Hi,
im Globetrotter-Link ist die 40l- Version zu sehen. Andere Anbieter haben ''angeblich'' auch 50l & 60l im Angebot (Auf Fjällräven selbst gibt es ihn paradoxerweise nur als 40l).
Beim Anbieter habe ich bisher ohne Antwort nachgefragt und werde das noch bei Fjällräven selbst tun.
Optisch kann ich beileibe keinen ansprechenderen Rucksack finden und sehr gut finde ich den schlichten Aufbau.
Der laut Anbieter robuste 40l- Rucksack bringt 2000g auf die Wage und ist für Lasten bis zu 20kg ausgelegt.
Die beiden Außentaschen fassen 1,5l Flaschen.
Der Preis mit 119€ ist leider sehr hoch aber als einmalige Anschaffung könnte ich das verkraften.
Problematisch ist für meinen Zweck eher das Packvolumen, das mit 40l für längere Touren zu wenig ist.
Besagte ''längere Tour'' ist bei mir das ausschlaggebende Kriterium, an dem sich der Rucksack messen können muss.
Zur Not könnte ich den Schlafsack und/oder die Jacken&Fleece-Kombi wasserdicht mit ''Öffnung nach unten in Plastik eingepackt umgurten''?
____________________________________________
Bei den Alternativen habe ich hauptsächlich auf den Preis geschaut, kann aber mit der Optik notfalls auch leben
1. GoLite Pinnacle 2009 (für ~100€ mit 70l Volumen bei ~900g und Beladungsempfehlung von 18kg laut Anbieter)
Ist ebenfalls relativ schlicht in der Optik und hat halt viel Platz bei dem Preis, der nicht schlecht ist.
2. Meru Ontario (von Globetrotter für 89,95€ - 55 + 10l Volumen und einem Gewicht von 2350g jedoch einer empfohlenen Traglast von nur bis zu 15kg)
Hier klingen die 15kg nach recht wenig und das Gewicht ist verhältnismäßig sehr hoch. Im Vergleich mit dem GoLite Pinnacle schneidet er deutlich schlechter ab, finde ich.
3. Gregory Z-Pack 55 (u.a. auf Globetrotter - hier für 94,95€ - zu den Restdaten hab ich bisher nicht wirklich etwas gefunden).
4. Gregory Wingate 65 (das beste Angebot, das ich gefunden habe, war für ~140€. Dazu hat der Rucksack ein hohes Eigengewicht, vergleichbar mit & etwas über dem Meru Ontario aber dafür eine höhere ''Komfort-Tragelast'', die laut Anbieter bei 20kg liegt. Auch die relativ schlichte Aufmachung gefällt mir.
________________________________________________________________
Bei Nr. 1 und 4 wäre ich nicht abgeneigt, die Portokosten fürs ''Probetragen'' zu bezahlen und der Fjällräven Helags Trekking mit größerem Volumen wäre mir auch den Versuch wert. Hoffe nur, dass es Internet-Anbieter gibt, die auch so experimentierfreudig sind wie ich
Habt ihr weitere Rucksackvorschläge für mich oder vielleicht günstigere Angebote zu den hier aufgeführten?
Und könnt ihr mir etwas zur Befestigung von platzintensiven Gegenständen wie Kombijacken außerhalb des Rucksacks sagen? Siehe blauer Text (oben)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Butz Peters
im Globetrotter-Link ist die 40l- Version zu sehen. Andere Anbieter haben ''angeblich'' auch 50l & 60l im Angebot (Auf Fjällräven selbst gibt es ihn paradoxerweise nur als 40l).
Beim Anbieter habe ich bisher ohne Antwort nachgefragt und werde das noch bei Fjällräven selbst tun.
Optisch kann ich beileibe keinen ansprechenderen Rucksack finden und sehr gut finde ich den schlichten Aufbau.
Der laut Anbieter robuste 40l- Rucksack bringt 2000g auf die Wage und ist für Lasten bis zu 20kg ausgelegt.
Die beiden Außentaschen fassen 1,5l Flaschen.
Der Preis mit 119€ ist leider sehr hoch aber als einmalige Anschaffung könnte ich das verkraften.
Problematisch ist für meinen Zweck eher das Packvolumen, das mit 40l für längere Touren zu wenig ist.
Besagte ''längere Tour'' ist bei mir das ausschlaggebende Kriterium, an dem sich der Rucksack messen können muss.
Zur Not könnte ich den Schlafsack und/oder die Jacken&Fleece-Kombi wasserdicht mit ''Öffnung nach unten in Plastik eingepackt umgurten''?
____________________________________________
Bei den Alternativen habe ich hauptsächlich auf den Preis geschaut, kann aber mit der Optik notfalls auch leben

1. GoLite Pinnacle 2009 (für ~100€ mit 70l Volumen bei ~900g und Beladungsempfehlung von 18kg laut Anbieter)
Ist ebenfalls relativ schlicht in der Optik und hat halt viel Platz bei dem Preis, der nicht schlecht ist.
2. Meru Ontario (von Globetrotter für 89,95€ - 55 + 10l Volumen und einem Gewicht von 2350g jedoch einer empfohlenen Traglast von nur bis zu 15kg)
Hier klingen die 15kg nach recht wenig und das Gewicht ist verhältnismäßig sehr hoch. Im Vergleich mit dem GoLite Pinnacle schneidet er deutlich schlechter ab, finde ich.
3. Gregory Z-Pack 55 (u.a. auf Globetrotter - hier für 94,95€ - zu den Restdaten hab ich bisher nicht wirklich etwas gefunden).
4. Gregory Wingate 65 (das beste Angebot, das ich gefunden habe, war für ~140€. Dazu hat der Rucksack ein hohes Eigengewicht, vergleichbar mit & etwas über dem Meru Ontario aber dafür eine höhere ''Komfort-Tragelast'', die laut Anbieter bei 20kg liegt. Auch die relativ schlichte Aufmachung gefällt mir.
________________________________________________________________
Bei Nr. 1 und 4 wäre ich nicht abgeneigt, die Portokosten fürs ''Probetragen'' zu bezahlen und der Fjällräven Helags Trekking mit größerem Volumen wäre mir auch den Versuch wert. Hoffe nur, dass es Internet-Anbieter gibt, die auch so experimentierfreudig sind wie ich

Habt ihr weitere Rucksackvorschläge für mich oder vielleicht günstigere Angebote zu den hier aufgeführten?
Und könnt ihr mir etwas zur Befestigung von platzintensiven Gegenständen wie Kombijacken außerhalb des Rucksacks sagen? Siehe blauer Text (oben)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Butz Peters
Kommentar