51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AntoniusH
    Gerne im Forum
    • 23.12.2013
    • 93
    • Privat

    • Meine Reisen

    51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

    Hallo,
    es ist vielleicht unverschämt, gleich als ersten Beitrag eine Frage zu stellen, aber ich habe da ein Problem, worauf ich so gezielt keine Antwort im Forum gefunden habe. Zuerst möchte ich kurz erklären, was genau ich vorhabe:

    Am 13. Juni starte ich meine Reise durch Deutschland. Ich beginne in Berchtesgaden, gehe am Chiemsee vorbei Richtung München, von dort nach Garmisch-Partenkirchen bis nach Lindau am Bodensee. Von dort geht es weiter über Frankfurt nach Köln. Von Köln aus fahre ich mit dem ICE nach Hamburg, um von dort über Berlin nach Dresden zu gehen und von dort fahre ich ebenfalls wieder mit dem Zug nach Hause. Es sind also ungefähr 1250km reiner Fußweg und der Rest mit der Bahn. Ich habe für dieses Projekt 51 Tage Zeit, was bedeutet, dass ich am 2 August 2014 wieder zu Hause sein möchte. Grob geschätzt werde ich also pro Tag etwa 25km zurücklegen (müssen, besser wären aber 30km am Tag), damit ich gerade in den Großstädten die Möglichkeit habe, auch etwas davon zu sehen. Da ich nun aber keinen Weltrekord aufstellen möchte oder sowas, bin ich mir auch nicht zu schade dafür, an manchen Tagen vielleicht die letzten 5-6 Km noch mit dem Bus zurückzulegen, um im Zeitplan zu bleiben oder wenn ich nach 30km der Meinung bin, ich könnte noch weiter gehen, dies dann auch zu tun.

    Nun aber die Frage, wie ich meine Sachen transportieren soll. Als Zelt nehme ich ein Jack Wolfskin Gossamer mit, der Schlafsack ist der Lestra Mount Everest und als Isomatte die Therm-a-rest Trail Pro large. Das sind die "großen" Ausrüstungsgegendstände, welche bereits auch mehrfach erprobt worden sind, allerdings immer nur auf 2 oder 3 Tagestouren. Da gab es bisher aber nichts zu meckern, deswegen muss ich da auch nichts neues kaufen. Das Problem ist der Rucksack. Bisher habe ich einen Deuter Walkair mit 30 Litern gehabt, der mir für die kleinen Touren gut ausreichte. Klar ist aber auch, dass ich bei dieser Mammuttour definitiv etwas anderes brauche. Mein Vorteil ist, dass ich in Köln Verwandte habe, so dass ich per Post on einem großen Paket da eine zweite Ausrüstung hinschicken kann. Sobald ich dann in Köln ankomme, werden Klamotten, Schuhe etc. einfach ausgetauscht. Essen werde ich auch, so oft es geht, einfach in Bäckereien, McDonalds, Restaurants usw, da es ja kein Überlebenstraining werden soll, sondern einfach ein Wanderurlaub.

    Ich denke, dass ich einen Rucksack um die 75 Liter benötige. Das Problem an der Sache ist, dass ich mit 1,72m recht klein bin, die Rückenlänge beträgt vom 7. Wirbel bis zum Becken gerade einmal 46cm. Schulterbreite ist etwa 38cm. Ich kann also keine großen, langen Rucksäcke tragen, sondern muss da irgendeinen Kompromiss finden.

    Nun hoffe ich, dass man mich hier ein wenig beraten kann. Mir ist klar, dass ich keinen ganzen Kleiderschrank mitnehmen kann, aber wenn es gar nicht anders geht, muss ich halt in irgendeiner größeren Stadt in eine Wäscherei gehen oder notfalls meine Sachen im Fluss (natürlich ohne grobe Reinigungsmittel, sondern einfache Seife oder sowas) auswaschen.

    Mir ist auch klar, dass dieses Projekt sehr anspruchsvoll werden wird und mir die Lauferei letztlich sicherlich eine harte Probe werden wird, aber ich habe mir dieses Aufgabe in den Kopf gesetzt und will das Ganze nun auch in die Tat umsetzen. Ich bin bereits gut im Training, werde ab nächstes Jahr bis zu 5 Mal die Woche trainieren und da mache ich mir weniger Sorgen. Das Hauptproblem ist wirklich dieses vermaledeite Rucksacktheater.

    Edit: Achja, ganz vergessen. Ich werde in den größeren Städten, sprich München, Frankfurt, Köln, Hamburg, Berlin und Dresden jeweils in Jugendherbergen, Pensionen oder eben bei Verwandten schlafen. Alle restlichen Tage wird gezeltet werden. Ich benötige also Zelt, Isomatte und Schlafsack definitiv. Das sollte also irgendwie in oder an den Rucksack passen.

    Bisher fand ich den Deuter AirContact 65+10 sehr interessant, aber ich habe zum Einen Angst, dass der doch zu klein sein könnte und auf der anderen Seite denke ich, dass ich einen viel größeren Rucksack (etwa. 80L) vermutlich gar nicht mehr auf meinem kleinen Rücken unterbringen kann.
    Zuletzt geändert von AntoniusH; 07.01.2014, 16:23.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

    -Regelmäßig durchwaschen ist das A und O, Nachschubpakete mit Klamotten sind Quark. Hier im Forum findest Du haufenweise Packlisten.
    -Never ever niemals nicht jemals Sachen im Fluss, Bach, See etc. waschen! Auch nicht einfacher Seife. Auch dazu findest Du hier Infos.
    -Gehe in einen vernünftigen Outdoor-Laden und probiere da Rucksäcke an. Die Körpergröße ist nicht so das Problem.
    -Wenn Du nur eine Ersatzgarnitur Klamotten im Rucksack hast und nicht noch haufenweise Lebensmittel, ist der Platzbedarf sehr überschaubar. 75l dürfte da zu viel sein.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • AntoniusH
      Gerne im Forum
      • 23.12.2013
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      -Never ever niemals nicht jemals Sachen im Fluss, Bach, See etc. waschen! Auch nicht einfacher Seife. Auch dazu findest Du hier Infos.
      Ok, habe jetzt gerade gelesen, warum nicht. Ich wusste ehrlich nicht, dass das so problematisch ist, aber werde mich dann natürlich darauf einstellen und die Sachen in einem wasserdichten Beutel oder was ähnlichem waschen und das Schmutzwasser nicht im Wasserlauf entsorgen.

      Kommentar


      • Ultraheavy
        Alter Hase
        • 06.02.2013
        • 3186
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

        Abspecken ist angesagt, nicht Platz aufrüsten.

        Zum Schlafen hast du 3250g mit:
        Lestra Mount Everest 2000g
        Therm-a-rest Trail Pro large 1250g

        Für den Sommer reicht:
        Meru Light Pack 420g
        Therm-A-Rest Ridge Rest SOLite 370g

        Das sind schon mal knapp 2.5 kg nutzloses Gewicht und Packmaß gespart bei unter 100€ Investition.
        Bin selbst 170 cm groß und habe gemütlich 30 km mit Leichtgepäck geschafft. Mit knapp 30 kg die Hälfte, das war schon anstrengend.

        Ein kleiner Spirituskocher für ab und an ein Heißgetränk sollte reichen. Wasser gibt es überall. Eine Hose, eine Shorts, zwei mal Socken und Unterwäsche, kleines Messer, ein Spork, ein Berghaferl oder Falttasse, zwei Funktionsshirts, Regenzeug, eventuell etwas windabweisendes..
        Kann mit kaum vorstellen, was du alles mitschleppen möchtest für einen deutschen Sommer.

        Mach an besten mal eine Packliste und stelle die hier zur Diskussion.
        Ansonsten schöne Tour!
        Ich käme mit den 30l gut aus.
        Ich glaub, ich schlaf am Stock

        Kommentar


        • AntoniusH
          Gerne im Forum
          • 23.12.2013
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

          Zelt, Schlafsack und ISO-Matte sind bereits vorhanden und da ich damit schon durchaus positive Erfahrungen gemacht habe, möchte ich jetzt nicht wieder neue Sachen kaufen und es dann auf meinem Trip schlimmstenfalls bereuen. Dann trage ich lieber diese 2,5 Kilo mehr, weiß aber was ich hab und dass ich mich darauf verlassen kann. Ich hab jetzt gerade mal gewogen: Der Schlafsack wiegt 1800 Gramm, das Zelt ebenfalls etwa 1800 Gramm und die Isomatte 1200 Gramm. Hinzu kommen DSLR, Stativ und zwei Objektive (die müssen mit, weil ich Fotograf und Buchautor bin und der Hintergrund dieser ganzen Geschichte die Vorlage für mein neues Buch werden soll). Die wiegen zusammen etwa 5000 Gramm mit Akkus, Speicherkarten und was sonst noch dazu gehört. Also alleine diese paar Dinge schon zusammen etwa 10 Kilo. Eben deswegen dachte ich, dass das Tragesystem des Deuter Aircontact 65+10 relativ vorteilhaft wäre, wenn mir der Rucksack bei meiner Rückenlänge von 46cm angenehm passt und durch die etwas breiteren Gurte auch nirgends scheuert. Bleiben also etwa 7-10 Kilo für spartanische Kleidung, Esbitkocher, Victorinox, erste Hilfe Ausrüstung, Taschenlampe, Tabletten, Salben, Sprays, Kosmetik, Handy, Navi, Falk-Karte, Crocks. Von daher habe ich mir schon sehr gut Gedanken darüber gemacht, welche Kleidungsstücke ich mitnehmen sollte und worauf ich gut verzichten kann. An Flüssigkeit nehme ich, außer an den Wochenenden 1,5-2 Liter mit. Das sollte durchaus reichen, um zumindest bis zur nächsten Ortschaft zu kommen, wenn nichts mehr da ist oder es knapp wird. Zur Not packe ich mir aber auch Krümmeltee ein. Das Hauptproblem ist bei mir also eher weniger der benötigte Platzbedarf, als tatsächlich das Bedürfnis, das Gewicht ordentlich tragen zu können. Ich denke, dass ich auf gute 17 Kilo kommen werde, durch das Eigengewicht des Rucksacks daher etwa auf 20 Kilo. Eben weil die bereits vorhandene Schlafausrüstung und die Kamera bereits die Hälfte des Gewichtes ausmachen.
          Zuletzt geändert von AntoniusH; 23.12.2013, 22:58.

          Kommentar


          • AntoniusH
            Gerne im Forum
            • 23.12.2013
            • 93
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

            Ach, noch etwas ist mir eingefallen. Natürlich wäre es clever, wenn ich den Rucksack einfach anprobieren würde. Das Problem hierbei ist aber, dass es hier in etwa 30km lediglich Intersport gibt, wo halt nur bestimmte Deuter und McKinleys geführt werden und eben nicht der Deuter, welchen ich ins Auge gefasst habe. Der nächste Globetrotter wäre über 100km entfernt in München. Andere Händler für Outdoorartikel kenne ich leider nicht.

            Kommentar


            • Melli135

              Dauerbesucher
              • 06.04.2009
              • 906
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

              Der, der paßt ...

              Am sinnvollsten hat sich immer noch der Besuch eines Fachgeschäftes mit guter Beratung und ein ausgedehntes Probetragen (also nicht mal aufsetzen, 10 m gehen und wieder absetzen) mit entsprechendem Gewicht erwiesen Das kann Dir hier keiner abnehmen. Ausprobieren mußt du selbst.

              Da siehst Du dann auch, ob das mit Deiner Rückenlänge bzw. der einstellbaren Rückenlänge des Rucksacks hinkommt.

              Vorher könntest Du ja noch gucken wieviel von den Sachen in den 30 l Rucksack gehen, den Du daheim hast. Dann hast Du immerhin eine ungefähre Größenvorstellung.


              Viele Grüße,
              Melli

              Edit fragt noch: woher kommst Du denn genau?

              Kommentar


              • AntoniusH
                Gerne im Forum
                • 23.12.2013
                • 93
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                Auf der Grenze der Landkreise TS/BGL. Wobei ich bisher immer nur an München / Rosenheim bzgl. Probetragen gedacht habe. Vielleicht gibt es ja einen guten Outdoorhändler in Salzburg? Das wäre von hier aus knappe 30km.

                Edit: Öhm, sind hier Händleranfragen und Diskussionen überhaupt erlaubt? Nicht dass ich gleich eine vom Mod auf den Deckel bekomme

                Kommentar


                • Ultraheavy
                  Alter Hase
                  • 06.02.2013
                  • 3186
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                  https://www.google.de/search?q=salzburg+outdoor+shop
                  Für 30 km am Tag und 20 kg auf dem Rücken würde ich jetzt schon anfangen zu trainieren.
                  Oder besser über den Einsatz eines Trailers nachdenken. Dann braucht du auch keinen neuen Rucksack.
                  Ich glaub, ich schlaf am Stock

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                    Auf jeden Fall Rucksack im Laden gestopft und mit min 12 kg Gewicht probetragen...

                    Wenn Du dafuer dann mal 100 km zu einem vernuenftigen Laden fahren must, ok, das sollte es Dir wert sein...

                    Der beste Rucksack ist der, der dir am Besten passt...

                    75 Liter und das entsprechende Gewicht ist zuviel fuer deine Koerpergroesse, dann wird es ne Schlepperei..
                    Deine aufgelisteten 20 kg auf jeden Fall, bei der Koerpergroesse, sieh zu dass Du den Rucksack-Inhalt auf deutlich unter 15 bekommsat und dann einen etwas leichteren Rucksack, dann wird das was...

                    Als 65er, probier mal den Osprey Ariel in der kurzen Rueckenlaenge...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Ultraheavy
                      Alter Hase
                      • 06.02.2013
                      • 3186
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Auf jeden Fall Rucksack im Laden gestopft und mit min 12 kg Gewicht probetragen...
                      Besser 20 kg und drei Tage nach Hause laufen, das gibt dann eine ungefähre Vorstellung.
                      Ich glaub, ich schlaf am Stock

                      Kommentar


                      • chinook
                        Fuchs
                        • 27.04.2005
                        • 2232

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                        Ich selber bin nachhaltig oft 30km und mehr am Tag gelaufen.
                        Basierend auf desen Erfahrungen würde ich in Deinem Fall alles tun, um mit dem Maximalgewicht(!), also inclusive Wasser und Nahrungsmitteln, unter 10kg zu bleiben. Besser sogar deutlich unter 10kg.


                        -chinoook
                        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                        Kommentar


                        • AntoniusH
                          Gerne im Forum
                          • 23.12.2013
                          • 93
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                          Über 7 Wochen mit weniger als 10 Kilo, wenn Zelt, Schlafsack, Isomatte und Kameraausrüstung mit sollen und das noch inkl. der 1,5-2 Kilo Wasser, welche ich täglich mitführen sollte? Selbst mit superleichten Schlafsachen (Isomatte, Zelt, Schlafsack) verbleiben mir da höchstens noch 6 Kilo für den zu tragenden Rucksack inkl. GPS, Handy, Notfallausrüstung, Faltkarten, Kompass, Taschenmesser, Taschenlampe, Kosmetika wie Zahnbürste, Kamm etc, Tabletten, Sprays, Salben, Spirituskocher, wind- und wetterfester Kleidung. An die Kamera mit zwei Objektiven und Minireisestativ brauche ich in dem Fall schon gar nicht mehr zu denken.

                          Auf gut Deutsch wäre mein Projekt, so wie ich es vorhabe, also gar nicht zu realisieren? Kann man sich durch Training nicht irgendwie darauf vorbereiten? Also beispielsweise jetzt ab Januar 3-4 mal pro Woche vielleicht mit 10 Kilo 15km laufen, dann im Februar schon 12 Kilo und 20km oder sowas und das dann immer steigern, bis ich die Werte erreicht habe, welche ich benötige, um das Projekt umzusetzen? Jemand von euch schrieb was von einem "Trailer". Was genau soll das sein? So eine Art Bollerwagen den man hinter sich herzieht?

                          Nochmal: Es geht sich mir nicht darum, irgendeinen Rekord aufzustellen. Wenn ich also beispielsweise 10 Tage am Stück nur je 15km am Tag schaffe, werde ich einfach am 11 Tag die fehlende Strecke mit Bus und Bahn zurücklegen, um wieder im Zeitrahmen zu liegen. Mir geht es also nicht darum, unbedingt die ganze Strecke zu Fuß bewältigen zu können, sondern einfach möglichst viel dieser Strecke zu Fuß zu gehen, um halt wirklich was von der Natur zu sehen und möglichst viele fantastische und abwechslungsreiche Fotos machen zu können.

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2320
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                            Grundsätzlich:
                            Deutschland ist nicht die Wildnis, Du musst in der Regel 1Liter Spiritus und Essen für 1,5Tage mitführen.....
                            Getrunken und gekocht wird dort wo Wasser ist. Kein Mitschleppen.....
                            30kilo? viel Spass, ich würde Dir einen Gregory empfehlen, die können das ab, wenn Dir das Tragesystem passt.
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • AntoniusH
                              Gerne im Forum
                              • 23.12.2013
                              • 93
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                              Wer hat den was von 30 Kilo geschrieben?

                              Kommentar


                              • dominiksavj
                                Fuchs
                                • 10.04.2011
                                • 2320
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                                mein Fehler 30 km und 30 kg kann man schon mal verwechslen....
                                freedom's just another word for nothing left to lose

                                Kommentar


                                • StevePeacewalker
                                  Erfahren
                                  • 26.06.2011
                                  • 247
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                                  Erstmal, Daumen hoch für deine Idee die ich ehrlich gesagt ziemlich gut finde. Ich denke dass der Osprey Exos 58 Liter in Größe Small etwas für dich sein könnte. Dieser Rucksack hat zwar mit 58 Liter auch nicht gerade das größte Volumen, ist aber mit 1,2 Kilo unglaublich leicht. Ich war mit dem Rucksack 2000 Kilometer auf dem Jakobsweg unterwegs und habe nie Probleme in Form von Platzmangel gehabt, die Idee war sogar bewusst einen kleineren Rucksack zu nehmen nach dem Gedanken: Was brauche ich wirklich?

                                  Früher habe ich auch geglaubt ich muss meinen sämtlichen Hausrat mitschleppen und habe einen Arcteryx Bora 80 Liter angeschafft. Sauschwer und teuer war das Ding.

                                  http://www.peacewalker.at/peacewalke...-exos-58-test/

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 43118
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                                    Lass das Stativ daheim und behilf Dich mit Stativschraube und Schnur (damit kannst Du ein stabiles Dreieck herstellen, indem Du die Schnur entweder um den Hals führst und die Kamera nach unten ziehst, oder den Fuß in eine Ecke stellst und die Kamera nach oben ziehst) und einem Bohnenbeutel.

                                    Und tausche wenigstens die Isomatte aus. 1200g muss nicht sein, das geht mindestens 400g leichter (und ist bei der Isomatte am einfachsten machbar, außerdem ist das Packmaß dann wahrscheinlich auch kleiner).

                                    Was für einen Spirituskocher hast Du?

                                    Wenn Du magst, dann poste doch mal Deine Packliste (mit Produktangaben). Oft kennt jemand ein Produkt, dass sich preisgünstig ersetzen lässt und viel leichter ist.
                                    Zuletzt geändert von lina; 24.12.2013, 11:27.

                                    Kommentar


                                    • Hunter9000
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.06.2012
                                      • 674
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                                      Ich denke auch, dass du dir zuerst überlegen solltest, was alles genau in den Rucksack muss und dir dann überlegst, welche Größe du brauchst. Aber ich kann dir ziemlich sicher sagen, ein 75l wird es bei einer Deutschlandtour nicht werden.

                                      Und prinzipiell halte ich 30km am Tag für machbar, auch mit ca. 20 kg Gewicht - entsprechendes Training vorausgesetzt.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 43118
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 51 Tage durch Deutschland: Welcher Rucksack wäre der Richtige?

                                        Machbar ja, aber wenn man dann auch noch viele Fotos einplant ... vielleicht auch bedenken, dass man, wenn man fix&alle ist von der ganzen Schlepperei, nicht mehr wirklich in der Lage ist, optimistisch aussehende Fotos zu machen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X