Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • evernorth
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1916
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

    Hallo Forum!

    Nachdem ich - nach und nach - meine Ausrüstung Gewichts - minimiert habe, ist nun der Rucksack an der Reihe: Hier lässt sich ordentlich Gewicht sparen!
    Bisher bin ich mit einem Schwerlast - System / Bach Slim Mac 3 unterwegs gewesen.
    Ein guter, robuster Rucksack, allerdings mit 3300g von beträchtlichem Eigengewicht.
    Mit den ausgewählten Kandidaten kann ich mal locker 2000g sparen.
    Ich will den Slim Mac nicht ersetzen und plane den " Neuen " als Ergänzung für meine
    Touren ( teiw. in D ( Harz ), überwiegend Island, Grönland, Skandinavien u. Asien (Nepal,Buthan ).
    Schwerpunkt sind sicher Touren in Skandinavien mit einer Länge von 3 - max.
    7 Tagen und einem Gewicht von 11 - 18kg ( letzteres wohl nur Island, Grönland, Asien )

    Ich habe vor, mir beide Säcke einmal zur Ansicht zu bestellen.

    Mich interessieren eure Erfahrungen mit unterschielichen ( Ladungs-) Gewichten, Material, Robustheit, Tragesystem, cleveren Details u.s.w.

    Was spricht für den Osprey, was für den Lightwave?

    Vielen Dank schon mal
    Tom
    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

  • Pfadi
    Gerne im Forum
    • 28.07.2003
    • 51

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

    Moin,

    hatte die beiden (lightwave wildtrek damals) für ähnliche Anforderungen auch mal im Auge und auch zur Ansicht da (inkl. ausgiebigen Probetragen und Probepacken). Ich habe mich allerdings letztlich für den Osprey Atmos 50 entschieden.

    Nach meiner (kurzen!) Erfahrung mit den beiden Rucksäcken die jeweiligen Vor- und Nachteile (subjektiv):

    Lightwave:
    + robustes Material für das Gewicht
    + reduziertes Design ohne Schnickschnack oder zahlreiche lose Bänder
    + überzeugendes Tragesystem mit direktem Tragesystem
    - zuviel Volumen für das angedachte Tourenspektrum
    - Gurt beim Probetragen ausgerissen (Montagsmodell...)

    Osprey:
    + sagenhaftes Volumen zu Gewichtsverhältnis
    + sehr bequemes Tragesystem (subjektiv weniger belastbar als bei lightwave)
    + viel Ausstattung für das Gewicht
    - unglaublich hässliche Farbe
    - Unübersichtlich
    - Material fand ich nicht (im eigentlich Wortsinne) Vertrauen erweckend (soll aber halten)

    Letztlich fand ich den Atmos einen guten Kompromiss: Bequem, augenfreundlich und augenscheinlich robust genug.

    Spontan würde ich bei Deinem Reisefokus eher zum Lightwave raten, der verzeiht auch robuste Behandlung in jeglichem ÖPNV, der Exos hätte mir zu viele Angriffspunkte zum ohnehin dünnen Material. 18kg Obergrenze wäre mE auch eher was für den Lightwave.
    You live and learn. At any rate, you live.
    Douglas Adams
    (1952 - 2001)

    Kommentar


    • evernorth
      Fuchs
      • 22.08.2010
      • 1916
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

      Vielen Dank Pfadi.
      Sind für mich schon ein paar brauchbare Hinweise.

      Wo sind die zufriedenen ( oder weniger zufriedenen ) Ultrahike oder Exos 58
      - Besitzer??
      My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

        Bis auf die recht intensiv schweiß-absorbierende Rückenplatte, bin ich mit dem Ultrahike sehr zufrieden. Nach 3 Wochen Stein und Fels sind die seitlichen elastischen Taschen stellenweise angerissen (vermutlich Kontakt mit scharfkantigem Fels). Ansonsten ist alles tip top. Ich komme vom Slim Mac 2 und bin durchaus vom Tragesystem beeindruckt: 15 Kilo lassen sich angenehm tragen. Bei 20 war gefühlt das Limit erreicht (ob das meins war, oder das des Rucksacks kann ich natürlich nicht sagen). Der hohe Tragekomfort kombiniert mit dem wirklich robustem Material ist für mich eine tolle Kombination.

        Kommentar


        • Ove
          Erfahren
          • 05.08.2009
          • 449
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

          ich habe den exos 58 und kennen den ultrahike 60 nur vom datenblatt.
          habe den exos zwar bisher nur mit 14kg getragen, aber...


          ...meine ansicht zum exos:
          + rückenbelüftung und recht guter tragekomfort
          + trinkflasche im laufen aus der netztasche greifen
          + quasi 6 taschen, plus hauptfach, plus handytasche wirken meinem chaos entgegen
          + gefühlt unglaublich viel volumen
          - schmutzanfällige (aber nicht hässliche) farbe
          - eher dünnes material (am boden aber zb stärkeres material)
          - ich habe ein bisschen schiss vor dem ersten flug mit dem alurahmen
          (- im schnee hatte sich im mesh recht viel davon angesammelt, lies sich aber schnell abklopfen)

          aber ansonsten neuwertig (wirklich neu) und preiswert erworben will ich ihn nicht mehr hergeben.

          OT: [@rana] ich musste allerdings doch nähmaschiene anschmeissen, einer der lastenkontrollriemen oben am pack waren nicht mehr am ende doppeltgeschlagen, um ein durchrutschen durch die schlaufe zu verhinden, aber war kein thema

          Kommentar


          • strauch
            Fuchs
            • 20.09.2009
            • 1372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

            Ich hab ebenfalls den Exos 58 und bin mit dem Rucksack seeehr zufrieden, viel mehr als 15kg würde ich damit aber nicht tragen wollen mit 10-12kg trägt er sich sehr angenehm. Ich komm aber selten über 10kg, außer ich schlöre meine DSLR mit.

            Für mich die Pros beim Exos:
            - Unglaublich Bequemes Tragesystem
            - Kein schwitzen dannk des Rückenmeshs
            - Unglaublich viel Platz für einen 61 Liter Rucksack

            Ich bräuchte nicht so viele Taschen, würde da lieber noch gerne das ein oder andere Gramm sparen, traue mich aber auch nicht den ganzen Kram abzuschneiden, den ich nicht brauche. Angst ums Material hab ich nur an ein paar Stellen wie am Mesch an den Kanten oder bei sehr dünnen Stoffteilen wie innen die Abtrennung fürs Trinksystem. Geflogen bin ich schon 2x mit dem Exos, ich nehm immer einen karton aus der Gemüseabteilung da kann man den Exos perfekt reinklemmen. und das Rückensystem ist geschützt.
            http://www.right2water.eu/de

            Kommentar


            • evernorth
              Fuchs
              • 22.08.2010
              • 1916
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

              ....und der Gemüsekarton kommt dann mit auf Tour, oder was machst du beim Rückflug???
              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

              Kommentar


              • evernorth
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1916
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                Besten Dank an die Beitragenden.
                Ich werde dann im neuen Jahr beide bestellen und nach meiner Entscheidung hier noch mal posten.

                Tom
                My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                  wenn ich mich hier dranhängen darf....

                  Gibt es eigentlich jemanden, der bei solchen Rucksäcken auch noch eine Kameratasche mit 1,5 kg DSLR an den Schultergurten befestigt hat ? Oder bleibt man dann lieber beim schweren Rucksack ? Mit dem Gesamtgewicht plus Kamera kommt man dann auf längerer Tour am Anfang auch eher auf 20 kg.

                  Kommentar


                  • Nicki
                    Fuchs
                    • 04.04.2004
                    • 1310
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                    Gibt es eigentlich jemanden, der bei solchen Rucksäcken
                    ICH!

                    Befestige die Kameratasche aber nicht an den Schultergurten, sondern seitlich am Hüftgurt. Ich mag nicht wenn vor mir etwas baumelt.....
                    Rucksack wiegt bei meinen Touren dann 16 kg.

                    Gruß Folko
                    www.mitrucksack.de
                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                    Kommentar


                    • strauch
                      Fuchs
                      • 20.09.2009
                      • 1372
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                      Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                      ....und der Gemüsekarton kommt dann mit auf Tour, oder was machst du beim Rückflug???
                      Ähhh also bisher gab es in jedem Land in dem ich einen Flughafen hatte auch einen Supermarkt mit Gemüseabteilung. Wobei auf dem Rückweg von Schottland haben wir einfach zwei Exos 58 aneinander gebunden ging auch super.
                      http://www.right2water.eu/de

                      Kommentar


                      • Lightfoot
                        Dauerbesucher
                        • 03.03.2004
                        • 791

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                        Beim Fliegen ist vor allem wichtig, daß die gierigen automatischen Verteilmaschinen keine Gepäckteile einfangen können. Ein oder zwei simple Müllsäcke über den Rucksack sind daher schon eine große Hilfe. Kann man sicher vor dem Rückflug irgendwo kaufen. Auf dem Hinflug wird von mir ein stabilerer Plastiksack benutzt. Ich habe bisher mit meinem Bergans Helium, dessen Material dünner ist als bei Exos und Lightwave, beim Fliegen (sogar mehrfach ohne Sack drüber, war wohl Glück) keine Probleme gehabt.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                          Habe die Kameratasche mit etwa 2kg auch vor der Brust hängen. An den Schultergurten festgemacht und zusätzlich mit einem Ersatzschnürband an den Hüftflossen, falls es denn notwendig sein sollte (gegen das Wanken und Schaukeln).

                          Kommentar


                          • evernorth
                            Fuchs
                            • 22.08.2010
                            • 1916
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                            Ich hatte jetzt beide Rucksäcke bei mir zur Ansicht und gleich mal beladen und zur Probe getragen.
                            Hier meine Eindrücke:

                            Osprey exos 58

                            Größe: M ( empf. Rückenlänge 46-52 cm )
                            Leider habe ich erst jetzt festgestellt, daß meine Rückenlänge knapp 54 cm beträgt. Der Rucks. saß etwas zu hoch ( oberhalb der Hüftknochen ). Mein Hüftumfang war auch etwas größer, als für die Größe M vorgesehen. Ergo: Falsche Größe gewählt!
                            Gewicht ( leer ): 1.153g
                            Gewicht ( beladen ): 14,8 Kg

                            Vorteile:

                            + Erstaunlich viel Platz / Stauraum, zahlreiche, durchdachte Taschen
                            ++ gute Belüftung durch das Rückennetz
                            + durables Material
                            + gutes ( weiches ) Tragesystem / Hüftgurt
                            + sehr gute Trageeigenschaften
                            + flexible, große, seitliche Netztaschen
                            ++ viele nützliche Details: Zugang für Trinkflasche ( gut erreichbar in den seitlichen
                            Netztaschen ), Netztaschen auf den Hüftflossen, Trekkingstock - Halterung,
                            Halterung für z.B. Isomatte / Schlafsack, außen-unten
                            + flexible, abnehmbare Deckeltasche
                            + pimpbar - Stretch - Kordel, hinten

                            Nachteile

                            - 15 Kg Tragegewicht scheint mir die Grenze, wo der Sack noch vernünftig tragbar ist
                            - das ist für meinen Bedarf zu wenig
                            - der Packsack läßt sich im vollbeladenen Zustand oben nur unvollständig schließen -
                            ich finds nachteilig, auch, wenn die Dichtheit von oben wohl dennoch gewährleistet
                            ist

                            Fazit:

                            Der Osprey hat mir sehr gut gefallen ( besser, als erwartet ). Der Tragekomfort wäre in
                            der richtigen Größe ( L ) noch besser. Die positiven Eigenschaften überwiegen eindeutig.
                            Ein Rucksack, mit dem ich wohl - ohne Konkurrenz - glücklich geworden wäre.

                            Lightwave Ultrahike 60

                            Größe: M2 ( 50 (?) cm Rückenlänge
                            Gewicht ( leer ): 1.199g
                            " ( beladen ): 15,9 Kg

                            Vorteile:

                            + erstaunliches Volumen; wie exos
                            ++ Material scheint noch durabler ( als exos )
                            + Tragesystem ( auch für höhere Lasten, Schultergurte u. Hüftgurt fester! )
                            + Trageeigenschaften
                            + große, seitl. Netztaschen; ähnlich exos
                            ++ pimpbar - Stretch - Kordel hinten u. Seiten
                            + Stretch - Kordel auf dem Deckelfach bereits vorhanden
                            + Reduzierung / Fokus auf das Wesentliche

                            Nachteile

                            - Deckeltasche nicht verstell-/ abnehmbar
                            - keine " Dokumententasche " im Inneren der Deckeltasche
                            - Schaumstoff - Rückenteil / Rückenbelüftung

                            Entscheidung:

                            Ich habe mich für den Ultrahike in der Größe M2 entschieden ( passt perfekt! ). Der gefällt mir unterm Strich richtig gut. Für meine Zwecke wohl die richtige Wahl. Langzeit - Erfahrungen müssen diese Entscheidung noch bestätigen. Mit der Gewichtsersparnis bin ich schon mal sehr glücklich. Preis bei Fliegfix hat die Entscheidung auch ein wenig
                            beeinflusst. ( Der Osprey ist aber auch ein Guter ).
                            Ich habe den Ultrahike inzwischen komplett mit Stretch - Kordel ausgestattet ( da er wohl immer komlett beladen sein wird ).




                            Zuletzt geändert von evernorth; 13.03.2011, 23:57.
                            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                            Kommentar


                            • Chemiker
                              Erfahren
                              • 10.10.2009
                              • 336
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                              Glückwunsch, gute Wahl. Eine interessante Kordelführung hast du da. Das werde ich bei meinem auch so machen.

                              Kommentar


                              • wildscan
                                Dauerbesucher
                                • 03.04.2009
                                • 592
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                                @ evernorth:

                                Wie lange hat die Lieferung von fliegfix gedauert?
                                "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                                Albert Einstein

                                Kommentar


                                • evernorth
                                  Fuchs
                                  • 22.08.2010
                                  • 1916
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lightwave Ultrahike 60 vs. Osprey Exos 58

                                  Zitat von wildscan Beitrag anzeigen
                                  @ evernorth:

                                  Wie lange hat die Lieferung von fliegfix gedauert?
                                  Das geht bei denen normalerweise sehr schnell - 2-3 Tage - allerdings hatte es diesmal etwas länger gedauert. Es gab ein Missverständnis. Sie warteten noch auf ein O.K. wegen eines anderen Artikels. Ich hatte mich diesbezügl. aber nur erkundigt.
                                  Zuletzt geändert von evernorth; 28.02.2011, 20:07. Grund: Korrektur
                                  My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X