Deuter vs. Berghaus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mitchel
    Anfänger im Forum
    • 15.03.2011
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deuter vs. Berghaus

    Hallo zusammen,

    wollte mir eigentlich demnächst den Deuter Air Contact Pro 60 + 15 kaufen.
    Jetzt könnte ich aber spontan den Berghaus C7 Pro Series 70 + 10 SEHR günstig bekommen.
    Hier meine Frage:

    Will mit dem Rucksack 2-3wöchige Touren mit halbem Zelt (da zu zweit), Nahrung etc. bei gutem und schlechtem Wetter (hauptsächlich in Skandinavien) machen.
    Ist der Berghaus zu groß?
    Prinzipiel habe ich eher lieber alles im Rucksack als noch was draußen drann. Bin 1.80m groß und sportlich, sollte also diesbezüglich wohl keine Probleme mit der Größe bekommen.

    Passen beide wie ne 1, hab nur schiss, dass der einfach zuuu groß ist und darunter der Komfort leidet wenn ich ihn nicht komplett bepacke (wenn mal gutes Wetter ist und man nur für ne Woche raus will) !?Auuserdem kann ich zu dem Rucksack nichts in diesem Forum finden...!?Wie ist die Quali? Macht eigentlich nen echt guten Eindruck (Cordura etc.)


    Habt ihr Erfahrungen?

    ...bin mal gespannt...

    Gruß

    Mitchel

  • Mitchel
    Anfänger im Forum
    • 15.03.2011
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deuter vs. Berghaus

    Aaaalso,

    nachdem sich die Antworten ja in Grenzen hielten hier mal meine Antwort.
    Habe mir den Berghaus gekauft. Im Laden mit gut 15 kg ausprobiert. Fühlte sich an, als schnallt man sich ein Kissen um die Hüfte.
    Als ich aber dann zu hause meinen ganzen Kram mal verpackt hatte und ihn auf knapp über 20 kg belud (was ich zwar nicht dabei habe, aber zu Testzwecken) verhielt sich die sache ganz anders. Der Sitz auf der Hüfte ist gut, nur das "Handling" total besch...dadurch das das tragesystem sehr dick ist, kommt er einfach zu weit von Rücken weg. Man steht schief wie ne Palme...
    Evtl. kommt hinzu, dass ich ihn nicht komplett ausfüllen konnte, sind ja auch dann 80 Liter!
    habe ihn eben wieder umgetauscht und den Deuter mitgenommen.
    Gleiche Spielchen noch einmal. Sitz auch sehr gut, nur anders eben. Ohne dieses ganze Umlenksystem. Ich denke das ist der Grund für das merkwürdige "Handling" mit mehr Beladung. Dadurch kommt der Rucksack einfach zu sehr vom Rücken weg und man hat nicht das Gefühl der Kontrolle. Das ist natürlich ganz anders beim Deuter. Wie eine zweite Haut.

    Fazit: Bis 15 kg kann ich den Berghaus wärmstens empfehlen, darüber hinaus leider nicht. Bei 20 kg ist der Deuter weiterhin sehr angenehm zu tragen!

    Gruß
    Mitchel

    Kommentar


    • JoBi
      Erfahren
      • 17.03.2010
      • 425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deuter vs. Berghaus

      Zitat von Mitchel Beitrag anzeigen

      Deuter Air Contact Pro 60 + 15 ...

      Berghaus C7 Pro Series 70 + 10

      Ist der Berghaus zu groß?
      Bei mehrwöchigen Touren mit Zelt, Lebensmitteln usw. wird auch der Berghaus nicht unbedingt zu groß sein.
      Ganz entscheidend ist, wie dir der jeweilige Rucksack passt.

      Ich selbst besitze den "Deuter Air Contact Pro 60 + 15" und bin äußerst zufrieden damit. Der Rucksack hat zwar ein relativ großes Eigengewicht, trägt sich aber selbst schwer beladen hervorragend.
      Möchte nicht mehr tauschen.

      Gruß
      JoBi
      **************************************
      Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
      (( Weitersagen erlaubt! ))

      Kommentar


      • Nita
        Fuchs
        • 11.07.2008
        • 1722
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deuter vs. Berghaus

        Hi Mitchel,


        leider etwas zu spät, aber vielleicht für die anderen.

        Ich kenne beide Rucksäcke. Den Berghaus habe ich mir letztes Jahr geholt und Deuter hatte mein Partner auf der Tour im letzten Herbst (haben zwischendurch getauscht um den anderen auszuprobieren), besitze auch selber Airkontakt 50+10l.

        Wenn du mit dem Deuter klar kommst - perfekt. Er sitzt, wie du schon geschrieben hast, ideal und wird dich lange und treu begleiten. Mir persönlich passt der Gurt nicht, auch mein Partner hatte damit zu kämpfen. Ich finde den Gurt zu hart und bekomme nicht nur blaue Flecken, sondern auch Schürfstellen an den Beckenknochen (nein, dünn bin ich nicht ) Das Problem war mir auch bei meinem kleineren Deuter bekannt: Ab 20-22kg wird es unangenehm.
        Fazit: Qualität - ja, Tragekomfort - naja, nicht für jeden...

        Nun zum Berghaus (C7 Pro Series 65+10l Woman). Den in richtigen Bergen zu testen (v.a. auf Stabilität) steht noch an, für Skandinavien (s. Bericht von mir) war er aber absolut OK. Ja, das BioFlex Tragesystem ist gewöhnungsbedürftig und quietscht auch noch dazu. Anfangs hatte ich das Gefühl, die Schultern nicht entlasten zu können, weil bei jedem Versuch das Tragegestell mit geht. Nach einigen Tagen habe ich mich aber daran gewöhnt und es lief. Schwierigkeiten, Balance zu halten, hatte ich (im Vergleich zum Gehen mit dem Deuter) keine. Und da der Gurt, wie es auch dir aufgefallen ist, deutlich dicker gepolstert ist, machten auch Hüften kaum Probleme.
        Fazit: Ein guter, hochwertiger Rucksack für längere Trekkingtouren mit ordentlich Gewicht (hatten beim Start je 27kg). Nur quietscht!
        Reiseberichte

        Kommentar

        Lädt...
        X