Hallo Forum!
Nachdem ich - nach und nach - meine Ausrüstung Gewichts - minimiert habe, ist nun der Rucksack an der Reihe: Hier lässt sich ordentlich Gewicht sparen!
Bisher bin ich mit einem Schwerlast - System / Bach Slim Mac 3 unterwegs gewesen.
Ein guter, robuster Rucksack, allerdings mit 3300g von beträchtlichem Eigengewicht.
Mit den ausgewählten Kandidaten kann ich mal locker 2000g sparen.
Ich will den Slim Mac nicht ersetzen und plane den " Neuen " als Ergänzung für meine
Touren ( teiw. in D ( Harz ), überwiegend Island, Grönland, Skandinavien u. Asien (Nepal,Buthan ).
Schwerpunkt sind sicher Touren in Skandinavien mit einer Länge von 3 - max.
7 Tagen und einem Gewicht von 11 - 18kg ( letzteres wohl nur Island, Grönland, Asien )
Ich habe vor, mir beide Säcke einmal zur Ansicht zu bestellen.
Mich interessieren eure Erfahrungen mit unterschielichen ( Ladungs-) Gewichten, Material, Robustheit, Tragesystem, cleveren Details u.s.w.
Was spricht für den Osprey, was für den Lightwave?
Vielen Dank schon mal
Tom
Nachdem ich - nach und nach - meine Ausrüstung Gewichts - minimiert habe, ist nun der Rucksack an der Reihe: Hier lässt sich ordentlich Gewicht sparen!
Bisher bin ich mit einem Schwerlast - System / Bach Slim Mac 3 unterwegs gewesen.
Ein guter, robuster Rucksack, allerdings mit 3300g von beträchtlichem Eigengewicht.
Mit den ausgewählten Kandidaten kann ich mal locker 2000g sparen.

Ich will den Slim Mac nicht ersetzen und plane den " Neuen " als Ergänzung für meine
Touren ( teiw. in D ( Harz ), überwiegend Island, Grönland, Skandinavien u. Asien (Nepal,Buthan ).
Schwerpunkt sind sicher Touren in Skandinavien mit einer Länge von 3 - max.
7 Tagen und einem Gewicht von 11 - 18kg ( letzteres wohl nur Island, Grönland, Asien )
Ich habe vor, mir beide Säcke einmal zur Ansicht zu bestellen.
Mich interessieren eure Erfahrungen mit unterschielichen ( Ladungs-) Gewichten, Material, Robustheit, Tragesystem, cleveren Details u.s.w.
Was spricht für den Osprey, was für den Lightwave?
Vielen Dank schon mal
Tom
Kommentar