner Platypus da kaum durchgefrimelt.
                        Unerwartete Features:
                        • Notfallpfeife am Sternumgurt
                        • Riesige Bauchgurt-Taschen, davon eine als Mesh ausgeführt (cool), die andere aus normalem Stoff (wieso?)
                        • Innenfach im Deckel (bei einem Ultraleichtsrucksack evt. auch überflüssig...)

                        Werde wenn ich das Ding mal ausgiebiger Testen konnte berichten.
                        Zuletzt geändert von Freierfall; 25.02.2015, 02:01.

                        Kommentar


                        • rumpelstil
                          Alter Hase
                          • 12.05.2013
                          • 2707
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                          Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                          [*]Riesige Bauchgurt-Taschen, davon eine als Mesh ausgeführt (cool), die andere aus normalem Stoff (wieso?)
                          Vielleicht weil man nicht jedem offen präsentieren möchte, dass man darin sein Geldbörse/Handy oder sonstige Wertsachen herumträgt?

                          Kommentar


                          • Freierfall
                            Fuchs
                            • 29.06.2014
                            • 1003
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                            So, ich hatte den Rucksack jetzt auch ein paar mal dabei, daher wie versprochen ein bisschen Rückmeldung:
                            Disclaimer: Ich habe das Ding als "normalen" Ultraleicht-Trekkingrucksack gekauft, nicht um damit laufen zu gehen.

                            Positiv:
                            * Die Träger sind ausreichend weit und bequem, bis ca 8 kg sehr gut zu tragen, bis ca. 10 noch ausreichend, darüber wirds mMn unbequem.
                            * Die Taschen am Hüftgurt sind sehr groß und der ganze Kleinkram lässt sich gut darin verstauen, da der Oberstoff wasserdicht ist hat bsp. ein Handy oder eine kleine Kamera in der nicht-mesh Tasche ausreichend Schutz auch bei einem Regenguss.
                            * In der Meshtasche kann man prima Socken trocknen
                            * Der Sternum-Gurt lässt sich entfernen
                            * Die Komressionsriemen sind einmal ganz umlaufend und lassen sich daher auch bsp. komplett auf eine Seite verschieben um so eine größere Isomatte zusammengerollt aufnehmen zu können, eine ganze Z-Lite passt so mit dem Ende in eine Seitentasche und dann fixiert mit dem Kompressionsriemen
                            * Wasserdichter Stoff hält Regen von oben gut ab und saugt sich nicht/kaum voll
                            * Höhe des Hauptfachs ist ausreichend um eine Isomatte normaler Breite "Burrito-Style" aufzunehmen
                            * Großes Deckelfach bsp. für die Regenjacke oder Essen
                            * Mit Z-Lite als Rückenpolster und Strukturgeber am Rücken sehr bequem zu tragen

                            Negativ:
                            * Die Innentasche am Deckel ist fummelig, man kommt bei gefülltem Deckelfach nur sehr schlecht dran, wenn man da Wertsachen/Papiere o.ä. drin verstaut hat
                            * "One-Size fits most" in Kombination damit, dass es als Lauf/Trailrunning Rucksack konzipiert, daher ist der Hüftgurt eigentlich ein Bauchgurt: Gedacht um den Rucksack zu stabilisieren aber nicht unbedingt um Lastübertragung zu ermöglichen. Primär deshalb, weil er zu weit oben sitzt - er würde bei einem Rücken der Größe "S" evt. auf der richtigen Höhe sitzen, bei meiner "M" Rückenlänge wird das etwas knapp, man muss die Träger dann sehr weit lassen, was aber dazu führt dass der Sternumgurt zu weit oben ist -> lässt sich aber entfernen bzw. etwas weiter unten anbringen am nächsten Abschnitt der Träger. Kein Großes Problem solange die Ladelast entsprechend niedrig bleibt. Bis ca. 8kg trotzdem angenehm
                            * Einschub für Rückenpolsterung schwierig zu bestücken, zwischenzeitliches Benutzen der Matte als Sitzmatte o.ä. daher nicht möglich, habe schon überlegt die Trennwand zusammen mit dem Fach für das Trinksystem rauszuschneiden. Die Trennwand funktioniert nicht gut und ein extra-Trinkschlauchfach ist mit einer "Burrito"-Isomatte davor eh unpraktisch.
                            * Deckel-"Flap" vom Umfang etwas zu eng bemessen, wenn das Hauptfach komplett voll ausgestopft wird ist es schwierig den Deckel noch drüber zu bekommen (aber möglich)
                            * Loch für den Schlauch des Trinksystems zu klein
                            * Load-Lifters an den Schulterriemen in der Position in der ich den Rucksack trage (eig. "zu tief", s.o.) nahezu nutzlos
                            * zwei Ösen für Trekkingstöcke, Eisäxte o.ä. unten am Rucksack, aber keine extra Ösen oben. Lässt sich trotzdem mit dem umlaufenden Kompressionsriemen und den daran befestigten "Haken" trotzdem lösen, ist aber etwas fummelig (und geht nicht wenn die Kompressionsriemen maximal ausgereizt werden, bsp. wenn man eine Isomatte damit fixiert)

                            Insgesamt bin ich mit dem Rucksack zufrieden und finde ihn, mit dem vorgesehenen niedrigen Gewicht (insb. für den doch sehr günstigen Preis) eine gute Wahl für einen UL-Rucksack mit ca 40l. Optimal wäre er aber aber vor allem für Personen mit einer kurzen Rückenlänge, die ihn dank des dann besser liegenden Hüftgurts evt. auch etwas schwerer beladen könnten.

                            Kommentar


                            • peelslowly
                              Erfahren
                              • 11.11.2013
                              • 387
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                              gute Beschreibung, möchte mich anschließen. Nächste Woche geht es für mich 3 Wochen mit dem Pack auf den lykischen Weg. Der Hüftgurt sitzt wirklich erwas weit oben, wie groß bist du? Bei meinen 176 hält es sich noch in Grenzen.

                              Kommentar


                              • Freierfall
                                Fuchs
                                • 29.06.2014
                                • 1003
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                                Bin zwar 1,88groß aber ein Sitzzwerg, Rückenlänge weiß ich nicht auswendig beim kauf meines Gregory UH-Rucksacks war sie aber am unteren "M" Ende. Der Gurt sitzt bei mir bei optimal angezogenen Schulterpolstern über den Hüftknochen, lässt sich aber runterschieben und bei etwas gelockerten Schultergurten funktioniert dennoch eine gewisse Lastübertragung.
                                War damit jetzt 130km auf dem Eifelsteig unterwegs, mit ca. 8kg Gepäck zu Beginn, das war gerade noch bequem, später mit etwas weniger Gepäck habe ich ihn gar nicht mehr gemerkt.
                                Wie im anderen Thread nachgemessen hat der Rucksack realistischer ein Volumen von 33-35l, gepackt mit 4 Elementen Z-Lite als Rückenpolster (im Fach für das Trinksystem) und einer weiteren dünnen Isomatte "Burrito-Style" im Hauptfach trägt er sich sehr gut. Der Bodenstoff ist auch ausreichend stabil um nicht sofort kaputt zu gehen.
                                Einziger weiteer Kritikpunkt dass die Laschen für die Stöcke sehr weit unten angebracht sind, wenn man den Rucksack abstellt werden die Spitzen rausgedrückt.

                                Hier mal ein Foto von meinem beladenen Rucksack:

                                Kommentar


                                • Blackbox
                                  Erfahren
                                  • 09.09.2014
                                  • 315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                                  Ich habe den "kleinen" Hyper, mit 22l Kapazität. Den habe ich mittlerweile auf etlichen Tagestouren benutzt, mit ca. 4 kg Gewicht. Für mich (mit 1,90m Körpergröße) sitzt bei der Variante der Hüftgurt etwas zu hoch, eher als Bauchgurt, muss bei dem geringen Gewicht allerdings ja auch nicht zwingend Gewicht aufnehmen. Die beiden Taschen am Hüft/Bauchgurt sind zweckmäßig, keine Beschwerden. Ordentlicher Brustgurt, den ich immer nutze, da ich über einer Schulter zusätzlich ein Stativ trage, dessen Gurt sonst leicht den Rucksackträger auf der Seite "wegschiebt".

                                  Ansonsten hat sich der Rucksack bis jetzt gut bewährt, er ist bequem mit sehr angenehmen Trägern, hält auch mal unsanfteren Kontakt mit Bäumen und Gestrüpp aus, hat eine gute Raumaufteilung und sehr zweckmäßige Meshtaschen an den Seiten. Ganz dicht ist er nicht, aber er leckt auch nicht so sehr, dass es wirklich lästig wird. Gutes Deckelfach, die Innentasche benutze ich nicht, ist mir zu fummelig.

                                  Kurzum: Ich bin zufrieden, zumal angesichts des guten Preis- Leistungsverhältnisses.

                                  Kommentar


                                  • PaulH
                                    Erfahren
                                    • 31.03.2011
                                    • 245
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                                    Ich hatte den Hyper 37 auch bestellt aber wieder zurückgegeben.

                                    Die 37 Liter erreicht er einfach nicht es werden so knapp 30 sein.
                                    Das Material ist sehr dünn, geht sicherlich schnell kaputt, ist nix für den Dauergebrauch.
                                    Klar wer immer acht gibt, nie auf einen scharfkantigen Stein abstellt, nie an einem Tannenzweig/Ast hängenbleibt, dann wird er halten.
                                    Wenn nicht dann ist er schnell kaputt.
                                    Für mich eher ein Schönwetterrucksack oder was für Leute die sich eh ständig was Neues kaufen...

                                    Wer etwas ähnliches sucht für leichte Lasten aber wesentlich günstiger bei robusteren Materialien, in etwa gleichem Volumen und (nach Herstellerangabe) gleichem Gewicht dem empfehle ich:

                                    Quechua Apenaz 30 Rucksack

                                    Kosten: 14.95 Euro.

                                    Kommentar


                                    • brokenMIRROR
                                      Dauerbesucher
                                      • 31.01.2012
                                      • 532
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                                      Zitat von PaulH Beitrag anzeigen

                                      Quechua Apenaz 30 Rucksack

                                      Kosten: 14.95 Euro.

                                      hast du einen link für quecha-rucksack? ich finde da nichts zu, auch ändern von quechua zu quecha.
                                      wenn rucksack ähnlich konzipiert ist könnte das intereszant sein, aber dabei nicht unwichtig: wieviel höher ist das gewicht?



                                      70denier (Ripstop-Nylon)-rucksäcke halten auch mal raue kontakte aus, ist aber eben kein kletterrucksack - trotzdeszen aber kein schönwetter-rucksack

                                      rucksack wurde fürs trailrunning, angeblich speziell dafür entwickelt
                                      https://www.youtube.com/watch?v=v-0IUdJLjhI

                                      und kann gut als ul-rucksack verwendet werden.

                                      nur weil rucksack nicht zu deinen anwendungsbereichen paßt bedeutet das nicht das so ein rucksack nichts aushält. kommt eben auch darauf an wofür genutzt wird.


                                      ich hab mich auch wegen material dagegen entschieden, was aber vorallem daran liegt das ich rucksack auch in alltag und anderes nutzen wollte. dafür brauchte ich rucksack aber nicht bestellen weil mir klar war das 70denier mir zu dünne sind, wenn nicht z.b. wie bei x-pac-material mit anderen stoffschichten und strukturaufbau noch verstärkt.

                                      70denier werden übrigens auch bei ultraleichten tourenrucksäcken verwendet wie
                                      Gosamer Gear G4

                                      das teil gibts schon ne weile und wird auch gerne genutzt - das liegt wohl nicht daran das es ein rucksack für auschließlich schönwetter-touren ist.
                                      Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 06.06.2015, 01:14.

                                      Kommentar


                                      • Freierfall
                                        Fuchs
                                        • 29.06.2014
                                        • 1003
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Berghaus Rucksack Hyper 37

                                        Ich weiß gar nicht was der hat. Ich find' den Rucksackstoff ausgesprochen stabil, eher stabiler als er unbedingt sein müsste.
                                        Hab den jetzt auf 10 Overnightern und insg. über 300km dabei, stelle den immer ab wo's grade passt, Baumkontakt gibts auch immer mal wieder, da tut sich nix.

                                        http://www.decathlon.de/rucksack-arp...d_8332413.html

                                        Ist der erwähnte Rucksack.
                                        Müsste man ausprobieren, da er aber schon ein eingebautes Rückenpolster (Unnütz beim UL-Tragen), keine Mesh-Fronttasche, keine Stockträger, keine Kompressionsriemen, einen einfacheren Hüftgurt und mutmaßlich schlechtere Träger (solide, nicht Mesh wie beim Berghaus) merkt man mMn schon, wo die Einsparungen herkommen. mMn nicht vergleichbar, bis aufs Volumen.
                                        Wenn ich das nächste mal bei Decathlon bin schaue ich mir das Ding mal an...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X